Cover-Bild Die vier verborgenen Reiche 1: Caspar und die Träne des Phönix
Band 1 der Reihe "Die vier verborgenen Reiche"
(37)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 24.02.2022
  • ISBN: 9783551558053
  • Empfohlenes Alter: bis 14 Jahre
Abi Elphinstone

Die vier verborgenen Reiche 1: Caspar und die Träne des Phönix

Annette von der Weppen (Übersetzer)

Von Minidrachen und Schneetrollen: Willkommen in den vier verborgenen Reichen!

Erwachsene kennen die vier verborgenen Reiche vielleicht nicht, aber Kinder können den Weg dorthin finden und zusammen mit Drachen, sprechenden Papageien und anderen Zauberwesen unglaubliche Abenteuer erleben. So wie Caspar - dabei hasst er eigentlich Abenteuer! Am liebsten sitzt er in der Schulbibliothek und liest. Doch als er sich eines Tages vor den beiden Klassenfieslingen in der alten Standuhr versteckt, geschieht das Unglaubliche: Er findet sich in einem hohlen Baum wieder und vor ihm steht ein Mädchen mit Sommersprossen, die wie Sterne aussehen. Sie heißt Wilda Undank und bringt ihn unverzüglich vor die Zauberer von Wolkenstern. Damit nicht genug. Caspar muss die Rätsel der Nieselhexen lösen, den unheimlichen Nachtlingen entkommen und die böse Harpyie Morg besiegen. Ob ihm Wilda und Minidrache Arlo dabei helfen?

Der Riesenerfolg aus England: spannend, witzig und unvergesslich magisch

In jedem Band der vier verborgenen Reiche stehen zwei neue Kinder in einer anderen Welt im Mittelpunkt. Jede Geschichte ist in sich abgeschlossen, sodass die Bücher auch unabhängig voneinander gelesen werden können. Die Bände der Reihe:

  • Caspar und die Träne des Phönix (Band 1)
  • Auf der Suche nach dem Für-immer-Farn (Band 2)
  • Zeb und der Drache aus Morgenschimmer (Band 3)

»Abi Elphinstone ist eine würdige Nachfolgerin von C. S. Lewis.«  The Times über Band 1

»Witzig, warmherzig und ganz und gar prachtvoll!« Leser*innenstimme

Der mitreißende Auftakt der Fantasy-Trilogie von Bestseller-Autorin Abi Elphinstone: Für alle Fans von Potter, Percy und Greg! 

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.03.2022

Ein Abenteuer voll Wetter-Magie

0



Caspar ist ein sehr vorsichtiger Junge, der ohne To-Do-Listen nicht leben kann, sich vor gemeinen Mitschülern versteckt und seine Nase am liebsten zwischen den Seiten eines Buches vergraben hat, in dem ...



Caspar ist ein sehr vorsichtiger Junge, der ohne To-Do-Listen nicht leben kann, sich vor gemeinen Mitschülern versteckt und seine Nase am liebsten zwischen den Seiten eines Buches vergraben hat, in dem er ganz gefahrlos über Abenteuer lesen kann. Doch eines Tages wird er von fiesen Mitschülern in eine kaputte Wanduhr getrieben und als er sich umsieht, befindet er sich plötzlich nicht mehr in England, sondern ist im magischen Wolkenstern angekommen, indem mit Hilfe von Magie das Wetter entsteht. Doch alles ist aus dem Gleichgewicht geraten und so muss sich Caspar mit dem Mädchen Wilda Undank und ihrem kleinen Drachen Arlo aufmachen um Wolkenstern und zugleich seine eigene Welt zu retten!

Schon allein das Cover entführt einen in eine märchenhafte Welt voll Abenteuer und Magie! Ausserdem beinhaltet das Buch eine gezeichnete Karte von Wolkenstern, sodass sich kleine und große Leser während der abenteuerlichen Reise immer orientieren können.

Die Handlung ist voll von Abenteuern, Fantasie und Action, aber auch Freundschaft, Zusammenhalt und füreinander einstehen spielen im Buch eine entscheidende Rolle! Der Schreibstil ist dabei sehr märchenhaft und bildhaft. Ich hatte die Welt von Wolkenstern stets vor meinen Augen und der Inhalt hat mich sehr an die "klassischen, fantastischen Kinderbücher" wie "Narnia" oder "Die unendliche Geschichte" erinnert, obgleich das Abenteuer ein gänzlich anderes war.

Das Buch sprüht nur so von fantasievollen Ideen, egal ob es die Magie um das Wetter oder lustige Fortbewegungsmittel wie der ulkige Heißluftballon ist!

Caspar ist ein sehr vorsichtiger Junge der seinen Mut erst finden muss, Wilda dagegen wirkt im ersten Moment sehr selbstbewusst und fast ein wenig gereizt und wild, dies hat aber einen Grund warum sie anfangs so unsympathisch auf den Leser wirkt und trägt zur Geschichte bei. Den kleinen Drachen Arlo habe ich sofort in mein Herz geschlossen und er wird wohl der Liebling vieler Leser sein!

Fazit: Ein tolles Abenteuer voller Magie, Abenteuer und neuen Ideen das ich nicht nur interessieren Kindern empfehlen kann, sondern auch Erwachsenen Lesern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2022

Tolle Geschichte

0

In meinen Klausurphasen komme ich leider seltener zum lesen, einfach weil mir da die Motivation fehlt.

Da kommen mir lockere Bücher gerade recht. Dieses Kinderbuch gehört dazu.

Die Geschichte von Caspar ...

In meinen Klausurphasen komme ich leider seltener zum lesen, einfach weil mir da die Motivation fehlt.

Da kommen mir lockere Bücher gerade recht. Dieses Kinderbuch gehört dazu.

Die Geschichte von Caspar war eine tolle Abwechslung.

Aber worum geht es überhaupt?

Caspar hasst Abenteuer. Am liebsten sitzt er in der Schulbibliothek und liest. Doch als er sich eines Tages vor den beiden Klassenfieslingen in der alten Standuhr versteckt, geschieht das Unglaubliche: Er findet sich in einem hohlen Baum wieder und vor ihm steht ein Mädchen mit Sommersprossen, die wie Sterne aussehen. Sie heißt Wilda Undank und bringt ihn unverzüglich vor die Zauberer von Wolkenstern. Damit nicht genug. Caspar muss die Rätsel der Nieselhexen lösen, den unheimlichen Nachtlingen entkommen und die böse Harpyie Morg besiegen. Ob ihm Wilda und Minidrache Arlo dabei helfen?

Die Geschichte war echt schön und toll geschrieben.

Die Welt war für mich genauso faszinierend wie für Caspar.

Die Karte am Anfang des Buches hat mir geholfen noch mehr in die Welt einzutauchen.

Die Charaktere sind wunderbar.

Caspar und Wilda. Zwei unterschiedliche Charaktere.

Caspar, der Menschenjunge und Wilda, das Mädchen aus Wolkenstern.

Das Abenteuer der beiden zu verfolgen, war echt fantastisch!

Das Cover ist genauso fantastisch. Man sieht Caspar und Wilda auf einem Boot, im Hintergrund die magische Welt.

Es war definitiv ein echt tolles Leseabenteuer:))

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2022

Ein wunderbarer Auftakt zu einer Reihe, die mich von der ersten Zeile an in ihren Bann gezogen hat

0

Wenn ich auf der Suche nach einer wirklich spannenden und lustigen Abenteuergeschichte bin, greife ich immer zu meinen Lieblingsbüchern aus der Kindheit oder zu den neueren Büchern die in den letzten 5 ...

Wenn ich auf der Suche nach einer wirklich spannenden und lustigen Abenteuergeschichte bin, greife ich immer zu meinen Lieblingsbüchern aus der Kindheit oder zu den neueren Büchern die in den letzten 5 Jahren erschienen sind, denn das Talent der Autoren, die für diese Zielgruppe schreiben, ist einfach unglaublich! Dies ist mein erstes Buch von Abi Elphinstone, und es hat mich nicht enttäuscht. Ich glaube sogar, dass es sich zu einem meiner Lieblingsbücher des Jahres entwickeln wird. Die Weite von Elphinstones Vorstellungskraft wird auf diesen Seiten in einer vielfarbigen Komposition aus Freude, Erstaunen, Gefahr, Ganzheitlichkeit und Trost dargestellt.
Die Hauptfigur ist Casper Tock, ist ein äußerst sensibler und risikoscheuer 11-jähriger Junge. Er ist einsam, ein bisschen zu schnell erwachsen geworden und wird in der Schule zum Opfer einiger grausamer Tyrannen. Und nicht nur das: Seine Stadt, der Rest Englands und scheinbar die ganze Welt drohen von bösartigen und noch nie dagewesenen Stürmen zerstört zu werden. Als alle Hoffnung verloren scheint, stößt Casper auf ein Artefakt, das ihn in eine fremde Welt katapultiert, wo er kurzerhand Wilda Undank, ein wildes, unabhängigen Mädchen kennenlernt. Wilda und Casper sind wie Pech und Schwefel, aber im Laufe ihres Abenteuers entdecken sie zusammen mit Wildas Hausdrachen Arlo die wahre Bedeutung von Mut und Freundschaft. Die Charakterisierung war unglaublich lebendig; ich wusste sofort, wer jeder von ihnen war, und ich war voll und ganz am Erfolg ihres Abenteuers beteiligt. Ich fand es toll, dass der Schwerpunkt auf der Freundschaft zwischen den beiden lag, vor allem, weil beide unbedingt nicht mehr einsam sein wollten. Die Abschnitte, in denen Elphinstone über den kleinen, versteckten, einsamen Teil von Caspers Herz schreibt, haben mich zu Tränen gerührt! Einsame Kinder werden immer mein Herz erobern, weil ich dazu neige, sie zu beschützen - Casper und Utterly waren da nicht anders.
Ein wunderbarer Auftakt zu einer Reihe, die mich von der ersten Zeile an in ihren Bann gezogen hat.

Veröffentlicht am 18.04.2022

Abenteuergeschichte in ganz zauberhaftem Setting

0

Caspar wird von seinen Mitschüler/innen gehänselt. Aus Angst versteckt er sich eines Tages in einem alten Uhrenschrank – und kommt in einer anderen Welt wieder heraus. Als Verbrecher beschimpft wird er ...

Caspar wird von seinen Mitschüler/innen gehänselt. Aus Angst versteckt er sich eines Tages in einem alten Uhrenschrank – und kommt in einer anderen Welt wieder heraus. Als Verbrecher beschimpft wird er zunächst weggesperrt, bevor er sich mit Wilda, einer Einheimischen, auf den Weg macht, um das ganze Reich zu retten.

Caspar liebt Zeitpläne und Listen. Alles, was er nicht planen kann, vermeidet er hingegen. Abenteuer zum Beispiel. Freunde hat er an seiner Schule nicht.
Wilda ist das genaue Gegenteil, wild, spontan, abenteuerlustig. Völlig unbeschwert ist aber auch sie nicht.

Detailliert ausgearbeitet und bildhaft beschrieben wird hier eine ganz zauberhafte Welt erschaffen. Wilda und Caspar reisen durch ganz unterschiedliche Landschaften und treffen auf ungewöhnliche, skurrile Bewohner des Reiches. Eine Karte gibt einen Überblick über die Reiseroute der Figuren.

Das Schicksal der Welt lastet auf Caspars und Wildas Schultern – was von den Erwachsenen, denen die Hände gebunden sind, auch klar so formuliert wird. Gar kein Druck also. Die zwei müssen auf ihrem Abenteuer viele Schwierigkeiten überwinden und Gefahren überstehen. Dabei lassen sich – für ein Kinderbuch natürlich nicht untypisch – viele Probleme vergleichsweise einfach lösen, indem beispielsweise Waffen immer ihr Ziel treffen…

Waffen bzw. das Töten ist auch ein gutes Stichwort. Innerhalb der Geschichte geht es ziemlich oft ums sterben oder getötet werden. So gibt es ein paar schräge Hexen, die überlegen, wie sie die Kinder am besten zubereiten. Auf sehr witzige, schrullige Art, makaber bleibt es dennoch.

Ein zentrales Thema der Geschichte ist die Entwicklung der Freundschaft zwischen Wilda und Caspar. Letzterer hatte noch nie Freunde und ist daher sehr unsicher. Wilda ist in dieser Beziehung auch etwas grob und unbeholfen und es ist schön, das Zusammenspiel der beiden zu verfolgen.
Und es geht um Mut – der ganz unterschiedlich ausfallen kann und auch schon bei kleinen Taten anfängt. Caspar muss sich immer wieder überwinden und wächst förmlich über sich hinaus.

Die Geschichte ist abgeschlossen, aber dennoch bleibt ein ganz zentraler Aspekt offen, sodass ich gespannt auf das nächste magische Reich bin.

Fazit

Caspar und die Träne des Phönix ist eine bunte Abenteuergeschichte in einem fantastischen Reich, das mit ganz tollen Figuren daherkommt. Die Bewohner von Wolkenstern sind alle etwas speziell, was zu vielen witzigen Szenen führt. Freundschaft und Mut sind zentrale Themen der Geschichte, deren Verlauf manchmal etwas makaber, insgesamt aber doch kindgerecht ist, was so manchen Konflikt natürlich eher einfach löst.

Veröffentlicht am 15.03.2022

Eintauchen in ene wunderbare magische Welt

0

Caspar hasst Abenteuer. Am liebsten sitzt er in der Schulbibliothek und liest. Doch als er sich eines Tages vor den beiden Klassenfieslingen in der alten Standuhr versteckt, geschieht das Unglaubliche: ...

Caspar hasst Abenteuer. Am liebsten sitzt er in der Schulbibliothek und liest. Doch als er sich eines Tages vor den beiden Klassenfieslingen in der alten Standuhr versteckt, geschieht das Unglaubliche: Er findet sich in einem hohlen Baum wieder und vor ihm steht ein Mädchen mit Sommersprossen, die wie Sterne aussehen. Sie heißt Wilda Undank und bringt ihn unverzüglich vor die Zauberer von Wolkenstern. Damit nicht genug. Caspar muss die Rätsel der Nieselhexen lösen, den unheimlichen Nachtlingen entkommen und die böse Harpyie Morg besiegen. Ob ihm Wilda und Minidrache Arlo dabei helfen? (Klappentext)

Dieses wunderbare Jugendbuch hat mich sehr begeistert. Es entführt den Leser gleich in eine magische und fantastische Welt. Es ist gleich ein Eintauchen und Versinken darin. Die verschiedenen Charaktere sind sehr gut beschrieben, gut vorstellbar und entwickeln sich auch gut weiter. Die magische Abenteuergeschichte um Caspar hat mich gleich fasziniert. Die Fantasie wird angeregt und das Kopfkino rattern gleich los. Die Handlungsorte sowie auch die fantastischen und magischen Wesen sind ebenfalls gut ausgearbeitet und vor allem auch vorstellbar. Ich war sehr schnell in der Handlung mitten dabei und durfte Caspar auf seinem Abenteuer begleiten. Es entstand sehr schnell eine magische Atmosphäre, der ich mich nicht entziehen konnte. So habe ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen, weil ich wissen wollte, wie es endet. Die Folge ist in sich abgeschlossen. Ich glaube dieses Buch wird viele jugendliche sowie auch ältere Leser ansprechen. Einen kleinen Minuspunkt habe ich noch: Manchmal waren „Bandwurmsätze“ dabei, was ein wenig den Lesefluss behindert hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere