Sophie und Hauke ermitteln erneut
Tod in der SpeicherstadtEin weiterer Fall für Hauke Sötje und seine Verlobte Sophie.
Ein toter Kaufmannssohn, eine tote, junge Frau, ein vermisstes Mädchen.
Hauke und Sophie ermitteln wieder in Hamburg Ende des 19. Jahrhunderts.
In ...
Ein weiterer Fall für Hauke Sötje und seine Verlobte Sophie.
Ein toter Kaufmannssohn, eine tote, junge Frau, ein vermisstes Mädchen.
Hauke und Sophie ermitteln wieder in Hamburg Ende des 19. Jahrhunderts.
In den Gängevierteln herrscht große Armut, die Hafenarbeiter werden zum Streik aufgerufen, die Ermittler sind einer Schmugglerbande auf der Spur und Sophie versucht die Geliebte des Sohnes einer Bekannten ausfindig zu machen.
Immer wieder stoßen die beiden Verlobten auf Gemeinsamkeiten in ihren Ermittlungen.
Ich mag den Charakter Sophie sehr gerne. Sie hat eine sehr natürliche Art und ist immer da wo es brenzlig wird. Ihr Geld verdient sie als Lehrerin in einem Privathaushalt, aber ihre ganze Liebe gilt Hauke und ihren Ermittlungen.
Schon recht früh, war mir klar, das sich die Verhältnisse nicht so zeigen, wie sie wirklich sind.
Die Herren Bellingrodt waren mir beide mehr als unsympatisch, wobei ich den Sohn der Familie geradezu eklig fand.
Für Amalie Bellingrodt hegte ich großes Mitleid. Sie hatte bei ihrem Mann nichts zu sagen und hatte von ihren beiden Söhnen nur einen missratenen Sohn übrig behalten.
Die Ermittlugen waren schlüssig und spannend geschildert,wobei ich es streckenweise schon erschreckend fand wie obrigkeitshörig Roscher mal wieder agierte. Da lobe ich mir doch Hauke, der kein Blatt vor den Mund nimmt und sich von niemandem einschüchtern lässt.
Gerne lese ich auch den nächsten Band, sobald er mir in die Hände fällt.