Cover-Bild Eine Liebe in Regensburg
(10)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
8,00
inkl. MwSt
  • Verlag: epubli
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 96
  • Ersterscheinung: 01.02.2022
  • ISBN: 9783754946398
Rüdiger Marmulla

Eine Liebe in Regensburg

Neustart mit Hindernissen
Dana und Richard lassen im Alter ihre Jugendliebe auferstehen und planen ihr Leben in Regensburg noch einmal ganz neu. In einem Haus am Brückenkopf eröffnen sie ein Hotel mit Restaurantbetrieb. Dana bewirtet die Gäste, Richard wird zum Rezeptionist, Christian führt die Buchhaltung und Alfonso schwingt den Kochlöffel in der Sterneküche. Als ihr Vermieter und eine Verleumdung sie zur Schließung des Hotelbetriebs zwingen wollen, steht das Team vor neuen Herausforderungen. Da kommen sie auf eine glänzende Idee, wie das Hotel zum Brückenkopf gerettet werden kann.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.02.2022

Ungeahnte Hindernisse

0

Ich habe mich wieder sehr wohlgefühlt mit dieser gefühlvollen Geschichte rund um Dana und Richard. Schön, dass deren große Liebe sich fortsetzt, und sie den Bund der Ehe voller Überzeugung eingegangen ...

Ich habe mich wieder sehr wohlgefühlt mit dieser gefühlvollen Geschichte rund um Dana und Richard. Schön, dass deren große Liebe sich fortsetzt, und sie den Bund der Ehe voller Überzeugung eingegangen sind. Obwohl sie nicht mehr die jüngsten sind, starten sie voller Zuversicht und Freude ein gemeinsames Projekt . Es soll ein Hotel, eine Oase, in Regensburg werden. Der Start wird von einigen unerwarteten Hindernissen und Schwierigkeiten begleitet, aber ans Aufgeben denkt keiner der Beiden. Sie glauben weiter an ihr Vorhaben, und lassen sich durch nichts abschrecken. Hindernisse sind dazu da, um überwunden zu werden. So halten sie fest zusammen, und finden auch einen Weg.....Gemeinsam. Dabei bleiben sie stets freundlich und verbindlich sich selbst und anderen gegenüber.

Bei allen Schwierigkeiten vergessen sie niemals die ärmsten Menschen, und dies zeigt immer wieder die positiven Charaktere von Dana und Richard. Sie beweisen uns immer , dass Liebe das Fundament eines glücklichen Lebens ist. So schaffen die beiden immer wieder Probleme aus dem Weg.

Der Schluss dieser Geschichte, der aber noch nicht das Ende der Erzählung ist, lässt mich nun in Spannung zurück, und ich kann den dritten Teil der Trilogie kaum erwarten. Mittlerweile ist mir diese Geschichte sehr ans Herz gewachsen. Ich liebe auch die typische Schreibweise einer Novelle, die hier der Autor " Rüdiger Marmulla " großartig umsetzt. Präzise und Detailgenau , ohne unnütze Schleifen, erzählt er eine zu Herzen gehende Geschichte. Mir gefällts, und ich empfehle jedem sich den Genuss schöner Lesestunden, die diese Novelle ganz gewiss schenkt, nicht entgehen zu lassen.

Selbstverständlich von mir 5 Sterne !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2022

Neubeginn mit Hindernissen

0

Die Geschichte, die in „Eine Liebe in Regensburg“ erzählt wird, geht genau da weiter, wo „Rückkehr nach Regensburg“ aufgehört hat – ein Grund, warum man besagten ersten Band gelesen haben sollte, bevor ...

Die Geschichte, die in „Eine Liebe in Regensburg“ erzählt wird, geht genau da weiter, wo „Rückkehr nach Regensburg“ aufgehört hat – ein Grund, warum man besagten ersten Band gelesen haben sollte, bevor man sich an die Lektüre des hier zu besprechenden Büchleins macht! Dennoch haben wir eine neue, eine eigenständige Novelle vor uns, denn es beginnt etwas unverhofft Neues auf der Walhalla, dem Ort, an dem wir Richard und Dana verlassen haben.
Ohne Zögern und Zaudern, mit absoluter Gewissheit, dass sie das Richtige tun, jetzt, nach so vielen Jahren der Trennung, während derer jeder von beiden ein Leben aufgebaut hatte, das mit dem des jeweils anderen keine Berührungspunkte hatte, sagen Richard und Dana Ja zueinander! Den letzten Abschnitt ihres Lebens wollen sie gemeinsam gehen, alle Höhen und Tiefen miteinander teilen! Dass derer gar viele ihrer harren sollten, konnten sie in diesem Moment der Glückseligkeit nicht ahnen, und selbst wenn sie es getan hätten, wären sie gewiss überzeugt gewesen, alle Hürden gemeinsam nehmen zu können, denn bekanntlich kann Liebe Berge versetzen!
Es gehört Mut zu einem Neuanfang, und je älter man wird, umso eingefahrener ist man gewöhnlich in den alten, ewig gleichen Geleisen, auf denen man sich mehr oder minder komfortabel, vielleicht auch resigniert, eingerichtet hat. Dass aber Richard sein Leben in Frankfurt von einer Sekunde auf die nächste aufgeben würde, und dies offensichtlich leichten Herzens, erstaunt und spricht gleichzeitig von der Einsamkeit, in der er nach dem Tode seiner Frau Eva gefangen war. Er weiß die Chance zu nutzen, die sich ihm mit dem Wiederfinden seiner nie vergessenen Jugendliebe Dana in Regensburg geboten hat.
Dana ihrerseits – nun, es will mir auch in dieser zweiten Geschichte der Novellen-Trilogie nicht gelingen, tiefer in sie hineinzuschauen! Dank dem finanzkräftigen Richard und dem Dritten im Bunde, seinem Freund Christian, dem Anwalt und Notar, der auch nicht eben am Hungertuch nagen muss, kann sie sich – ohne dass, wie im Laufe der Erzählung klar wird, Berechnung im Spiel ist, die man angesichts der doch sehr überstürzten Eheschließung vielleicht mutmaßen mag – einen Traum verwirklichen, für dessen Umsetzung sie bereits einen beinahe lückenlosen Plan erstellt hat: die Eröffnung eines kleinen Hotels mit qualitativ hochwertiger Gastronomie in einem renovierungsbedürftigen, aber bezaubernden Altbau am Brückenkopf in Regensburg. Schwierigkeiten sind vorprogrammiert, allzumal die drei Partner Neulinge sind auf dem Gebiet, dem sie sich künftig mit Leib und Seele widmen wollen – und wenn man darüber liest, wird einem unwillkürlich mulmig zumute. Man ahnt Ungemach, was durch den Paukenschlag, mit dem diese zweite Novelle der Trilogie endet, bestätig wird. Soweit die Handlung, die, wie bei einer Literatursorte dieser Art üblich, sehr überschaubar ist – und dennoch Stoff für einen ganzen Roman liefern könnte!
Charme hat sie unbestreitbar, diese Novelle. Voller Warmherzigkeit ist sie, voller Menschenfreundlichkeit, Mut und Hoffnung. Ein Büchlein für die Verzagten, für die Einsamen, genauso wie für die Tapferen und Wagemutigen unter den Lesern und diejenigen, die sich insgeheim einen Neuanfang wünschen, sich aber nicht trauen, ihn in die Tat umzusetzen. Und nicht zuletzt für jene Leser, die selbst einen Neuanfang gewagt haben und genau wissen, dass dies nicht so einfach ist, dass es nicht damit getan ist, sich aus dem alten Leben herauszuwagen. Denn das ist nur der erste Schritt, dem viele weitere folgen müssen, immer wieder auch auf steinigem Gelände. Wohl dem, der diese Schritte nicht alleine tun muss! Richard, Dana und Christian sind einander eine Stütze; Meinungsverschiedenheiten werden auf besonnene, stets zivilisierte Art und Weise gelöst. Das ist wunderbar zu lesen!
Beeindruckt war ich nicht nur von dem Optimismus der drei Neu-Unternehmer ohne einschlägige Erfahrungen, sondern dann vor allem von Richards Haltung seinem Sohn gegenüber, der, um sein Erbe fürchtend, den nicht mehr wiederzuerkennenden Vater entmündigen lassen möchte. Für gar viele Väter wäre dieses Verhalten Grund für einen Bruch mit den gierigen Anverwandten – nicht so freilich für Richard, der seinen uneinsichtigen Sohn schließlich aufsucht und um eine Unterredung bittet, voller Verständnis für den Verirrten, und voller Liebe. Nach wie vor und trotz allem. Diese Größe erstaunt und beschämt gleichzeitig – und macht die kurze, für meinen Geschmack etwas zu dialogreiche Geschichte zu etwas ganz besonderem!
Freuen wir uns also auf ein Wiedersehen mit den Protagonisten und hoffen wir, dass das Glück am Ende mit den Tapferen sein möge!

Veröffentlicht am 25.02.2022

Ein Neubeginn

0

Richard hat sch spontan endschieden in Regensburg mit seiner Jugendliebe Dana neu anzufangen.Sie ziehen zusammen und heiraten,er will die Zeit die ihnen noch bleibt genießen.Dana möchte gerne ein Haus ...

Richard hat sch spontan endschieden in Regensburg mit seiner Jugendliebe Dana neu anzufangen.Sie ziehen zusammen und heiraten,er will die Zeit die ihnen noch bleibt genießen.Dana möchte gerne ein Haus am Brückenkopf pachten und daraus ein Hotel mit Restaurantbetrieb machen.Mit Elan und ihren Finanzen stürtzen sich die Beiden in die Idee.Die Kinder von Richard fürchten um ihr Erbe und mit dem Verpächter läuft es auch nicht gut.Der würde den Pchtvertrag am liebsten zurückziehen-nachdem in dem Haus ein Schatz gefunden wurde.Aber Dana und Richard halten zusammen und stehen fest zu dem Projekt,trotz aller Probleme…..

Der Autor Rüdiger Marmulla hat einen fließenden Schreibstil.Durch seine bildhafte Beschreibung bin ich mit Dana und Richard durch Regensburg gewandert und habe sie begleitet-4 Sterne gerne für das Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2022

Man ist nie zu alt für einen Neubeginn

0

„Eine Liebe in Regensburg“ ist der zweite Teil einer Novellen-Trilogie von Rüdiger Marmulla.

Eine wundervolle Geschichte, mit der man ein bisschen in eine heile Welt versinkt, voller Verständnis und ...

„Eine Liebe in Regensburg“ ist der zweite Teil einer Novellen-Trilogie von Rüdiger Marmulla.

Eine wundervolle Geschichte, mit der man ein bisschen in eine heile Welt versinkt, voller Verständnis und Rücksichtnahme, Liebe und Geborgenheit, wo Schwierigkeiten und Probleme mit Optimismus und Glück gemeistert werden. Was sich auch immer querlegt, letztlich siegt das Gute. Diese Novelle liest sich ein bisschen wie ein Märchen – und gerade das tut gut, in Zeiten wie diesen, wo man tagtäglich mit negativen, bedrohlichen und erschreckenden Meldungen konfrontiert wird.

Worum geht es?
Richard heiratet seine wiedergefundene Jugendliebe Dana. Für die beiden beginnt nicht nur im Hinblick auf ihre Beziehung ein neuer Lebensabschnitt, sondern sie stürzen sich auch in ein gewagtes Projekt: sie eröffnen ein gemeinsames Hotel mit Restaurant. Das läuft natürlich nicht problemlos ab.

Der Schreibstil ist flüssig, klar, kurz und bündig, einige Kapitel sind nur eine Seite lang. Der Text ist vorwiegend in Dialogform gehalten, was sich sehr lebendig anfühlt, als wäre man dabei. Da es so gut wie keine ausführlichen Beschreibungen gibt, weder von Örtlichkeiten noch von Personen, bleibt vieles der Fantasie des Lesers überlassen. Ich persönlich hätte da gerne etwas mehr Ausschmückung gehabt.

Den ersten Teil dieser Trilogie muss man zwar nicht gelesen haben, um in diese Geschichte hineinzukommen, die wichtigsten Fakten werden erwähnt. Trotzdem würde ich raten, zuvor Teil 1 zu lesen. Denn Richards Wesen eröffnet sich einem wesentlich klarer, wenn man seine Vorgeschichte kennt.

Im Mittelpunkt der Handlung stehen Dana und Richard, beide schon in fortgeschrittenem Alter, mit erwachsenen Kindern, sind sympathisch und liebenswert dargestellt, voller Tatkraft und Ideen, großzügig und mit dem Herzen am rechten Fleck. Es gibt keine Misstöne und keine Ecken und Kanten.

Ich habe das rund 80 Seiten umfassende Büchlein in einem Sitz ausgelesen, habe es genossen, zwischen all den blutrünstigen und kniffligen Thrillern und Krimis einmal etwas Harmonisches und Unproblematisches zu lesen. Schade, dass ich nicht gleich den dritten Teil zur Hand hatte – immerhin hat mich der Cliff-Hanger am Ende schon sehr neugierig gemacht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2022

Liebe in Regensburg

0

Dana und Richard lassen im Alter ihre Jugendliebe auferstehen und planen ihr Leben in Regensburg noch einmal ganz neu. In einem Haus am Brückenkopf eröffnen sie ein Hotel mit Restaurantbetrieb. Dana bewirtet ...

Dana und Richard lassen im Alter ihre Jugendliebe auferstehen und planen ihr Leben in Regensburg noch einmal ganz neu. In einem Haus am Brückenkopf eröffnen sie ein Hotel mit Restaurantbetrieb. Dana bewirtet die Gäste, Richard wird zum Rezeptionist, Christian führt die Buchhaltung und Alfonso schwingt den Kochlöffel in der Sterneküche. Als ihr Vermieter und eine Verleumdung sie zur Schließung des Hotelbetriebs zwingen wollen, steht das Team vor neuen Herausforderungen. Da kommen sie auf eine glänzende Idee, wie das Hotel zum Brückenkopf gerettet werden kann. (Klappentext)
Es geht mit Richard und Dana interessant weiter. Sie sind wieder sehr real beschrieben und auch die anderen Charaktere sind sehr gut vorstellbar. Egal ob sympathisch oder nicht, es ist alles sehr gut beschrieben und ich war wieder sehr schnell ein Teil von der Handlung. Auch Regensburg lernt man noch besser kennen, wenn man es nicht schon persönlich kennt. Es ist wie ein Heimkommen an einen „lieben und bekannten“ Ort. Schade, dass das Büchlein so schnell zu Ende ist, denn ich hätte sehr gerne noch weitergelesen. Eine empfehlenswerte Lektüre