Cover-Bild Affenhitze (Kluftinger-Krimis 12)
Band 12 der Reihe "Kluftinger-Krimis"
(77)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Buchverlage
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Humor
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 560
  • Ersterscheinung: 28.04.2022
  • ISBN: 9783550201462
Volker Klüpfel, Michael Kobr

Affenhitze (Kluftinger-Krimis 12)

Kluftingers neuer Fall | Kluftinger trifft auf Urzeitaffe »Udo«: Der Ausgrabungsort des berühmten Skeletts wird zum Tatort

Kluftinger kommt ins Schwitzen

Zefix ... was für eine Hitze! Eigentlich viel zu schwül, um vor die Tür zu gehen. Aber Kluftinger hat keine Wahl:  Er muss in der Tongrube ermitteln, in der Professor Brunner vor einiger Zeit das berühmte Skelett des Urzeitaffen "Udo" ausgegraben hat.  Nun wurde Brunner verscharrt unter einem Schaufelbagger gefunden. Der Wissenschaftler, der mit seinem Fund beweisen wollte, dass die Wiege der Menschheit im Allgäu liegt, hatte viele Feinde. Kluftinger hat deshalb gleich mehrere Verdächtige im Visier, darunter die Mitglieder einer obskuren Sekte. Aber auch privat muss sich der Kommissar um ein Observationsobjekt kümmern: Die Tagesmutter seiner kleinen Enkelin verfolgt höchst seltsame Erziehungsansätze. Grund genug, ihr genauer auf die Finger zu schauen und Flugstunden mit Doktor Langhammer und seiner neuen High-Tech-Drohne auf sich zu nehmen. Doch der Probeflug gerät gefährlich aus dem Ruder ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.04.2022

Kluftinger zwischen Vergangenheit und Moderne

0

Es beginnt ganz harmlos. In seiner Eigenschaft als Interims-Polizeipräsident soll er an einer Ausgrabungsstätte für die Sicherheit des Ministerpräsidenten sorgen. Doch dann wird mehr gefunden als die alten ...

Es beginnt ganz harmlos. In seiner Eigenschaft als Interims-Polizeipräsident soll er an einer Ausgrabungsstätte für die Sicherheit des Ministerpräsidenten sorgen. Doch dann wird mehr gefunden als die alten Knochen eines Urzeit-Menschen: eine frische Leiche...
Wie immer verbinden die Autoren einen spannenden Kriminalfall mit heiteren Elementen. Die Figur Kluftinger ist speziell, aber liebenswert und über die Jahre noch immer authentisch. Die Autoren haben ihm seine Schrullen gelassen. Er ist nun mal nicht politisch korrekt, aber er hat das Herz auf dem rechten Fleck und engagiert sich für den guten Zweck. Geradeheraus ist er und nicht mit allem einverstanden, wie die jungen Leut heutzutage leben. Mit der modernen Technik hatte er es ja noch nie so, aber er arrangiert sich damit.
Ich mag diesen Kommissar, der sich manchmal in peinliche Situationen bringt und gleichzeitig jeden Fall löst. Und ich mag die kleinen Spitzen, die man auch überlesen könnte - wer darauf achtet, merkt, dass dieses Buch während der Pandemie geschrieben wurde.
Liebenswertes Detail am Rande: die Kapitelnummern sind aus Knochen gebildet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2022

Ein typischer Klufti

0

Bei unerträglicher Hitze wird eine Leiche während eines öffentlichen Spektakels in einer Tongrube gefunden. Der Tote entpuppt sich als Professor Brunner, der einige Zeit zuvor einen unglaublichen Fund ...

Bei unerträglicher Hitze wird eine Leiche während eines öffentlichen Spektakels in einer Tongrube gefunden. Der Tote entpuppt sich als Professor Brunner, der einige Zeit zuvor einen unglaublichen Fund vorweisen konnte: ein Skelett des Urzeitaffen Udo, das beweisen könnte, dass unsere Vorfahren schon viel früher als gedacht den aufrechten Gang entwickelt haben. Verdächtige tummeln sich zuhauf: dem Grubeninhaber sind die Ausgrabungen ein Dorn im Auge und auch die Sekte in der Nachbarschaft ist nicht gut auf die Forscher zu sprechen.

Das Cover gefällt mir sehr gut, es passt wunderbar zur Geschichte und die spürbaren Erhebungen geben dem Buch etwas Besonderes. Auch die Gestaltung der Kapitelzahlen und des Schmutztitels aus Knochen finde ich gelungen.

Der Schreibstil ist wie vom Autorenduo gewohnt flüssig und die Seiten rauschen nur so an einem vorbei. Ich musste schon am Anfang des Buches lachen und schmunzeln, was sich durch die komplette Geschichte zog. Klar ist die Naivität bzw. Tollpatschigkeit des Kommissars manchmal etwas übertrieben, aber genau das macht ihn ja aus. Wieder einmal kommen wir in den Genuss seiner dürftigen Englischkenntnisse, die er in abstrusen Herleitungen zu kompensieren versucht –herrlich amüsant. Auch privat hat unser guter Klufti wieder einiges zu tun: die neue, etwas seltsame Tagesmutter seiner über alles geliebten Enkeltochter bespitzeln, alten Plunder vor seiner Frau retten, ... Der Fall ist spannend und gut aufgebaut, die Identität des Mörders ist etwas überraschend, was ich viel besser finde, als wenn man ihn sofort identifizieren kann.

Das Ende erzeugt nochmals ein paar Lacher, die Geschichte ist rundum überzeugend und empfehlenswert. 5 Sterne

Veröffentlicht am 28.04.2022

Gelungene Mischung aus Krimi und Humor

0

Wer wie ich die bisherigen Kluftinger-Krimis gelesen hat weiß, was ihn erwartet und wird nicht enttäuscht. Bei diesem Fall halten sich die Ermittlungen und die humorigen Beschreibungen von Kluftingers ...

Wer wie ich die bisherigen Kluftinger-Krimis gelesen hat weiß, was ihn erwartet und wird nicht enttäuscht. Bei diesem Fall halten sich die Ermittlungen und die humorigen Beschreibungen von Kluftingers Culture Clashs die Waage, wodurch das Ganze glaubhaft bleibt und nicht einseitig wird. Der Kriminalfall ist interessant und stimmig und wird konsequent erzählt. Das Zusammentreffen von Kluftingers Lebenswelten mit ganz anderen oder modernen Lebenswelten wird witzig und pointiert beschrieben und ich wurde unweigerlich an ältere Verwandte erinnert. Das Buch ist auch sprachlich gut geschrieben und besonders gelungen fand ich die niederbayrischen Passagen, die ich direkt hören konnte. Für mich ist dieses Buch eine runde Sache und bis jetzt einer der besten Krimis aus der Kluftinger-Reihe. Sehr schöne Unterhaltung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2022

Ich habe mich wieder herrlich amüsiert

0

Gebundene Ausgabe: 560 Seiten
Verlag: Ullstein (28. April 2022)
ISBN-13: 978-3550201462
Preis: 24,99 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Ich habe mich wieder herrlich amüsiert

Inhalt:
In Pforzen ...

Gebundene Ausgabe: 560 Seiten
Verlag: Ullstein (28. April 2022)
ISBN-13: 978-3550201462
Preis: 24,99 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Ich habe mich wieder herrlich amüsiert

Inhalt:
In Pforzen wurde bei Ausgrabungen in einer Tongrube ein spektakulärer Fund gemacht: Überreste eines Affen, genannt Udo, der die Welt der Paläontologen auf den Kopf stellt. Doch dann findet man ausgerechnet bei einer Feierstunde mit dem Ministerpräsidenten die Leiche des Ausgrabungsleiters, Professor Brunner. Dieser hatte es sich mit vielen Menschen verscherzt. Die Liste der Verdächtigen, die ein Mordmotiv hätten, ist demnach lang.

Meine Meinung:
Dies ist der 12. Fall für Kriminalhauptkommissar Kluftinger aus Altusried. Am schönsten ist es sicher, wenn man die Reihe ab dem 1. Band verfolgt hat, aber man kann diesen Teil notfalls auch ohne Vorkenntnisse lesen. Aber Achtung: In dem Fall wird man sich wahrscheinlich doch baldmöglichst Band 1 besorgen wollen.

Das Allgäuer Autorenduo Klüpfel und Kobr arbeitet nach dem bewährten Strickmuster: ein Teil verzwickter Kriminalfall, ein Teil Privatleben mit Hindernissen und ein Teil Digital- bzw. Technikphobie des eher konservativen Kriminalkommissars.

Dabei empfand ich den Kriminalfall hier zwar nicht so spannend wie zum Beispiel den letzten, aber doch durch das Thema sehr interessant. Und da ständig ein neuer Verdächtiger auftaucht, blickt man auch nicht von Anfang an durch, wer der Übeltäter ist.

Besonders gut gefiel mir, dass Klufti sich das ein oder andere Mal gegen seinen Erzfeind Doktor Langhammer behaupten kann. Auch in Sachen Digitalisierung dringt der Kommissar immer weiter vor, hängt aber natürlich allen anderen trotzdem einen Schritt hinterher.

Mit Humor ist das ja immer so eine Sache. Mal passt es und mal eher nicht. In den Vorgängerbänden war mir manche Szene auch schon mal zu sehr bemüht, aber in „Affenhitze“ habe ich mich über die Situationskomik und den herrlichen Wortwitz einfach nur köstlich amüsiert und mich so häufig beim Schmunzeln ertappt wie schon lange nicht mehr. Für mich war es daher ein richtiger Wohlfühlkrimi, der für viele entspannende Lesestunden sorgte.

Die Reihe:
1. Milchgeld
2. Erntedank
3. Seegrund
4. Laienspiel
5. Rauhnacht
6. Schutzpatron
7. Herzblut
8. Grimmbart
9. Himmelhorn
10. Kluftinger
11. Funkenmord
12. Affenhitze

★★★★★

Veröffentlicht am 28.04.2022

Skurril, Amüsant, Lesenswert!

1

In einer aufgeheizten Tongrube im Ostallgäu hat Professor Brunner vor einiger Zeit das berühmte Skelett des Urzeitaffen “Udo” ausgegraben. Nun liegt Brunner selbst tot in der Grube. Verscharrt von einem ...

In einer aufgeheizten Tongrube im Ostallgäu hat Professor Brunner vor einiger Zeit das berühmte Skelett des Urzeitaffen “Udo” ausgegraben. Nun liegt Brunner selbst tot in der Grube. Verscharrt von einem Bagger. Kommissar Kluftinger findet schnell heraus, dass Brunner als Wissenschaftler umstritten war und viele Feinde hatte. Schnell gerät eine obskure Sekte in seinen Blickwinkel. Privat beschäftigen ihn die aus seiner Sicht schrägen Erziehungsmethoden der Tagesmutter seiner Enkeltochter, Dr. Langhammers neue High-Techdrohne und das Anliegen seiner Frau Erika: Sie organisiert einen Flohmarkt zugunsten des Altusrieder Flüchtlingsheims. Kluftinger will natürlich helfen. Doch woher soll er die Verkaufsgegenstände nehmen, wenn sein Hab und Gut ihm doch so an sein Herz gewachsen sind? Ob Facebook da die Lösung ist?

Den Regionalkrimi “Affenhitze” haben das Autorenduo Klüpfel & Kobr im April 2022 gemeinsam mit dem Verlag ullstein herausgebracht. Es handelt sich um einen neuen Fall mit Kommissar Kluftinger. Das zur Reihe passende Cover ist auf Anhieb als ein Teil der erfolgreichen Reihe erkennbar. Das Buch kann inhaltlich ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Seinen ganzen Charme entwickelt es jedoch erst, wenn die Haupt- und Nebenfiguren dem Leser bereits bekannt sind.
Seit dem ersten Band folge ich Kluftinger mit seiner Familie, seinen Kollegen und seinen Ermittlungen durch das Ostallgäu. Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut und war schon gespannt, was mich auf den gut 554 Seiten erwartet. Die Kluftinger-Reihe lebt von skurrilen Persönlichkeiten, unerwarteten Wendungen und einem hohen Maß an Lokalkolorit. Sie ist aus dem Blickwinkel des Kommissars Kluftinger geschrieben, der die absolute Hauptperson ist. Dieser Band beschäftigt sich mit aktuellen Themen und dem gesellschaftlichen Wandel. Corona wird nur mit einem Wort erwähnt. Der Krimistrang startet zügig mit einer Leiche und und löst sich am Ende sauber auf. Er hätte aus meiner Sicht etwas mehr Spannung vertragen.
Mit “Affenhitze” habe ich viele unterhaltsame Lesestunden verbracht, denn der bildhafte Schreibstil des Autorenduos liest sich leicht und locker. Gerne bin ich Kommissar Kluftinger gefolgt. Oft habe ich geschmunzelt, manchmal herzhaft gelacht und manchmal gedacht, das wäre jetzt auch etwas schlanker gegangen, z. B. Kluftingers Pizzabestellung in der Wohnung seines Sohnes. Besonders gut gelungen sind aus meiner Sicht Kluftingers Bemühungen rund um den Flohmarkt und seine ersten Schritte auf Facebook.

Alles in allem hat das Autorenduo Klüpfel & Kobr mit “Affenhitze” einen lesenswerten, amüsanten und soliden Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, den ich gerne weiterempfehle. Wer gerne unblutige Krimis mit einer Prise Humor, überzogenen Persönlichkeiten und unerwarteten Wendungen liest, kommt hier auf seine Kosten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere