Cover-Bild Ruby 1: Ruby
Band 1 der Reihe "Ruby"
(13)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 24.02.2022
  • ISBN: 9783551655523
  • Empfohlenes Alter: bis 14 Jahre
Susanne Fülscher

Ruby 1: Ruby

Fünf Freundinnen, zwei Familien und jede Menge Chaos
Isabelle Metzen (Illustrator)

Ruby wohnt jeweils eine Woche bei ihrer Mutter am grünen Stadtrand, die darauffolgende Woche bei ihrem Vater in einer WG mitten in Bunt-Berlin. Sie liebt es, zwischen den beiden Lebenswelten hin und her zu pendeln. Vor allem, als ein Zimmer in der WG des Vaters neu vermietet wird und ein gefeierter Popstar einzieht ...
Als dann auch noch ihre Mutter einen peinlichen Zeitungsartikel über Ruby schreibt, ist das  Chaos perfekt. Zum Glück bequatschen die besten Freundinnen Ruby, sich mit einer Mail an die Zeitung zu wehren: „Wie es wirklich war“!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.03.2022

Toller Auftakt der neuen Reihe von Susanne Fülscher

0

Meine Meinung:
Ruby hat zwei Familien, eine Woche lebt sie bei ihrer Mutter und ihren Großeltern, die andere Woche in der WG ihres Vaters. Sie liebt ihre beiden Familien sehr und genießt es, dort zu sein. ...

Meine Meinung:
Ruby hat zwei Familien, eine Woche lebt sie bei ihrer Mutter und ihren Großeltern, die andere Woche in der WG ihres Vaters. Sie liebt ihre beiden Familien sehr und genießt es, dort zu sein. Trotzdem vermisst sie jeweils die andere Familie. In der WG ihres Vaters geht es lustig her, ein WG-Zimmer wird immer kurzzeitig vermietet. Ruby kann es kaum glauben, dass ein berühmter Popstar bei ihnen einzieht. Noch weniger kann Ruby glauben, dass ihre Mutter wirklich diesen peinlichen Artikel über sie geschrieben hat und dass sich jetzt alle über sie lustig machen. Ihre besten Freundinnen halten aber zusammen und gemeinsam entwerfen sie einen Schlachtplan. Ruby schreibt einen Artikel "Wie es wirklich war".

Meine Tochter und ich sind sehr große Fans von Mia und waren gespannt, ob Ruby da mithalten kann. Sie kann. Susanne Fülscher ist mit Ruby wieder eine ganz tolle Geschichte gelungen. Verschiedene, sehr wichtige Themen werden sehr einfühlsam behandelt, wie z. B. die Schwierigkeiten als Scheidungskind, wie wichtig Freundschaften und Vertrauen ist, aber auch, dass ein Leben als Popstar nicht so einfach ist.

Der Schreibstil von Susanne Fülscher ist gewohnt flüssig und man kommt gut voran, vor allem, weil man auch unbedingt wissen will, wie es weitergeht.  Die kleinen Illustrationen von Isabelle Metzen sind zauberhaft und lockern das Buch auf.

Wir sind begeistert von Ruby, vergeben 5 von 5 Sternen und freuen uns schon sehr auf Teil 2.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2022

Superschöner Reihenauftakt

0

Rubys Eltern haben sich getrennt und so pendelt Ruby einmal in der Woche von ihrer Mutter zu ihrem Vater.
Klar, das ist schon ein wenig anstrengend, andererseits aber auch ziemlich cool, denn beide Elternteile ...

Rubys Eltern haben sich getrennt und so pendelt Ruby einmal in der Woche von ihrer Mutter zu ihrem Vater.
Klar, das ist schon ein wenig anstrengend, andererseits aber auch ziemlich cool, denn beide Elternteile leben so komplett unterschiedlich.
Mama (und Oma und Opa) am grünen Stadtrand von Berlin, Papa in einer hippen WG mitten im Berliner Trubel.

Ruby hat natürlich auch tolle Freundinnen, aber wie es immer so ist, gibt es natürlich auch eine Oberzicke, die Ruby ganz schön auf die Nerven geht.
Vor allem, als sich herausstellt, dass DER Popstar schlechthin in Rubys WG eingezogen ist. Ab dann steht die Welt Kopf! Und als ob das nicht schon genug Trubel wäre, hat Mama auch noch eine ausgesprochen blöde Idee für ihren nächsten Zeitungsartikel. GRRR!

Uns hat es total Spaß gemacht, Ruby und ihre Freundinnen im Alltag zu begleiten.
Auch wenn es sehr blöd ist, wenn Eltern sich trennen, hier wird gezeigt, dass es danach auch weiter geht und das Leben viele neue Abenteuer bereithält und dadurch tolle neue Freundschaften und Kontakte entstehen können.
Auch der Wechsel von grün Berlin nach bunt Berlin war klasse, überhaupt ist das Buch so schön kunterbunt mit allen möglichen Lebensentwürfen.

Aber am schönsten war es, das Teeny-Leben von Ruby und ihren Freundinnen mitzubekommen, die kleinen und großen Dramen und die dicken, fetten Freundschaften. Leider viel zu schnell ausgelesen, aber es wird ja weitergehen, wir freuen uns schon auf den nächsten Band.

Dazu jetzt noch ein riesiges oberdickes Lob, das Kind hat es auch nochmal extra erwähnt, dass wir das unbedingt in der Rezension auch schreiben müssen: Band 1 ist in sich abgeschlossen. Man muss also nicht bangen, dass er mit einem üblen Cliffhanger endet und man ein Jahr warten muss, wie es weitergeht. Das hatten wir leider in letzter Zeit oft bei Kinderbüchern und das vermiest uns langsam den Spaß am Lesen von Reihen.
Die Autorin beweist hier, dass es auch anders geht. Man kann eine Geschichte auch abschließen und trotzdem ganz viel Lust auf den nächsten Band machen. So macht uns Reihen-lesen Spaß!

Sehr gut kamen bei der Tochter auch die dezenten Illustrationen an. Es gibt viele kleine Bildchen (ich glaube, die heißen Vignetten?), aber keine richtigen großflächigen Illustrationen, dadurch bleibt man gut im Lesefluss und es ist auch viel mehr Platz für Text, was der Tochter inzwischen viel wichtiger ist. Bilder sieht sie sich nämlich beim Lesen gar nicht mehr an.

Wir hatten ganz viel Freude an dem Buch und können es nur weiterempfehlen!

Veröffentlicht am 04.03.2022

Freundschaft pur!

0

Ruby ist quirlige 12 Jahre alt und lebt fast schon ein Doppelleben. Seit ihre Eltern getrennt sind, lebt sie abwechselnd eine Woche mit ihrer Mutter bei deren Eltern im Grünen mit Hund Püppi und die andere ...

Ruby ist quirlige 12 Jahre alt und lebt fast schon ein Doppelleben. Seit ihre Eltern getrennt sind, lebt sie abwechselnd eine Woche mit ihrer Mutter bei deren Eltern im Grünen mit Hund Püppi und die andere Woche im trubeligen Friedrichshain in der WG ihres Vaters mit Katze Honey. In der Mitte liegt ihre Schule, die sie mit ihrer besten Freundin Charlie besucht, allerdings hat sie noch eine beste Freundin aus Sandkastentagen Linh in Grünberlin bei Mama. Irgendwie ist das schön, aber auch anstrengend, denkt sie. Da ahnt sie noch nicht, was für ein Chaos ausbricht, als auf einmal ein Popstar einzieht. So eine Sensation bleibt selbst in Berlin nicht lange geheim und auch die neue Kolumne ihrer Mutter schlägt in ihrer Klasse ein, wie eine Bombe! Doch zum Glück ist Ruby nicht allein, sondern hat ihre Freundinnen, die gerade erst zwei weitere Mädchen in ihrem Kreis, der gegenseitigen Unterstützung und Solidarität aufgenommen haben! Gemeinsam finden sie schon eine Lösung für fast jedes Problem: denn wo ein Problem, da sind auch ihre vier Freundinnen!

Oh Mann, hier passiert so viel, dass es kein Wunder ist, dass Ruby immer ein Heft braucht, um ihre Gedanken zu ordnen! Es kommt ja schließlich nicht jeden Tag vor, dass man einen Popstar in seinem Badezimmer trifft oder über die eigenen Eigenheiten in der Zeitung liest! Für eine Zwölfjährige wäre das sicherlich zu viel des Guten, aber zum Glück ist Ruby nicht alleine. Ruby, Linh und Charlie verstehen nicht, wie Freundinnen untereinander fies sein können oder die Gedanken und Meinungen der anderen nicht akzeptieren können. Als sie beobachten wie mies eine Mitschülerin von ihrer BFF behandelt wird, beschließen sie aktiv zu werden! Sehr gut finde ich, dass es für Ruby und ihre Freundinnen nicht nur selbstverständlich ist, zu niemandem fies zu sein, sondern jedem noch eine 2. Chance zu geben. Sie bleiben für den Dialog offen, auch wenn sie keine allzu großen Erwartungen haben und werden nicht nur positiv überrascht, sondern staunen auch, als sie eine andere Perspektive kennen lernen. Es ist besonders wichtig gerade die Leserschaft ab 10 Jahren behutsam auf Offenheit und das in andere Hineinzuversetzen einzuschwören. In dem Alter kann man es schon gut begreifen und auch noch relativ leicht umsetzen. Der Schreibstil von Susanne Fülscher ist schön fluffig und absolut altersgerecht. Genau, wie Zwölfjährige so denken und reden. Diese Zwölfjährigen kommen ja aus der Hauptstadt und sind damit so multikulti wie die Stadt, ebenso wie Rubys trubelige WG. Dort leben neben ihrem Papa und ihr, die Hauptmieter Karl und Enrico, die ein Paar sind. Ein Zimmer mit Blümchentapete ist möbliert und wird immer wieder kurzfristig vermietet. So kommt immer mal wieder frischer Wind in die Wohnkonstellation. Etwas anstrengend bisweilen, aber auch sehr aufregend für Ruby. Dennoch hätte sie nichts gegen eine „stinknormale“ Familienkonstellation, aber was will man machen, wenn die Eltern es nicht mehr miteinander aushalten? So ist es immerhin friedlich. Ruby und ihre Freundinnen sind erfrischend klischeefrei, aber das erkennt man ja eigentlich schon an dem gelben Cover, oder? Aber niemand muss unbedingt gegen Stereotypen sein, Mädchen die Reiten möchten, dürfen das gerne tun, Kickboxerinnen finden auch Verständnis und wer einfach mal faul sein möchte und Chillen ist auch herzlich willkommen! Oder wie wir im Rheinland sagen würden: Jeder Jeck is anders und das is jut so!

Kleine Warnung: wer immer mal davon geträumt hat berühmt zu werden, könnte nach diesem Buch die Lust verlieren....

Die kleinen Illustrationen und Vignetten von Isabelle Metzen lockern nicht nur das Buch auf, sie vermitteln auch den Eindruck, in einem von Rubys Listenheften mitzulesen. Zwischendrin finden sich auch immer wieder kleine Berliner Wahrzeichen.

Eine herrlich trubelige Freundschafts-Familien-Schulgeschichten Reihe fast wie aus dem echten Leben heutiger 12 jähriger, die von ihren Elten oft genug nicht verstanden werden! Nicht nur witzig und kurzweilig, sondern auch, um sich beim Lesen wie die geheime sechste Freundin im Bunde zu fühlen!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2022

Ein richtig tolles Buch

0

Inhalt: Ruby ist 12 Jahre alt und lebt in Berlin. Ihre Eltern haben sich getrennt, deshalb lebt sie immer eine Woche bei ihrer Mama und danach eine Woche bei ihrem Papa, der in einer coolen WG lebt. Ruby ...

Inhalt: Ruby ist 12 Jahre alt und lebt in Berlin. Ihre Eltern haben sich getrennt, deshalb lebt sie immer eine Woche bei ihrer Mama und danach eine Woche bei ihrem Papa, der in einer coolen WG lebt. Ruby hat auch zwei beste Freundinnen, und zwar Charlie die eigentlich Charlotte heißt und Linh. Als plötzlich der berühmte Sänger Nico Orlando in das leere Zimmer der WG einzieht, wird Rubys Leben richtig turbulent.



Meinung: Das Cover des Buches gefällt mir richtig gut, die Farbe ist sehr erfrischend und passt besonders zu der jetzigen Jahreszeit. Nachdem mich die Mia Reihe, die auch von der Autorin ist, meine Kindheit über begleitet hat finde ich es umso cooler, dass es nun eine neue Reihe gibt, die genauso unterhaltsam und erfrischend ist. Ruby mag ich als Charakter sehr gerne, es macht Spaß sie in ihrem Alltag zu begleiten, denn sie ist lustig und gibt auch ihren Feinden eine Chance. Ich finde auch, dass sie es richtig gut meistert, ihr zuhause jede Woche ohne Probleme zu wechseln, denn ich denke das ist alles andere als leicht. Richtig cool, dass ein so berühmter Sängern nun in der WG gemeinsam mit Ruby wohnt, so bekommt man mal einen Blick hinter die Kulissen.



Fazit: Mir hat die Geschichte wahnsinnig gut gefallen und ich hatte echt sehr viel Spaß beim Lesen, sodass ich das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen habe. Das Buch bekommt von mir 5 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2022

liebevoll, chaotisch ...

0

Klappentext / Inhalt:

Ruby wohnt jeweils eine Woche bei ihrer Mutter am grünen Stadtrand, die darauffolgende Woche bei ihrem Vater in einer WG mitten in Bunt-Berlin. Sie liebt es, zwischen den beiden ...

Klappentext / Inhalt:

Ruby wohnt jeweils eine Woche bei ihrer Mutter am grünen Stadtrand, die darauffolgende Woche bei ihrem Vater in einer WG mitten in Bunt-Berlin. Sie liebt es, zwischen den beiden Lebenswelten hin und her zu pendeln. Vor allem, als ein Zimmer in der WG des Vaters neu vermietet wird und ein gefeierter Popstar einzieht ...
Als dann auch noch ihre Mutter einen peinlichen Zeitungsartikel über Ruby schreibt, ist das Chaos perfekt. Zum Glück bequatschen die besten Freundinnen Ruby, sich mit einer Mail an die Zeitung zu wehren: „Wie es wirklich war“!

Cover:

Das Cover ist toll gestaltet. Im Vordergrund sieht man ein Mädchen auf einer Bank sitzend mit Rucksack und Schreibsachen drumherum. In Hintergrund erkennt man leicht skizziert und angedeutet die Umrisse von Berlin. Das Cover ist sehr schön und detailreich gestaltet.

Meinung:

Ein wunderschönes und sehr bewegendes Kinderbuch über Freundschaften und nicht ganz einfache Familienverhältnisse. Ruby lebt eine Woche bei ihrer Mutter und eine Woche bei ihrem Vater und dies im Wechsel. Während sie bei ihrer Mutter am Stadtrand von Berlin im Grünen lebt, geht es bei ihrem Vater in der WG in Bunt-Berlin recht turbulent zu. Sie liebt es zu pendeln. Doch einige Ereignisse werfen alles ziemlich durcheinander.

Doch zu viel vom Inhalt möchte ich hier an dieser Stelle noch nicht verraten, denn ich möchte nicht Spoilern und auch nicht zu viel vorweg nehmen.

Der Schreibstil ist toll, locker und modern. Man kommt schnell in die Charaktere und deren Reaktionen und Gefühle hinein. Die Geschichte wird aus Sicht von Ruby aus der Ich-Perspektive erzählt, dabei hat man das Gefühl als würde man direkt mit ihr plaudern und währe ihr sehr nah. Die Schreibweise ist flüssig und ermöglicht ein schnelles Vorankommen.

Besonders gut hat mir auch die Freundschaft zwischen Ruby und ihren Freundinnen gefallen. Diese halten richtig gut zusammen. Rubys Mutter hat sich einen ziemlichen Fauxpas geleistet. An Rubys Stelle hätte ich da durchaus energischer reagiert.

Generell werden die Emotionen und Gefühle hier sehr gut rüber gebracht und die Geschichte wird sehr spannend und unterhaltsam erzählt. Man ist gespannt, was Ruby nich weiterhin alles erleben wird und ich würde mich sehr freuen, wenn es von Ruby noch viele weitere Bände geben wird.

Toll hat mir auch die Gestaltung des Buches gefallen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die kleinen Bildchen lockern das Gesamtbild ein wenig auf. Die Kapiteleinleitungen haben mir gut gefallen und verraten dennoch nicht zu viel.

Fazit:

Eine liebevolle und zugleich ein wenig chaotische Geschichte, die fesselt und begeistert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere