Profilbild von Steff05

Steff05

Lesejury Star
offline

Steff05 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Steff05 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.10.2025

Ein fragiles, aber höchst interessantes Buch

Wolken, Luft und Sterne
0

Dieses Buch beschäftigt sich mit den verschiedensten Schichten der Atmosphäre bis hinein in den Weltraum und beginnt nach einem allgemeinen Abschnitt und der Einteilung der einzelnen Bereichen, ganz klein ...

Dieses Buch beschäftigt sich mit den verschiedensten Schichten der Atmosphäre bis hinein in den Weltraum und beginnt nach einem allgemeinen Abschnitt und der Einteilung der einzelnen Bereichen, ganz klein bei Blumen und ihre Samen und steigt dann Stück für Stück höher. Und natürlich finden dabei auch die menschlichen Meilensteine der Eroberung von Himmel und All darin Erwähnung. Jede Seite, jedes Thema ist wirklich faszinierend, der Aufbau des Buches logisch und bestechend schön. Scherenschnittartige, in Klappen unterteilte oder gar ganze ausklappbare Seiten vervollständigen die Texten. Die bildliche Darstellung folgt einer klaren, zeitlosen Linie, angelehnt an den Stil des Coverbildes. Sowohl inhaltlich als auch im Design ist dieses Buch also wirklich toll und sehr abwechslungsreich. Einige der Schmuckseiten sind aber auch fragil und die Texte wirken mitunter trotz ihres faszinierenden Inhalts eher nüchtern. Manche Kinder kommen damit vielleicht nicht ganz so gut klar, das Wissen, dass sie jedoch daraus ziehen können ist toll. Besonders da dieses Buch sich auch mit Bereichen der Atmosphäre befasst, denen sonst in Kinder-Sachbüchern leider kaum Beachtung geschenkt wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2025

Leider sehr distanziert

Lebensbande
0

Mechthild Borrmann schrieb ‚Feldpost‘, ein Buch, das mir sehr gefiel. Und nun setzt ‚Lebensbande‘ auf das selbe Prinzip. Der Roman mischt Berichte von Zeitzeugen mit schriftstellerischer Freiheit und holt ...

Mechthild Borrmann schrieb ‚Feldpost‘, ein Buch, das mir sehr gefiel. Und nun setzt ‚Lebensbande‘ auf das selbe Prinzip. Der Roman mischt Berichte von Zeitzeugen mit schriftstellerischer Freiheit und holt damaligen Ereignisse durch die Protagonistin, deren Name zuerst ungenannt blieb, ins Jetzt. Oder besser: in die Zeit um 1991.
Ein Reichsausschusskind und Frauen, die um dessen Wohl kämpfen und alles wagen- das klang mir nach einer hochemotionalen Handlung. Letztendlich war aber der Stil des Buches so distanziert, dass ich mich mehr als stillen Beobachter empfand und mich kaum emotional mit den Charaktere verband. Ich fand das wahnsinnig schade, denn die Handlung selbst hätte durchaus Potential, wäre sie nur emotionaler geschrieben worden. Einzig Leo fand Zugang zu meinem Herzen, Joop mochte ich auch, doch die Frauen blieben mir allesamt in der Darstellung ihren Emotionen zu schwach.

Nach ‚Feldpost‘ hatte ich mir viel von diesem Buch versprochen- vielleicht zu viel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2025

Seelenstriptease mit Folgen

Birk
0

Aus der Buchbeschreibung geht nicht klar hervor welches Problem Birk beschäftigt. Daher möchte ich diesbezüglich auch nicht näher darauf eingehen, denn ich vermute, dass diese Verschleierung bewusst gewählt ...

Aus der Buchbeschreibung geht nicht klar hervor welches Problem Birk beschäftigt. Daher möchte ich diesbezüglich auch nicht näher darauf eingehen, denn ich vermute, dass diese Verschleierung bewusst gewählt wurde.

Als Birk beschloss seinen Blog öffentlich zu stellen, tat er es noch mit dem Wunsch etwas erreichen, etwas bewegen zu können. Doch dann überschlagen sich die Dinge und er steht vor einem Trümmerhaufen. Mobbing, Selbstvorwürfe und Scham isolieren und belasten ihn immer mehr und was er auch tut, er scheint sein Stigma nicht mehr los zu werden.

Mich hat die Thematik des Buchs ehrlich überrascht, aber es wurde darin so bewegend davon berichtet und Birk und seine Blogeinträge so realistisch dargestellt, dass ich dieses Buch in kürzester Zeit durch hatte. Mich lies Birk’s Geschichte schon bald nicht mehr los und ich litt förmlich mit diesem Jungen mit. Wie gern hätte ich ihn doch in den Arm genommen!
Doch gerade die hier dargestellten Entwicklungen und der direkte Blick auf die Gefühle eines jungen Menschen rufen auch wunderbar zu Verständnis und Mitgefühl auf. ‚Birk‘ ist definitiv ein Buch, an dass man sich lange noch erinnern wird. Und ich hoffe, dass es die Reichweite erhält, die Birk sich zu Anfang für seinen Blog erhofft hatte. Gemeinsam nämlich lässt sich was bewegen. Lasst uns einfach alle ein bisschen mehr wie Fabi, Asha, Lina und B-drian sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.10.2025

Bietet einen fesselnden Einblick

Fred bei den Wikingern
0

Freds Abenteuer können eigenständig gelesen werden und so wurde dieses Buch, obwohl chronologisch vor den anderen erschienen, zu unserem dritten Leseabenteuer in die Vergangenheit.
Noch immer freue ich ...

Freds Abenteuer können eigenständig gelesen werden und so wurde dieses Buch, obwohl chronologisch vor den anderen erschienen, zu unserem dritten Leseabenteuer in die Vergangenheit.
Noch immer freue ich mich unglaublich darüber, dass wir auf diese Serie gestoßen sind. Denn dank ihr entwickelten meine Kinder ein ehrliches und großes Interesse an den Geschichten der Vergangenheit.
Der Aufbau war seither immer ähnlich. Fred, der junge Held dieser Bücher, reist mit seinem Opa Alfred an geschichtsträchtige Orte und erfährt durch ihn die ersten Informationen. Doch im Laufe des Urlaubs gerät Fred dann in eine Situation, die ihn direkt in die jeweilige Zeit versetzt. Nun erlebt er hautnah wie es damals war und nimmt den Leser mit in ein spannendes Abenteuer.


Auf das Buch über Wikinger war ich besonders neugierig. Sie üben bekanntlich eine große Faszination auf jung und alt aus. Gleichzeitig wird ihr Leben aber auch meist sehr düster und grausam beschrieben. Doch ihre Geschichte ist zudem enorm komplex, erstreckt sich über einen großen Zeitraum, verschiedene Volksstämme und mehrere Länder. Wie all das kindgerecht umgesetzt in ein einziges Abenteuer passen soll, war mir schleierhaft. Doch erfreulicherweise wird Freds Geschichte tatsächlich sehr durchdacht präsentiert. Sie bietet einen faszinierenden Einblick in die Kultur- und Sagenwelt der Nordmänner, zeigt neben Bestattungsritualen auch deren Lebensweise, eine grobe Vorstellung ihrer Hierarchien und räumt selbst mit einigen Vorurteilen auf. Besonderen Anteil haben hierbei auch die zahlreichen Infoblöcke, die Inhalte der Handlung aufgreifen und enorm vertiefen, das anschließende Glossar und die Hilfen für die Aussprache. Schön fand ich, dass auch in wenigen Worten weitere Besonderheiten der Nordmänner, wie z.B. deren Ausbreitung bis Konstantinopel oder die Entdeckung Amerikas angedeutet und einige bedeutende und bekannte Personen genannt und selbst Funde dieser Zeit vorgestellt und in Skizzen festgehalten wurden. Sogar an Ausflugsziele und Buchempfehlungen wurde gedacht.
Vor übermäßiger Grausamkeit im Abenteuer werden wir aber verschont. Stattdessen lernen wir hier durch Freds Augen eine der faszinierendsten Personen dieser Zeit in ihren Jugendjahren kennen.


Fazit: ‚Fred‘ ist einfach bemerkenswert, sehr lehrreich und zugleich faszinierend. Es ist perfekt auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt, löscht den Wissensdurst und ermöglicht einen Blick hinter den Vorhang der Zeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2025

Nicht ganz das, was ich suchte

Der Darm der 100-Jährigen
0

In dieses Buch hatte ich große Hoffnungen gesetzt, wobei ich momentan mehr meine aktuelle Probleme im Fokus hatte als das gesunde Altern.
Und tatsächlich war das Buch interessant und enthielt Informationen ...

In dieses Buch hatte ich große Hoffnungen gesetzt, wobei ich momentan mehr meine aktuelle Probleme im Fokus hatte als das gesunde Altern.
Und tatsächlich war das Buch interessant und enthielt Informationen zu meinen mir wichtigen Themen, sowie noch einiges darüber hinaus. Die Autoren schreiben nahbar und abwechslungsreich, verlieren dabei aber auch des Öfteren den Fokus, wodurch gern auch mal Struktur verloren geht.

Die Idee die diesem Buch zugrunde liegt, basiert auf der Lebensweise von Menschen, die tatsächlich hochbetagt wurden. Dementsprechend vermutete ich, dass hier eine ganzheitlichen Umstellung von Lebensweise und Ernährung angepriesen wird. Doch stattdessen setzt dieses Buch letztendlich dann doch mehr auf Nahrungsergänzungsmittel und eine Diät, die für mich in dieser Art nicht leider umsetzbar ist. Schade, aber für meine Situation muss ich mir wohl doch anderweitig Hilfe holen, auch wenn der ein oder andere hier angesprochene Gedanke mich durchaus noch weiter beschäftigen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere