Profilbild von Stardust

Stardust

Lesejury Star
offline

Stardust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stardust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.03.2024

Gut und durchdacht

Wort Welten: Buchjournal XXL - Lesetagebuch & Buchjournal für 100 Bücher | Buchtagebuch für Blogger und Booktok | Reading Journal | Lesetracker | Buchlisten | Blogging-Tools | Lesechallenges
0

"Buchjournal XXL" ist ein Tagebuch für Erwachsene, erstellt und gestaltet von Lisa Wirth. Hiermit ist es für die Leserinnen möglich 100 Bücher zu tracken und zu bewerten und sich selbst damit eine bleibende ...

"Buchjournal XXL" ist ein Tagebuch für Erwachsene, erstellt und gestaltet von Lisa Wirth. Hiermit ist es für die Leserinnen möglich 100 Bücher zu tracken und zu bewerten und sich selbst damit eine bleibende Erinnerung zu schaffen.
Das Buch ist ein wunderschönes Hardcover, 170 x 240 mm groß und richtig gewichtig. Das Cover ist nicht nur stabil, sondern auch mit hochwertiger Goldfolienprägung verziert, ein Schmuckstück in der Leseecke oder im Bücherregal.
Da ich sehr viel lese, führe ich schon seit Jahren Buch. Da habe ich schon schlichte Notizbücher verwendet, wo ich meine eigenen Eintragungen schaffe, aber auch viele verschiedene Lesejournale. Dort halte ich mich etwas an die Vorgaben, wenn sie zu mir und meinen Notizen passen.
Das Buch hier ist durchdacht, von einer Lesenden für Leser. Alles, was mir wichtig ist, kann notiert werden.
Es gibt zwei Lesebändchen, die ich auch brauche, ich lese oft parallel mehrere Bücher in verschiedenen Genres.
Übersichtsseiten, Leseziele, Monatslisten, Lesetracker und Challenges runden das Ganze ab. Einiges davon werde ich nicht nutzen, aber das meiste ist sehr gut angelegt und zu gebrauchen.
Ich bin von dem Buch begeistert, nutze es seit ein paar Büchern, es ist viel Platz zum notieren, Zitate erfassen und auch ein Cover einzukleben.
Mein einziger Wunsch wäre, dass so viel mehr Bücher darin Platz fänden......

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 06.03.2024

Spannender Auftakt

In dunklen Wäldern
0

"In dunklen Wäldern" von Rieke Jost ist der Auftakt einer Krimi-Reihe rund um die Kommissarin Lodi Lenke und ihren Kollegen Thomas Ziegler.
Im nordhessischen Habichtswald wird eine Tote aufgefunden. Nachdem ...

"In dunklen Wäldern" von Rieke Jost ist der Auftakt einer Krimi-Reihe rund um die Kommissarin Lodi Lenke und ihren Kollegen Thomas Ziegler.
Im nordhessischen Habichtswald wird eine Tote aufgefunden. Nachdem ihre Identität feststeht, wird nach dem Täter ermittelt und schon sehr schnell als ein Tatverdächtiger festgestellt.
Als erstes natürlich wie immer der Ehemann, mit dem es auch Unstimmigkeiten gab, aber es kommen noch mehr Details ans Licht.
Auch das Verhältnis von Lodi zu ihrem Kollegen ist schwierig, sie trägt da viel aus der Vergangenheit mit sich, was uns immer nur in kleinen Details enthüllt wird, da sie nicht mal mit ihrem Kollegen darüber redet. Da hätte ich gerne mehr erfahren, die Andeutungen blieben offen.
Das Buch ist spannend und die Ermittlung auch schlüssig, ohne Frage, mich stören hier eher andere Dinge. Ich konnte mit der Protagonistin wenig anfangen, ihre Handlungen nicht nachvollziehen.
Der Schreibstil war mir zu beschreibend, mit vielen Wiederholungen, die dann aber auf nichts hinwiesen, wie ich erst erwartet hatte. Dafür hätte ich mir mehr Tiefe bei den Personen gewünscht, die blieben etwas fremd und steif.
Gelesen habe ich das Buch aber sehr gerne und wüsste auch gerne, wie es mit Lodi und ihren Problemen weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2024

Haarsträubende Geschichte

König von Albanien
0

"König von Albanien" von Andreas Izquierdo ist ein Roman, der vieles ist, aber absolut nicht langweilig.
Hier wird ein Teil der Lebensgeschichte von Otto Witte, der real existierte, erzählt, der zusammen ...

"König von Albanien" von Andreas Izquierdo ist ein Roman, der vieles ist, aber absolut nicht langweilig.
Hier wird ein Teil der Lebensgeschichte von Otto Witte, der real existierte, erzählt, der zusammen mit seinem Freund Max Hoffmann die haarsträubendsten Geschichten erlebte.
Die Geschichte spielt in den Jahren 1912 und 1913, die politischen Entwicklungen in dieser Region fließen in den Roman mit ein.
Ein zweiter Erzählstrang spielt in einer Heilanstalt in Salzburg, wo der junge Doktorand Alois Schilchegger einen Patienten aufnimmt, der behauptet, er sei der König von Albanien.
Beide Erzählstränge wechseln sich ab und mir haben auch beide gleich gut gefallen, man war immer sehr gespannt, wie es jeweils weiterging.
Die Erlebnisse, wie es zu seiner Krönung kam und der abenteuerliche Weg bis dahin, werden hier aus der Sicht und mit den Worten von Otto geschildert und Schilchegger hört atemlos zu und lernt für sein eigenes Leben.
Wie Otto mit sehr viel Witz, Mut, Vorstellungskraft, ja auch Glück und der Hilfe sehr guter Freunde bis dahin kommen konnte wird hier sehr warmherzig, spannend und mit viel Humor erzählt.
Der Autor schafft es gut, einem Bilder vor die Augen zu zeichnen und auch Emotionen zu erzeugen, es gab einiges zum schmunzeln, aber auch tieftrauriges.
Ganz nebenbei erfährt man auch etwas über die Geschichte und Politik und die Zustände in den psychiatrischen Heilanstalten.
Ein Buch, dass nicht nur etwas für Leser von historischen Romanen ist, es hat mich voll begeistert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2024

Sehr schön vorgestellte Touren

Wild Brandenburg
0

In "Wild Brandenburg" von Gregor Münch sind wir unterwegs an 50 Sehnsuchtsorte in der Natur im Land Brandenburg.
Brandenburg gilt als Land der Seen, Wiesen und Wälder und es gibt hier sehr viele Orte, ...

In "Wild Brandenburg" von Gregor Münch sind wir unterwegs an 50 Sehnsuchtsorte in der Natur im Land Brandenburg.
Brandenburg gilt als Land der Seen, Wiesen und Wälder und es gibt hier sehr viele Orte, die es sich zu entdecken und erkunden lohnt. Orte, die nicht unbedingt in den üblichen Reiseführern erwähnt werden.
Es handelt sich hier um keinen klassischen Reiseführer, es ist noch eigene Vorbereitung mit Kartenmaterial erforderlich.
Hier werden 50 wunderbare Wege und Ziele vorgestellt, die man erwandern kann oder auch mit dem Rad erreichen. Auf Besonderheiten, wie zum Beispiel auch das Wegenetz, die Erreichbarkeit, Sehenswürdigkeiten in der Nähe wird eingegangen.
Jedes Ziel wird auf 4 Seiten dargestellt, sehr viele Fotos sind enthalten. Diese machen wirklich Lust auf die Touren, obwohl nicht alles ganz tolle Aufnahmen sind.
Der Text passt dazu, ist leicht verständlich und sehr sympathisch geschrieben, es macht viel Spaß, sich hier durchzuschmökern.
Zwei der Vorschläge habe ich jetzt schon erkundet und kann allen Informationen, die hier gegeben waren, absolut zustimmen.
Für jeden, der hier Urlaub machen möchte, aber auch für Ortsansässige eine sehr lohnende Lektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 03.03.2024

Sehr guter und praktischer Überblick

Familien-Naturführer
0

Dieser "Familien-Naturführer" von Katharina Hedder aus dem Kosmos-Verlag punktet bei mir mit so einigen Stärken.
Das Buch ist soft eingebunden, vom Format noch so einigermaßen handlich, allerdings hat ...

Dieser "Familien-Naturführer" von Katharina Hedder aus dem Kosmos-Verlag punktet bei mir mit so einigen Stärken.
Das Buch ist soft eingebunden, vom Format noch so einigermaßen handlich, allerdings hat er auch schon etwas Gewicht. Trotzdem kann man ihn sehr gut noch für unterwegs mitnehmen.
Der Naturführer ist sehr gut gegliedert und hat so einige Themen zu bieten. Allerdings jedes Thema nicht allzu vollständig, aber ein sehr guter erster Überblick in die heimische Fauna und Flora.
Der erste, schon recht umfangreiche Teil, enthält Mitmach-Tipps für die ganze Familie, vor allem mit Kindern. Spiel- und Bastelanleitungen, Experimente und sogar Rezepte. Diese Ideen sind geordnet nach dem Ort, also Wald, Garten, Wiese, See oder Meer. Das ist gut und anschaulich gemacht.
Dann kommen einzelne Porträts von heimischen Vögeln, Waldtieren, Insekten, Fischen aber auch Bäumen, Wildkräutern, Blumen und anderen Pflanzen.
Die Liste ist natürlich nicht vollständig, aber wenn das Interesse dann geweckt ist, gibt es auch Tipps zu weiterführender Literatur.
Zu jedem Porträt gibt es Fotos und Hintergrundwissen, über eine App kann man sich auch gezielt Geräusche und Tierstimmen anhören. Das finde ich sehr gut gemacht.
Es sind nie zu viele Informationen, nur immer etwas wichtiges und besonders Interessantes, wie Merkmal, Größe und Vorkommen.
Ein gutes Register rundet das ganze dann ab und macht Informationen schnell auffindbar und es wird sehr gut auf den achtsamen Umgang mit der und umgebenden Natur hingewiesen, sehr wichtig.
Bei mir wird dieses Buch fester Bestandteil meiner Tasche für unterwegs werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere