Cover-Bild What if we Drown
Band 1 der Reihe "University of British Columbia"
(287)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 30.10.2020
  • ISBN: 9783736314481
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Sarah Sprinz

What if we Drown

Sie möchte endlich nach vorne blicken. Er macht es ihr unmöglich

Ein Neuanfang - das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University of British Columbia lernt sie Sam kennen und spürt sofort, dass er sie auf eine nie gekannte Weise versteht. Unaufhaltsam schleicht sich der attraktive Jungmediziner in ihr Herz. Bis Laurie erkennt, wie tief er in die Ereignisse der Nacht verstrickt war, die ihren Bruder das Leben kostete ...

"Für mich gleicht diese Geschichte einer Umarmung eines geliebten Menschen, der dir in schlechten Zeiten versichert, dass alles gut werden wird - emotional, einnehmend, wärmend. Ich bin absolut verzaubert." AVA REED , Spiegel -Bestseller-Autorin

Auftakt zur bewegenden und romantischen New-Adult-Trilogie von Sarah Sprinz

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.11.2020

Mit einer großen Palette an Gefühlen versehen

0

Mit einer großen Palette an Gefühlen versehen

Klappentext
„Sie möchte endlich nach vorne blicken. Er macht es ihr unmöglich

Ein Neuanfang - das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen ...

Mit einer großen Palette an Gefühlen versehen

Klappentext
„Sie möchte endlich nach vorne blicken. Er macht es ihr unmöglich

Ein Neuanfang - das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University of British Columbia lernt sie Sam kennen und spürt sofort, dass er sie auf eine nie gekannte Weise versteht. Unaufhaltsam schleicht sich der attraktive Jungmediziner in ihr Herz. Bis Laurie erkennt, wie tief er in die Ereignisse der Nacht verstrickt war, die ihren Bruder das Leben kostete ...“

Gestaltung
Der Farbverlauf von dunkelgrau-blau zu hellgrau-blau gefällt mir gut, da die Farben eine Mischung aus Pastelltönen und intensiveren Farben im dunklen Bereich sind. Sehr schön finde ich die goldenen Punkte und Glitzerpartikel in den dunklen Farben. Diese sorgen für Highlights und lassen die Marmorierung wie Sand wirken. Der dunkelrosa Titel hebt sich vor dem Hintergrund auch nicht zu sehr ab, aber doch so, dass er gut ins Auge fällt.

Meine Meinung
Tatsächlich hat mich der Klappentext sehr neugierig auf die Geschichte gemacht und da mich auch die Leseprobe überzeugt hat, wollte ich es sehr gerne lesen. In „What if we Drown“ geht es um Laurie, die nach dem Tod ihres Stiefbruders einen Neuanfang wagt und an die kanadische Westküste zieht. Sie studiert dort Medizin und lernt noch vor ihrem ersten Tag an der Uni Sam kennen, von dem sie das Gefühl hat, dass er sie versteht wie kein anderer. Die beiden kommen sich näher, doch Laurie erkennt irgendwann, wie tief Sam in die Ereignisse verstrickt ist, die ihren Bruder das Leben kosteten…

Erzählt wird „What if we Drown“ aus der Ich-Perspektive von Laurie, wobei es auch immer wieder Einschübe gibt, in denen es um ihre Zeit mit ihrem Stiefbruder Austin geht. Diese Erzählperspektive in Kombination mit den Rückblicken fand ich sehr gelungen, den einerseits konnte ich Laurie auf emotionaler Ebene sehr gut kennen lernen und ihre Gefühle leichter nachvollziehen. Andererseits hatte ich durch die Rückblenden aber auch die Chance Austin kennen zu lernen, obwohl er gestorben ist. Gerade hierdurch fiel es mir auch leichter, Lauries intensive Bindung zu ihrem Bruder zu verstehen und ebenfalls eine Beziehung zu Austin aufzubauen. Auf diese Weise war auch Lauries tiefe Trauer für mich viel besser nachzuvollziehen und nachempfindbarer.

Die Handlung hat mich zunächst dadurch neugierig gemacht, dass ich wissen wollte welche Verbindung Sam zu Austin und dessen Tod hatte. Hier habe ich vor lauter Spannung wirklich an den Seiten geklebt. Nachdem dies geklärt wurde, blieb es jedoch spannend, denn dann stand Lauries Gefühlschaos im Vordergrund. Sie hat eindeutig tiefe romantische Gefühle für Sam, ist aber mit sich im Widerstreit, da seine Anwesenheit in Laurie immer wieder die Gefühle und das Erlebnis von Austins Tod aufwühlen. Wird sie mit diesen Erlebnissen abschließen und Sam verzeihen können und mit ihm eine Zukunft haben? Diese Frage brannte mir beim Lesen unter den Nägeln.

Die Figuren mochte ich durch die Bank weg alle unglaublich gerne. Vor allem Lauries Mitbewohner Emmett und Hope fand ich von Anfang an aufgrund ihrer offenen Art ungemein sympathisch und ihre beste Freundin Amber hat mir sogar noch besser gefallen, was daran lag, dass sie in meinen Augen eine tolle Freundin war, sich um Laurie gekümmert hat und immer für sie da war. Im nächsten Band der Trilogie wird es um Amber gehen, sodass ich mich schon richtig auf „What if we Stay“ freue! Aber auch Laurie fand ich toll ausgearbeitet, da sie mit ihrer riesigen Gefühlspalette eine Bandbreite an Emotionen abdeckt, die den Leser mitreißen. Sam fand ich durch seine Art sehr spannend, da er zunächst so wirkte, als würde er einen äußeren Schein wahren, hinter den ich gerne blicken wollte.

Fazit
Mit „What if we Drown“ ist Sarah Sprinz ein Debüt gelungen, das mich total überzeugen konnte. Die Charaktere fand ich mitreißend, gut ausgearbeitet und auf der Gefühlsebene sehr nachvollziehbar. Die Erzählweise des Buches ließ mich nicht nur Protagonistin Laurie kennen lernen, sondern auch durch Rückblicke zu ihrem verstorbenen Bruder eine Bindung aufbauen. Auch die Handlung ist mit einiger Spannung gespickt, da man einerseits wissen möchte, was Sam mit dem Tod von Lauries Bruder zu tun hat und da man später neugierig ist, ob aus Laurie und Sam etwas werden kann.
5 von 5 Sternen!

Reihen-Infos
1. What if we Drown
2. What if we Stay (erscheint am 26. Februar 2021)
3. What if we Trust (erscheint am 25. Juni 2021)

Veröffentlicht am 29.11.2020

Ergreifend, gefühlvoll, verzaubernd und einfach wunderschön!

0

Mir fehlen die Worte um zu beschreiben, welche verschiedenen Gefühle die Story in mir geweckt hat. Ich kann es auch noch gar nicht glauben, dass sie für diesen Teil schon zu Ende ist...

In der Geschichte ...

Mir fehlen die Worte um zu beschreiben, welche verschiedenen Gefühle die Story in mir geweckt hat. Ich kann es auch noch gar nicht glauben, dass sie für diesen Teil schon zu Ende ist...

In der Geschichte von Sarah Sprinz geht es um Laurie. Sie braucht einen Neuanfang, weiter weg von zu Hause, da der Tod ihres Bruders immer noch ihr Leben bestimmt, auch nach 3 Jahren. Somit zieht sie nach Vancouver um dort den Traum ihres Bruders zu vollenden, ein Medizinstudium. Der Start in der neuen Stadt scheint ihr mit Glück zu beginnen, denn sie lernt auf Anhieb neue Leute kennen, unter anderem den lieben Sam. Er studiert auch Medizin und ist fast fertig. Gleich zu Beginn knistert es zwischen den beiden, doch dann erfährt sie, dass er ihren Bruder kannte und in der Todesnacht sogar dabei war...

Laurie ist ein sehr verletzlicher, emotionaler, sensibler aber auch einfühlsamer Mensch. Ihre Liebe zu ihrem Bruder und die Beziehung, welche die beiden als Geschwister hatten, war unglaublich. Ich mochte Laurie auf Anhieb, auch wenn sie manchmal etwas dramatisch war aber das liegt an ihrer schweren Geschichte. Bewundernswert fand ich ihr Durchhaltevermögen und ihren starken Willen.

Sam, oh wie beschreibe ich nur Sam. Er ist ein so wundervoller Mensch. So fürsorglich, zuvorkommend, verlässlich und hat einen weichen Kern. Ich habe ihn von Anfang an geliebt. Mit seiner süßen Art, wie man zischen den Zeilen den Moment erkennt, wenn er rot anlaufen würde. Einfach ein wundervoller Charakter. Er würde alles für seine Mitmenschen tun und das hat er sich als Lebensaufgabe gesetzt. Auch wenn er sich manches niemals verzeihen kann, leider.

Wie bereits erwähnt, kann ich nicht in Worte fassen, wie sehr mich die Geschichte berührt hat. Sarah hat so einen flüssigen und gut vorstellbaren Schreibstil, dass man das Gefühl hat, man ist dabei, im wunderschönen Vancouver. Die Kulisse und wie detailliert sie beschrieben wurde, ein persönliches Highlight. Auch die Gefühle der Protagonisten haben mich tief getroffen und mir kamen die Tränen. Die Story ist zu Beginn sehr traurig und auch zwischendrin teilweise echt hart, aber einfach auf eine wundervolle Weise. Sarah hat mich in so vielen Dingen persönlich mit dieser Geschichte abgeholt, dass es ein Traum war, diese Story erleben zu dürfen, so nah. Auch das Medizinstudium wurde so perfekt rübergebracht, man merkt, sie weiß wovon sie spricht.

What if we drown ist ein berührender Roman, der mich persönlich verzaubert hat. Wirklich ergreifend und man muss ihn gelesen haben, wenn man ein Fan von NA ist. Ich werde ihn definitiv mehr als einmal lesen. Die Story von Laurie und Sam ist so besonders auf eine eigene Weise, wie sie mir bisher noch nicht begegnet ist. Einfach traumhaft, vielen Dank !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.11.2020

So unglaublich tiefgründig und emotional! Jahreshighlight!!!

0

Es fällt mir unglaublich schwer die passenden Wort für dieses Buch zu finden. Es hat mich einfach sprachlos gemacht. Sarah Sprinz hat es geschafft mich vollständig in den Bann zu ziehen und mich tief zu ...

Es fällt mir unglaublich schwer die passenden Wort für dieses Buch zu finden. Es hat mich einfach sprachlos gemacht. Sarah Sprinz hat es geschafft mich vollständig in den Bann zu ziehen und mich tief zu berühren.
Aber fangen wir vorne an. Worum geht es eigentlich. Es geht um Laurie, die für ihr Medizinstudium von Toronto nach Vancouver zieht. Sie braucht einen Neuanfang, denn alles erinnert sie an ihren Bruder, der vor 3 Jahren gestorben war. Schnell lernt sie neue Leute kennen, unter anderem auch Sam. Zwischen ihnen knistert es sofort, das Gefühlschaos wird perfekt als sich herausstellt, dass Sam auch in der Todesnacht ihres Bruders dabei war…
Das Cover finde ich wunderschön und passend. Das Meer spielt eine Rolle im Buch, denn ein gemeinsames Hobby von Laurie und ihrem Bruder ist das Kiten.
Zum Schreibstil kann ich nur ein Wort sagen und das ist PERFEKT! Ich war sofort mittendrin und wollte am liebsten nicht aufhören zu lesen. Sarah Sprinz hat mich mit ihren Worten zum Weinen, Lachen und Nachdenken gebracht, wie schon lange kein anderes Buch. Die Playlist unterstützt das Buch sehr gut :)
Kommen wir zum Inhalt:
Anhand der Inhaltsangabe kann man erahnen, dass dieses Buch eine Triggerwarnung enthält, die man ernst nehmen sollte! Es wird sehr viel über den Tod und die damit verbundene Trauer und die Schuldgefühle geredet. Ich bin ein emotionaler Leser und so war ich fast durchgängig den Tränen nahe und kurz vor Ende konnte ich gar nicht mehr aufhören zu weinen und habe nur noch sehr verschwommen lesen können :D
Auch wenn ich nicht alle Handlungen von Laurie nachvollziehen kann, mochte ich sie sehr. Sie sieht ihre „Fehler“ hinterher sogar ein. Sie ist wunderschön gestalteter, runder Charakter. Und Sam ist einfach nur zum Verlieben. Er ist die perfekte Mischung, meiner Meinung nach. Auch er ist sehr gut beschrieben und schön ausgearbeitet. Die Nebencharakteren sind sympathisch und ich freue mich schon auf die Folgebände, in denen man hoffentlich mehr erfährt!

Alles in allem kann ich nur sagen, dass das Buch perfekt ist. Auch wenn sich alles zwischen den beiden schnell entwickelt, war es nicht überstürzt und unnachvollziehbar. Es passte einfach. Es ist definitiv eins meiner Jahreshighlights! Und meine Rezi wird diesem Buch nicht gerecht, man muss es einfach selber gelesen haben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2020

So schön traurig

0

Was soll ich sagen.... Ich habe schon lange nicht mehr so viel bei einem Buch geheult. Schrecklich, wie sehr mich die Story ergriffen hatte. Ich habe zwar selber keine Geschwister verloren, aber diese ...

Was soll ich sagen.... Ich habe schon lange nicht mehr so viel bei einem Buch geheult. Schrecklich, wie sehr mich die Story ergriffen hatte. Ich habe zwar selber keine Geschwister verloren, aber diese intensive Beziehung zwischen Laurie und Austin hätte ich auch gerne mit meiner Schwester. Es ist einfach so viel Herz in dieser Geschichte.
Der Schreibstil bzw. die Aufteilung der Kapitel ist auch sehr gut gelungen. Zwischendurch schaut man immer mal wieder in die Vergangenheit um die Gefühle von Laurie einfach besser zu verstehen.
Am Anfang war ich bisschen skeptisch, wenn es um Sam ging, da ich ihn gar nicht einschätzen konnte. Ich hatte tatsächlich gedacht, dass er was mit dem Mord zu tun hatte. Ich fand es aber toll, dass die Autorin ihn nicht nur als starken Kerl geschrieben hatte. Ich finde sie zeigt damit, dass es kein Zeichen von Schwäche ist, bei Männern, wenn sie nach einem traumatischen Erlebnis, nicht wie vorher funktionieren, sondern einfach zwischendurch auch mal neben sich stehen. Dieses heikle Thema hat sie sehr gut aufgegriffen.
Ich will auch nicht zu viel verraten. Wenn ihr einfach mal wieder hemmungslos weinen wollt und euch richtig tief in einer Geschichte verlieren wollt, dann kauft euch dieses Buch. Ich kann es nur empfehlen. Einfach nur schön traurig. Und auch ein bisschen sexy. ^^

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2020

Einfach traurig und schön zugleich- Ich liebe dieses Buch

0

Ich denke ich fange dieses mal mit dem wichtigsten zuerst an, ich liebe einfach alles an dem Buch. Es ist wunderschön, traurig und zerreißt einen das Herz, aber es ist gleichzeitig auch voller Wärme, Hoffnung ...

Ich denke ich fange dieses mal mit dem wichtigsten zuerst an, ich liebe einfach alles an dem Buch. Es ist wunderschön, traurig und zerreißt einen das Herz, aber es ist gleichzeitig auch voller Wärme, Hoffnung und Zuversicht, so das es Stück für Stück wieder zusammen gesetzt wird. Sarah Sprinz hat eine wunderbare Gabe mit Worten umzugehen, so das ich regelrecht in der Geschichte gefangen war und das Buch nicht aus der Hand legen konnte.
Laurie ist einfach eine tolle Protagonisten, deren Schmerz und Verlust sehr greifbar waren, so das man einfach mitleiden musste. Umso schöner war es ihre Entwicklung zu verfolgen, wie sie ihre Ängste angeht, sich nicht unterkriegen lässt und langsam Heilung zulässt.
Auch Sam ist ein toller und vor allem einfühlsamer Protagonist, der am Anfang genauso verloren und gebrochen ist wie Laurie. Er muss ebenso viel verarbeiten und auch wenn Laurie nicht die richtige Person sein sollte um ihm zu helfen, so sie es dennoch.
Ich mochte es wie sich die Beziehung zwischen den beiden entwickelt hat und wie sie in all ihrem Schmerz, der Wut und Angst, auch Wärme und Licht gefunden haben.
Auch die Nebencharaktere habe ich alle in mein Herz geschlossen, weil sie wirklich wunderbar waren. Ich liebe Hope, Kian und Amber, ganz besonders habe ich aber Emmet in mein Herz geschlossen. Ich meine wie könnte ich auch nicht, wenn seine Lieblingsserie Fixer Upper und er einfach nur toll ist? Ich freue mich schon wahnsinnig auf seine Geschichte.
Insgesamt haben Laurie und Sam bei mir ein absolutes Gefühlschaos hinterlassen, denn die Geschichte war einfach nur traurig und schön zugleich und ein absolutes Highlight. Also alle die das Buch noch nicht kennen, sollten dies änder.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere