Cover-Bild Shatter and Shine (Faith-Reihe 2)
Band 2 der Reihe "Faith-Reihe"
(120)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Forever
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 27.10.2022
  • ISBN: 9783958186453
Sarah Stankewitz

Shatter and Shine (Faith-Reihe 2)

Faith-Reihe | Der zweite Band des bewegenden BookTok-Bestsellers »Rise and Fall«

Wenn in einer lauten Welt plötzlich alles verstummt, kannst du nur noch auf dein Herz hören  

Als Hazel die Nachricht vom Tod ihres Ex-Freundes in Afghanistan erhält, bricht für sie eine Welt zusammen. Wochenlang verkriecht sie sich auf der Farm ihres Großvaters in Texas und versucht zu verstehen, dass sie Mason niemals wiedersehen wird. Doch dann ist da Cameron. Cameron, der als Kriegsveteran einen Bombenanschlag überlebt, durch die Explosion jedoch sein Gehör verloren hat. Hazel soll ihm als Gebärdensprachlerin helfen, sich in der stillen Welt zurechtzufinden. Während sie an seiner Seite das Leben neu entdeckt, kann er nicht hören, wie laut ihr Herz in seiner Gegenwart schlägt …

Der mitreißende 2. Band der Faith-Reihe, über Verlust, ein Leben mit Handicap und einen besonderen Neuanfang.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.06.2023

Kann man sich ohne Worte verstehen

0

Plötzlich nichts mehr hören, von einer Lauten Welt in eine stille Welt. Für mich eine
Horrorvorstellung. Ein Schicksal was Cameron zu meistern hat. Er macht es auf jeden Fall besser als
ich es machen würde. ...

Plötzlich nichts mehr hören, von einer Lauten Welt in eine stille Welt. Für mich eine
Horrorvorstellung. Ein Schicksal was Cameron zu meistern hat. Er macht es auf jeden Fall besser als
ich es machen würde. Viel viel besser. Er geht damit auch recht gut um, wäre da nicht die
Sprachbarriere, denn die Gebärdensprache kann er nicht und will er eigentlich nicht lernen.
Lösung, eine nette sympathische junge Frau. Hazel lernt man bereits als Mitbewohnerin in Band 1
kennen und daher sollte man nach der Reihe lesen. Diese hilft ihn und bringt sein Herz in Wallung.
Und die Liebesgeschichte beginnt direkt. Es ist schon fast Liebe auf den ersten Blick und entwickelt
sich schnell.
Die Aufarbeitung in Ausarbeitung des Handicaps wird in der Geschichte wieder sehr schön, mit sehr
viel Gefühl herangegangen. Vorurteile und auch Alltagssituationen werden sehr gut beschrieben, so
dass man es nachempfinden kann.
Emotionen bauen sich für mich als Leser langsam auf und finden erst am Ende ihren Höhepunkt.
Auch das Drama zwischen den Charakteren baut sich erst zum Ende auf.
Mit lockeren Schreibstil wird man sanft und ohne große, dafür aber kleinere Dramen, zum packenden
und unvorhersehbaren erschütternden Ende geleitet.

Ein schönes Lesevergnügen, jedoch kam mir persönlich das verliebt sein und die Liebe etwas zu
schnell. Außerdem hat sie sich für mich wegen der Sprachbarriere zu früh in der Geschichte
entwickelt und wirkte auf mich sehr oberflächlich. Was ich nicht so sehr mag.

KURZ und Knapp
- Gehörlos
- zwei Perspektiven
- kleinere Dramen
- Schnelle Liebe
- Emotionales Ende

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2023

Band 1 hat mir eine Spur besser gefallen

0

Dies ist der zweite Band der »Faith-Reihe« und dreht sich um Hazel, die wir ja schon in Band 1 (»Rise and Fall«) als Mitbewohnerin von Sky kennen gelernt haben. Ich war sooo gespannt, denn was zuvor angedeutet ...

Dies ist der zweite Band der »Faith-Reihe« und dreht sich um Hazel, die wir ja schon in Band 1 (»Rise and Fall«) als Mitbewohnerin von Sky kennen gelernt haben. Ich war sooo gespannt, denn was zuvor angedeutet wurde, hatte mich mega neugierig auf Hazels Geschichte gemacht. Dieser Teil ist aber gut unabhängig vom ersten lesbar.
Der Schreibstil von Sarah Stankewitz ist flüssig und der Aufbau der Story hat ein sehr absehbares Ende, aber es war wie gewohnt sehr angenehm zu lesen. Ich kam gut und schnell vorwärts.
Aus Band 1 wusste ich ja bereits schon einiges über Hazel. Ich fand sie damals schon sehr sympathisch, flippig und sie schien ein wahrer Sonnenschein zu sein. Dass das Schicksal ihr und ihrer grossen Liebe Mason so einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, puh, ich hab so mit ihr mitgelitten. Das hat die Autorin wirklich sehr emotional rübergebracht.
Auch Cameron, der durch einen Kriegseinsatz verwundet und plötzlich gehörlos zurück kehrt ist sehr beindruckend gezeichnet worden. Und die Dämonen seiner Vergangenheit waren sehr eindrücklich beschrieben worden.
Ein bisschen schade fand ich, dass Hazels Reaktion gegen Ende hin doch etwas, für mein Empfinden jedenfalls, überrissen war. Das war mir dann doch ein bisschen too much. Sorry, subjektive Wahrnehmung.
Auch irritiert hat mich, dass das Thema Gebärdensprache irgendwie nicht ganz so fein ausgearbeitet war. Teilweise hatte Cameron Probleme sich zu verständigen, dann hat er wiederum plötzlich alles total perfekt gebärdet. Und ehrlich gesagt hab ich das Thema in anderen Büchern als besser umgesetzt empfunden. Schade, denn diese Thematik wurde somit nur bedingt überzeugend eingebaut.
Alles in allem eine solide Story, die aber im Vergleich zum 1. Band nicht ganz mithalten kann. Mal schauen, was Band 3 so zu bieten haben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2023

Lesehighlight

0

Meine Meinung:

Ich mag Sarah Stankewitz’s Schreibstil unheimlich gerne. Die Autorin beschreibt ihre Geschichten so anschaulich, dass sich die einzelnen Szenen jedes Mal wieder direkt wie ein Film vor ...

Meine Meinung:

Ich mag Sarah Stankewitz’s Schreibstil unheimlich gerne. Die Autorin beschreibt ihre Geschichten so anschaulich, dass sich die einzelnen Szenen jedes Mal wieder direkt wie ein Film vor dem inneren Auge abspielen. Mit ihren komplexen sowie emotionsgeladenen Geschichten begeistert sie stets ihre Leserschaft.

Mit den beiden Protagonisten Hazel und Cameron hat die Autorin zwei äußerst facettenreiche und vor allem authentische Persönlichkeiten erschaffen. Beide Charaktere habe ich recht schnell lieb gewonnen. Sowohl bei Hazel als auch bei Cameron konnte man im weiteren Verlauf der Geschichte eine deutliche Entwicklung feststellen.

Die Liebesgeschichte von Hazel und Cameron beinhaltete einige Ups und Downs, die einen emotional ganz schön herausforderten aber zugleich auch für die wichtigen Dinge des Leben sensibilisierten. Ich habe mit den beiden Charakteren gelacht, geweint, mitgefiebert und mitgelitten.

Sarah Stankewitz verlieh Band 2 der „Faith“-Reihe nicht nur eine tiefgründige Handlung sondern auch charakterstarke Protagonisten. Außerdem nahm sie ihre Leserschaft durch die Vielfalt an Emotionen, die sie in ihre Handlung einfließen ließ, auf eine rasante Achterbahnfahrt der Gefühle mit von welcher sich ihre Leser vermutlich vorerst nicht so schnell erholen werden.

Die Autorin beschrieb die angesprochenen Themen wie z.B. Depression, PTBS, Gehörlosigkeit, Schuldgefühl und Trauer mit dem nötigen Respekt und Feingefühl. Es handelt sich dabei um eine schonungslos ehrliche aber allem voran realistische Darstellung. Jedoch gelang es der Autorin durch einige „Lichtblicke und Hoffnungsschimmer“ die Handlung ein wenig aufzulockern, sodass diese auf den Leser im Großen und Ganzen nicht ganz so bedrückend wirkte.
 
Einen klitzekleinen Kritikpunkt gab’s allerdings dennoch. Was mir zum einen nicht so gut gefiel war die Tatsache, dass das Ende so unnötig in die Länge gezogen wurde. Die Story hätte auch mit ein paar Kapiteln weniger ganz wunderbar funktioniert.

Fazit: In „Shatter and Shine“ ging es emotional ganz schön zur Sache. Die Geschichte von Hazel und Cameron war herzergreifend und so besonders. Für mich ein absolutes Lesehighlight!

Anmerkung: Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals beim Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars bedanken. Diese Tatsache beeinflusste meine Meinung jedoch keinesfalls!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2023

emotionale Story

0

2. Band. Die Handlung ist eigenständig. Es gibt nur lose Verbindungen zum Vorgänger, kleine Erinnerungen an vergangene Ereignisse, die aber keine allzu große Rolle spielen, da auch die zwei Protagonisten ...

2. Band. Die Handlung ist eigenständig. Es gibt nur lose Verbindungen zum Vorgänger, kleine Erinnerungen an vergangene Ereignisse, die aber keine allzu große Rolle spielen, da auch die zwei Protagonisten des ersten Teils kaum vorkommen.

Bereits der Vorgänger hatte mich neugierig auf Hazels Geschichte gemacht, die eine Fernbeziehung zu einem in einem Kriegsgebiet stationierten Soldaten führt. Allerdings hatte ich zu dem Zeitpunkt andere Vorstellungen von dem möglichen Verlauf der Handlung. Denn das Buch startet damit, dass Mason im Krieg gefallen ist…

Obwohl er sich zuvor bereits von ihr getrennt hatte, leidet Hazel enorm. Sie nimmt sich eine Auszeit zum Trauern und verarbeiten.
Als sie ihren Nebenjob – das Unterrichten der Gebärdensprache – wieder aufnimmt, begegnet ihr Cameron. Dieser ist noch nicht lange taub und hat sich mit seinem Schicksal noch nicht arrangiert. Auf den Unterricht hat er gar keine Lust…

Ich mag Hazels freundliche, hilfsbereite Art total gern. Sie geht toll mit ihren SchülerInnen um. Der lernunwillige Cameron wird aber zu einer Herausforderung.
Hazel hat ein schwieriges Verhältnis zu ihrer Mutter, dafür aber eine umso innigere Beziehung zu ihrem Bruder und Großvater. Die gemeinsamen Familienszenen sind sehr herzlich geschrieben.

Der Start zwischen Hazel und Cameron ist holprig, der Beginn ihrer Freundschaft von Hochs und Tiefs geprägt. Besonders als Hazel erfährt, dass Cameron ein Kriegsveteran ist, wirft sie dies erneut aus der Bahn.
Ihre aufgewühlten Gefühle sind intensiv und nachvollziehbar beschrieben.
Gut gefallen haben mir die Wechsel der zwei Ich-Perspektiven, die auch einen guten Einblick in Camerons Gedanken geben.

Nicht ganz stimmig empfand ich an einigen Stellen den Umgang mit Camerons Gehörlosigkeit, der aus seiner Perspektive manchmal angibt, jemand würde flüstern, schreien oder dergleichen, was kaum konsequent durch die Mimik erkennbar sein dürfte…

Die Geschichte bietet viele emotionale Momente. Hazels Verlust, die kritische Sutuation zu ihrer Mutter, die langsame Annäherung zu Cameron, der wiederum seinerseits noch unter den Kriegserinnerungen und der neuen Situation leidet. Hier kommen also viele ernste Themen zusammen. Und ebensoviel Stoff für Drama und Konflikte, von denen es auch einige gibt. Besonders als im letzten Teil des Buches eine unerwartete Wendung nochmal sämtliche Gefühle hochkochen lässt.
An einigen Stellen empfand ich die Probleme als unnötig aufgebauscht. Wie so oft hätte es gereicht, dem Gegenüber eine Chance auf eine Erklärung zu bieten, um viel Drama zu vermeiden.

Fazit

Emotionale Geschichte, die sich auf verschiedenen Ebenen anders entwickelt als zunächst erwartet. Die vielen ernsten Themen bieten viel Potential für Drama, das teilweise zu sehr aufgebauscht wird.

Veröffentlicht am 20.12.2022

Gelungener zweiter Band der Reihe

0

Worum geht’s?
Nach dem Tod ihres Ex-Freundes fällt Hazel in ein tiefes Loch. Auf dem Hof ihres Großvaters will sie sich am liebsten vor dem Rest der Welt verkriechen – bis sie auf Cameron trifft, der während ...

Worum geht’s?
Nach dem Tod ihres Ex-Freundes fällt Hazel in ein tiefes Loch. Auf dem Hof ihres Großvaters will sie sich am liebsten vor dem Rest der Welt verkriechen – bis sie auf Cameron trifft, der während einer Explosion sein Gehör verloren hat. Gemeinsam versuchen die zwei wieder zurück ins Leben zu finden – auch wenn Cameron keine Ahnung hat, was Hazel an ihm finden könnte.


Meine Meinung
Band eins der Reihe hat mich tatsächlich eher nicht so sehr überzeugt, weshalb ich zunächst überlegt habe, ob ich dieses Buch überhaupt wirklich lesen will. Der Klappentext hat mich dann aber doch angesprochen, und im Nachhinein betrachtet hat mir diese Geschichte im Vergleich auch deutlich besser gefallen.

Was mich besonders überzeugt hat, war die Konstellation der Protagonisten und der Nebencharaktere. Hazel und Cameron waren ein tolles Protagonistenpaar, das mir sowohl einzeln als auch zusammen wirklich sehr sympathisch war. Die Entwicklung der beiden kam mir größtenteils authentisch vor, was im Vergleich zu Band eins eine deutliche Verbesserung dargestellt hat.

Auch thematisch hat mir die Umsetzung gefallen, da hier einige wichtige Themen aufgegriffen und in meinen Augen ausreichend sensibel umgesetzt wurden. Ganz so viel wie im ersten Teil passiert zwar nicht, mir persönlich hat das so aber ehrlich gesagt deutlich besser gefallen, da die Charaktere so ein bisschen mehr Raum hatten, um sich vernünftig zu entfalten.

Was ich allerdings auch hier so ein wenig schade fand, war das etwas unnötig in die Länge gezogene Ende. In meinen Augen haben einige Wendungen etwas an den Haaren herbeigezogen gewirkt, um den Plot ein wenig zu strecken. Grundsätzlich ist das zwar kein Weltuntergang, für meinen Geschmack war das Hin und Her aber ein wenig zu künstlich erzeugt, um der Geschichte insgesamt einen wirklich runden Schluss zu verleihen.


Fazit
Im direkten Vergleich hat mir dieses Buch deutlich besser gefallen als Band eins der Reihe, was vor allem an der Figurenkonstellation und ihrer Entwicklung lag. Thematisch ist diese Geschichte auf jeden Fall ein wichtiger Anfang, um diversere Bücher zu schreiben, was in der Umsetzung meiner Meinung nach gut gelungen ist.

Dafür gibt es vier Bücherstapel von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere