Cover-Bild Im Auge des Zebras
Band 1 der Reihe "Olivia Holzmann ermittelt"
(110)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 30.12.2021
  • ISBN: 9783426526668
Vincent Kliesch

Im Auge des Zebras

Ein Bösherz-Thriller. Vom Autor des Bestsellers »Auris« | »Eine düster-faszinierende Geschichte!« Sebastian Fitzek

»Wer in das Auge des Zebras blickt, wird mit einer total sympathischen Ermittlerin, einer düster-faszinierenden Geschichte und an jedem Kapitelende mit einem überraschenden Twist belohnt!« Sebastian Fitzek

Wie kann eine Person an mehreren Orten zugleich sein?
Im Reihen-Auftakt »Im Auge des Zebras« von Bestsellerautor Vincent Kliesch muss Kommissarin Olivia Holzmann einen Fall lösen, den es gar nicht geben kann.

Was physikalisch vollkommen unmöglich ist, geschieht in ganz Deutschland: Überall werden Teenager entführt, die Eltern kurz darauf ermordet. Und allen Beweisen nach wurden die Taten zur selben Zeit und von derselben Person verübt! Kommissarin Olivia Holzmann vom LKA Berlin tappt im Dunkeln und weiß nur, dass den Jugendlichen die Zeit davonläuft. Um diesen scheinbar übernatürlichen Fall zu lösen, bedarf es der Fähigkeiten dreier besonderer Ermittler: der Willensstärke von Olivia Holzmann, der genialen Beobachtungsgabe ihres Mentors Severin Boesherz und der Erfahrung der pensionierten Kommissarin Esther Wardy. Die drei ahnen nicht, wie leicht ihnen der Täter jederzeit das Liebste nehmen kann, das sie besitzen …

Ein genialer Psychopath, ein unmöglicher Fall und unvorhersehbare Twists: Der deutsche Thriller-Autor Vincent Kliesch, der u .a. mit der »Auris«-Reihe zusammen mit Sebastian Fitzek immer wieder die Bestsellerliste stürmt, wird seinen Lesern mit der neuen Ermittlerin Olivia Holzmann viele schlaflose Nächte bescheren!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.01.2022

nach zähem Beginn, wurde es dann doch in der 2. HÄlfte noch spannend

0

„Im Auge des Zebras“ ist der Auftaktband einer neuen Thrillerreihe des Bestsellerautors Vincent Kliesch , der durch seine Auris-Reihe bekannt ist. Diesmal ermittelt Kommissarin Olivia Holzmann.
Zum Plot ...

„Im Auge des Zebras“ ist der Auftaktband einer neuen Thrillerreihe des Bestsellerautors Vincent Kliesch , der durch seine Auris-Reihe bekannt ist. Diesmal ermittelt Kommissarin Olivia Holzmann.
Zum Plot möchte ich nicht viel verraten. Sieben Jugendliche wurden in kürzester Zeit entführt und ihre Eltern brutalst ermordet. Die Jugendlichen bleiben verschwunden. Ob Olivia Holzmann diesen Fall rechtzeitig lösen kann?

Ich habe mir wirklich etwas schwer getan, richtig in den Thriller hineinzukommen. Ich kann nicht mal genau sagen, an was es lag, aber der Spannungsbogen war mir einfach bis zur Hälfte des Buches deutlich zu gering und es kamen anfangs zu viele Längen rein. Erst die zweite Hälfte konnte mich dann doch fesseln. Meiner Meinung nach hat das Buch dann auch erst an Spannung zugelegt. Auch habe ich mir mit den Perspektivwechseln und verschiedenen Personen eingangs etwas schwer getan.

Die Handlung selbst ist gut durchdacht und in sich schlüssig. Auch wenn manches für mich vorhersehbar war, so gab es doch am Ende die ein oder andere Überraschung, mit der ich nicht gerechnet habe.

Die Charaktere fand ich gut gewählt und sehr gut dargestellt. Trotz der für mich etwas langatmigen ersten Hälfte vergebe ich 4 Sterne, da mich das Buch später dann doch noch fesseln konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2022

Die Schatten der Vergangenheit

0

Es werden an verschiedenen Orten zur gleichen Zeit Teenager entführt, deren Eltern kurze Zeit später brutal ermordet aufgefunden werden. Kommissarin Olivia Holzmann wird mit dem Fall betraut und arbeitet ...

Es werden an verschiedenen Orten zur gleichen Zeit Teenager entführt, deren Eltern kurze Zeit später brutal ermordet aufgefunden werden. Kommissarin Olivia Holzmann wird mit dem Fall betraut und arbeitet unter Hochdruck an der Lösung dieses Rätsels. Ihr Hauptverdächtiger ist ein mächtiger Verbrecher, der scheinbar unantastbar ist und mit ihr zu spielen scheint. Die Zeit läuft Olivia davon, sodass sie ihren Freund und Mentor Boesherz um Hilfe bittet. Dieser aber ist seit Jahren nicht mehr im Dienst und keinesfalls bereit, zurückzukommen. Olivia ist auf sich alleingestellt.

Zuerst war ich etwas verwirrt, habe nicht sofort ins Buch gefunden, aber begeistert vom Schreibstil war ich von Anfang an. Bemängeln möchte ich hier lediglich, dass im ersten Drittel immer wieder auf das Genie von Boesherz hingewiesen wurde, und das so oft und dermaßen penetrant, dass es mich anfing zu ärgern, weil ich bereits beim ersten Hinweis verstanden hatte, dass Boesherz etwas besonderes ist. Hier wäre weniger mehr gewesen und ich hätte es lieber selbst herausgefunden. Glücklicherweise ließ der Autor es dann auch gut sein. Die Art und Weise der Rätsel, ihre Präsentation sowie der Einbau in die Story haben mir unglaublich gefallen, obwohl die ein oder andere Lösung schnell zu finden war. Erst nach und nach entstand vor meinem geistigen Auge die Geschichte, griff ein Rädchen ins andere und machte endlich einen Sinn. Meine Begeisterung kannte tatsächlich keine Grenzen und auch wenn der Showdown sich für meine Verhältnisse etwas zu lange hinzog, ist dies eher jammern auf hohem Niveau. Ein kleiner Logikfehler störte mich an der Auflösung, der dadurch die Perfektion für mich leider etwas zerstört hat, aber alles in allem war es ein toller, spannender und wendungsreicher Thriller, den ich gerne empfehlen möchte. Von mir gibt es vier Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2022

Kurzweilige Spannung mit Superbrain-Unterstützung

0

Ein auf den ersten Blick unerklärlicher Fall beschäftigt Olivia Holzmann, Kommissarin des LKA Berlin: Mehrere Kinder sind zur selben Zeit von derselben Person entführt worden, allerdings in unterschiedlichen ...

Ein auf den ersten Blick unerklärlicher Fall beschäftigt Olivia Holzmann, Kommissarin des LKA Berlin: Mehrere Kinder sind zur selben Zeit von derselben Person entführt worden, allerdings in unterschiedlichen deutschen Städten. Hilfe erhofft die toughe Ermittlerin sich von ihrem früheren Mentor Severin Boesherz, der ein ungewöhnliches Talent im Deduzieren, dem Ableiten logischer Schlussfolgerungen, besitzt. Als sich eine Parallele zu einem alten Cold Case zeigt bittet sie zudem die damalige Ermittlerin um Rat. Lange wirkt der Fall undurchschaubar, doch es scheint, als verfolge der Täter ein höchst aussergewöhnliches Ziel.
Der Fall an sich bietet durchaus spannende Unterhaltung ohne Längen und Potential zum Miträtseln, wirkt allerdings insgesamt eher kurzweilig und liest sich entsprechend schnell durch. Als störend empfand ich, wenn der Autor unnötig Stereotypen, Klischees und Vorurteile breittreten musste oder Figuren über das Gendern in der Sprache diskutieren ließ. Ebenso war ich von einer Klischee-Schwäche der Ermittlerin enttäuscht, welche sich nicht spoilerfrei erwähnen lässt. Dafür punktet der Roman mit einigen Überraschungen, welche man als aufmerksamer Leser vielleicht selbst vermuten könnte. Insgesamt lebt der Roman primär von dem Rätsel des Falles selbst, weniger von den Ermittlungen. Dank der starken Charaktere Holzmann und Boesherz macht der Thriller neugierig auf weitere Fälle des ungleichen Teams, auch wenn die Ermittlerin neben dem Superbrain Boesherz noch sehr blass wirkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2021

4 Sterne

0

Das Buchcover finde ich nicht so schön gelungen. Die Kapitel sind kurz gehalten und man kommt schnell in den Buch voran. Das war das erste Buch des Autors Vincent Kliesch für mich.

Der Schreibstil ist ...

Das Buchcover finde ich nicht so schön gelungen. Die Kapitel sind kurz gehalten und man kommt schnell in den Buch voran. Das war das erste Buch des Autors Vincent Kliesch für mich.

Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Ich bin direkt in das Buch hinein gekommen.

Olivia war hat mir als Protagonistin gut gefallen, die ich sogar noch lieber etwas mehr im Mittelpunkt gesehen hätte. Sie hat als handelnder Charakter genug Tiefe, die sie sympathisch macht. Sie hat auch einen echt schwierigen Fall zu lösen.

Auch Severin fand ich einen guten Charakter für das Buch.

Die Story liest sich erst einmal mysteriös. Tatsächlich war das Buch spannend zu lesen und hat mir gut gefallen.

Daher vergebe ich 4 Sterne für das Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2021

Fesselnder Startschuss für Olivia Holzmann

0

Kommissarin Olivia Holzmann steht vor einem Rätsel: In verschiedenen Städten Deutschlands werden Teenager entführt - und als wäre das noch nicht genug, deutet alles darauf hin, dass die Entführungen zeitgleich ...

Kommissarin Olivia Holzmann steht vor einem Rätsel: In verschiedenen Städten Deutschlands werden Teenager entführt - und als wäre das noch nicht genug, deutet alles darauf hin, dass die Entführungen zeitgleich vom selben Täter durchgeführt wurden. Da die Zeit drängt, fasst Olivia einen Entschluss, bei dem sie ein Versprechen brechen muss. Sie wendet sich an ihren ehemaligen Betreuer und Mentor Severin Boesherz, in der Hoffnung, dessen unglaublich gute Auffassungsgabe führt sie schneller zum Ziel - obwohl sie ihm geschworen hat, dessen Rückzug aus dem Kriminalgeschäft zu akzeptieren.

Das Cover spricht mich sehr an, das Zebra ist ein Blickfänger und die farbige Hervorhebung des Auges passt gut zur restlichen Aufmachung.

Der Schreibstil ist flüssig und man ist sofort mittendrin. Der Beginn der Geschichte spielt an einem ungewöhnlichen Ort, sodass man sofort gefesselt ist. Dieses anfängliche "Zauberkunststück" macht neugierig und zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch. Die Ermittlerin ist eine sympathische Person mit Ecken und Kanten, mit der man gerne mitfiebert. Severin Boesherz scheint ein bisschen schwierig zu sein, ist aber dennoch ebenfalls ein guter Mensch. Der Leser erhascht nicht nur Blicke in die Vergangenheit, sondern darf auch den Gedankengängen des Täters hautnah folgen. Die verschiedenen Perspektiven, aus denen die Geschichte erzählt wird, sind spannend und gut umgesetzt. Es gibt einige unerwartete Wendungen, was mir ebenfalls gut gefallen hat. Der Thriller braucht ein bisschen, um in die Gänge zu kommen, nichtsdestotrotz hat mich das Buch unterhalten und ich werde weitere Fälle von Olivia auf jeden Fall gerne lesen. Auch auf die Vorgänger, die von Boesherz handeln, bin ich neugierig geworden.

Ich kann das Buch nur empfehlen und gebe 4 Sterne.