Cover-Bild Mrs Potts’ Mordclub und der tote Bräutigam
Teil 2 der Serie "Mord ist Potts’ Hobby"
(20)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Argon
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 05.10.2023
  • ISBN: 9783839820292
Robert Thorogood

Mrs Potts’ Mordclub und der tote Bräutigam

Christine Prayon (Sprecher), Ingo Herzke (Übersetzer)

So geht englischer Krimi: Der reichste Mann Marlows wird am Tag vor seiner Hochzeit von einem schweren Schrank erschlagen. Ein neuer Fall für Mrs Potts’ Mordclub.

Seit den Ereignissen des letzten Jahres haben Judith, Suzie und Becks eine angenehme und langweilig-mordfreie Zeit verbracht. Das Aufregendste, was ihnen bevorsteht, ist die Hochzeit des Marlow-Granden Sir Peter Bailey mit der viel jüngeren Krankenschwester Jenny Page. Sir Peter gibt am Tag vor der Hochzeit eine Party in seinem großen Herrenhaus an der Themse, und Judith und Co. freuen sich auf ein bisschen Gratis-Champagner.

Doch während der Feierlichkeiten ertönt aus dem Haus ein lautes Krachen, und als alle ins Haus stürzen, finden sie den Bräutigam von einem schweren Schrank erschlagen in seinem Arbeitszimmer vor.  Das Arbeitszimmer war von innen verschlossen, sodass die Polizei an einen Unfall glaubt. Doch Judith Potts ist da ganz anderer Meinung. Für sie steht fest: Peter wurde ermordet. Und es ist die Aufgabe des Mrs Potts’ Mordclub, den Mörder zu finden, bevor er oder sie wieder zuschlägt …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.09.2023

Wirklich guter Krimi

0

Der zweite Band der Reihe rund um Judith Potts hat mir zugegebenermaßen auf den ersten Blick nicht so zugesagt. Ich lese gerne spannende Bücher und jetzt soll ich einen Haufen Rentnerinnen bei ihren Ermittlungen ...

Der zweite Band der Reihe rund um Judith Potts hat mir zugegebenermaßen auf den ersten Blick nicht so zugesagt. Ich lese gerne spannende Bücher und jetzt soll ich einen Haufen Rentnerinnen bei ihren Ermittlungen begleiten? Die Beschreibung des Buchs hat mich aber doch angesprochen und die Leseprobe hat mich dann völlig überzeugt.

Sir Peter wird am Tag vor seiner Hochzeit getötet, die Umstände sind mysteriös und doch sieht es eigentlich wie ein Unfall aus. Judith Potts und ihre Freundinnen sehen das anders und so beginnt ihre Ermittlung. Cleveres Kombinieren trifft hier auf das Privatleben der Damen, wodurch sie mir sympathischer wurden. Besonders gut hat mir gefallen, dass quasi jede Person verdächtig wirkte und ich so zwar verschiedene Theorien aufstellen konnte, aber erst ganz am Ende wusste, wer wie für den Tod verantwortlich war. Bei dem Buch handelt es sich um einen Krimi und keinen Thriller, dementsprechend sollte man die Erwartung an die Spannung daran anpassen. Wendungen gibt es aber ausreichend, finde ich.

Ich kannte den ersten Band bisher nur vom Namen und der erste Band wird auch nicht gespoilert, außer dass verraten wird, dass der "Mordclub" die Morde aufgeklärt hat. Dementsprechend wandert der erste Band jetzt auch noch auf meine Wunschliste.

Ich vergebe wirklich selten 5 Sterne, dafür muss mich ein Buch schon sehr überzeugen. "Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam" hat dies aber geschafft!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2023

Humorvoller britischer Cosy Crime

0

MEINE MEINUNG

Mit „Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam” ist dem britischen Roman- und Drehbauch-Autor Robert Thorogood eine kurzweilige und amüsante Fortsetzung seiner „Cosy crime“-Reihe „Mord ...

MEINE MEINUNG

Mit „Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam” ist dem britischen Roman- und Drehbauch-Autor Robert Thorogood eine kurzweilige und amüsante Fortsetzung seiner „Cosy crime“-Reihe „Mord ist Potts' Hobby“ gelungen, in deren Mittelpunkt die liebenswerte, etwas schrullige 77-jährige Hobby-Ermittlerin Judith Potts und ihre beiden Mitstreiterinnen Becks und Suzie stehen.

Auch der zweite Band ist ein gelungener Wohlfühlkrimi, der mich neben einem unblutigen und nicht allzu leicht zu durchschauenden Kriminalfall mit witzigen Dialogen, netter Situationskomik und feinem britischen Humor bestens unterhalten konnte.

Die stimmungsvollen Beschreibungen der Schauplätze im idyllischen, an der Themse gelegenen Örtchens Marlow und der lebendige Schreibstil des Autors sorgen dafür, dass das Kopfkino rasch anspringt, und man hervorragend in das tolle Setting mit viel britischem Flair eintauchen kann.

Der reichste Mann vor Ort Sir Peter Bailey wird am Tag vor seiner Hochzeit mit der viel jüngeren Krankenschwester Jenny Page während einer Gartenparty in von einem schweren Schrank im von innen verschlossenen Arbeitszimmer seines großen Herrenhauses erschlagen. Schnell steht für die drei anwesenden Hobby-Ermittlerinnen fest, dass es sich trotz der mysteriösen Umstände um einen gerissenen Mord handelt und keineswegs um einen tragischen Unfall wie die Polizei allen weis machen möchte. Es ist natürlich Ehrensache, dass bei diesem verzwickten Fall Mrs Potts Mordclub der Polizei unter die Arme greifen und die Ermittlungen tatkräftig unterstützen muss - auch wenn dies gar nicht erwünscht ist, da der Unglücksfall schnell zu den Akten gelegt werden soll. Auch wenn ich bezüglich des Täters schon früh eine Ahnung hatte, hat es mir wieder großen Spaß bereitet, mich an der Seite der drei verschrobenen, recht forsch vorgehenden Spürnasen in den verwickelten Fall zu stürzen, etliche Geheimnisse aufzudecken und nach Herzenslust über mögliche Motive und den Tathergang zu spekulieren. Obwohl die Ermittlungen zum Fall in einem gemächlichen Tempo voranschreiten und das Privatleben der Hobbyermittlerinnen oft stark im Vordergrund steht, verstehen es die Autorinnen, die Spannung mit unerwarteten Twists und Turns sowie falschen Fährten immer wieder anzuziehen. Zum Ende hin überschlagen sich die Geschehnisse regelrecht und dem cleveren Ermittler-Trio allen voran der gewitzten Judith mit ihrer genialen Spürnase gelingt es den verzwickten Fall aufzuklären. Trotz einiger Unstimmigkeiten ist die von ihr präsentierte Auflösung zum Tathergang recht schlüssig, wirkt aber schon etwas arg bemüht.

Dieser Cosy Crime lebt vor allem von seinen sehr lebendig gezeichneten und facettenreich angelegten Protagonistinnen, die man mit all ihren liebenswerten Eigenheiten und Marotten einfach ins Herz schließen muss. Ob nun die resolute 77-jährige verwitwete Kreuzworträtsel-Autorin Judith, die gerne nackt in der Themse badet und eine Whisky-Liebhaberin ist, die zurückhaltende Pfarrersgattin Becks Starling, die immer wieder mit bemerkenswerten Qualitäten zu überraschen weiß, oder schließlich die forsche Hundesitterin in Geldnöten Suzie Harris – die drei Hobbyermittlerinnen ergänzen sich perfekt und tragen mit ihrem großen Einsatz, unkonventionellen Ermittlungsmethoden und ihren originellen Ideen schließlich zur Aufklärung bei. Kein Wunder, dass ihre Nachforschungen der Polizei generell ein Dorn im Auge sind und nur Polizistin Tanika ihre Bemühungen zu schätzen weiß.

Entsprechend ihrer Rolle hat Thorogood auch seine Nebenfiguren mit ihren Hintergrundgeschichten interessant ausgearbeitet, so dass sie mit ihren Geheimnissen und rätselhaftem Verhalten für Abwechslung sorgen und viel Stoff zum Spekulieren liefern.

Ich freue mich schon sehr auf eine Fortsetzung mit den liebgewonnenen, agilen und vorwitzigen Ermittlerinnen vom Mordclub!

ZUM HÖRBUCH
Die Schauspielerin und Kabarettistin Christine Prayon liest den Krimi zwar kurzweilig, aber mit einem sehr gedrosselten und für meinen Geschmack etwas zu langsamen Sprechtempo. Nur gut, dass man das Wiedergabetempo entsprechend verändern kann! Ihre Stimmlage ist sehr angenehm, so dass man schnell ins Geschehen hineingezogen wird. Betonung und Sprechtempo passt sie der jeweiligen Handlung und Atmosphäre an. Darüber hinaus fängt sie die Eigenheiten der etwas eigenwilligen Charaktere des Mordclubs sehr glaubhaft und überzeugend ein. Geschickt schlüpft sie in die einzelnen Rollen und versteht es, die Dialoge stimmlich abwechslungsreich und lebendig zu gestalten. Ein rundum vergnügliches Hörbuch!

FAZIT
Eine unterhaltsame Fortsetzung der neuen humorvollen britischen Wohlfühlkrimi-Reihe - mit einem verzwickten Fall, der zum Miträtseln einlädt und dem liebenswerten, herrlich verschrobenen Mordclub-Trio! Gewürzt ist der gemütliche Cosy Crime mit nettem britischen Lokalkolorit und einigen amüsanten Episoden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2023

Ein Hörbuch zum Miträtseln und Wohlfühlen

0

Schon im 1.Teil mochte ich die leicht schrullige Mrs Potts und ihre Freundinnen gern leiden. Es ist ein cozy Crime vom Besten und so typisch britisch.

Hier hörte ich das Hörbuch aus dem Argonverlag, hervorragend ...

Schon im 1.Teil mochte ich die leicht schrullige Mrs Potts und ihre Freundinnen gern leiden. Es ist ein cozy Crime vom Besten und so typisch britisch.

Hier hörte ich das Hörbuch aus dem Argonverlag, hervorragend gelesen von Christine Prayon und Ingo Herzke. Mit einer Spieldauer von 9 Std und 52 Min absolut optimal.

Judy Potts ist hartnäckig und pfiffig, wenn es darum geht Fälle zu lösen und ihren Kopf durchzusetzen.Und damit ist sie der hiesigen Polizei auch ein Dorn im Auge, doch eine Verbündete hat sie dort .
Der Mordfall ist mehr als undurchsichtig und lange darf der Leser/Hörer miträtseln, um doch nicht auf die Lösung zu kommen
Gut gemacht.

Ich hatte wieder sehr viel Freude bei diesem cozy Crime Fall und freue mich auf weitere Begegnungen mit Judy Potts.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2024

Cosy-Crime aus England

0

Genau so stellt man sich Cosy-Crime aus England vor. Mrs Potts die fast achtzigjährige Hobbymordermittlerin klärt mit ihren Freundinnen des eigenen Mordclubs einen Mord auf einer Hochzeit auf. Dieses Mal ...

Genau so stellt man sich Cosy-Crime aus England vor. Mrs Potts die fast achtzigjährige Hobbymordermittlerin klärt mit ihren Freundinnen des eigenen Mordclubs einen Mord auf einer Hochzeit auf. Dieses Mal ist der Bräutigam betroffen. Dies führt natürlich -aufgrund ihrer leicht exzentrischen Art -trotz der Gefahren in der Ermittlung - zu einigen lustigen Situationen. Ich kannte den Teil eins nicht aber trotzdem kam man gut in den Roman. Trotzdem werde ich ihn noch nachlesen.
Ich mag den flüssigen Schreibstil, der Krimi war leicht zu lesen und man fühlt sich gut unterhalten. Da ich auch die Reihe um den „Donnerstagsmordclub“ sehr mag, bin ich froh hier noch eine Reihe im gleichen Stil gefunden zu haben. Das Cover hat hohen Wiedererkennungswert.
Mein Fazit: Spannende und witzige Unterhaltung im britischen Stil a la Agatha Christie. Was ich besonders toll finde: Es ist nicht allzu vorhersehbar, aufgrund der vielen Wendungen kann man bis zum Ende selbst miträtseln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2023

Cosy Crime mit viel englischem Humor

0

Judith, Suzie und Becks werden auf die Hochzeit des Marlow-Granden Sir Peter Bailey eingeladen. Am Tag vor der Hochzeit gibt der Bräutigam eine Party in seinem Herrenhaus, und Judith und ihre Freundinnen ...

Judith, Suzie und Becks werden auf die Hochzeit des Marlow-Granden Sir Peter Bailey eingeladen. Am Tag vor der Hochzeit gibt der Bräutigam eine Party in seinem Herrenhaus, und Judith und ihre Freundinnen wollen sich an ein bisschen Gratis-Champagner laben. Nebenher sollen sie aufpassen, denn Sir Peter hat Judith gegenüber angedeutet, dass jemand seinen Tod will. Und so ist es dann auch: Der Bräutigam wird von einem schweren Schrank erschlagen in seinem Arbeitszimmer gefunden. Die Tür war verschlossen, den einzigen Schlüssel hatte Sir Peter in der Tasche. Dann kann es doch nur ein Unfall gewesen sein, beschließt die Polizei. Doch Judith hat so ihren eigenen Riecher, und der tippt eindeutig auf Mord. Doch wer war der Täter, und wie hat er den Mord inszeniert?

Mrs Pott‘s Mordclub darf bereits zum zweiten Mal ermitteln. Man kann in diese Reihe auch gut mit dem zweiten Band einsteigen, die nötigen Hintergrundinformationen zu dem Damen-Trio erhält der Leser während der Lektüre. Die drei älteren Damen, allen voran Judith haben ein Näschen dafür, einen Mord zu enttarnen, und wenn er noch so sehr als Unfall daherkommen möchte. Vor allem Judith sticht hierbei hervor, sie hat ihre Nase immer mittendrin und scheint Unstimmigkeiten riechen zu können, zumindest aber kommt sie ihnen immer auf die Spur. Die drei Damen ergänzen sich hierbei bestens, mit Vergnügen werden auch einige Details ihrer sonstigen Freizeitbeschäftigungen erörtert. Einige intelligente Plot-Twists garantieren, dass auch bei fortschreitendem Krimi genügend Spannung geboten wird. Ich habe dieses Buch als Hörbuch genießen dürfen und habe mich sehr daran gefreut, wie gut es der Sprecherin Christine Prayon gelingt, jeder der Charaktere ein ganz eigenes Leben einzuhauchen. Lediglich mit der Interpretation von Judith konnte ich mich nicht wiederfinden, ich empfand die wichtigste Ermittlerin als zu eingebildet und zu sehr von sich eingenommen dargestellt. Das ging mir so nicht im ersten Band, den ich gelesen habe.

Dieser Cosy Crime nach guter englischer Tradition hat mich bestens unterhalten können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere