Cover-Bild Die Burg
(112)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 01.02.2024
  • ISBN: 9783426448373
Ursula Poznanski

Die Burg

Ein atemberaubender KI-Thriller aus der Feder von SPIEGEL-Bestsellerautorin Ursula Poznanski

Willkommen zu einem mörderischen Escape Game: Der  KI-Thriller  »Die Burg« von  Bestseller-Autorin Ursula Poznanski  kombiniert  Mittelalter-Atmosphäre  mit einem top-aktuellen KI-Szenario zu  Nervenkitzel, der atemlos macht !

Es hat ihn buchstäblich Unsummen gekostet – doch Milliardär Nevio hat die halbverfallene Burg Greiffenau nicht nur einfach instandsetzen lassen: Die unterirdischen Geheimgänge, Gruften und Verliese wurden mithilfe modernster Technik zu einer einzigartigen Escape-Welt ausgebaut. Eine künstliche Intelligenz sorgt dafür, dass das Spiel auf jede Besuchergruppe individuell zugeschnitten ist. Ob mittelalterliche Festung, Vampirschloss oder Fantasywelt – Burg Greiffenau kann alles sein, was sich die Spieler wünschen. Um sein grandioses Werk zu testen, lädt Nevio eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Experten ein. Niemand ahnt, dass die KI längst beschlossen hat, ihr eigenes Spiel zu spielen. Und darin ist ein Happy End nicht vorgesehen.

Was passiert, wenn eine KI über dein Schicksal entscheidet – auf eine Weise, die niemand vorhersagen kann?  Wendungsreich und hochspannend spielt Ursula Poznanskis KI-Thriller mit Szenarien, die ganz nah am Puls der Zeit sind.

Entdecken Sie auch Ursula Poznanskis Thriller-Reihe »Vanitas« um eine Blumenhändlerin mit tödlicher Vergangenheit und die temporeiche Krimi-Reihe um die junge Wiener Kommissarin Fina Plank (»Stille blutet« und »Böses Licht«).

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.03.2024

KIsmet - Wenn die KI über dein Leben bestimmt

0

Eine Gruppe Auserwählter – Influencerin, Preisrätslerin, Erfolgsgamer, Escape-Room-Betreiber – sind eingeladen das Riesenprojekt des Milliardärs Nevio zu erproben: Er hat mit Unsummen eine mittelalterliche ...

Eine Gruppe Auserwählter – Influencerin, Preisrätslerin, Erfolgsgamer, Escape-Room-Betreiber – sind eingeladen das Riesenprojekt des Milliardärs Nevio zu erproben: Er hat mit Unsummen eine mittelalterliche Burg in ein gigantisches Escape-Room-Projekt verwandelt. Besonderheit: Die Escape-Rooms können von einer KI in beliebig viele verschiedene Settings verwandelt werden, je nach Gusto der Besucher. Kein Raum soll jemals dem anderen gleichen. Allerdings übernimmt die KI auf der Proberunde bald selbst die Zügel und die Probanden sitzen in einer tödlichen Falle. Der kontrollierenden Außenwelt spiegelt sie heile Welt vor, die Betroffenen aber merken bald, dass die KI immer wieder ihre Realität verändert und zwar in eine schaurige Gruselwelt with no escape.

Wie gewohnt ist Ursula Pouznansky eine Meisterin darin, virtuelle Welten vor den Augen der Leser:innen entstehen zu lassen, in unendlichen Variationen, bis ins kleinste gruselige Detail. Und wie auch sonst vermischen sich immer wieder Spiel- und Wirklichkeitsebene, immer wieder verfangen sich Protagonisten und Leser:innen in den Vexierbildern virtueller und realer Welten. Dabei übernimmt die perfide KI immer mehr die Regie über ein ausweglos scheinendes, endlos marterndes Spiel um Leben und Tod. Die Kreaturen und Aufgaben, denen sich die Gruppe stellen muss, nimmt immer skurilere und bedrohlichere Formen an.
Mir fehlt allerdings eine Figur, wie z. B. in Erebos, mit deren Schicksal ich mitfiebern kann und so wird der mühsame Weg aus der Burg auch ein wenig mühsam beim Lesen.
Die Message, dass KI, einmal entfesselt und losgelassen, ein Eigenleben entwickelt und schwer zu kontrollieren kann, ist nicht neu, allerdings phantasievoll verpackt. Dass die Autorin keine KI für das Schreiben ihrer Romane braucht, zeigt ihre blühende Phantasie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2024

Alles nur ein Spiel?

0

Dieses Buch könnte für die Zielgruppe (Jugendbuch) bestimmt interessant sein. Darüber hinaus dürften viele Erwachsene nicht unbedingt auf ihre Kosten kommen.

Es geht um eine KI, das in einem Escape Room ...

Dieses Buch könnte für die Zielgruppe (Jugendbuch) bestimmt interessant sein. Darüber hinaus dürften viele Erwachsene nicht unbedingt auf ihre Kosten kommen.

Es geht um eine KI, das in einem Escape Room seine eigenen Ziele zu verfolgen scheint, was wiederum zu gefährlichen Situationen führt. Die Geschichte wurde als wendungsreich beschrieben, was zwar zutrifft, dennoch zeitgleich konstruiert wirkt.

Ich fand die Charaktere eher eindimensional, wenig interessant, ohne Esprit. Auch der Spannungsbogen wurde aus meiner Sicht künstlich aufrecht erhalten. Schlussendlich wurde ich immer wieder an ein anderes Buch der Autorin erinnert. Zugegeben kenne ich nur dieses eine weitere Buch von ihr. Aber Charaktere, Aufbau, Spannungsbogen und eine lange Auflösung waren mir im direkten Vergleich zu ähnlich. Für mich ist es ein Buch ohne Überraschungen gewesen.

Das Cover trifft zwar nicht meinen persönlichen Geschmack, aber es passt perfekt zum Thema und der Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2024

tolles Setting

0

Klappentext / Inhalt:

Willkommen zu einem mörderischen Escape Game:
Der KI-Thriller »Die Burg« von Bestseller-Autorin Ursula Poznanski kombiniert Mittelalter-Atmosphäre mit einem top-aktuellen KI-Szenario ...

Klappentext / Inhalt:

Willkommen zu einem mörderischen Escape Game:
Der KI-Thriller »Die Burg« von Bestseller-Autorin Ursula Poznanski kombiniert Mittelalter-Atmosphäre mit einem top-aktuellen KI-Szenario zu Nervenkitzel, der atemlos macht !
Es hat ihn buchstäblich Unsummen gekostet – doch Milliardär Nevio hat die halbverfallene Burg Greiffenau nicht nur einfach instandsetzen lassen: Die unterirdischen Geheimgänge, Gruften und Verliese wurden mithilfe modernster Technik zu einer einzigartigen Escape-Welt ausgebaut. Eine künstliche Intelligenz sorgt dafür, dass das Spiel auf jede Besuchergruppe individuell zugeschnitten ist. Ob mittelalterliche Festung, Vampirschloss oder Fantasywelt – Burg Greiffenau kann alles sein, was sich die Spieler wünschen. Um sein grandioses Werk zu testen, lädt Nevio eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Experten ein. Niemand ahnt, dass die KI längst beschlossen hat, ihr eigenes Spiel zu spielen. Und darin ist ein Happy End nicht vorgesehen.
Was passiert, wenn eine KI über dein Schicksal entscheidet – auf eine Weise, die niemand vorhersagen kann?
Wendungsreich und hochspannend
spielt Ursula Poznanskis KI-Thriller mit Szenarien, die ganz nah am Puls der Zeit sind.
Entdecken Sie auch Ursula Poznanskis Thriller-Reihe »Vanitas« um eine Blumenhändlerin mit tödlicher Vergangenheit und die temporeiche Krimi-Reihe um die junge Wiener Kommissarin Fina Plank (»Stille blutet« und »Böses Licht«).

Cover:

Das Cover zieht durch die grellen Farben und den stroboskopischen Effekt die Blicke auf sich. Eine Kellertreppe zu einer Eisentür und felsige Mauern machen ein besonderes Flair aus. Durch die verschieden beleuchteten Farben wird dies noch unterstützt. Das Cover ist schon ein Hingucker und macht neugierig. Es gibt zudem bereits Rätsel auf.

Meinung:

Ich hatte mir von diesem Buch einen spannenden Thriller, mit Gänsehautfeeling und packenden Szenarien erhofft.

Das Setting und auch die Grundidee sind wirklich toll. Der Escape Room Gedanke und auch das Mittelalter Feeling kam gut herüber. Leider bis es ansonsten hinter den Erwartungen zurück. Manchmal haben mit detailliertere Beschreibungen und bildliche Formulierungen gefehlt. Es erschien nicht so wirklich vor meinem inneren Auge und auch die Charaktere konnten mich nicht wirklich erreichen. Diese blieben größtenteils blass.

Auch inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu viel ins Detail gehen, um nicht zu viel zu verraten. Da sich jeder seine eigene Meinung bilden sollte und ich daher vorab nicht spoilern will.

Der Schreibstil ist gut und angenehm. Teils hätte ich es mir noch bildlicher und beschreibender und auch etwas emotionsreicher gewünscht. Die Gestaltung und Gliederung hat mir gut gefallen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und auch die Kapitelanfänge sind deutlich und gut erkennbar. Spannung kommt durchaus auf und auch fesselnde Momente sind zahlreich vorhanden, so dass es einen durchaus in den Bann zieht. Aber es lässt einen, durch die genannten Schwächen, mit einem etwas faden Gefühl zurück.

Die Story und der Grundgedanke sind toll. Das Setting gibt viel her, leider wurde es Bein der Umsetzung nicht ganz genutzt. Hatte mir etwas mehr erhofft. Die Aufmachung hat mir sehr gut gefallen und auch die Zeichnungen der Burg im Inneren mit seinen Räumen hat mir gut gefallen. Es ist Ansichtssache gut durchdacht und das Potenzial da, leider fehlte mir bei der Umsetzung, die gewisse Vorstellung und Tiefe. Auch von den Charakteren hätte ich mir mehr Tiefe und Emotionen gewünscht, aber auch das ist Ansichtssache.

Die Idee und das Setting sind toll, ansonsten noch ausbaufähig.

Fazit:

Grundidee und Setting sind toll, Umsetzung noch ausbaufähig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2024

Konnte nicht komplett Überzeugen

0

Ursula Poznanski gehört zu einer meiner Lieblingsautoren. Ich verschlinge ihre Bücher meist an einem Tag, da sie einfach so spannend sind und einen tollen Schreibstil haben. Auch 'Die Burg' ist sofort ...

Ursula Poznanski gehört zu einer meiner Lieblingsautoren. Ich verschlinge ihre Bücher meist an einem Tag, da sie einfach so spannend sind und einen tollen Schreibstil haben. Auch 'Die Burg' ist sofort auf meine Wunschliste gewandert, nachdem ich davon erfahren habe. Umso erfreuter war ich natürlich über das Leseexemplar.
Das Cover ist einfachwundervoll. Im Buchladen hätte ich es auf jeden Fall auch in die Hand genommen. Vom Klappentext her verspricht es spannende Lesestunden. Ich finde die Thematik der KI auch super spannend und im Zusammenhang mit einem Escape Game kann man da ja super viel draus machen.
Jedoch hatte ich so meine Probleme mit der Geschichte. Auf der einen Seite hatte ich totale Lust darauf zu erfahren, was da alles vor sich geht. Das Setting auf der Burg war top, die Sache mit der KI äußerst spannend. Aber mit den Charakteren bin ich so gar nicht warm geworden. Ich habe mich dann schon etwas durchgequält und hin und wieder auch zu anderen Büchern gegriffen, weil mir die Lektüre einfach keinen Spaß gemacht hat. Ich wollte das Buch so gern mögen, aber leider konnte es mich so gar nicht überzeugen. Es waren selten Anreize zum weiter lesen vorhanden. Ich hatte nicht den Drang wissen zu wollen, wie es weiter geht. Ich war schon etwas froh, als ich las, dass es nicht nur mir so ging.
Alles in allem kann man das Buch lesen, man hat aber nichts verpasst, wenn man es nicht tut. Schade eigentlich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2024

Spannende Idee, die mich aber nicht abgeholt hat

0

Maxim wird mit anderen Testpersonen von einem Milliardär eingeladen eine ganz neue Art des Escape Rooms zu erforschen. Eine alte Burg wurde für Unsummen in ein KI-gesteuertes Abenteuer verwandelt. Maxim ...

Maxim wird mit anderen Testpersonen von einem Milliardär eingeladen eine ganz neue Art des Escape Rooms zu erforschen. Eine alte Burg wurde für Unsummen in ein KI-gesteuertes Abenteuer verwandelt. Maxim mit seinem klassischen Escape-Room sieht schon seine Felle davon schwimmen, aber er bekommt eine gute Summe geboten, um am Testlauf teilzunehmen und begibt sich mit auf eine ganz spezielle Reise, quasi mitten in den Schlund einer KI.

KI ist ein spannendes Feld und ich bin auch interessiert an den Möglichkeiten, die sich hieraus ergeben, entsprechend gespannt war ich auf das Buch und die Autorin überzeugt mich eigentlich auch immer, denn sie kann gut schreiben und in andere Welten entführen – das gelingt ihr auch hier, doch mich persönlich hat sie leider nicht auf ganzer Linie überzeugt. Die mittelalterlichen Welten, die die KI in der Burg kreierte waren sicherlich passend und auch schreckensreich, aber ich habe es einfach so gar nicht mit allem was so in das Mystische und/oder den Fantasy-Bereich abdriftet und genau das ist aus meiner Sicht hier eben ständig der Fall gewesen. Zu Beginn waren die Szenarien noch wirklich erschreckend und sowohl spannend, wie auch unterhaltsam, aber das legte sich bei mir schnell. Irgendwann fand ich es einfach nur noch unglaublich langatmig und die Schilderungen der projizierten Bilder auf LED-Leinwand haben mich einfach nicht überzeugt. Ich konnte und wollte mir irgendwann nicht mehr die Mühe machen mir das alles im Detail bildlich vorzustellen, sondern wollte nur durch diese Seiten durch, um wieder zu spannenden Aktionen zu kommen – und davon gab es so einige. Warum tut die KI das? Wird sie von jemandem gesteuert? Aus welchem Grund und werden die Mitarbeiter, die eigentlich alles steuern sollten noch einen Weg finden, um die in der Burg eingesperrten vor der KI zu retten? Das sind schon Fragen, die mich interessiert haben.

Enttäuscht – und das hat so gar nichts mit meinen persönlichem Geschmack zu tun – haben mich die extrem blassen Charaktere. Von der Autorin hätte ich auch so klischeehafte Typen nicht erwartet. Die Gruppe ist exakt wie man das erwartet. Es gibt den Muskelprotz mit wenig Hirnschmalz, den überheblichen Professor, den narzisstischen Milliardär, das blonde Mädel, usw.

Mich hat das Buch nicht überzeugt, aber ich denke Escape-Room-Fans und alle, die mittelalterliche Fantasy mögen, können von dem Buch schon abgeholt werden.