Cover-Bild Steckerlfischfiasko
Band 12 der Reihe "Franz Eberhofer"
(10)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Sonstige Spannungsromane
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 18.10.2023
  • ISBN: 9783423263771
Rita Falk

Steckerlfischfiasko

Ein Provinzkrimi | Endlich ist er wieder da: der Eberhofer Franz mit seinem neuesten Fall!

»Was glaubens, was hier los ist, wenn die Presse Wind davon kriegt?«

Der brandneue Fall für den Eberhofer Franz!

Schräg, lustig, warmherzig und einzigartig wie immer - der neue Kriminalroman aus Bayern von Nr.1-Bestseller-Autorin Rita Falk!

Wegen dem Golfclub ist Niederkaltenkirchen eh schon gespalten wie ein Holzscheit, aber jetzt liegt auch noch der Steckerlfischkönig höchstselbst und mausetot in der clubeigenen Spa-Landschaft. Der Franz ermittelt unter dubiosen Volksfestclans und golfenden Schickimickiarschlöchern, während seine Susi ganz andere Pläne hat: Sie kandidiert als Bürgermeisterin, was beim aktuellen Dorfoberhaupt hochgradig nervöse Zuckungen auslöst …

Der Eberhofer macht das Dutzend voll und muss wieder alles geben! 

  • »Der Tod kommt hier hinterfotzig, heimtückisch und heimatnah. Beschönigt wird nichts. Zünftig ist im Bayernkrimi sogar das Personal.« Welt am Sonntag
  • »Falk ist Kult, und die Verfilmungen sind es auch, weit über die Weißwurstlinie hinaus.« Wolfram Knorr, Die Weltwoche


Alle Bände der ›Eberhofer-Reihe‹: 

Band 1: Winterkartoffelknödel

Band 2: Dampfnudelblues

Band 3: Schweinskopf al dente

Band 4: Grießnockerlaffäre

Band 5: Sauerkrautkoma

Band 6: Zwetschgendatschikomplott

Band 7: Leberkäsjunkie

Band 8: Weißwurstconnection

Band 9: Kaiserschmarrndrama

Band 10: Guglhupfgeschwader

Band 11: Rehragout-Rendezvous

Band 12: Steckerlfischfiasko

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.11.2023

Zeit weiterzuziehen

0

Definitiv besser wie sein Vorgänger, aber an die ersten Bücher der Reihe kommt es nicht heran. Und das die Reihe mit diesem 12. Band wohl beendet ist, macht für mich auch absolut Sinn. Ich persönlich hätte ...

Definitiv besser wie sein Vorgänger, aber an die ersten Bücher der Reihe kommt es nicht heran. Und das die Reihe mit diesem 12. Band wohl beendet ist, macht für mich auch absolut Sinn. Ich persönlich hätte es halt auch schön gefunden, wenn der Eberhofer besser mit dem Hobby seines Sohnes umgegangen wäre. Man kann halt nicht alles haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2023

Eberhofer und Birkenberger ermitteln

0



Kommissar Franz Eberhofer wird zum Golfplatz gerufen. Ein Mann liegt tot in der Dusche und da er der Präsident des Golfclubs war, ist für den Bürgermeister die Aufklärung erste Priorität. Franz ruft ...



Kommissar Franz Eberhofer wird zum Golfplatz gerufen. Ein Mann liegt tot in der Dusche und da er der Präsident des Golfclubs war, ist für den Bürgermeister die Aufklärung erste Priorität. Franz ruft Rudi um Hilfe, denn bisher lösten sie gemeinsam alle Fälle. Rudi kniet sich natürlich tief hinein und Franz ist das gerade recht. Probleme hat er auch mit Susi, denn unerbittlich strebt sie das Amt der Bürgermeisterin an.

Diese Geschichte ist wieder sehr überspitzt und übertrieben und Franz hat hier wieder mal die Allüren eines großen Machos.
Als sein Sohn sich nicht dem Fußball widmet und lieber ein anderen Hobby ausübt, will Franz partout nicht zur Aufführung seines Sohnes. Als wäre das nicht genug, ärgert ihn Susi mit ihrem Engagement als Bürgermeisterin. Auch auf seine Freunde kann er sich nicht mehr verlassen, außer auf Rudi, denn der nimmt ihm fast die gesamte Ermittlungsarbeit ab.
Es wird meist in der Ich-Form von Franz erzählt und da ist der Schreibstil einfach und das Vokabular mit bayrischen Schimpfwörtern untermalt. Hier steht Wortwitz und Komik an erster Stelle.
Ich kenne und mag die Filme und sah jeden einzelnen Schauspieler vor mir, was für mich ein Lesegenuss war.

Fazit: Auch wenn vieles übertrieben und überspitzt ist und die Aufklärung des Mordes im Hintergrund steht, hat mich das Ganze gut unterhalten. Ich fand jedoch, dass das Buch insgesamt etwas schwächer ist. Dennoch gibt es von mir eine Leseempfehlung und 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2023

Eine runde Sache

0

Der 12. Fall für Kommissar Eberhofer und seinen Freund Rudi ist wieder erfrischend politisch inkorrekt. Stereotype und Vorurteile werden bestätigt und kurz danach ins Gegenteil verkehrt; das ist intelligent ...

Der 12. Fall für Kommissar Eberhofer und seinen Freund Rudi ist wieder erfrischend politisch inkorrekt. Stereotype und Vorurteile werden bestätigt und kurz danach ins Gegenteil verkehrt; das ist intelligent gemacht und sehr unterhaltsam. Wie immer macht Rudi die Arbeit und Franz jongliert sein Privatleben, so dass sich der Kriminalfall und das Privat- und Dorfleben im Buch die Waage halten. Das ist für mich so in Ordnung, man erwartet ja auch, die bekannten Personen wiederzutreffen, aber der Fall hätte etwas komplexer sein können. Ich finde es erstaunlich, wie es Rita Falk immer wieder gelingt, im kleinen Niederkaltenkirchen Mordfälle anzusiedeln, die so gut in die Region und Dorfgemeinschaft passen und gleichzeitig überzogen, aber doch irgendwie realistisch wirken. Die Personen bleiben sich treu und beim Lesen hatte ich immer wieder die tollen Schauspieler vor Augen, die die Hauptfiguren so gut verkörpern. Im Glossar am Ende werden wieder ein paar Bayerische Begriffe erklärt und es gibt wieder einige Rezepte der Gerichte, die im Buch erwähnt werden. Für mich nicht der beste Fall, aber die Reihe zeigt noch keine Ermüdungserscheinungen, daher von mir gute vier Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2024

Der Eberhofer macht das Dutzend voll ...

0

Im Golfclub von Niederkaltenkirchen wird die Leiche des erschlagenen Club-Präsidenten in der Spa-Landschaft aufgefunden. Der Eberhofer und sein Freund Rudi Birkenberger nehmen sich des Falles an, wobei ...

Im Golfclub von Niederkaltenkirchen wird die Leiche des erschlagenen Club-Präsidenten in der Spa-Landschaft aufgefunden. Der Eberhofer und sein Freund Rudi Birkenberger nehmen sich des Falles an, wobei ich sagen muss, dass der Franz diesmal recht wenig ermittelt. Er hat im Moment genug private Probleme, denn sein Sohn Paul hält nichts von Fußball und will unbedingt zum Ballett, was dem alten Macho natürlich überhaupt nicht passt. Die Oma ist zur Kur und die junge Julika hilft im Haushalt aus bzw. bringt die restlichen Eberhofer-Männer dazu, ihre Arbeit zu machen - sehr schlau! Die Susi will unbedingt Bürgermeisterin werden, was auch nicht unbedingt zum Hausfrieden beiträgt.

Das ist bereits der 12. Fall vom Eberhofer und ich habe sie alle gerne gelesen, aber so langsam ist die Luft raus. Der Provinzkrimi lässt sich wieder gut lesen, es gibt auch einiges zum Lachen und die Dialoge mit dem Bürgermeister sind wieder sehr gut. Aber es war mehr Eberhofer-Privatleben als Krimi, denn er ermittelt hier sehr halbherzig, da ist der Rudi schon fleißiger dabei. Mein Verdacht ging in die richtige Richtung, leider gab es nicht viel Spannung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2023

Sein letzter Fall

0

Obgleich der Eberhofer Franz inzwischen auf die beachtliche Anzahl von elf gelösten Fällen zurückblicken kann, schaltet er bei jeder neuen Leiche immer wieder automatisch in den ‚Rudi-hilf-mir-Modus‘. ...

Obgleich der Eberhofer Franz inzwischen auf die beachtliche Anzahl von elf gelösten Fällen zurückblicken kann, schaltet er bei jeder neuen Leiche immer wieder automatisch in den ‚Rudi-hilf-mir-Modus‘. So auch im Fall des erschlagenen Golfplatz-Präsidenten Paulus, der wie sich schnell zeigt, absolut kein unbeschriebenes Blatt war. Dazu kommt, dass die Oma zeitgleich auf Kur weilt, die Susie unbedingt Bürgermeisterin werden will und der Paul sich weigert die Gene vom Franz durchschlagen zu lassen. Das ist mehr als man so einfach wegstecken kann und nur durch den ein oder anderen ausgiebigen Besuch beim Wolfi, zumindest halbwegs, erträglich wird. Und bei einem solchen Besuch, kommt sie ihm dann auch, die so sehnsüchtig erwartete Erleuchtung. Obwohl der Fall Paulus damit gelöst ist und der Franz sich jetzt lässig, locker zurücklehnen könnte, muss er sich stattdessen dringend etwas einfallen lassen um sich vor der Wahlparty zur Bürgermeisterwahl zu drücken.

Fazit
Ein typischer Eberhofer-Krimi, der als Abschlussband dieser Reihe, unbedingt ins Bücherregal eines jeden Fans gehört.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere