Cover-Bild Das Mädchen, das ein Stück Welt rettete
(44)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Insel Verlag
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 473
  • Ersterscheinung: 14.09.2020
  • ISBN: 9783458178804
Sharon Cameron

Das Mädchen, das ein Stück Welt rettete

Nach einer wahren Geschichte
Katharina Förs (Übersetzer), Naemi Schuhmacher (Übersetzer)

Jugendbuch des Monats empfohlen von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur

Polen, 1939: Die sechzehnjährige Stefania und Izio sind frisch verliebt und wollen heiraten. Doch dann beginnt der Zweite Weltkrieg. Izio und seine Familie müssen ins Ghetto der Stadt Przemyśl ziehen, denn sie sind Juden. Stefania ist plötzlich ganz auf sich allein gestellt – und muss sich um ihre kleine Schwester Helena kümmern, denn auch ihre eigene Mutter wurde in ein Zwangsarbeiterlager deportiert. Gleichzeitig versucht sie, Izios Familie zu helfen, wo sie kann, indem sie Lebensmittel und Medikamente ins Ghetto schmuggelt – obwohl dies bei Todesstrafe verboten ist. Als Izio und seine Eltern ermordet werden, bricht für Stefania eine Welt zusammen. Doch seinem Bruder Max gelingt im letzten Moment die Flucht vor der Deportation in die Todeslager – zu Stefania, die nun eine Entscheidung treffen muss. Sie bietet Max und zwölf weiteren Juden Zuflucht auf ihrem Dachboden.

Einfühlsam erzählt dieser Roman die wahre Geschichte eines Mädchens, das dreizehn Menschen vor den Nazis versteckte und ihnen so das Leben rettete. Eindringlich schildert er das alltägliche Leben im Versteck und die ständige Angst, verraten und entdeckt zu werden, vor allem aber erzählt er von Menschlichkeit, Mut und Hoffnung.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.09.2020

Die Geschichte einer mutigen Frau

0

Dieses Buch beruht auf einer wahren Begebenheit und handelt von der damals sechzehnjährigen Stefania und ihrer kleinen Schwester Helena, die zur Zeit des zweiten Weltkrieges 13 Jüdinnen und Juden auf ihrem ...

Dieses Buch beruht auf einer wahren Begebenheit und handelt von der damals sechzehnjährigen Stefania und ihrer kleinen Schwester Helena, die zur Zeit des zweiten Weltkrieges 13 Jüdinnen und Juden auf ihrem Dachboden versteckten.
Obwohl es für sie selber den Tod bedeuten könnte und Angst ihr ständiger Begleiter ist, lässt sich Stefania nicht unterkriegen und findet auch in brenzligen Situationen immer einen Ausweg.
Sharon Cameron ist mit diesem Roman ein toller Beitrag gegen das Vergessen gelungen und ich finde auch eine gelungene Ehrung der Taten dieser beeindruckenden jungen Frau.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und gut zu lesen, mich hat das Buch und vor allem die Geschichte um Stefania von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen.
Die Emotionen im Buch konnten mich sehr überzeugen, es hat mich erschüttert und zu tiefst berührt.
Ich kann dieses Buch nur weiter empfehlen und hoffe, dass die Geschichte von Stefania noch viele andere Menschen erreicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2020

Einfühlsamer Roman über ein starkes Mädchen während des Holocausts

0

Stefania, die von allen nur Fusia genannt wird, wohnt in Polen auf einem riesigen Bauernhof mit vielen Geschwistern. Mit fast 13 Jahren zieht Fusia in die Stadt Przemyśl und beginnt dort im Laden der jüdischen ...

Stefania, die von allen nur Fusia genannt wird, wohnt in Polen auf einem riesigen Bauernhof mit vielen Geschwistern. Mit fast 13 Jahren zieht Fusia in die Stadt Przemyśl und beginnt dort im Laden der jüdischen Familie Diamant zu arbeiten. Fusia verliebt sich in den Sohn Izio und die beiden möchten heiraten, doch dann wird die Stadt von den Nazis eingenommen. Kurz darauf wird das Ghetto errichtet und alle Juden müssen dort hinziehen. Fusia versucht ihrer liebgewonnen Familie Diamant zu helfen und schmuggelt ihnen Essen ins Ghetto. Doch Izio wird in ein Arbeitslager geschickt und die Lage spitzt sich immer mehr zu, bis Izios Bruder Max eines Nachts vor ihrer Tür steht und sagt, dass er nicht mehr ins Ghetto zurückkehren wird.

Fusia ist willensstark und weiß, was sie will. Zu Beginn ist sie noch ein naives Mädchen, das viel Spaß mit den Diamant-Kindern hat. Später wird sie reifer und verliebt sich, doch auch hier zeigt sich, dass sie die Welt mit dem aufkommenden Nationalsozialismus nicht so negativ sehen kann, wie sie ist. Die Jugendliche denkt positiv und hat das Herz am rechten Fleck, wodurch sie lange die aufkeimende Bedrohung nicht erkennt. Und später, als sie sich täglich in Gefahr begibt und ins Ghetto schleicht und einige Monate danach Juden direkt in ihrer Wohnung versteckt, wird sie zu einer mutigen und starken jungen Frau. Fusia ist ein Mensch, der höchste Anerkennung verdient und ihre Geschichte unzählige Male gelesen werden sollte. Schade, dass sie die Veröffentlichung des Buches nicht mehr miterlebt hat.

>>Die Stadt hatte mich gelehrt, dass Menschen gern mit Wörtern Grenzen zwischen einander ziehen. Jude. Katholik. Deutscher. Pole. Aber das waren die falschen Wörter. Es waren die falschen Grenzlinien. Freundlichkeit. Grausamkeit. Liebe und Hass. Das waren die Unterschiede, die zählten.<<, Fusia, S. 133f

Die Autorin Sharon Cameron wurde auf die Geschichte von Fusia aufmerksam und traf sich sogar mit deren Kindern und ihrer Schwester, während sie für das Buch recherchierte. Ihr Schreibstil ist und unsagbar gut! Anfangs bringt sie dem Leser direkt näher, wie naiv und kindlich die noch junge Fusia ist. Ihre Charakterentwicklung hat die Autorin perfekt beschrieben. Da diese Geschichte auf einer wahren Begebenheit beruht, wage ich es nicht, den Verlauf der Geschichte oder die Charaktere zu beurteilen, schließlich hatte die Autorin dahingehend keine schriftstellerischen Freiheiten. Trotzdem konnte sie das Geschehen sehr mitreißend, gefühlvoll und lebendig erzählen, wofür sie nur wenige Situationen zeitlich anders angeordnet hat. Dennoch wurde nichts verfälscht und es hat sich genau so zugetragen, wie in dem Buch beschrieben wird.

Abschließend wurde im Nachwort noch erwähnt, wie Fusias Leben seither verlief und auch was die versteckten Juden nach der Schreckenszeit mit ihrem Leben anfingen. Ergänzt wurde dies auch mit Bildern und es war schön, zu dem starken Mädchen nun auch ein Gesicht zu kennen und ihr weiteres Leben kurz mitverfolgen zu können.



Fazit:
Ein sehr gutes Buch über den Holocaust! Mit einem sehr einfühlsamen und besonderen Schreibstil schildert die Autorin viele Jahre der von Juden besetzten Stadt Przemyśl und dabei hautnah Fusias Schicksal, die ihren jüdischen Freunden Essen ins Ghetto brachte und später in ihrer Wohnung versteckt hielt. Insbesondere wegen des sehr passenden Schreibstils ist „Das Mädchen, das ein Stück Welt rettete“ sehr gut geeignet für Leser, die sich an historische Romanen während des Holocausts herantasten möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.09.2020

Eine mutige Heldin

0

Die 16-jährige Stefania lebt in einer kleinen polnischen Stadt Przemysl. Sie arbeitet im Geschäft der jüdischen Familie Diamant. Sie mag ihre Arbeit und sie mag die herzliche Familie. Izio, der jüngste ...

Die 16-jährige Stefania lebt in einer kleinen polnischen Stadt Przemysl. Sie arbeitet im Geschäft der jüdischen Familie Diamant. Sie mag ihre Arbeit und sie mag die herzliche Familie. Izio, der jüngste Sohn der Diamants und Stefania, von allen Fusia genannt verlieben sich ineinander. Sie träumen von einer gemeinsamen Zukunft als Frau und Mann.
Der zweite Weltkrieg beginnt und die Deutschen marschieren in Polen ein. Es kommt der schreckliche Tag, an dem die Familie Diamant abgeholt wird und ins Ghetto deportiert wird. Fusia holt ihre jüngste Schwester zu sich. Ihre Mutter muss im Arbeitslager arbeiten und übernimmt die Verantwortung. Die beiden Schwestern versorgen, so gut es geht, die Diamants mit dem Nötigsten. Die Lage im Ghetto wird immer schrecklicher. Für das junge Mädchen bricht eine Welt zusammen, als Izio und seine Eltern ermordet werden. Max, dem älteren Bruder von Izio gelingt im letzten Moment die Flucht.
Fusia trifft eine Lebensgefährliche Entscheidung, sie versteckt Max und 12 weitere Juden auf dem Dachboden.

Ich muss immer noch schwer schlucken, wenn ich an diese junge, mutige und tapfere Heldin denke! Fusia, die ihr eigenes Leben auf`s Spiel gesetzt hat, um anderen zu helfen.

Der Roman "Das Mädchen, das ein Stück Welt rettete" von Sharon Cameron beruht auf der wahren Lebensgeschichte von STEFANIA PODGÖRSKA.

Ich bin dankbar, dass ich dieses Buch gelesen habe. Wi
r dürfen nie vergessen, was grausames damals passiert ist.

"Traurigkeit kann zu Grausamkeit werden" Seite 47

In einer tollen, verständlichen und flüssigen Sprache schreibt die Autorin über unglaubliche Unmenschlichkeiten. Die Geschichte über die Zeit der 13 Juden auf dem Dachboden ist so bewegend und herzergreifend geschrieben mit großer Empathie.

"Aber das war es nicht, was ich im Gesicht des SS-Mannes sah. Was ich sah, war die Lust am Hassen" Seite 70
Grausame Bilder haben sich in meinem Kopf abgespielt. Mut und Angst gehen Hand in Hand.
Sharon Cameron hat die Lebensgeschichte sehr, sehr gut umgesetzt. Im Nachwort geht sie auf viele Hintergründe der Personen ein. Interessant fand ich ihre Recherchearbeit.

Fazit:
5/5 Sternen Ein Buch, welches unbedingt gelesen werden sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2020

Sprachlosigkeit, die in Worte gefasst werden will

0

Bis zu diesem Buch war 2020 nicht unbedingt mein Lesejahr: mit nur ~30 Büchern hab ich in diesem Jahr bislang eher wenig gelesen und auch, wenn nicht alle Titel davon schlecht waren und mir ein paar auch ...

Bis zu diesem Buch war 2020 nicht unbedingt mein Lesejahr: mit nur ~30 Büchern hab ich in diesem Jahr bislang eher wenig gelesen und auch, wenn nicht alle Titel davon schlecht waren und mir ein paar auch echt ganz gut gefallen haben, hatte mich doch bisher nichts umgeworfen. Und dann kam „das Mädchen, das ein Stück Welt rettet“, was sicherlich nicht nur mein diesjähriges Lesehighlight bleiben wird, sondern auch mein Lesehighlight der ganzen letzten Jahre ist.

In diesem Roman wird fiktional die echte Geschichte der jungen Stefania erzählt, die im 2. Weltkrieg erwachsen werden muss und sich dabei letztlich mit ihrer kleinen Schwester in einer wahren Bruchbude mit lediglich zwei Zimmern und einer Küche wiederfindet, die zunächst ein „optimales“ Haus für ihre Pläne darstellt (dabei ist es wohl mehr ein schäbiger, niedriger Anbau), einige befreundete Juden zu verstecken, zunächst in einem selbst ausgehobenen „Bunker“ unter dem Bett und später auch in einem abgeteilten Bereich des winzigen Dachbodens. Aus „einigen“ Juden werden letztlich 13 (!), denn Stefanias lapidare Erklärung: „Sie werden mich für einen versteckten Juden genauso hängen wie für zehn, also macht es keinen Unterschied“, und dann wird das zweite Zimmer auch noch deutschen Krankenschwestern zugewiesen, die gegenüber im neu eingerichteten Militärkrankenhaus – für die Nazis – arbeiten…

Diese Geschichte ist absolut unglaublich und letztlich ist „Heute ist also der Tag.“ der Satz, der sie bestimmt: Irgendwann sieht sich Stefania ständig mit diversen Punkten konfrontiert, die sie überzeugt sein lassen, dass sie eben diesen Tag nicht überleben wird, da man sie als Widerständlerin enttarnen oder die in ihrem Haus versteckten Juden entdecken wird. Und jeder Tag vergeht… Der Klappentext spricht bereits davon, dass sie „ihnen so das Leben rettete“, was bereits suggeriert, dass es für die Hauptfiguren hier ein gutes Ende genommen hat, dass sie nicht den Nazis zum Opfer gefallen sind.
Ich habe es nicht glauben können.
Im Anhang findet sich eine kurze Erklärung, wie Stefanias Leben weiterhin verlaufen ist, was aus den Menschen, die sie versteckte, geworden ist: Ich habe sehr frühzeitig vorgeblättert und mir dieses Nachwort durchgelesen, um das echte Ende zu erfahren. Dann habe ich weitergelesen – und 50 Seiten darauf mir nochmals das Nachwort durchgelesen. Wieder habe ich den Roman weitergelesen, um nach dem nächsten Kapitel erneut nachzuschauen, was letztlich aus all diesen Menschen geworden ist.

Diese Geschichte ist einfach derart unfassbar: Wir leben als Paar in einer Zweizimmerwohnung von knapp ~60qm, das Haus ist alt und die Wände hellhörig; wir hören die Nachbarn, die über uns im Dachgeschoss wohnen, auch regelmäßig dort umhertrippeln – und ich habe keine Ahnung, wie ich es in diesem inzwischen durchaus mal sanierten und modernisierten Haus hinkriegen sollte, über uns 13 Leute versteckt zu halten und versorgen zu können, ohne dass das wer noch dazu im zweiten Zimmer unserer eigenen Wohnung mitbekommen würde. Ehrlich gesagt kann ich es mir sogar kaum vorstellen, so viele Leute in einem freistehenden Häuschen in einer Reihenhaussiedlung unentdeckt versorgen zu können, selbst wenn man dazu nicht noch lediglich ein Außenklo als Sanitäranlage zur Verfügung stehen hätte und Wasser nicht aus einem Brunnen draußen schöpfen müsste…

Im Prinzip war Stefanias Einsatz also völlig wahnsinnig und wie erwähnt war auch ihre kleine Schwester da mit von der Partie; es ist so beeindruckend und manchmal braucht man einfach eine Geschichte wie die vom „Mädchen, das ein Stück Welt rettete“, um den Glauben an die Menschlichkeit so überhaupt rein gar nicht zu verlieren.


[Ein Rezensionsexemplar war mir, via Vorablesen, unentgeltlich zur Verfügung gestellt worden.]

Veröffentlicht am 01.09.2020

Erinnerungen

0

Ehrlich gesagt, habe ich mich nicht gut gefühlt beim Lesen dieses Buches, denn es ist voller Grausamkeit, Angst und Tod. Aber diese Grausamkeiten, diese Angst und diese Toten hat es wirklich gegeben und ...

Ehrlich gesagt, habe ich mich nicht gut gefühlt beim Lesen dieses Buches, denn es ist voller Grausamkeit, Angst und Tod. Aber diese Grausamkeiten, diese Angst und diese Toten hat es wirklich gegeben und ich denke nicht, dass ich das Recht habe, diese Vergangenheit in Vergessenheit geraten zu lassen, nur weil ich mich nicht gut gefühlt habe, wenn ich daran zurückdenken musste.
Ich meine, wir alle haben im Geschichtsunterricht von Konzentrationslagern und den Grausamkeiten der Nationalsozialisten gehört, haben die Namen und Daten gelernt, aber haben wir es wirklich begriffen? Dass das alles nicht nur Geschichten sind, sondern dass es sich um das Leben von echten Menschen gehandelt hat? Dass es in Wirklichkeit vermutlich noch viel schrecklicher war, als irgendein Buch oder Dokumentarfilm es je wird darstellen können?
Mich konnte dieses Buch jedenfalls davon überzeugen, dass ich froh sein kann, in der heutigen Zeit zu leben. Es hat mir die Zeit der Grausamkeiten näher gebracht, sie bewusster werden lassen, ohne dass es mir wie ein Lehrbuch vorkam. Es könnte sich genauso gut um ein dystopisches Jugendbuch handeln und nicht um eine wahre Geschichte. Auf seine Weise war es unaufdringlich. Trotzdem glaube ich nicht, dass etwas bewusste beschönigt wurde.
Die Geschichte über Stefania, die 13 Juden auf ihrem Dachboden versteckte, ist wirklich so geschehen und das ist fast unglaublich. Wenn es denn nicht wahr wäre. Die Autorin hat zum Ende des Buches erklärt, wie sie dieses Stück Geschichte in ein Jugendbuch verwandelt hat und es ist grandios, was sie dafür alles auf sich genommen hat.
Besonders berührend fand ich, dass diese Geschichte immer noch voller Liebe und Hoffnung und Freude wahr, dass das Leben auch immer einen Lichtblick bereithält, egal wie dunkel es ist. Das war irgendwie eine Erleichterung.
Camerons Stil zu Schreiben, war perfekt für dieses Buch. Klare Worte, keine Beschönigungen und wenig drum herum. Einfach die Wahrheit in angemessenen Worten verpackt.
Letztendlich habe ich das Buch doch sehr gern gelesen und konnte es nicht mehr weglegen. Ich glaube, ich wäre froh gewesen, wenn ich es in der Schule gelesen hätte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere