Cover-Bild Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar
Band 1 der Reihe "Mord ist Potts' Hobby"
(100)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 10.02.2022
  • ISBN: 9783462001983
Robert Thorogood

Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar

Kriminalroman | »Pflichtlektüre für Miss-Marple-Fans« ORF
Ingo Herzke (Übersetzer)

Judith Potts hat ein Hobby und wir eine neue Krimireihe: willkommen im Mordclub!

Simply wonderful: Der gute alte englische Krimi ist zurück!  Als die leicht exzentrische Judith Potts mitbekommt, dass ihr Nachbar ermordet wird und die Polizei ihr das nicht glaubt, nimmt sie die Sache resolut selbst in die Hand. 

Die siebenundsiebzigjährige Judith Potts lebt allein in einem verfallenen Herrenhaus im idyllischen Marlow und arbeitet als Kreuzworträtsel-Autorin für eine Zeitung. Sie genießt ihren beschaulichen, selbstbestimmten Alltag mit gelegentlichem Nacktschwimmen in der Themse und dem ein oder anderen Whisky. Ihr Leben wird auf den Kopf gestellt, als sie Zeugin eines Mordes auf dem Nachbargrundstück wird. Weil es weit und breit von der Leiche keine Spur gibt und die ansässige Polizei den Fall nicht ernst nimmt, beginnt Judith, auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei lernt sie die Hundesitterin Suzie und die neurotische Pfarrersfrau Becks kennen, die ihr fortan als »Marlow Murder Club« bei den Ermittlungen helfen. Als es zu einem weiteren Mord kommt, erscheint der Fall immer rätselhafter …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.02.2022

Viel besser als nur Miss Marple in modern

0

Die fidele siebenundsiebzigjährige Mrs Judith Potts wird zur Mordaufklärerin, weil sie so furchtbar neugierig und besessen von kniffligen Rätseln ist. Dabei rauft sie sich mit der Frau des Pfarrers Becks ...

Die fidele siebenundsiebzigjährige Mrs Judith Potts wird zur Mordaufklärerin, weil sie so furchtbar neugierig und besessen von kniffligen Rätseln ist. Dabei rauft sie sich mit der Frau des Pfarrers Becks Starling und der Hundesitterin Suzie Harris zusammen. Die beiden anderen sind ebenfalls markante „Typen“.

Während Judith Potts fast ein Messie ist, ist Becks (eigentlich Rebecca) eine regelrechte Putzteufelin und Suzie eine sehr liebe, aber etwas einfache – wahrscheinlich sich selbst unterschätzende – Seele.

Die Geschichte spielt in einer beschaulichen englischen Kleinstadt und ist in der Tat „very british“, zumindest wie ich mir „very british“ vorstelle.

Judith Potts ist dermaßen einfallsreich und konversiert dabei ausgesprochen höflich, egal ob mit Verdächtigen oder der Polizei. Ich kann nicht verhindern, vor meinem inneren Auge immer wieder Miss Marple zu sehen, denn Mrs Potts hat den gleichen Scharfsinn, wenn nicht sogar noch ein wenig mehr. Hinzu kommt ihre feine Ironie, einfach wundervoll!

Sie trägt meistens ihren „Universal“-Umhang um die Schultern, der wie bei einer Superheldin hinter ihr her flattert, wenn sie auf dem Rad unterwegs ist. Diesen Umhang empfinde ich bei ihr schon in diesem ersten Roman der Reihe als so kultig wie den Trenchcoat von Columbo.

Neben allem Humor – und ich musste beim Lesen oft schmunzeln und manchmal sogar laut lachen – entwickelt sich die Geschichte zu einem äußerst kniffligen und spannenden Kriminalfall, bei dem nichts so richtig zusammenzupassen scheint.

Doch alle Details werden am Ende aufgeklärt und fügen sich zu einem logischen Ganzen zusammen. Es gibt einen regelrechten Showdown und danach einen entspannten Abschluss, bei dem noch ein kleines persönliches Geheimnis um die Hauptheldin selbst zumindest ansatzweise gelüftet wird.

Da dieses Buch der Auftakt einer Reihe ist, hatte ich schon Angst, dass davon etwas offen bleiben und sich als Langzeiträtsel durch weitere Bücher ziehen würde. Aber zu meiner großen Freude ist alles in sich abgeschlossen.

Fazit: Rundum gelungenes „Cosy Crime“. Ein Fall, der im Laufe des Buches immer komplizierter und spannender wird und am Ende eine vollständige und logische Aufklärung findet. Sehr sympathische Protagonistinnen. Feiner, etwas ironischer Humor und ein paar Situationen, die unheimlich komisch sind. Natürlich darf man an manchen Stellen beim Lesen nicht zu viele Überlegungen, ob so etwas realistisch sei, anstellen. Kurz gesagt: Ein überaus gelungener Reihenauftakt, der gute Laune und Lust auf mehr macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2022

Wunderbar cosy

0

Als die 77-jährige Judith Potts in der Themse, die vor ihrem Haus entlang fließt, ein Bad nimmt, hört sie auf dem Nachbargrundstück Stimmen, dann einen Schuss. Für sie ist klar, dass sie gerade Zeugin ...

Als die 77-jährige Judith Potts in der Themse, die vor ihrem Haus entlang fließt, ein Bad nimmt, hört sie auf dem Nachbargrundstück Stimmen, dann einen Schuss. Für sie ist klar, dass sie gerade Zeugin eines Mordes geworden ist. Doch sie muss erleben, dass die junge DS Tanika Milik mit ihren Ermittlungen nicht weiter kommt, und beginnt, auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen.
Robert Thorogood stellt im ersten Band dieser Reihe eine schrullige, beherzte, äußerst sympathische Dame mit messerscharfem Verstand vor, die sich ungern an Regeln hält und auch schon mal gerne ein Gläschen Whisky zu sich nimmt. Wobei es durchaus vorkommt, dass sich am späten Abend der „Denkscotch“ in einen „Nichtdenkscotch“ verwandelt.
Bald schon hat sie sich im Dorf zwei Mitstreiterinnen gesucht, die Hundesitterin Suzie Harris und die Pfarrersgattin Becks, und zu dritt entwickeln sie Theorien und verrückte Pläne, nehmen Fährten auf, erobern Beweisstücke und verfolgen Verdächtige. Das ist wunderbar skurril, überwältigend liebenswert, ganz und gar cosy. Mit ironischem Unterton und einem Gespür für Situationskomik lässt uns der Autor gekonnt in eine Falle laufen. Denn vor lauter Behaglichkeit verliert man ein wenig den Blick für den eigentlichen Kriminalfall, der durchaus raffiniert und logisch konstruiert ist.
So wie unsere forsche Ermittlerin sich mit Hingabe ihrem Beruf widmet - sie ist Verfasserin um die Ecke gedachter Kreuzworträtsel - so war auch beim Schreiben des Romans offensichtlich ein Tüftler am Werk. Der Kriminalfall und ein Kreuzworträtsel: Bei beiden gibt es winzige Übereinstimmungen, die richtig gedeutet gehören. Erst wenn alles an die passende Stelle gerückt ist, ergibt sich ein Ganzes: die Lösung.
Es ist hier wirklich geglückt, einen anspruchsvollen Krimi mit der Behaglichkeit englischen Landhausflairs zu verknüpfen, so dass ein besonderes Lesevergnügen entstanden ist. Man darf sehr gespannt sein auf die weiteren Abenteuer von Mrs Potts´ Mordclub.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2022

Wow wow wow!!

0

Inhalt:

Judith Potts genießt ihr Leben. Sie geht regelmäßig in der Themse schwimmen, fährt Fahrrad und erstellt Kreuzworträtsel. Bis sie bei einer Schwimmtour einen Schuss hört und ihr Nachbar tot aufgefunden ...

Inhalt:

Judith Potts genießt ihr Leben. Sie geht regelmäßig in der Themse schwimmen, fährt Fahrrad und erstellt Kreuzworträtsel. Bis sie bei einer Schwimmtour einen Schuss hört und ihr Nachbar tot aufgefunden wird. Für Judith ist klar, hinter diesem Mord muss mehr dahinter stecken als es den Anschein hat.



Meinung:

Ich habe mich in die Figur Judith verliebt. Ich finde ihre schrullige und altbackene Art einfach super. Auch die anderen Figuren, die man im Laufe der Geschichte kennenlernt, sind einzigartig. Auch wenn ich Becks ziemlich anstrengend finde, passt sie in die Geschichte und gibt ihr noch einmal einen ganz anderen Pfiff.

Ich habe mich von Anfang bis Ende super unterhalten gefühlt, fand es spannend, aber nicht zu brutal. Ein schöner cozy crime :)

Es gibt wunderschöne Beschreibungen der Gegen, es ist Situationskomik gegeben und gleichzeitig lernt man die Figuren super kennen und lieben.

Das Ende ist schlüssig, nicht vorhersehbar und bildet ein fulminantes Finale.

Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band, den ich mir auf jeden Fall kaufen werde. Absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2022

Liebenswertes Ermittlertrio aus Marlow

0

An einem drückend heißen Tag geht die 77jährige Judith Potts nackt in der Themse schwimmen. Dabei wird sie Ohrenzeugin, als auf dem Grundstück ihres Nachbars Stefan Dunwoody erst ein Schrei ertönt und ...

An einem drückend heißen Tag geht die 77jährige Judith Potts nackt in der Themse schwimmen. Dabei wird sie Ohrenzeugin, als auf dem Grundstück ihres Nachbars Stefan Dunwoody erst ein Schrei ertönt und dann ein Schuss fällt. Die von ihr herbei gerufene Polizei kann aber keinen Verletzten, Toten oder Stefan finden. Da sich Mrs. Potts ihrer Sache aber ganz sicher ist, beginnt sie selbst mit der Suche auf dem Grundstück und findet ihren Nachbarn mit einem Einschussloch in der Stirn im Teich. Die Polizei in Form von DS Tanika Malik zweifelt aber an der Mordtheorie von Mrs. Potts, was diese zur weiteren Eigenrecherche anspornt.

Dem Autor, Robert Thorogood, ist es wunderbar gelungen die einzelnen Protagonisten bildhaft darzustellen. Besonders gut gefällt mir die liebenswert exzentrische Mrs. Potts, die immer noch als Kreuzworträtsel-Autorin arbeitet und in einem heruntergekommenen und chaotischen Herrenhaus wohnt. Aber auch die anderen Personen wie Becks die neurotische Pfarrersgattin oder Elliot, der undurchsichtige Galleriebesitzer und Mordverdächtige Nr. 1 mit wasserfestem Alibi sind gut getroffen.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig, was das Buch zu einem schönen und leichten Lesevergnügen macht.

Das Buchcover verkörpert für mich ein typisches kleines englisches Dorf und passt sehr gut zur Geschichte.

Mrs. Potts erinnert mich in der Tat an eine modernere Version der von Margaret Rutherford verkörperten Miss Marple. Als großer Agatha Christie Fan muss ich aber zugeben, dass es leider nicht 100%ig an die Raffinesse / Klasse dieser für mich sensationellen Bücher heranreicht.

Mein Resümee für das Buch ist, dass es sich um einen sehr guten britischen Krimi mit einer amüsanten Mordermittlung und einem liebenswerten Ermittler-Trio handelt und ich freue mich sehr, dass es nächstes Jahr einen 2. Band geben wird wo wir hoffentlich noch mehr Details von den 3 Mädels erfahren werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2022

Erbin von Miss Marple

0

Mrs Potts' Mordclub ist der mehr als gelungene Auftakt zu einer Cosy Crime Serie. In einem an alte Miss Marple Bücher erinnernde Krimi finden wir uns in einem malerischen britischen Dorf namens Marlow. ...

Mrs Potts' Mordclub ist der mehr als gelungene Auftakt zu einer Cosy Crime Serie. In einem an alte Miss Marple Bücher erinnernde Krimi finden wir uns in einem malerischen britischen Dorf namens Marlow. Hier lebt Judith Potts, eine etwas skurile äußerst sympathische alleinstehende Dame, die hauptberuflich Kreuzworträtsel erfindet und leidenschaftlich gerne nackt in der Themse badet. Als ihr Nachbar ums Leben kommt, ist Judith fest davon überzeugt, dass es sich um Mord handelt, und lässt sich nicht davon abbringen, den entscheidenden Schuss gehört zu haben. Die hiesige Polizei ist leider anderer Meinung. Da Mrs Potts das gehörig gegen den Strich geht, ermittelt sie nun auf eigene Faust. Hierbei wird sie tatkräftig von zwei anderen Ladies, der Pfarrersfrau Becks und der Hundesitterin Suzie unterstützt. Die drei bringen such so manches Mal durchaus in Gefahr und erleben einige Abenteuer. Das ganze gestaltet sich auf unaufgeregte Art und Weise ungeheuer spannend. Als Leser kann man bis zum Schluss miträtseln, wie alles zusammen hängt. Robert Thorogood hat hier den grandiosen Auftakt zu einer Cosy Crime Reihe vorgelegt, deren zweiten Band ich schon jetzt sehnsüchtig herbei sehne. Mit einer Prise englischem Humor und hinreißenden Charakteren habe ich mich mehr als abwechslungsreich unterhalten gefühlt! Dafür gibt es natürlich die volle Punktzahl und eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere