Cover-Bild When the Storm Comes
Band 1 der Reihe "Sommer in Kanada"
(86)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 28.07.2022
  • ISBN: 9783492062817
Carina Schnell

When the Storm Comes

Roman | New-Adult-Liebesroman

Die Weite Kanadas und ein kleines Küstenstädtchen – zwischen Tierarztpraxis, Ausflügen in die Natur und Lagerfeuerabenden sprühen in dieser New-Adult-Romance die Funken!

»Liebenswerte Charaktere und ein bezauberndes Kleinstadtsetting. Perfekt für einen kuscheligen Abend auf der Couch!«  SPIEGEL-Bestsellerautorin Lilly Lucas

Auf ihrem Roadtrip durch Kanada strandet Marly nach einer Panne im verschlafenen Küstenort St. Andrews. Um ihr Reisebudget aufzustocken, hilft sie in der Tierarztpraxis aus. Dort trifft sie den attraktiven, wortkargen Jack mit den seegrünen Augen und dem süßen Golden Retriever. Zunächst hält er wenig von der quirligen Großstädterin, aber als die beiden während eines Sturms in einer entlegenen Hütte festsitzen, sprühen nicht mehr nur die Gewitterfunken. Wäre da nicht Marlys Vergangenheit, die sie an diesem idyllischen Ort mehr denn je einzuholen droht, könnte sie fast für immer bleiben ...

»Eine ganz besondere Geschichte – leicht, beflügelnd und eine wohlige Wärme im Herzen auslösend. Einfach perfekt!« Berenikes Bücherhimmel

»Für alle, die bereit sind, ihr Herz in und an Kanada zu verlieren.« Justine Pust

»Eine herzerwärmende Liebesgeschichte, die Mut macht, sich dem Sturm des Lebens hinzugeben und in eigenem Licht zu erstrahlen.« @elenaannamayr  

Band 1 der Sommer-in-Kanada-Reihe

Carina Schnell schreibt am liebsten Geschichten mit einer ordentlichen Prise Romantik. Die Autorin und Übersetzerin hat selbst eine Weile im wunderschönen Kanada gelebt. Ihr Aufenthalt hat sie zu ihrer Sommer-in-Kanada-Reihe inspiriert.


Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.01.2023

Cozy Stadtfeeling

0

Ich bin so verliebt in dieses Setting. Normalerweise starte ich am Anfang, mit den Charakteren, schreibstil, whatsoever. Aber ich bin so. Verliebt. In. Dieses. Setting!
So klar, detailliert und wundervoll ...

Ich bin so verliebt in dieses Setting. Normalerweise starte ich am Anfang, mit den Charakteren, schreibstil, whatsoever. Aber ich bin so. Verliebt. In. Dieses. Setting!
So klar, detailliert und wundervoll es beschrieben wurde, kam es auch bei mir an. Ich habe es geliebt, die einzelnen Szenen an den verschiedenen Orten zu lesen, denn es war wunderschön. Eine Kleinstadt, Meer, Flüsse, Berge, Klippen, Wälder, Tiere, Tiere, Tiere. Mein Herz klopfte höher, höher, höher.

Toll fand ich Marly als Protagonistin. Wenn jemand mit dem Wort >Fuck< eingeführt wird, hat er nicht nur ein Grinsen verdient, sondern sofort meine Sympathie. Zumindest einen kleinen Teil davon. Einen größeren konnte sie sich verdienen, indem sie sich tough und doch authentisch im Buch verhalten hat und ich sehr gerne aus ihrer Perspektive gelesen habe ♡
Mit Jack hingegen kam ich nicht halb so warm wie mit seinem Hund Reggie. Golden Retriever haben ja ohnehin mein Herz, aber wie knuffig, lebendig, süß und unglaublich lebensecht er beschrieben wurde, war schon fast eine Kunst an sich! Reggie ist der wahre Held des Buches! ♡
Wieso hatte ich aber Probleme mit Jack? Ab der Hälfte hatte ich tatsächlich keine mehr, aber gerade zu Beginn habe ich sein Verhalten nicht wirklich nachvollziehen können, zumal er sich des öfteren in dem was er tat, sagte und reagierte widersprochen hatte. Natürlich half es dem Plot, aber meine Sympathie für ihn hatte zu Beginn einen kleinen Knacks bekommen. Umso mehr hatte ich mich gefreut, als ich ihn ab der Hälfte gerne mochte.

Unglaublich originelle, interessant und neu fand ich die vielen Aspekte rund um Kanadas Kultur und die Informationen über die Umgebung. Dass Dinge wie der Klimawandel thematisiert wurden, Ureinwohner und deren Ursprünge, sowie landeigene Feste und Rituale, Besonderheiten♡ Ich habe unglaublich gerne darüber gelesen und war bei vielen Dingen beeindruckt!

Leider muss ich sagen, dass ich die Liebesgeschichte zu schnell fand. Ich kam kaum hinterher & durch einige Klischees, die hier verwendet wurden, konnte ich an vielen Punkten nicht ganz verstehen, wann, wieso und vor allem weshalb ausgerechnet hier die Protagonisten sich verliebt hatten. Tatsächlich ist das allerdings total subjektiv und klingt dramatischer als es war. Süß war die Geschichte nämlich auf alle Fälle, nur ein paar mal hatte ich ein paar Fragezeichen im Kopf.

Toll fand ich, dass auch ernste Themen in diese sommerliche Geschichte mit eingebunden worden sind UND dass hier vor allem mitgegeben wurde, dass man manche Dinge nur alleine schaffen kann & nicht, indem man auf einen Prinzen wartet. Gerade das fand ich toll, dass Marly so oft selbst gehandelt hat und sich nicht hinter Jack versteckte.

Gegen Ende rauschte die Storyline dann eeeeeetwas schnell auf mich zu und riss mich von den Beinen, da ich mich hier ein wenig überfordert gefühlt hatte. Es ging alles sehr, sehr, sehr schnell und hatte einen gewissen dramatischen Effekt, den ich schlussendlich eine Schippe ZU viel und ZU klischeehaft und ZU unnachvollziehbar fand.

Der schreibstil hingegen hat wunderbar durch die Seiten geführt und die Nebencharaktere haben sowieso mein Herz gestohlen. Gerade Will & Blake, weshalb ich mich umso mehr auf ihre beiden Bücher freue!!


Fazit: Alles in allem ist "When the storm comes" ein wunderschönes, süßes Sommerbuch, das in einem atemberaubenden Setting spielt und mit tierischen Freunden, sowie ein paar ersteren Themen überzeugen kann ♡

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2023

Ich fand es sehr schön, hatte aber auch ein paar Probleme

0

Achtung: Band 1 einer Reihe, aber in sich abgeschlossen.

Marlys Roadtrip wird jäh unterbrochen, als ihr Auto – also eigentlich das Auto ihres Großvaters – beschließt, keinen Meter mehr fahren zu wollen. ...

Achtung: Band 1 einer Reihe, aber in sich abgeschlossen.

Marlys Roadtrip wird jäh unterbrochen, als ihr Auto – also eigentlich das Auto ihres Großvaters – beschließt, keinen Meter mehr fahren zu wollen. Da es sich um einen Motorschaden handelt, bleibt ihr nichts anderes übrig, als mindestens zwei Wochen in St. Andrews zu verbringen und Geld für die Reparatur zu verdienen. Dort trifft sie den attraktiven, aber wortkargen Jack und seinen super Golden Retriever. Letzterer scheint von Marly begeistert zu sein, ersterer eher weniger. Doch Marly ist nicht ohne Grund in St. Andrews, sie ist auf der Suche nach jemandem aus ihrer Vergangenheit und vielleicht auch nach etwas anderem. Aber es gibt auch Dinge, die sie mit aller Kraft zu verdrängen sucht.


Ich fand das Setting absolut mega. Man hat wirklich das Gefühl dort zu sein und die Nebencharaktere, die man in St. Andrews kennenlernt sind alle sehr sympathisch. Es ist eine Kleinstadt, das heißt jeder weiß alles über jeden und so spricht es sich auch bald herum, dass Marly hier gestrandet und auf der Suche nach einem Job ist. Niemals hätte sie gedacht, dass sie sich am Empfang der örtlichen Tierarztpraxis so wohlfühlen würde.

Marly war aber nicht ohne Grund in der Nähe von St. Andrews unterwegs. Sie sucht ihre Mutter, die sie als kleines Kind verließ und bei ihrem gewalttätigen Alkoholkervater zurückließ. Gleichzeitig will sie aber auch mehr über ihre Herkunft erfahren, sie ist durch ihre Mutter zur Hälfte Native American, weiß aber nur das über deren Geschichte, was sie im Studium gelernt hat und das konzentrierte sich eher auf die größeren Stämme.

Jack erwischt Marly direkt auf dem falschen Fuß. Er kann sie absolut nicht leiden und tut sie als oberflächliche Großstadttouristin ab, bis er merkt, dass mehr in ihr steckt.


Fazit: Ich habe das Setting total geliebt, es macht einem wirklich Lust auf einen ausgedehnten Urlaub in St. Andrews.
Anfangs hatte ich meine Probleme mit Jack. Er hat sich echt schlimm aufgeführt. Irgendwann mochte ich dann beide, wobei mir Jack immer noch sehr „wertend“ vorkam. Eine Einschätzung von ihm konnte ich zum Beispiel null nachvollziehen, das wirkte auf mich sehr „wer im Glashaus sitzt“.
Mein absoluter Liebling war Reggie, Jacks Golden Retriever, aber auch ein paar der Nebencharaktere mochte ich wirklich gern. Mit Jack hatte ich aber immer wieder meine Schwierigkeiten. Marly mochte ich dagegen sehr. Insgesamt kam ich den beiden aber nicht so nah wie ich mir das gewünscht hätte. Ich weiß aber nicht, woran das lag.

Eine Storyline wurde für mich nicht so richtig beendet. Ich hätte mir da im Epilog noch ein paar Worte dazu gewünscht, dass das zumindest noch nicht ganz aufgegeben wurde oder so. das wirkte auf mich unvollendet.

Insgesamt mochte ich das Buch sehr, aber ich hatte meine Probleme mit Jack und kam insgesamt nicht so nah an ihn und Marly heran, wie ich mir das gewünscht hätte. Von mir bekommt das Buch 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2023

Ein toller Reihenauftakt

0

Auf diese Reihe war ich schon sehr neugierig. Vor allem, seit ich wusste, dass sie in Kanada spielt.

Das Buch habe ich komplett als Hörbuch gehört und beide Sprecher:innen haben es so angenehm vertont.

Marly ...

Auf diese Reihe war ich schon sehr neugierig. Vor allem, seit ich wusste, dass sie in Kanada spielt.

Das Buch habe ich komplett als Hörbuch gehört und beide Sprecher:innen haben es so angenehm vertont.

Marly fand ich von Anfang an sympathisch. Ich mochte ihre Art so gerne. Ebenso Jack war ein toller Charakter. Zwar war der Start mit den beiden ein wenig holprig, aber sie harmonieren zusammen super und die Entwicklung der beiden hat mir gefallen.

Das Setting war ein Traum und auch die Nebencharaktere waren allesamt sehr toll. Die Geschichte hat sich in einem angenehmen Tempo entwickelt. Manche Dinge sind mir aber ein bisschen zu schnell vorgekommen.

Ich bin schon sehr gespannt auf die beiden Folgebände und freue mich darauf, den Ort und die Charaktere wieder zu treffen.

Fazit:
Ein toller Reihenauftakt mit einem schönen Setting und sympathischen Charakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2022

empfehlenswert

0

Marlys Roadtrip endet als ihr Motor in einer kleinen Stadt namens St-Andrews dampfend aufgibt. Der freundliche Mann vom Pannendienst schleppt ihr Auto ab. Auf dem Trip ist schon so viel schiefgegangen, ...

Marlys Roadtrip endet als ihr Motor in einer kleinen Stadt namens St-Andrews dampfend aufgibt. Der freundliche Mann vom Pannendienst schleppt ihr Auto ab. Auf dem Trip ist schon so viel schiefgegangen, da kommt der nächste Rückschlag: Die Reparatur dauert zwei Wochen und verbraucht ihr Budget. Marly bleibt nichts anderes übrig als sich eine Bleibe und einen Job zu suchen. In einer Tierarztpraxis trifft sie auf Jack mit den seegrünen Augen und Besitzer eines Golden Retrievers. Zwischen den beiden sprühen gleich Funken. Gewitterfunken, denn sie steckt ihn in die Lumberjack-Schublade und er hält nicht viel von der Frau aus der Großstadt. Doch schon bald schlagen die Gewitterfunken ins Gegenteil um.

Zufällig bin ich über diese Reihe gestolpert. Band 2 gab es gerade mit Farbschnitt und so gingen kurzerhand beide Bände mit, denn eine Geschichte die in einer kanadischen Kleinstadt spielt, klang sehr verlockend.
Der Einstieg ins Buch hat mir gut gefallen und ich bin schnell in die Geschichte hineingekommen.
Marly ist auf der Suche nach sich selber oder besser gesagt ihren Wurzeln und möchte herausfinden wer die Personen waren, von denen sie abstammt. Es ist der Autorin wunderbar gelungen Marlys Gefühle und Ängste zu beschreiben, so dass ich mich gut in sie hineinversetzten konnte.
Jack fand ich Anfangs nicht ganz sympatisch, aber im Laufe der Geschichte fand ich ihn dann toll. Man lernt seine Freunde und Familie kennen. Seine ehrenamtliche Arbeit. Ich mochte ihn dann eigentlich ganz gerne.
Ihre Beziehung zueinander ging mir an manchen Stellen ein bisschen zu schnell, aber das hat mich nicht viel gestört.
Pluspunkt ist natürlich die kanadische Kleinstadt, die einen tollen Schauplatz abgegeben hat. Mit den Beschreibungen konnte ich mir den Ort sehr gut vorstellen. Vom Schreibstil her hat mir das Buch ebenfalls gut gefallen. Auf den ersten Seiten war ich noch nicht ganz so begeistert, da ich eine Szene nicht wirklich logisch fand (Sie erkennt die Augenfarbe von Jack der mit dem Auto an ihr vorbei fährt). Im laufe der Geschichte fand ich den Schreibstil und damit auch das Buch dann immer besser.
Insgesamt fand ich das Bucht ziemlich gut. Hier und da ging mir die Handlung etwas zu schnell und ich hätte es toll gefunden noch ein bisschen mehr über Marlys Vorfahren zu erfahren. Abgesehen davon hatte ich schöne Lesestunden und freue mich auf den Folgeband.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2022

"When the storm comes"...Wer fängt dich auf?

0

Eine wirklich schöne, charmante Geschichte auf die ich mich sehr gefreut habe. Tolle Figuren, toller Ort und viele Emotionen. Meine hohen Erwartungen konnte das Buch dann aber doch nicht ganz erfüllen. ...

Eine wirklich schöne, charmante Geschichte auf die ich mich sehr gefreut habe. Tolle Figuren, toller Ort und viele Emotionen. Meine hohen Erwartungen konnte das Buch dann aber doch nicht ganz erfüllen. Mir war es an einigen Stellen noch nicht ganz ausgereift bzw. war der Streit, der Wendepunkt in der Geschichte, zu gewollt. Trotzdem hat es sich super schnell weggelesen und mir ein paar schöne Stunden beschert. Ich freue mich schon auf die nächsten Bücher.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere