Cover-Bild Arcadia – Die Auserwählten
Band 1 der Reihe "Die Arcadia-Reihe"
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 24.05.2023
  • ISBN: 9783570166642
Yasmin Dreyer

Arcadia – Die Auserwählten

Eine atemberaubende Future-Fiction-Fantasy voller Action und Abenteuer
Das Schicksal der Menschheit entscheidet sich in einem hochgeheimen Eliteinternat

Ben und Emily würden beide alles geben, um im Elite-Internat »Arcadia« aufgenommen zu werden. Emily stellt sich dafür sogar der lebensgefährlichen Aufnahmeprüfung. Sie möchte nichts lieber, als ihre besondere technische Begabung in den Dienst der Menschheit zu stellen, und an der hochgeheimen Akademie werden die Techniken der Zukunft entwickelt. Ben hingegen schmuggelt sich unter falscher Identität dort ein, denn er hat sich von einem Technikkonzern anheuern lassen, um dort zu spionieren. Doch schon bald ereignen sich auf der abgeschiedenen Insel im Atlantik mysteriöse Vorkommnisse, und beide müssen sich der Tatsache stellen, dass sich hinter den Kulissen der renommierten Schule ein ungeheures Geheimnis verbirgt ...
Zwei Jugendliche im Wettlauf mit der Zeit auf einer unmöglichen Mission – ein Pageturner mit ungeheurer Sogwirkung

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.11.2023

Ein Eliteschule-Roman, der den technischen Fortschritt beschreibt

0

Bei den meisten Internatsroman gibt es eine Person, die aufgrund ihrer Art plötzlich dort aufgenommen wird und schon nehmen die Geschehnisse ihren Lauf. Es gibt Prüfungen, wo die Person als Bestes abschneidet ...

Bei den meisten Internatsroman gibt es eine Person, die aufgrund ihrer Art plötzlich dort aufgenommen wird und schon nehmen die Geschehnisse ihren Lauf. Es gibt Prüfungen, wo die Person als Bestes abschneidet und alles erscheint super einfach.
In diesem Buch werden die harten Aufnahmeprüfungen beschrieben, den Schweiß und die Mühe, die es Emily gekostet hat, ihren Traum zu verwirklichen und an der Akademie aufgenommen zu werden. Das hat mir wahnsinnig gut gefallen, da man hier die Enttäuschung, den Ehrgeiz und den starken Willen förmlich spüren konnte.
Gleiches gilt für Ben, der aufgrund seiner Merkmale als Double eines elitären Schülers eingeschleust wird und trotz vorangegangener Vorbereitungen Probleme hat, mitzuhalten.

Im ersten Band wird nicht nur die Geschichte der beiden erzählt, sondern auch die der Schule. Welche Fächer es gibt, die verschiedenen Häuser, deren Spezialgebiete und vieles mehr. Aber es gibt auch Informationen darüber, wieso vieles auf künstlichem Wege geschehen muss, was das eigentliche Ziel der Akademie ist und warum der Stellenwert so hoch ist.
Der Technikfreak in mir hätte sich natürlich noch viel mehr Einblicke in diese Welt gewünscht, aber dann wäre das erste Buch viel zu lang geworden. Besonders sie Synths haben es mir angetan und was alles mithilfe von KI alles möglich ist. Daher hoffe ich, dass Band 2 (auch wenn dies von einem anderen Haus handelt) dennoch mehr Einblicke gewährt.

Wer also ein Buch lesen mag, bei dem es um Zukunft und technischen Fortschritt geht und was zum Nachdenken anregt, der ist an dieser Stelle sehr gut beraten.
Wer einen weiteren herkömmlichen Schmusi-Schmusi-Roman erwartet, möge das Buch bitte dennoch in die Hand nehmen und erkennen, warum dieses Buch so viel besser ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2023

Ein richtig guter Auftakt!

0

Meinung:
Cover und Kurzbeschreibung haben mich sofort neugierig gemacht und ich war sehr gespannt auf die Geschichte.

Von Beginn an begleiten wir Ben und Emily bei ihren unterschiedlichen Wegen, auf die ...

Meinung:
Cover und Kurzbeschreibung haben mich sofort neugierig gemacht und ich war sehr gespannt auf die Geschichte.

Von Beginn an begleiten wir Ben und Emily bei ihren unterschiedlichen Wegen, auf die Arcadia zu kommen. Vor allem Bens Perspektive fand ich sofort spannend. Er spielt nämlich den Doppelgänger für einen reichen Spross und steht immer vor der Gefahr, aufzufliegen. Obwohl er den echten Kayne entführt und alle belügt, fand ich ihn sehr sympathisch, denn er hat nachvollziehbare Gründe diesen Weg zu beschreiten und ich fand die Mischung aus Spannung und persönlichen Momenten echt gut.

Auch Emilys Perspektive startet rasant, da sie alles dafür gibt, die Auswahlprüfungen zu bestehen. Anfangs war mir ihr Teil etwas zu sehr von den Prüfungen bestimmt, da diese doch irgendwie immer gleich abgelaufen sind, indem sie die schweren Aufgaben knapp geschafft hat, oder knapp gescheitert ist und trotzdem noch eine Chance bekommen hat. Doch das ist meckern auf hohem Niveau, denn auch ihre Perspektive ist spannend und besonders.

Gut gefallen hat mir, dass man viel von der Welt an sich, den Veränderungen und auch den vorherrschenden Ansichten erfahren hat. Auch wie die Schule arbeitet wurde schön deutlich und ich konnte mich gut in das Setting hineinversetzen, auch wenn manche Ansichten schon echt krass und andere sehr undurchsichtig waren.

Prinzipiell schwingt immer so eine mysteriöse Atmosphäre mit, da viele Verhaltensweisen auffällig sind und man weiß, dass irgendwie mehr dahinter stecken muss. So konnte ich mir einige der großen Wendungen am Ende schon denken, fand sie aber trotzdem gut erarbeitet und zum Teil auch schockierend bzw. mit großer Wirkung eingesetzt.

Natürlich gibt es auch wieder eine Liebesgeschichte zwischen den beiden, die ich wirklich nicht gebraucht hätte. Aber zum Glück nimmt sie nur gegen Ende mehr Raum ein und hat auch doch noch eine Bedeutung, die beide an sich wachsen lässt, bzw. wichtig für ihre Entwicklung ist. Deshalb ist es schon ok so.

Am Ende geht es dann wirklich Schlag auf Schlag und das, womit die Geschichte dann endet, hatte ich jetzt so schnell wirklich nicht erwartet, auch wenn es Hinweise drauf gab. Somit wird dieser erste Teil mit einem Paukenschlag beendet und es bleiben wirklich viele Fragen offen, die hoffen lassen, dass die Fortsetzung nicht so lange auf sich warten lässt.

Den Schreibstil fand ich wirklich toll. Flüssig, anschaulich, atmosphärisch und doch auch mitreißend und an den richtigen Stellen emotional und humorvoll.

Fazit:
Ein richtig guter Auftakt, in eine neue Near-Future Reihe. Es gibt viel anschauliches Worldbuilding, authentische Charaktere, viele undurchsichtige Hinweise und mehrere Paukenschläge am Ende. Davon konnte ich mir zwar einen Teil bereits denken, insgesamt fand ich es aber trotzdem gut erarbeitet und der andere, völlig unerwartete Teil, hat mich total überrascht. Einzig die Liebesgeschichte hätte ich wieder mal nicht gebraucht, aber sie nimmt erst am Ende mehr Raum ein und ist wichtig für die Charakterentwicklung. Insgesamt herrscht gute Spannung und ein angemessenes Tempo und ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Deshalb gibt es gute 4 Sterne und die Hoffnung, dass es bald weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2023

Überraschende, jugendliche Dystopie

0

Der Einstieg in das Buch ist mir total leicht gefallen, kaum hatte ich angefangen, waren schon 250 Seiten vorbei. Also der Schreibstil von Yasmin ist super flüssig und sehr angenehm zu lesen.💗😇

Zeitgemäß, ...

Der Einstieg in das Buch ist mir total leicht gefallen, kaum hatte ich angefangen, waren schon 250 Seiten vorbei. Also der Schreibstil von Yasmin ist super flüssig und sehr angenehm zu lesen.💗😇

Zeitgemäß, rasant und unerwartet. Diese drei Wörter kommen mir als erstes in den Sinn, wenn ich an die Handlung denke. Es hat soo spannend begonnen und ging genauso weiter. Diese Prüfungen und Herausforderungen durch das Buch hinweg haben den Spannungsbogen oben gehalten und dafür gesorgt, dass ich unbedingt weiterlesen wollte. An manchen Stellen hatte ich das Gefühl etwas nicht mitbekommen zu haben, wodurch ich etwas verwirrt war, aber das ist auch mein einziger kleiner Kritikpunkt. 🥰

Die Geschichte wird aus Sicht von Emily und Ben erzählt. Die wechselnde Perspektive hat ebenfalls für Spannung gesorgt. Ich weiß gar nicht mit wem ich mehr mitgefiebert habe. Schätzungsweise mit beiden gleich viel? Emily ist so ein liebes, kluges Mädchen und Ben, der auch so fürsorglich ist, machen es einen leicht sie zu mögen.🫶🏻

𝑀𝑒𝑖𝑛 𝐹𝑎𝑧𝑖𝑡:
✩✩✩✩,5
Ich habe das Buch entdeckt und dachte mir, ja der Klappentext klingt nicht schlecht, Lust auf eine Dystopie habe ich auch, also wieso nicht? Aber das mir das Buch so gut gefallen würde, hätte ich nicht gedacht. Alle, die auf der Suche nach einer jugendlichen Dystopie sind, werden hier sicherlich fündig.🤍🤖

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2023

Geheimnisse, Twists und ein Blockbuster Ende

0

Arcadia – Die Auserwählten von Yasmin Dreyer




Meinung

Ein Elite Internat auf einer abgeschiedenen Insel im Atlantik.
Mysteriöse Vorkommnisse, Geheimnisse und gefährliche Herausforderungen. Zwei ...

Arcadia – Die Auserwählten von Yasmin Dreyer




Meinung

Ein Elite Internat auf einer abgeschiedenen Insel im Atlantik.
Mysteriöse Vorkommnisse, Geheimnisse und gefährliche Herausforderungen. Zwei Jugendliche, Freundschaft und eine zarte Liebe. Klingt vielversprechend und aufregend? Ist es auch und ich muss sagen, dass mich insbesondere die Vielfalt umgehauen hat.

Yasmin Dreyer führt sehr rasant ins Geschehen und tatsächlich dauert es seine Zeit, bis wir Leser zu Atem kommen und Luft holen können. Doch das gefiel mir sehr, so konnte ich mich voll und ganz dieser packenden Atmosphäre hingeben. Im mittleren Teil schwächte das Hochgefühl zwar ein wenig ab, doch zum Ende hin nahm die Fahrt wieder ordentlich Tempo auf und schockierte mit unerwarteten Twists.

Die Autorin bietet einen Mix aus Sci-Fi, Klimawandel, Romantik und verwebt diese mit Themen wie Mobbing, fortschrittlichen Technologien und RoboPets. Eine geballte Ladung, die kaum Langeweile zulässt und besonders durch seine ausgefeilten Twists und Detail Liebe hervorsticht. Diese Welt ist so ausgeklügelt und vielfältig, dass ich nie genug bekam. In ihr stecken Facetten und lebendige Bilder.

Auch die Charaktere konnten glänzen. Insbesondere Ben & Emily waren mir von Anfang an sympathisch. Aber auch die vielen anderen Beziehungen, so zum Beispiel zwischen Suri & Emily, eine wunderbare Freundschaft, oder die sich anbahnende Liebesgeschichte der Protagonisten. Yasmin Dreyer steckt Wärme, Herzlichkeit und Gefühle, die mich vollkommen erfassten in ihre Figuren.

Mit seinem überraschenden Ende und dem dramatischen Chliffhanger ist diese Geschichte ein Fantasy-Fiction Abenteuer, dessen Sog trotz kleiner Schwäche unglaublich ist.


Fazit

Arcadia - Die Auserwählten wirft den Leser hinein in eine Welt, deren Vielfalt atemberaubend ist. Ein Mix aus Action, Spannung, Romantik, Sci-Fi, Klimawandel und Technologien, der mit seinen charismatischen Charakteren glänzt und einem Twist reichen Ende, das umhaut. Ein Must Read für alle Page Turner Fans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2023

Wunderbarer young Adult Auftakt

0

Read this if you like:

💛 dystopisches Setting
💛 Roboter und Technik
💛 Akademie Settings
💛 junge Liebe / young adult

Vor kurzem habe ich Arcadia beendet. Wir bewegen uns hier im Young adult Genre ...

Read this if you like:

💛 dystopisches Setting
💛 Roboter und Technik
💛 Akademie Settings
💛 junge Liebe / young adult

Vor kurzem habe ich Arcadia beendet. Wir bewegen uns hier im Young adult Genre und haben einige dystopische Akzente dabei.

Unsere Protagonistin Emily möchte auf die fortschrittliche Elite Akademie Arcadia gehen um ihr Können mit anderen zu teilen.
Um dort ein Stipendium zu bekommen muss sie erst einen Kontest gewinnen und sich selbst unter Beweis stellen.

Ben wird Undercover als Doppelgänger eines entführtem Eliteschülers eingeschleust mit dem Auftrag Informationen zu beschaffen. Das wichtigste: Keine Ablenkungen !

Ihr könnt sicher ahnen worauf das hinausläuft ...

Wird Ben sich von der Anziehung zu Emily von seinem Auftrag ablenken lassen ?
Wird er als Doppelgänger enttarnt ?
Was hat es mit Emilys geheimnisvoller Erkrankung auf sich ?
Wer ist Widevision und wofür steht die Arcadia ?
Wer ist hier Gut und wer ist Böse ?
Oder verschwimmen die Grenzen am Ende ...?

Fazit :
Ein gelungener Auftakt mit nettem Cliffhanger. Den Plottwist habe ich schon recht früh erraten können, was das Lesen aber nicht langweilig machte. Ich mochte die vielen Aufgaben und Tests die Emily und Ben bestehen mussten. Die Kapitel hatten eine tolle Länge , Schriftgröße und Schreibstil waren optimal. Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht und bleibe dran.

Leseempfehlung für young adult Fans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere