Cover-Bild Fisch und fertig
Band der Reihe "Küsten Krimi"
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Emons Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Kriminalromane und Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 18.06.2015
  • ISBN: 9783954515691
Ute Haese

Fisch und fertig

Selbstmord oder Mord? Liebesgeschichtenautorin und Privatdetektivin Hanna Hemlokk soll nicht nur einen mysteriösen Fall aufklären, sondern auch noch herausfinden, wer im einzigen Restaurant am Ort ständig die Deko von den Tischen klaut. In der ihr eigenen Mischung aus Bauchgefühl und Kombinationsgabe löst Hanna auch diesmal beide Probleme mit ihren ganz speziellen Methoden.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.08.2022

Ich hab „Barbara Havers“ Fluchen gehört!!

0

Ute Haese Fisch und fertig Emonsverlag 2015


Ich habe so viele Lieblingsserien und einige viele beim Emonsverlag und so suche ich natürlich auch nach „älteren Büchern“ meiner Lieblingsserien. So bin ich ...

Ute Haese Fisch und fertig Emonsverlag 2015


Ich habe so viele Lieblingsserien und einige viele beim Emonsverlag und so suche ich natürlich auch nach „älteren Büchern“ meiner Lieblingsserien. So bin ich über das Buch von Ute Haese gestolpert: Fisch und fertig.

Die Privatdetektivin Hanna Hemlock schafft es zwar hier noch nicht, dass sie zum Amt geht und eine Lizenz holt, dass sie auch amtlich die Privatdetektivin ist. Aber das macht nix. Alle kennen sie und sie hat gleich mehr Fälle, als ihr lieb sind. Zum einen stirbt ein Mann, ohne Testament, weshalb sein Freund der Testamentsvollstrecker nicht an Selbstmord glaubt. Dazu darf Hanna die Erben suchen. Zumindest einer von denen ist dann auch in Gefahr. Und dann kommt ihre Freundin, damit, dass sie sauer ist, weil ständig ihre Tischdeko fehlt. Zudem ist ab und an das Essen vergiftet und sie weiß sich nicht mehr zu helfen.

Ein super Cosy Crime, man kommt oft aus dem Lachen nicht raus. Zumal Hannas – etwas ältere Freunde noch den Bootschein machen – und so für weitere Verwirrungen und Spannung sorgen. Und dann die Namensgebung der frisch geschlüpften Schildkröten. Total lustig. Ich mag diese sympathische Serie, die hier deutlich am Meer spielt, was der Lokalkolorit auch immer wieder bestätigt. Die Schreibweise ist so trocken komisch, dass ich mich nicht gelangweilt habe und viel Spaß hatte. Und obwohl das Buch fast 400 Seiten hat, war ich schnell damit fertig.

Mein – Lesezeichenfees – Tipp:
Wer Spannung, Spaß, Witzigkeit, skurrile Charaktere und Lokalkolorit liebt, ist hier total richtig. Cosy Crime vom Feinsten! Ich liebe diese Serie und auch dieser Band hat mich nicht enttäuscht. 10 Feensternchen dafür und eine unbedingte Leseempfehlung. Natürlich auch ein Behalti!

Überschrift: Seite 144

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2017

einfach nur hinreißend

0

Was macht Hanna so besonders, dass sie einen sonst eher nicht für seine Krimileidenschaft bekannten (Ausnahmen wie Donna Leon und ihren Commissario Brunetti bestätigen die Regel) selbsternannten König ...

Was macht Hanna so besonders, dass sie einen sonst eher nicht für seine Krimileidenschaft bekannten (Ausnahmen wie Donna Leon und ihren Commissario Brunetti bestätigen die Regel) selbsternannten König locker, leicht und flockig um den Finger wickeln kann und ihm stets und ständig ein Lachen oder Grinsen entlockt? Nun, zum einen mag es an der ostfriesischen Kodderschnauze liegen, die Hanna anschlägt und womit sie auch das ein oder andere Mal selbst bei ihren Freunden aneckt. Zum anderen liegt es an dem schönen unblutigen, aber nicht minder spannenden Plot, den sich die Autorin Ute Haese für ihren neuesten Krimi ausgedacht hat. Wer braucht schon Unmengen an Blut oder Psychoterror, wenn man gestohlene Deko-Leuchttürme, alte Damen, die sich und der Welt zeigen (müssen), dass sie auch im hohen Alter noch einen Sportbootführerschein bestehen und Hacker-Qualitäten entwickeln können, um sich im Umweltschutz zu engagieren, intelligente 12-jährige Jungen und augenzwinkernde und vor Kitsch triefende Passagen aus Liebesschmonzetten (ja, selbst Hanna´s Alter Ego Vivian LaRoche darf sich in „Fisch und fertig“ auslassen) in einem haben kann? Eben, ich nicht ha ha ha.

Ute Haese gelingt es außerdem geschickt, einen eher krimiunerfahrenen Leser wie mich aufs Glatteis zu führen (für Kriminologen sind die – ich geb´s gern zu: im Nachhinein offensichtlichen – Hinweise auf den Täter natürlich sofort zu erkennen g). Ich kann ihr aber deshalb nicht böse sein, sondern sage mir „Wie gut, dass Du kein Private Eye geworden bist – Deine Aufklärungsrate läge bei 0,0 %!“.

Ich kann also wirklich jedem, der auf locker-leichte Krimi-Kost mit Lokal-Kolorit und teils skurill-überzeichneten Nebencharakteren und interessanten Informationen über die beste Brutmethode für Schildkröten oder die Verwendung von Aalblut diabolisch bei dem Gedanken an diese Passage grinst, steht, uneingeschränkt empfehlen: kauft „Fisch und fertig“ von Ute Haese und lasst euch ebenso erobern, begeistern und für ein paar Stunden den grauen Alltag vergessen!!!

Veröffentlicht am 06.11.2017

Gemächliche Ermittlung vor schöner Ostseeatmosphäre, dafür humorvoll ausgearbeitet.

0

"Natürlich hatte es einen Höllenärger gegeben. Der Reiseleiter hatte getobt wie Rumpelstilzchen auf Droge, während die Diebin bleich wie ein Grottenolm in sich zusammengesackt war." Zitat Seite 160

Nachdem ...

"Natürlich hatte es einen Höllenärger gegeben. Der Reiseleiter hatte getobt wie Rumpelstilzchen auf Droge, während die Diebin bleich wie ein Grottenolm in sich zusammengesackt war." Zitat Seite 160

Nachdem ich gerade den vierten Band dieser Krimireihe gelesen habe, waren mir die Personen inzwischen sehr vertraut. Es ist jedoch ein eigenständiger Band, für Neueinsteiger werden die personellen Verknüpfungen im Buch gut deutlich.

Wieder sind es die humorvoll bissigen Sprüche und die lockeren Wortspiele, die mir gut gefallen haben. Auch wenn ich die sehr gemächliche Ermittlung der Detektivin als zu kostenintensiv ansehe, so steht doch das Zwischenmenschliche eher im Fokus der Handlung. Miss Private Eye Hanna Hemlokk ist schon etwas speziell, aber sehr sympathisch. Auch ihre Schildkröten sorgen wieder für unterhaltsame Neuigkeiten.

Hanna Hemlokk ist nicht gerade eine Ermittlerin, die man auf gefährliche Fälle ansetzen würde. Sie beschäftigt sich auch eher mit kleinen Delikten. Doch mit diesem Todesfall geht sie sogar auf Mörderjagd. Dabei hat sie schon so ihre eigenen, etwas speziellen Methoden, bei denen man als Leser die Augen verdreht und auf guten Erfolg hofft. Ihre Internetrecherche hätte jedes Kind mit PC ebenso erledigen können. Auch schiebt sie ihre Nachforschungen immer wieder auf und verfängt sich in Nebensächlichkeiten oder geht erstmal einer Mahlzeit nach. Doch am Ende findet sie des Rätsels Lösung und enttarnt den Täter. Ein wenig Glück und Mithilfe ihrer Freunde ist da auf jeden Fall hilfreich.

Deswegen ist die Ermittlung auch eher unspektakulär und schon fast nebengleisig. Die Handlung führt durch die schöne Gegend nahe der Ostsee und zeigt die Essleidenschaft der Protagonistin. Dorsch, Aal und Maräne sind die schmackhaften Ergebnisse der Küstennähe und auch sonst ist der Tisch bei Hanna immer reich gedeckt. Das wissen auch ihre Freunde, die ebenso nette Typen sind und genauso zur Beschaulichkeit der Situation beitragen.

Einige Szenen erschienen mir etwas langatmig, die Spannung ist nicht sehr ausgeprägt, doch bei dieser Reihe darf das den Leser nicht stören.

"Fisch und fertig" hat mich humorvoll unterhalten und daher vergebe ich gute 3 Sterne. Für eine Strandkorblektüre an der See eine geeignete Lektüre, die Appetit auf diverse Fischgerichte macht.