Cover-Bild Du hast mir nie erzählt
(22)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Eichborn
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 27.10.2023
  • ISBN: 9783847901464
Wiz Wharton

Du hast mir nie erzählt

Roman

London 1997: Lily hält sich mit ihrer Arbeit in einem Second-Hand-Laden mehr schlecht als recht über Wasser, als sie unerwartet Post aus Hongkong bekommt, der Heimat ihrer verstorbenen Mutter Sook-Yin. Ein ihr unbekannter Geschäftsmann hat Lily eine hohe Summe vermacht, verbunden mit der Auflage, dass sie das Erbe persönlich in Hongkong antreten muss. Sie macht sich auf zu einer Reise in Sook-Yins Vergangenheit in ein ihr weitgehend unbekanntes Land - und muss feststellen, dass dieser blinde Fleck auch ihr eigenes Leben maßgeblich geprägt hat.

Wiz Wharton erzählt einfühlsam und packend von Identität, Familiengeheimnissen und der Sehnsucht nach Zugehörigkeit - ein beeindruckendes Debüt!



Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.11.2023

Beeindruckender Debütroman

2

Lily ist finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet,ihr Job im Second - Hand -Laden reicht gerade zum Überleben.Eines Tages erhält sie Post aus Hongkong,der Heimat ihrer verstorbenen Mutter Sook -Yin.Sie ...

Lily ist finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet,ihr Job im Second - Hand -Laden reicht gerade zum Überleben.Eines Tages erhält sie Post aus Hongkong,der Heimat ihrer verstorbenen Mutter Sook -Yin.Sie soll eine große Summe Geld erben, verbunden mit der Bedingung, dass Erbe persönlich in Hongkong anzutreten.Lily macht sich auf den Weg, in das ihr unbekannte Land und ahnt nicht, dass diese Reise ihr eigenes Leben auf den Kopf stellen wird.

Meine Meinung:

In ihrem sehr gelungenen Debütroman erzählt die Autorin eine Familiengeschichte, auf zwei Zeitebenen.Da jedes Kapitel mit Namen und der betreffenden Jahreszahl versehen war, fiel die Zuordnung leicht. Was mir ziemliche Probleme bereitete, waren die vielen chinesischen Namen, ein Register wäre hier hilfreich gewesen.
Einem Puzzle gleich, blättert die Autorin die unterschiedlichen Lebensgeschichten, welche jedoch einige Parallelen aufzeigen, vor den Lesern*innen auf. Hierbei hat mich die Geschichte von Sook - Yin ein wenig mehr gefangen genommen,als die ihrer Tochter.
Sook - Yin hat für die Liebe zu ihrem Ehemann und um ihre Kinder zu schützen viele Opfer gebracht,ich habe sie sehr bewundert.
Lily wird nicht von allen Verwandten mit offenen Armen empfangen, was ihr die Spurensuche nicht gerade erleichtert.
Der Aufbau der Geschichte war sehr gut, erst ganz zum Schluss wurden die letzten Geheimnisse gelüftet.
Das tolle Cover, was sofort ins Auge sticht und der Titel, welcher im direkten Zusammenhang mit dem Inhalt steht ,rundeten die Geschichte auf angenehme Weise ab.
Für mich zählt das Buch zu meinen Jahreshighlights.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 24.11.2023

Wunderschön!

0

Lily ist finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet,ihr Job im Second - Hand -Laden reicht gerade zum Überleben.Eines Tages erhält sie Post aus Hongkong,der Heimat ihrer verstorbenen Mutter Sook -Yin.Sie ...

Lily ist finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet,ihr Job im Second - Hand -Laden reicht gerade zum Überleben.Eines Tages erhält sie Post aus Hongkong,der Heimat ihrer verstorbenen Mutter Sook -Yin.Sie soll eine große Summe Geld erben, verbunden mit der Bedingung, dass Erbe persönlich in Hongkong anzutreten.Lily macht sich auf den Weg, in das ihr unbekannte Land und ahnt nicht, dass diese Reise ihr eigenes Leben auf den Kopf stellen wird.

Meine Meinung:

In ihrem sehr gelungenen Debütroman erzählt die Autorin eine Familiengeschichte, auf zwei Zeitebenen.Da jedes Kapitel mit Namen und der betreffenden Jahreszahl versehen war, fiel die Zuordnung leicht. Was mir ziemliche Probleme bereitete, waren die vielen chinesischen Namen, ein Register wäre hier hilfreich gewesen.
Einem Puzzle gleich, blättert die Autorin die unterschiedlichen Lebensgeschichten, welche jedoch einige Parallelen aufzeigen, vor den Lesern*innen auf. Hierbei hat mich die Geschichte von Sook - Yin ein wenig mehr gefangen genommen,als die ihrer Tochter.
Sook - Yin hat für die Liebe zu ihrem Ehemann und um ihre Kinder zu schützen viele Opfer gebracht,ich habe sie sehr bewundert.
Lily wird nicht von allen Verwandten mit offenen Armen empfangen, was ihr die Spurensuche nicht gerade erleichtert.
Der Aufbau der Geschichte war sehr gut, erst ganz zum Schluss wurden die letzten Geheimnisse gelüftet.
Das tolle Cover, was sofort ins Auge sticht und der Titel, welcher im direkten Zusammenhang mit dem Inhalt steht ,rundeten die Geschichte auf angenehme Weise ab.
Für mich zählt das Buch zu meinen Jahreshighlights.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 17.11.2023

Ein besonderer Debütroman

0

- Worum geht's? -
In „Du hast mir nie erzählt“ geht es um Lily, ihre Schwester Maya und die Geschichte ihrer Mutter. Lily und Maya verlieren schon früh ihre Mutter. Jede verarbeitet den Verlust anders. ...

- Worum geht's? -
In „Du hast mir nie erzählt“ geht es um Lily, ihre Schwester Maya und die Geschichte ihrer Mutter. Lily und Maya verlieren schon früh ihre Mutter. Jede verarbeitet den Verlust anders. Maya beendet ihr Studium, findet einen Mann und heiratet ihn. Lily dagegen bricht ihr Studium ab, ist Single und arbeitet in einem Wohltätigkeitsladen und hält sich mehr schlecht als Recht damit über Wasser – doch dann erhält sie einen Brief auf Hongkong indem ihr ein großzügiges Erbe hinterlassen wird. Der einzige Haken, sie muss nach Hongkong reisen um das Erbe antreten zu können. Maya ist dem Ganzen gegenüber sehr verschlossen und lehnt eine Reise ab. Lily dagegen nimmt all ihren Mut zusammen und reist nach Hongkong. Aber nicht nur um das Erbe anzutreten, sondern auch um die Geschichte ihrer Mutter in Erfahrung zu bringen. Wieso hinterlässt ein völlig Fremder Lily und Maya so eine Hohe Summe? Was hat ihre Mutter damit zu tun? Was ist bei dem Unfall ihrer Mutter passiert? Für Lily stellen sich viele Fragen, die sie auf ihrer Reise versucht zu beantworten. Sie durchlebt auf der Reise Tiefen und auch Höhen – am Ende werden alle Fragen beantwortet.


- Meine Meinung -
„Du hat mir nie erzählt“ ist der erste Roman von Wiz Wharton und so eigentlich auch nie von der Autorin geplant gewesen.

Was mir sehr gut gefallen hat, war der Wechsel zwischen Sook-Yin (Mutter) und Lily (Tochter). So hat man erfahren, wie die Vergangenheit von Sook-Yin verlaufen ist und wie die Gegenwart von Lily verläuft. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm, ebenso versteht es die Autorin Gefühle der Protagonistinnen zu vermitteln. Durch die Zeitenwechsel zwischen Mutter und Tochter muss man anfangs aufpassen, dass man nicht durcheinanderkommt. Wiz Wharton schafft es in ihrem Roman wichtige Themen – wie z. B. Trauer und Verlust, Rassismus und Migration, Geschlechterstellung der Kulturen etc. – anzusprechen und diese auch zu vereinen.

Das Cover hätte mich in der Buchhandlung wohl etwas abgeschreckt durch dieses grelle Pink, aber hier stellt sich wieder raus – bewerte ein Buch NIE anhand des Covers! Der Inhalt ist echt lesenswert.


- Fazit -
Ein gelungener Debütroman der Autorin Wiz Wharton. Durch die unerwarteten Wendungen, wird am Ende des Buches doch belohnt. Aktuelle Thematik gut umgesetzt. Ich kann das Buch nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 15.11.2023

Familiengeschichte mit aktueller Thematik

2

Ich muss zugeben, dass mich das Cover mit seinem schreienden Pink eher abgeschreckt hätte in einem Buchladen. Das wäre sehr schade gewesen, denn es ist ein sehr gelungenes, bewegendes und nachdenklich ...

Ich muss zugeben, dass mich das Cover mit seinem schreienden Pink eher abgeschreckt hätte in einem Buchladen. Das wäre sehr schade gewesen, denn es ist ein sehr gelungenes, bewegendes und nachdenklich machendes Buch. „Du hast mir nie erzählt“ ist die Geschichte einer Mutter und einer Tochter in verschiedenen Zeiten. Sook-Yin wird in den 60er Jahren von Hongkong nach London geschickt. Knapp 30 Jahre später reist ihre Tochter Lily von London nach Hongkong um mehr über das Leben ihrer verstorbenen Mutter herauszufinden. Die Lesenden begleiten abwechselnd Sook-Yin in ihrem Werdegang und Lily auf ihrer Suche nach der verstorbenen Mutter, an die sie sich nur wenig erinnern kann.

Sook-Yin, von ihrem unmöglichen Bruder weggeschickt, versucht in London Fuß zu fassen und ist häufig Rassismus ausgesetzt. Trotz aller Widrigkeiten, geht sie ihren Weg, ist engagiert, packt an und schafft es immer wieder, Arbeit zu finden und Geld zu verdienen. Am Anfang habe ich lange gebraucht, einzuordnen, warum sie alle für dumm halten (einschließlich ihr selbst) und sie dann aber z.B. so schnell Englisch lernt. Genauso ungerecht ist ihr Rausschmiss aus der Ausbildung, da sie offensichtlich alles kann und nur an der Prüfungssituation und der Sprache scheiterte.

Ihre Tochter Lily hatte in der Vergangenheit mit psychischen Problemen zu kämpfen. Als sie einen Brief aus Hongkong wegen einer Erbschaft erhält, nimmt sie das zum Anlass, mehr über ihre Mutter zu erfahren, über die ihr Vater und ihre ältere Schwester immer geschwiegen haben. Da sie viel asiatischer aussieht als ihre Schwester ist auch sie ihr Leben lang mit Rassismus und Ausgrenzung konfrontiert. An ihrer Figur wird gezeigt, wie lange sich Traumata durch Familiengeheimnisse, Totschweigen und Ausgrenzung - oft bis in die nächste Generation - halten. Auch in Hongkong läuft es zunächst nicht so gut. Sie ist in beiden Kulturen die Außenseiterin, an beiden Orten die ungewollte Fremde.

Wiz Wharton schafft es mit ihrem angenehmen, aber eindringlichen Schreibstil sehr genau, die Gefühle der beiden Frauen und ihren Kampf gegen die äußeren Umstände zu vermitteln. Beim Lesen schwankte ich immer zwischen Mitleid und Respekt für die beiden sowie Kopfschütteln über die unmöglichen Familienmitglieder, die beiden das Leben einfach nur schwer machen. In den Text sind viele Vergleiche und kluge Beobachtungen eingeflossen, die die Lesenden zum Nachdenken animieren. Die Autorin hat ein gutes Gespür für zwischenmenschliche Beziehungen und deren Beschreibung. Besonders die ambivalente Beziehung der Schwestern untereinander finde ich sehr gelungen dargestellt. Die Darstellungen des Rassismus legen nahe, dass die Autorin aus Erfahrung schreibt. Auch die Schilderungen zur Rückgabe Hongkongs an China sind sehr differenziert dargestellt, sodass ich einen guten Einblick gewonnen habe, wie es zu der Zeit gewesen sein könnte. Zudem erhalten die Lesenden Einblick in die hongkongische Kultur. Vielleicht hätte eine kurze Einleitung zum Chinesischen dem Buch gutgetan: wann und warum benutzt man ah-... z.B. Dadurch hatten viele Figuren mehrere Namen, was mich zunächst etwas verwirrte.

Es ist ein sehr gelungenes Buch mit einer aktuellen Thematik, obwohl es in der Vergangenheit spielt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 14.11.2023

Spurensuche zwischen den Welten

1

Zwischen Hongkong und einem Leben in England liegen Welten. Diese Zerrissenheit und die damit verbundenen Probleme legt Wiz Wharton in ihrem Debütroman eindrucksvoll dar. Es geht um Liebe, Mut und die ...

Zwischen Hongkong und einem Leben in England liegen Welten. Diese Zerrissenheit und die damit verbundenen Probleme legt Wiz Wharton in ihrem Debütroman eindrucksvoll dar. Es geht um Liebe, Mut und die kulturellen Unterschiede, sowie deren Auswirkungen.

Begleiten dürfen wir zum einen Lily in der Gegenwart und zum anderen Sook-Yin in der Vergangenheit.
Langsam entfaltet sich sowohl Lilys Lebensgeschichte, als auch die ihrer Mutter Sook-Yin vor einem, nach und nach entdeckt man immer mehr über die beiden und kann das Puzzle um Lilys Erbe nach und nach zusammensetzen. Dabei bleibt es bis zum Schluss spannend und nicht so leicht zu durchschauen.

Was für mich wirklich durchweg schwierig war, waren die chinesischen Namen. Ich hatte oft das Gefühl, es wären deutlich mehr Personen beteiligt und bin dadurch immer wieder aus dem Lesefluss gekommen. Ein Register oder eine Erklärung vorweg wäre hilfreich gewesen.
Der Schreibstil von Wiz Whaton war aber abgesehen von dieser Problematik für mich intensiv, atmosphärisch dicht und sehr bildgewaltig.

Insgesamt dennoch trotzdem ein intensives und beeindruckendes Buch, das mich in eine komplett neue Welt mitgenommen hat! Nichts „leichtes“ für zwischendurch, aber man wird mit einer gelungenen Geschichte belohnt.
Ich kann es nur empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre