Cover-Bild Clanlands
(7)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Reiseberichte, Reiseliteratur
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 01.10.2021
  • ISBN: 9783426227671
Sam Heughan, Graham McTavish

Clanlands

Zwei Männer, Kilts und jede Menge Whisky | Mit einem Vorwort von Diana Gabaldon
Barbara Schnell (Übersetzer)

Zwei Männer auf einem epischem Roadtrip durch Schottland

Die beiden Outlander-Stars und langjährigen Freunde Sam Heughan und Graham McTavish begeben sich auf eine abenteuerliche Reise, um ihre Heimat Schottland neu zu entdecken.
„Clanlands“ erzählt davon, wie die beiden Schauspieler mit dem Wohnmobil, dem Kajak, Fahrrad und Motorrad von der Küste bis zu den Seen und von den Gipfeln bis zu den Tälern reisen und dabei tief in die Geschichte und Kultur des Landes eintauchen.
Auf ihrer Fahrt reift die Freundschaft von Graham und Sam wie ein guter Scotch, und die beiden Männer finden dabei nicht nur neuen Respekt für die majestätische Schönheit Schottlands, sondern auch, wie bei jedem guten Roadtrip, ein Stück weit zu sich selbst.

Die abenteuerliche Reise zweier Vollblut-Schotten durch ihr Heimatland - mit einem Vorwort von Diana Gabaldon.

Für alle Fans des Welt-Bestsellers "Outlander" und alle, die die raue Schönheit Schottlands lieben

Alle Bände der "Outlander"-Reihe von Diana Gabaldon:

  • »Outlander«
  • »Outlander - Die geliehene Zeit«
  • »Outlander - Ferne Ufer«
  • »Outlander - Der Ruf der Trommel«
  • »Outlander - Das flammende Kreuz«
  • »Outlander - Ein Hauch von Schnee und Asche«
  • »Outlander - Echo der Hoffnung«
  • »Outlander - Ein Schatten von Verrat und Liebe«

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.12.2021

Der etwas andere Schottlandführer

0

So nach einem Jahr hab ich auch "Clanlands" von Sam Heughan und Graham McTavish ausgelesen.
Es hat etwas gedauert, auch wenn der Anfang super unterhalten war.
Wie die zwei sich ständig abwechseln und ...

So nach einem Jahr hab ich auch "Clanlands" von Sam Heughan und Graham McTavish ausgelesen.
Es hat etwas gedauert, auch wenn der Anfang super unterhalten war.
Wie die zwei sich ständig abwechseln und von ihren Abenteuern zu den Drehbarbeiten zu "Men in Kilts" berichten, ist teilweise super witzig. Diese kleinen Sticheleien zwischen den beiden, einfach herrlich. Genauso wie die beiden sich in Interviews zusammen geben, ist auch das Buch.

Aber nicht nur Anekdoten zu den Dreharbeiten oder zu Outlander sind in dem Buch zu finden, auch geschichtliche Abhandlungen wie die Clans früher in Schottland gelebt haben, oder wer mit wem wann im Klintsch lag und wer gegen wen gekämpft hatte. Genau an diesen Stellen haben ich etwas den Faden verloren, weil die Geschichte so komplex ist und manchmal ging es doch etwas trocken dabei zu.
Dennoch ist es interessant zu lesen und als Schottland Fan auf jedenfall eine Bereicherung für den Bücherschrank. Und definitiv auch eine gute Hilfe sollte man eine Reise nach Schottland ins Auge fassen, dass man tolle Tips bekommen hat.

Ich hatte das Buch auf englisch angefangen, bin dann aber auf die deutsche Veriante irgendwann umgestiegen, weil es dann doch etwas einfacher war die ganzen geschichtlichen Zusammenhänge zu verfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2024

Nicht wirklich ernst zu nehmender Reisebericht

0

Die beiden aus der Serie Outlander bekannten Schauspieler haben sich zu einem Roadtrip durch Schottland zusammengetan. Sie fahren durchs Land und erzählen von ihren mehr oder weniger interessanten Erlebnissen ...

Die beiden aus der Serie Outlander bekannten Schauspieler haben sich zu einem Roadtrip durch Schottland zusammengetan. Sie fahren durchs Land und erzählen von ihren mehr oder weniger interessanten Erlebnissen und greifen auch immer wieder die schottische Geschichte auf. Dabei wird ordentlich Whisky konsumiert, sich über den jeweils anderen lustig gemacht und viel über die Serie Outlander erzählt.

Ich hatte mich auf eine tolle Lesereise in mein absolutes Lieblingsland gefreut, mit viel Geschichte, Landschaft, Leuten, Schafen und was halt so dazu gehört. Leider wurde diese Erwartung etwas enttäuscht, da es in dem Buch mehr um die beiden Autoren selbst geht. Sie erzählen viel über sich, ihre Karriere, die Outlander-Serie, ihre Leistungen, ihre Filmkollegen. Das ist mir persönlich viel zu viel, ich wollte ja kein Werbebuch über Filme, Serien, Kilts oder Whisky lesen, sondern einen spannenden Reisebericht mit viel Info. Geschrieben ist das Buch schon sehr flüssig, gut zu lesen und teilweise sehr lustig. Doch irgendwie wurde mir das dann auch zu viel. Heughan macht sich ständig über den älteren McTavish lustig, sie blödeln viel herum, bepauchpinseln sich selbst und naja, es ist einfach sehr viel Klamauk dabei. Für Hardcorefans der Serie bzw. der Schauspieler sicher ein tolles Buch, für Normalos wie ich es bin, die ich die Serie zwar auch sehr mag (die Bücher von Gabaldon aber deutlich mehr), ist es dann doch irgendwie to much. Die beiden wechseln sich ab beim Schreiben, mal erzählt Sam, dann Graham und oftmals unterbrechen sie sich zwischendurch, so dass das Geschriebene wie ein Dialog rüberkommt, also wie ein Gespräch zwischen den beiden. Es gibt ein paar Fotos im Buch, die aber mehr die Autoren als viel Landschaft o.ä. zeigen.

Fazit: ich will jetzt nicht sagen, dass man aus dem Erfolg der Serie Outlander Geld machen will, in dem man ein Buch damit verknüpft, aber es kommt mir schon so vor. Zu diesem Buch gibt es dann auch noch eine gleichnamige Serie (zu streamen bei RTL+) und die immer wiederkehrenden Hinweise auf Sam Heughans eigenen Whisky lassen das halt auch vermuten. Bisschen schade. Von mir dennoch gute 3/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung