Profilbild von Eulalia_Lesemaus

Eulalia_Lesemaus

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Eulalia_Lesemaus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Eulalia_Lesemaus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.02.2025

Erfrischend anders

»Wenn Ende gut, dann alles«
0

Den Namen Volker Klüpfel habe ich bisher immer zusammen mit dem Namen Michael Kobr gesehen. Die beiden sind die Autoren der bekannten Kluftinger-Krimis, haben aber auch schon anderes gemeinsam ...

Den Namen Volker Klüpfel habe ich bisher immer zusammen mit dem Namen Michael Kobr gesehen. Die beiden sind die Autoren der bekannten Kluftinger-Krimis, haben aber auch schon anderes gemeinsam geschrieben. Und jetzt gibt es einen Krimi von ihm alleine. Die beiden Hauptpersonen stolpern eher zufällig in den Fall als sie ein Kind finden, es ist also nicht wie in vielen Anderen Krimis von Anfang an eine Ermittlung aus der Sicht von Polizei oder Detektiv.

Tommi ist Schriftsteller, oder möchte es sein; Svetlana seine Putzfrau, die er gewissermaßen geerbt hat. Genau wie das alte Wohnmobil in dem er lebt.
Die beiden sind anders als das, was man auf den ersten Blick erwartet. Ich gebe zu, als ich Putzfrau las, dachte ich im ersten Moment an diese französische Krimiserie. Aber Svetlana lässt sich nicht mit ihr vergleichen. Svetlana liebt Sprichwörter und russische Literatur, hat ein großes Herz und kümmert sich gern. Tommi ist ein bisschen naiv, unglücklich verliebt und zusammen sind die beiden ein gutes Team.
Das Buch ist komisch ohne albern zu sein, und im Hintergrund schwingt ein Hauch Gesellschaftskritik mit. Am Ende ist die Geschichte abgeschlossen, aber die Hauptfiguren lassen noch Spielraum. Man darf gespannt auf eine Fortsetzung sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2024

Klufti wird politisch

Lückenbüßer (Kluftinger-Krimis 13)
0

Eigentlich kandidiert er ja nur aus Gefälligkeit als Listenfüller für den Gemeinderat, ohne wirklich ein Amt zu wollen. Auf Sitzungen hat er nämlich gar keine Lust.
Aber dann entdeckt er, dass ausgerechnet ...

Eigentlich kandidiert er ja nur aus Gefälligkeit als Listenfüller für den Gemeinderat, ohne wirklich ein Amt zu wollen. Auf Sitzungen hat er nämlich gar keine Lust.
Aber dann entdeckt er, dass ausgerechnet der Doktor Langhammer ebenfalls für den Gemeinderat kandidiert. Da packt ihn der Ehrgeiz...
Und auch der aktuelle Fall ist nicht ohne.

Die Hauptfigur hat viel von dem, was die treuen Lesenden an ihm schätzen, seine Skepsis gegenüber moderner Technik ist ja schon legendär. Aber er entwickelt sich weiter. Der Wahlkampf und die Ermittlungen zum Tod eines Kollegen bringen ihn zum Nachdenken.
Das Buch ist wie alle anderen Bände humorvoll geschrieben, es gibt einiges an Situationskomik. Die Figuren haben ihre Ecken und Kanten, der Fall nimmt überraschende Wendungen. Gleichzeitig ist es auch über die Handlung hinaus ungewohnt politisch. Die Autoren lassen ihren Helden Farbe bekennen und Stellung beziehen - das wird nicht allen Lesenden gefallen.

Ich habe zum ersten Mal die Hörbuchausgabe gewählt, gelesen von den Autoren (Volker Klüpfel und Michael Kobr) sowie Martin Umbach. Dadurch wurde das Ganze noch etwas lebendiger und ich hatte viel Spaß beim Hören.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2024

Rätselhaft

Die unendliche Reise der Aubry Tourvel
0

Aubry ist noch ein Kind, als bei ihr eine rätselhafte Krankheit ausbricht. Eine Krankheit, die es ihr unmöglich macht, länger als zwei bis vier Tage an einem Ort zu bleiben. Und so beginnt sie eine lange ...

Aubry ist noch ein Kind, als bei ihr eine rätselhafte Krankheit ausbricht. Eine Krankheit, die es ihr unmöglich macht, länger als zwei bis vier Tage an einem Ort zu bleiben. Und so beginnt sie eine lange Reise, in einer Zeit, in der nur wenige Menschen reisen konnten.
Das Buch hat mich gleich angesprochen - ich wollte unbedingt wissen, was Aubrey alles sieht und erlebt.
Nun, sie kommt an faszinierende Orte in der Welt und erlebt fantastische Abenteuer. Sie muss lernen, für sich selbst zu sorgen, denn sie ist nicht reich. Sie begegnet interessanten Menschen und kann doch nirgendwo bleiben.
Das Buch ist spannend geschrieben, die Entwicklung der Hauptfigur nachvollziehbar, ihre Getriebenheit spürbar und doch... irgendwas fehlt.
Leider kann ich nicht wirklich sagen was. Ich habe das Buch gerne gelesen, aber am Ende hat es mich nicht wirklich überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2024

Ein wunderbares Buch

Der Club der Bücherfreundinnen
0

Eigentlich ist die Gründung des Buchclubs ja eine Verlegenheitslösung. Es ist Krieg (der zweite Weltkrieg) und Avis übernimmt für ihren Bruder die Arbeit in der Bücherei. Die Besitzerin möchte die Bücherei ...

Eigentlich ist die Gründung des Buchclubs ja eine Verlegenheitslösung. Es ist Krieg (der zweite Weltkrieg) und Avis übernimmt für ihren Bruder die Arbeit in der Bücherei. Die Besitzerin möchte die Bücherei schließen und das Gebäude umbauen lassen, Avis möchte das verhindern. Und so gründet sie einen Buchclub.

Die Menschen, die sich Treffen sind sehr unterschiedlich. Sie alle haben "ein Päckchen zu tragen" aber nicht alle, kommen wegen des Lesens. Doch dann beginnt die Magie der Bücher zu wirken und in der zusammengewürfelten Gruppe wächst eine Gemeinschaft. Auf Seite 402 steht der Satz: "Denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass Bücher gute Freunde sind - aber andere Leser noch bessere." Dieser Satz passt gut zum ganzen Buch, aber es ist auch eine Erfahrung, die ich selbst schon machen durfte. Bücher verbinden.

Gut gefallen hat mir auch, dass die Bücher, die im Buchclub gelesen werden, tatsächlich in Erscheinung treten. Es gibt zu jedem Treffen des Buchclubs ein Protokoll, dass die Meinungen zur Lektüre zusammenfasst. Am Ende des Buchs befindet sich eine Literaturliste, so dass man die genannten und besprochenen Bücher selbst parallel zur Geschichte lesen kann. Einiges davon kannte ich schon, was den Reiz für mich erhöhte.

Trotz des ernsten Hintergrunds ist es ein Buch zum Abtauchen und darin Wohlfühlen. Eine Liebeserklärung an des Lesen und das ideale Geschenk für eine gute Freundin, die genauso gerne liest wie ich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2024

Eine faszinierende Frau

Queen of Fashion
0

Diese Rezension bezieht sich auf das Hörbuch, das von Kaja Sesterhenn sehr angenehm gelesen wird. Die Sprecherin verleiht den unterschiedlichen Charakteren ihre eigene Stimme.
Vivienne Westwood wuchs in ...

Diese Rezension bezieht sich auf das Hörbuch, das von Kaja Sesterhenn sehr angenehm gelesen wird. Die Sprecherin verleiht den unterschiedlichen Charakteren ihre eigene Stimme.
Vivienne Westwood wuchs in einfachen Verhältnissen auf und wollte mehr, als die Gesellschaft für sie vorgesehen hatte.
Sie verließ ihren Mann und baute sich als Alleinerziehende mutig ein eigenes Leben auf. Das war nicht immer einfach, sie verdiente, auch weil sie ausgenutzt wurde, lange keine Reichtümer. Und als sie nach Jahren Geld hatte, blieb sie bescheiden und spendete viel für Umwelt- und Tierschutz.
Sie engagierte sich aber nicht nur finanziell für die Projekte, die ihr am Herzen lagen. Die "Queen of Punk" wie sie genannt wurde, hat sich alles selbst beigebracht und ein Leben lang dazugelernt.

Stephanie Holden zeichnet das Bild einer ungewöhnlichen Frau, die weiß, was sie will, provoziert und ihrer Zeit ihren eigenen Stempel aufdrückte. Eine Frau, die sich nie unterkriegen lässt, hart für ihre Ziele arbeitet und nie oberflächlich wirkt.
Das hat mir besonders gefallen, denn Vivienne Westwood hat es verdient, aus der "Schublade Mode" herausgeholt zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung