Cover-Bild Feuer. Wasser. Erde. Sturm. - Zum Überleben brauchst du alle Sinne
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Dragonfly
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 26.09.2023
  • ISBN: 9783748802303
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Boris Pfeiffer

Feuer. Wasser. Erde. Sturm. - Zum Überleben brauchst du alle Sinne

Ein fesselnder Jugendroman vom Bestsellerautor der »Die drei ???-Kids« über Klimakrise und Überlebenskampf in einer Welt von morgen, die schon heute droht | Ab 12 Jahren

Der Kampf gegen die Elemente, bei dem nur einer den Weg des Überlebens kennt

Drdjuck ist der einzige Überlebende seiner Familie. Die schwere Sturmflut hat sein Zuhause zerstört und sein bisheriges Leben davongespült. Nun ist eine Büffelherde seine neue Familie, mit der er durch die Steppe zieht, bis Jäger sie in eine Falle locken und gefangen nehmen. Drdjuck und die Büffel werden in eine Bunkerstadt verschleppt. Aufgrund der neuen Wetterphänomene ist der Mensch nicht mehr in der Lage, außerhalb von Schutzräumen zu überleben. Nur Drdjuck kann das, denn er hat gelernt, die Zeichen der Natur zu lesen. Nun steht er einer überlebenshungrigen, gnadenlosen Gesellschaft gegenüber, die mit Angst vor der Welt außerhalb der Stadt regiert wird. Ihr Herrscher erkennt Drdjucks Fähigkeiten, die für ihn Hoffnung und Gefahr zugleich bedeutet. Der Junge und seine Büffel werden nur so lange überleben, wie sie von Nutzen sind.

Ein bildgewaltiger und fesselnd erzählter Jugendroman von Bestsellerautor Boris Pfeiffer (Die drei ???-Kids)

Klimakrise, ungewöhnliche Wetterphänomene und der Überlebenskampf des Menschen in einer Welt von morgen, die schon heute droht

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.09.2023

Überleben in einer feindlichen Welt

0

Drdjuck hat als Einziger überlebt, als eine schwere Sturmflut sein Zuhause zerstört hat. Er findet Anschluss an eine Herde Büffel, mit ihnen zieht er durch die Steppe und lernt dabei nicht nur zu überleben, ...

Drdjuck hat als Einziger überlebt, als eine schwere Sturmflut sein Zuhause zerstört hat. Er findet Anschluss an eine Herde Büffel, mit ihnen zieht er durch die Steppe und lernt dabei nicht nur zu überleben, sondern auch die Zeichen der Natur zu lesen. Doch dann wird die Herde eingefangen von Jägern, die sie in eine Bunkerstadt entführt. Die Gemeinschaft dort freut sich auf ein Festessen, für das die Büffel herhalten sollen. Das aber will Drdjuck unbedingt verhindern.

Es ist eine gefährliche Welt, in der Drdjuck und die Herde Büffel ihr Auskommen finden müssen, denn die Sturmflut hat nicht nur die menschliche Welt völlig zerstört, sondern auch die gesamte Umwelt. Durch das enge Zusammenleben mit den Büffeln hat Drdjuck gelernt, die Zeichen der Natur zu lesen und sich darin zurechtzufinden. Die vielen Beschreibungen zu Beginn der Geschichte machen den Einstieg nicht gerade leicht. Es dauerte eine Weile, bis ich mich in Drdjuck einfühlen konnte, auch wenn ich ihn von Anfang an sympathisch empfand. Doch dann wird die Gefahr richtig greifbar auf jeder Seite des Buches, so dass ich gespannt mitgefiebert habe, wie Drdjuck mit seiner Herde damit umgeht.

Diese Dystopie auf dem Hintergrund der Folgen des Klimawandels hat mich nach einigen kurzen Anlaufschwierigkeiten begeistern können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter Jugendlichen ab ca. 12 Jahren und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2023

Wenn die innige Bande auf die Probe gestellt wird - Auf der Flucht ums Überleben

0

In Boris Pfeiffers Jugendroman "Feuer. Wasser. Erde. Sturm. - Zum Überleben brauchst du alle Sinne" bildet der Junge Drdjuck den Dreh- und Angelpunkt der Geschichte.

Sprichwörtlich alleine auf weiter ...

In Boris Pfeiffers Jugendroman "Feuer. Wasser. Erde. Sturm. - Zum Überleben brauchst du alle Sinne" bildet der Junge Drdjuck den Dreh- und Angelpunkt der Geschichte.

Sprichwörtlich alleine auf weiter Flur nach einer schweren Sturmflut, die ihm fast seine komplette Lebensgrundlage gekostet hat, ist er alleine auf sich gestellt. Nach dem Aufbruch ist er in einer sehr kargen und lebensfeindlichen Gegend unterwegs. Naja, ganz alleine auch wieder nicht. Ihn begleitet eine stolze Büffelherde.

Die ganze Szenerie würde ich als unheimlich dystopisch bezeichnen und Pfeiffer gelingt es durchweg gut diese lebensfeindliche Gegend im Kopf der Lesenden zu verankern. Ich wähnte mich schnell Seite an Seite mit Drdjuck, der dann allen Gefahren trotzen muss und seine übrig gebliebene Familie, die Büffelherde, beschützt.

Der Junge Drdjuck ist mir schnell ans Herz gewachsen, da er sehr naturverbunden agiert und auch eine äußerst innige Beziehung mit der Büffelherde eingeht. Auch seine ganz besondere Gabe wurde gut herausgearbeitet und gefiel mir richtig gut.

Kein Wunder also, dass gerade diese Gabe dann Begehrlichkeiten von anderen Überlebenden weckt und sein Überleben aufs Spiel setzt.

Es entspinnt sich sehr schnell eine Hatz auf Leben und Tod, bei der alle Sinne gefordert und viele Emotionen angesprochen werden.

Einmal in Fahrt bricht die Spannung nie ab und man spürt fast förmlich die verschiedenen Bedrohungen. Die Erzählung selbst wirkt dadurch sehr kurzweilig beim Lesen und wird immer gut weiter gesponnen.

Summa summarum bietet der Jugendroman für die Nachwuchsleser ab 12 Jahren einen besonderen dystopischen Rahmen mit durchgängiger Spannung und nahbaren Protagonisten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2023

Der gefahrvolle Weg in eine neue Welt

0

Ein Endzeitroman für Jugenliche ab 12 Jahre. So war das Buch beschrieben.
Als seine Stadt durch eine Wetterkatastrophe ausgelöscht wird, findet der Junge Drdjuck (welch Zungenbrecher) Zuflucht bei einer ...

Ein Endzeitroman für Jugenliche ab 12 Jahre. So war das Buch beschrieben.
Als seine Stadt durch eine Wetterkatastrophe ausgelöscht wird, findet der Junge Drdjuck (welch Zungenbrecher) Zuflucht bei einer Büffelherde und lernt mit ihr zu überleben.
Auf der Suche nach sauberem Wasser und Futter für die Tiere geraten Drdjuck und seine Herde in die Macht einer Gruppe jugendlicher Jäger. Sie erkennen die Gabe des jungen Hirten,Wetterkatastrophen rechtzeitig zu erkennen und zu fühlen und wollen diese Gabe für sich ausnutzen. Es beginnt ein Kampf um Leben und Tod, den nur die gewinnen werden, die Voraussicht üben, mit den Ressourcen dieser einmaligen Erde sparsam und zum Wohle aller umgehen. Drdjuck erkennt: "Was auf der Erde untergeht, ist der Mensch. Nicht der Planet und sein Leben."
Das Buch schreibt ein düsteres Endzeitbild unserer Erde und beschreibt den packenden Kampf des Jungen Drdjuck um das Überleben seiner Herde und wie man ganz am Ende des Buches erkennt, auch der ganzen Menschheit. Denn Drdjuck findet auf seinem langen Weg nicht nur seinen vermissten Bruder Kiano, eine Seelenverwandte, die wie er eine Wetterfühlerin ist sondern auch ein lebensfähiges tal und geeignete Menschen, um es zu bevölkern.
Ein schönes Buch zu aktuellen Themen, aber nach meinem Erachten erst ab 15 Jahren geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2023

Dystopisch und anders als erwartet

0

Das Cover zeigt auf interessante Weise den Titel des Buches, wobei Drdjuck und die Büffel in der Mitte darauf abgebildet sind. Die Farbgebung erinnert an einen Waldbrand, was gut die Zerstörung der Welt ...

Das Cover zeigt auf interessante Weise den Titel des Buches, wobei Drdjuck und die Büffel in der Mitte darauf abgebildet sind. Die Farbgebung erinnert an einen Waldbrand, was gut die Zerstörung der Welt in dem Buch darstellt und eine Szene im Buch damit auch abbildet. Die Welt wird beherrscht von Wetterphänomenen, für die die Menschen selbst verantwortlich sind durch ihre Rücksichtslosigkeit gegenüber der Natur. Eine dystopische Welt, in der jeder um sein Überleben bangt.

Drdjuck hat alles verloren, sein zu Hause, seine Familie und alles andere durch eine schwere Sturmflut. Nun zieht er mit einer Büffelherde umher und sie sind seine einzigen lebenden Kontakte. Doch sie und er werden von Jägern gefunden und festgehalten und Drdjuck muss seine Fähigkeiten benutzen, um zu überleben.

Die Szenerie wird atmosphärisch dargestellt und die Handlung spannend geschildert.

Insgesamt ein tolles Jugendbuch, welches die Folgen des Klimawandels aufzeigt und wie machthungrig die Menschen sind, wenn es um das Leben geht. Der Autor schreibt auch drei Fragezeichen Kids Bücher, wobei diese nicht miteinander zu vergleichen sind, da sich hier mit ernsteren Themen auseinandersetzt wird und es eine bedrückende Stimmung dadurch verströmt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2024

Spannendes Jugendbuch mit Tiefgang

0

Zu Beginn des Buches war ich sehr neugierig und gespannt, was auf mich zukommt. Es wurde recht schnell klar, dass das Klima auf der Erde nicht mehr normal war und extreme Wetterschwankungen Gang und Gebe ...

Zu Beginn des Buches war ich sehr neugierig und gespannt, was auf mich zukommt. Es wurde recht schnell klar, dass das Klima auf der Erde nicht mehr normal war und extreme Wetterschwankungen Gang und Gebe ist. Durch ein Unwetter, das alles Leben was er kannte und seine Familie zerstört hat, kam Drdjuck zur Büffelherde. Er ist seitdem mit der Herde unterwegs und versucht zu überleben.

Eines Tages trifft er auf andere Menschen die ihn "Gefangen" nehmen und zu ihrem Oberhaupt bringen.

Die Moral und den Sinn von Drdjuck Reise ist sehr interessant und vielschichtig. Was er alles lernt und wie er es lernt, was er über die Menschen denkt und von den Tieren hält sind tiefgründig und sehr umfangreich.

Die Menschen aus dem Clan, waren mir etwas zu verrückt und ihre Ideologie grenzen an Wahnvorstellungen.

Das Buch ist für jüngere Leser empfohlen und ich versteh auch warum, aber ich hab mich manchmal ziemlich schwer mit den Gedanken, Handlungen oder Gesprächen getan. Nichtsdestotrotz eine außergewöhnliche Geschichte um die Erde und ihre Bewohner.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere