Cover-Bild Ruined
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Loewe
  • Themenbereich: Graphic Novels, Comics, Cartoons - Romanze
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 14.02.2024
  • ISBN: 9783743217720
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Sarah Vaughn

Ruined

Lady Catherines Geheimnis - Genieße eine prickelnde Regency-Romance als hochwertige Graphic Novel - Ein Must-Read für Fans von Bridgerton
Steffi Korda (Übersetzer), Sarah Winifred Searle (Illustrator), Niki Smith (Illustrator)

Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!

Eine Liebe zwischen Schicksal und Verführung
Die ganze Stadt redet darüber, wie Catherine Benson ihre Unschuld verloren hat. War es im Park? Oder in einer Kutsche? Nur ein sehr verzweifelter Mann wird sie nun noch heiraten. Einer wie Andrew Davener. Catherines ansehnliche Mitgift kann er gut gebrauchen. Beide sind aus tiefstem Herzen unglücklich über diese arrangierte Ehe. Bis zur Hochzeitsnacht! Wird Catherines Traum von erfüllter Liebe doch noch wahr werden?

Eine prickelnde Regency Romance über unerwartete Leidenschaft im Graphic Novel
Pflicht und Romantik kollidieren in dieser atemberaubenden Regency Romance . Für Leser*innen ab 16 und alle Fans von Anthony Bridgerton und dem Duke of Hastings. Eine wunderschöne Feel-Good-Romance aus der Regencyzeit. Slow Burn – voller Leidenschaft und mit einem Extra-Hauch Spice .

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.02.2024

In eine andere Zeit entführt

0

Dieses Buch schon nur etwas besonderes aufgrund des außergewöhnlichen Erzählstils. Für mich war es die erste Graphic Novel und ich bin begeistert. Es bedarf manchmal gar nicht so vieler Worte um Gefühle ...

Dieses Buch schon nur etwas besonderes aufgrund des außergewöhnlichen Erzählstils. Für mich war es die erste Graphic Novel und ich bin begeistert. Es bedarf manchmal gar nicht so vieler Worte um Gefühle auszudrücken. In diesem Fall sind die Bilder wirklich Ausschlaggebend, obwohl mir hin und wieder ein textlicher Hinweis auf Raum- oder Zeitenänderung geholfen hätte.

Vom Inhalt her passiert gar nicht sonderlich viel, wir begleiten das frisch vermählte Ehepaar Catherine und Andrew Davener in ihren ersten Monaten der Ehe. Dabei ist besonders, dass sie nicht aus Liebe, sondern aus finanziellen Gründen geheiratet haben. So hilft Catherine dabei, dass Haus Davener wieder auf Vordermann zu bringen und ist für alle Hausbewohner einfach da. Ihr Mann Andrew hingegen verschließt sich ihr gegenüber zu Beginn sehr, da es für ihn keinen Grund der Annäherung gibt. Glücklicherweise sorgt die gemeinsame Zeit der beiden dafür, dass sie sich kennen und lieben lernen. Doch dann wird das zarte Pflänzchen der Liebe beinahe unter den Geheimnissen der beiden um ihre vorherigen Liebschaften begraben. Auch die Nebencharaktere werden gut beleuchtet und deren Entwicklung wird mit eingebunden.

Alles in allem eine schöne, kurze Liebesgeschichte, die sich durch die Verbildlichung wie ein Daumenkino anfühlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2024

Graphic Novel im Bridgerton Stil mit einer Prise Spice

0

Das war meine erste Graphic Novel und das Buch macht direkt einen sehr hochwertigen Eindruck.

Auf dem Cover sind die Zeichnungen um einiges Weicher als im Buch was ich etwas schade finde. Farblich ist ...

Das war meine erste Graphic Novel und das Buch macht direkt einen sehr hochwertigen Eindruck.

Auf dem Cover sind die Zeichnungen um einiges Weicher als im Buch was ich etwas schade finde. Farblich ist es super getroffen.

Die Charaktere haben mir gut gefallen, vorallem zu Catherine konnte ich gleich eine Verbindung herstellen.

Die Handlungsstränge waren stellenweise etwas viel und ich hätte mir gewünscht das der ein oder andere etwas detaillierter ausgearbeitet gewesen wäre damit er nachvollziehbarer wird.

Nichtsdestotrotz hat mir die Story und die Umsetzung gut gefallen und es war mal eine Abwechslung zu "normalen" Büchern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2024

Für zwischendurch ✨💗

0

Eine kleine Prise Spice und etwas Bridgerton Feeling.
Eine sehr einfach aber doch süße Regency Romanze.
Man wird direkt am Anfang ins kalte Wasser geworfen und muss sich erstmal einfinden. Nach und nach ...

Eine kleine Prise Spice und etwas Bridgerton Feeling.
Eine sehr einfach aber doch süße Regency Romanze.
Man wird direkt am Anfang ins kalte Wasser geworfen und muss sich erstmal einfinden. Nach und nach werden einige offene Fragen gelöst, aber leider nicht alle.
Die Handlung hatte definitiv noch mehr Potenzial.
Catherine ist eine sehr liebenswürdige und gutherzige Dame. Andrew ist ein ernster, aber auch ein sehr anständiger Kerl. Der mehr auf die andere schaut als auf sich selbst.
Die Nebencharaktere sind interessant und dort geht's auch in den LGBT Bereich, was mir gefallen hat und irgendwie gut in die Geschichte gepasst hat.
Der Zeichenstil gefällt mir persönlich nicht so ganz aber sehr schön das es in Farbe ist. Der "kurze" Schreibstil ist leicht und flüssig, man kam sehr schnell durchs Buch.

Eine süße Regency Romanze Story für zwischendurch.
3,5/5 ⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

Interessant, mit Luft nach oben.

0

Ich liebe die Regency Zeit und deswegen war meine Neugier auf diese Grafik Novel geweckt. Die Story hat sich interessant angehört und das Cover hat mir gefallen. Jetzt bin ich in die Welt eingetaucht von ...

Ich liebe die Regency Zeit und deswegen war meine Neugier auf diese Grafik Novel geweckt. Die Story hat sich interessant angehört und das Cover hat mir gefallen. Jetzt bin ich in die Welt eingetaucht von Catherine und war leider nicht komplett begeistert. Der Einstieg war, für mich rasant, also man wird weitestgehend ins Geschehen geschmissen und erlebt, wie Catherine eine Zweckehe eingehen muss und sich etwas orientieren beim Lesen des Buches.

Catherine ist für mich eine sympathische Protagonistin, die in eine Situation gekommen ist, die nicht einfach ist. Sie heiratet Andrew und es ist auf den ersten Blick eine Zweckehe, die vielleicht mehr werden könnte,…

Andrew ist auch ein Charakter, den man ins Herz schließt und wie ein Gentleman ist. Er zwingt sie zu nichts und gibt ihr den Raum, den sie benötigt.

Die Zeichnungen waren bedauerlicherweise, finde ich nicht so gut getroffen und da hat für mich das gewisse Etwas gefehlt, was man den Charakteren hätte geben können. Also so ähnlich wie beim Cover, weil da perfekt getroffen wurde.



Zusammenfassend war es eine interessante Geschichte in Grafik Novel Form.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2024

Schöner graphic Novelle - in vielen Bereichen aber verbesserungswürdig

0

Es ranken sich zahlreiche Spekulationen um Catherine. Berichten zufolge wurde sie in einem Gebüsch mit einem Mann angetroffen, was zu Gerüchten über ihre Unschuld führte. Ihr Ruf als Frau hat Schaden genommen, ...

Es ranken sich zahlreiche Spekulationen um Catherine. Berichten zufolge wurde sie in einem Gebüsch mit einem Mann angetroffen, was zu Gerüchten über ihre Unschuld führte. Ihr Ruf als Frau hat Schaden genommen, und es heißt, dass niemand sie mehr in dieser Hinsicht begehren würde. Andrew sieht sich aufgrund der Notwendigkeit von Catherines Mitgift gezwungen, sie als seine Frau zu akzeptieren.

Die Graphic Novel "Ruined" entführt den Leser in die faszinierende Welt der Regency Zeit, wobei das ansprechende Cover einen ersten visuellen Eindruck vermittelt. Allerdings überraschte mich der kantige Zeichenstil im Inneren des Buches im Vergleich zum weich gezeichneten Cover.
Während die Farbpalette ansprechend ist und gut harmoniert, wünschte ich mir einen detaillierteren und weicheren Zeichenstil. Die Zuordnung der Sprechblasen zu den richtigen Personen gestaltet sich vor allem in Dialogen mit mehr als zwei Personen als herausfordernd, was zuweilen für Verwirrung sorgt.
Ein weiterer Kritikpunkt sind die großen Sprünge zwischen den Szenen, denen Zeitangaben wie "Drei Tage später" oder "einen Tag zuvor" fehlen. Dies erschwert das Verständnis der zeitlichen Abfolge und erzeugt Unklarheit.
Die Einsicht in die Gedanken der Charaktere könnte durch Gedankenblasen bereichert werden, und auch mehr Hintergrundwissen über die Protagonisten würde die Leserbindung stärken. Leider bleiben viele Nebenstränge oberflächlich, ohne ausreichende Vertiefung. Ein Beispiel hierfür ist Gemmas Angst vor dem Verlassen ihres Zuhauses, die nur kurz angeschnitten wird und am Ende zu schnell gelöst erscheint.
Trotz dieser Kritikpunkte konnte mich "Ruined" durchaus fesseln, obwohl es klare Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Eine gelungene Graphic Novel, die jedoch Potenzial für eine verbesserte Ausarbeitung der Handlung und Charaktere bietet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere