Cover-Bild Akte Nordsee - Der Teufelshof
Band 2 der Reihe "Fentje Jacobsen und Niklas John ermitteln"
(68)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Spannung
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Detektive
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 26.05.2023
  • ISBN: 9783404189977
Eva Almstädt

Akte Nordsee - Der Teufelshof

Kriminalroman

Anwältin Fentje Jacobsen ist auf die Hochzeit ihres Freundes aus Kindertagen eingeladen. Als eine Nachbarin am nächsten Morgen das frisch vermählte Paar auf dem Hof der Familie aufsuchen will, findet sie die Eltern des Bräutigams ermordet, den Sohn schwer verletzt vor. Nur die Schwiegertochter konnte sich retten.

War es ein Überfall oder ein Familiendrama? Als die Polizei Letzteres vermutet, will Fentje die Unschuld ihres Freundes beweisen. Dabei trifft sie auf den Journalisten Niklas John, der im Interesse der überlebenden Ehefrau ganz eigene Ziele verfolgt.

Dieses Mal werden sie bestimmt nicht gemeinsam ermitteln. Aber dann bricht ein Feuer aus ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.07.2023

Und plötzlich ist alles anders.

0

An einem Tag feierst du noch deine Hochzeit mit Familie und Freunden und am nächsten Tag sind deine Eltern tot, du schwer verletzt und deine Frau ist die einzige die das ganze unbeschadet überlebt hat. ...

An einem Tag feierst du noch deine Hochzeit mit Familie und Freunden und am nächsten Tag sind deine Eltern tot, du schwer verletzt und deine Frau ist die einzige die das ganze unbeschadet überlebt hat.
Genau diese grausame Erfahrung muss der junge Hofbesitzer Henning Fehnsen in dem zweiten Teil der „Akte Nordsee“-Reihe von der Autorin Eva Almstädt machen. „Akte Nordsee - Der Teufelshof“ ist am 26. Mai 2023 beim Verlag „Bastei Lübbe“ erschienen und folgt damit seinem Vorgänger „Akte Nordsee - Am dunklen Wasser“ an die Nordsee.
Auch Anwältin Fentje ist auf der Hochzeitsfeier eingeladen. Da sie nur wenige Minuten von der Familie Fehnsen entfernt wohnt, ist sie als Nachbarin mit ihrer eigenen Familie dort zu Gast.
Am Tag nach der Feier besucht eine weitere Nachbarin den Hof der Fehnsens, da ihre Pferde ausgebrochen sind und sie nun auf Hilfe angewiesen ist. Sie finden den schwer verletzten Henning und seine toten Eltern. Nur von seiner Frau Anna ist keine Spur zurückgeblieben.
Ein klarer Fall für Fentje, die ihrem ehemaligen Schulkameraden Henning als Anwältin zur Seite steht. Da der Fall so verzwickt ist und die Polizei Anna und Henning als Täter im Visier hat, möchte sie mit allen Mitteln seine Unschuld beweisen. Auf diesem Weg begegnet sie wieder dem selbstbewussten Journalisten Niklas John, der auch schon mit ihr zusammen im ersten Teil zusammengearbeitet hat. In diesem besonderen Fall ist nicht nur Fentje aufgrund der Nachbarschaft in die Geschichte verwickelt, auch Niklas hat seine eigene Vergangenheit, die er so gut wie möglich erst einmal unter Verschluss halten möchte. Werden die beiden den Täter oder die Täterin schnappen können und ihre persönlichen Ziele in dieser Geschichte beibehalten?

Ich habe den ersten Teil der Reihe innerhalb von drei Tagen gelesen, diesen zweiten Teil habe ich in zwei Tagen durchflogen. Das Cover folgt dem Stil des ersten Buches und verheißt hier schon eine Spannung. Der Schreibstil von Eva Almstädt gefällt mir sehr gut. Die Seiten fliegen nur so vorbei und das bedeutet bei mir, dass die Geschichte fesselnd ist und mich zu 100 Prozent abgeholt hat. Am Anfang muss man die Personen erstmal zuordnen, aber wenn man so liest, dann lernt man die Menschen kennen und weiß, wie sie in Zusammenhang stehen. Manche Charaktere, wie Fentje und Niklas, kennt man natürlich schon. Wie auch schon im ersten Buch, gefallen mir die Beschreibungen und Darstellungen der Leute. Sie werden beschrieben wie du und ich, das macht diesen Kriminalroman so greifbar. Es kann jeden treffen, plötzlich greift das Schicksal zu und auch auf dem Land befindet man sich dann auf einem grauenhaften Schauplatz des Verbrechens.
Die Autorin versteht es, alles in die Handlung miteinzubeziehen, damit man sich mittendrin im Geschehen wiederfindet. Seien es die detaillierten Beschreibungen des Wetters und der Landschaft oder die meist tatsächlichen existierenden Orte an der Nordsee oder Hamburg. Ich selber komme aus der Nähe von Lübeck. Ich kenne die Ostsee, die Nordsee und selber arbeite ich in Hamburg. Umso mehr freue ich mich dann über die Bilder in meinem Kopf, da ich mir genau vorstellen kann, wie zum Beispiel Fentje über ihren Hof geht oder mit Niklas zusammen nach Hamburg fährt/fliegt.
Der Fall an sich ist richtig spannungsreich und packend. Daran sieht man mal, dass in seiner Sekunde alles toll ist und das Leben gefeiert wird und in der anderen Sekunde steht man am Abgrund der Trauer und der Hoffnungslosigkeit. Manchmal braucht man auch einfach einen guten Krimi. Ich empfehle die beiden Bücher der neuen Reihe sehr gerne weiter und freue mich schon sehr auf die Fortsetzungen mit neuen interessanten Fällen für das ungleiche Ermittlerduo Fentje Jacobsen und Niklas John. Ich vergebe hier 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2023

Genau so spannend und interessant wie Bd. 1

0

Nachdem mich Bd. 1 der Akte Nordsee-Reihe „Am dunklen Wasser“ absolut überzeugt hat, wollte ich natürlich auch bei Bd. 2 „Der Teufelshof“ dabei sein. Und ich habe es nicht bereut.

Wenn ich mir vorstelle, ...

Nachdem mich Bd. 1 der Akte Nordsee-Reihe „Am dunklen Wasser“ absolut überzeugt hat, wollte ich natürlich auch bei Bd. 2 „Der Teufelshof“ dabei sein. Und ich habe es nicht bereut.

Wenn ich mir vorstelle, was das für Diana Hoops für ein nicht fassbarer Moment am Morgen gewesen sein muss, als sie bei ihren Nachbarn Lucy und Gustav Fehnsen um Hilfe beim Einfangen zwei ihrer Pferde bitten will, die ausgebüxt sind, und die beiden Nachbarn dann erschossen in ihrem Bett findet, bekomme ich schon wieder eine Gänsehaut. Deren Sohn Henning liegt Blut überströmt im Flur. Schwiegertochter Anna ist verschwunden. Dabei hatten die Beiden doch gestern erst geheiratet. Dann dieses Massaker in ihrer Hochzeitsnacht. Als Anna dann völlig verängstigt und verstört im hintersten Winkel der Scheune gefunden wird, sieht es für sie nicht gut aus und sie kommt in Untersuchungshaft in die Justizvollzugsanstalt für weibliche Häftlinge in Lübeck-Marle. Aber auch Henning wird verdächtigt und braucht rechtlichen Beistand.
Rechtsanwältin Fentje Jacobsen, die mit ihren Großeltern, ihrem Bruder Bendix und dessen Tochter Sofia auf einem Bauernhof lebt, wo sie auch ihre Praxisräume hat, übernimmt die Suche nach Spuren für die Entlastung und die Verteidigung ihres Nachbarn und Freundes Henning. Journalist Niklas John, der schnell feststellt, dass er Anna Fehnsen aus seiner Jugend kennt, wo sie einen unvergesslichen Sommer zusammen verbracht haben, versucht alles um den Verdacht gegen sie zu entkräften. Kein leichtes Unterfangen für die beiden so unterschiedlichen „Ermittler“. Werden sie der Wahrheit auf die Spur kommen?

Da die Fälle der Akte Nordsee in sich abgeschlossen sind, kann man jeden der bisher zwei Fälle auch gut ohne Vorkenntnisse lesen. Mir macht es aber viel mehr Spaß, wenn ich die Protagonisten von Anfang an bei ihrem Werdegang kennenlernen kann. Ich habe mich daher sehr gefreut, hier Fentje Jacobsen und Niklas John, die mir im ersten Band richtig ans Herz gewachsen sind, wiederzulesen und mitzuerleben, wie sich ihr Verhältnis zueinander weiter gestaltet.
Sowohl Fentje als auch Niklas tun sich bei ihren Recherchen zu dem Doppelmord nicht leicht. Ihre jeweiligen Theorien zu Motiven, Mitteln und Gelegenheiten zu lesen war schon sehr inreressant. Obwohl ich ja durch die Erkenntnisse der beiden voneinander unabhängig Ermittelnden eigentlich einen Wissensvorsprung hatte, war es mir diesmal durch die vielen Spuren, die alle ins Leere laufen und durch verschiedene Wendungen nicht möglich vor den Ermittlern eine Spur zum Täter aufzunehmen. Der hat mich dann mit seinem Handeln ganz schön aus den Socken gehauen. Aber gut, was tun die Menschen nicht alles für Geld und für die Verschleierung ihrer Taten. Das war in diesem Fall schon sehr gut konstruiert.
Genau so gut wie den Fall des Doppelmordes hat Autorin Eva Almstädt die Menschen mit denen ich es zu tun bekomme, gezeichnet. Alle sehr gut vorstellbar, mit Ecken und Kanten und den ihnen eigenen Charaktereigenschaften. Und auch den Blick auf die Nordsee von der Halbinsel Eiderstädt aus habe ich wieder sehr genossen.
Woher der Titel "Der Teufelshof" kommt, klärt sich beim Lesen auch auf.

Wieder ein sehr spannender und interessanter Krimi, der mich sehr gut unterhalten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.07.2023

Ermittlungen an der nordfriesischen Küste

0

Die Rechtsanwältin Fentje Jacobsen lebt auf den Bauernhof ihrer Großeltern. Sie ist bei der Hochzeit von ihrem Nachbarn Henning Fehnsen eingeladen. Am nächsten Morgen findet eine Nachbarin die Eltern des ...

Die Rechtsanwältin Fentje Jacobsen lebt auf den Bauernhof ihrer Großeltern. Sie ist bei der Hochzeit von ihrem Nachbarn Henning Fehnsen eingeladen. Am nächsten Morgen findet eine Nachbarin die Eltern des Bräutigams erschossen im Bett und Henning schwer verletzt. Als die Braut Schüsse gehört hat, versteckt sie sich in der Scheune. Keiner glaubt ihr diese haarsträubende Geschichte, auch der Bräutigam Henning gerät in Verdacht. Die Polizei vermutet ein Familiendrama. Fentje setzt alles daran die Unschuld von Henning zu beweisen. Eigentlich wollte sie nicht mit dem Journalisten Niklas John zusammenarbeiten, doch dann kommt alles anders.

Auch der zweite Band der neuen Krimi-Reihe von Eva Almstädt konnte mich wieder überzeugen. Hier liegen die Ermittlungen nicht in der Hand der Polizei, sondern werden von der Rechtsanwältin Fentje Jacobsen gemeinsam mit dem Journalisten Niklas John vorgenommen. Die Handlung spielt in bekannten Orten, aber auch an fiktiven Stellen. Durch die detaillierten Beschreibungen konnte ich mir diese genau vorstellen. Unterschiedliche Ereignisse werden schlüssig zusammengefügt und die Spannung bleibt bis zum Schluss erhalten. Mir hat diese Reise an die nordfriesische Küste gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.07.2023

Spannender Folgeband

0

Der zweite Band aus der Reihe Akte Nordsee steht dem ersten Band in Sachen Spannung und Lesefreude in nichts nach.
Das Wiedersehen mit der Anwältin Fentje Jacobsen und dem Journalisten Niklas John bereitet ...

Der zweite Band aus der Reihe Akte Nordsee steht dem ersten Band in Sachen Spannung und Lesefreude in nichts nach.
Das Wiedersehen mit der Anwältin Fentje Jacobsen und dem Journalisten Niklas John bereitet viele schöne Lesestunden sowie Rätselspaß für den Leser.

Fentje wird zu einer Hochzeit von einem Jugendfreund eingeladen. Im Anschluss geschieht ein schrecklicher Doppelmord und Fentje sieht sich privat in den Fall involviert. Ihr Jugendfreund steht zunächst unter Mordverdacht und sie übernimmt als Anwältin seine Verteidigung. Im Laufe der Geschichte werden immer mehr menschliche Abgründe sichtbar, die Fentje und ihr Umfeld zunehmend erschüttern. Gemeinsam mit dem Journalisten Niklas John, der ebenfalls privat zu Verdächtigen im Mordfall verstrickt ist, beginnt für Fentje die Ermittlungsarbeit.

Besonders gut gefallen haben mir in diesem Fall erneut die Perspektivwechsel zwischen Fentjes Arbeit als Anwältin und die Schilderungen von ihrem Leben auf dem Hof. Fentje wirkt dadurch bodenständig und lebensnah sowie sehr authentisch. Das glamouröse Leben, wie Niklas es führt, ist ihr fremd. Der Kontrast zwischen diesen beiden Hauptprotagonisten könnte nicht größer sein. Trotzdem oder gerade wegen dieser Gegensätze ist die Spannung zwischen den beiden zu spüren. Hier ist noch Entwicklungspotential für weitere Folgebände! Gerade diese privaten Einstreuungen machen eine Ermittlerreihe am Ende für den Leser aus. Gerne verfolgen wir die Entwicklungen der Ermittler über mehrere Bände hinweg. So wachsen uns Fentje und Niklas mehr und mehr ans Herz.

Die Ermittlungsarbeit hielt einige überraschende Wendungen bereit und bis zuletzt konnte ich nicht sicher sagen, wer nun der Täter war. So soll es in einem gelungenen Kriminalroman sein. Der Schreibstil von Eva Almstädt ist wie in all ihren Büchern fesselnd, mitreißend und spannend. Absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2023

Ganz toller Nordseekrimi

0

Rechtsanwältin Fentje Jacobsen ist zur Hochzeit Ihres alten Freundes Henning eingeladen. Doch das Glück währt nicht lange. Am nächsten Morgen findet eine Nachbarin auf dem Hof der Familie Hennings Eltern ...

Rechtsanwältin Fentje Jacobsen ist zur Hochzeit Ihres alten Freundes Henning eingeladen. Doch das Glück währt nicht lange. Am nächsten Morgen findet eine Nachbarin auf dem Hof der Familie Hennings Eltern ermordet vor, Henning selbst wurde schwer verletzt. Nur Hennings Frau konnte sich retten. Die Polizei geht von einem Familiendrama aus, Fentje will nun Hennings Unschuld beweisen. Sie trifft auf den Journalisten Niklas John, der diesmal jedoch auf der anderen Seite seine Ziele verfolgt - er steht auf der Seite der Ehefrau. Jedoch wird auf ihn ein Anschlag verübt und er muß bei Fentje um Hilfe bitten.

Eva Almstädt hat mit "Der Teufelshof" den zweiten Teil ihrer Serie "Akte Nordsee" veröffentlicht. Man trifft hier auf die bereits bekannten Fentje Jacobsen und Niklas John, die auch hier wieder absolut sympathisch sind. Beide finden den jeweils anderen sehr anziehend, kommen jedoch nicht auf die Idee, eine Beziehung zu beginnen. Ich bin schon gespannt, wie lange es dauert, bis sie in dieser Hinsicht wach werden. Der Fall selbst ist so, wie man es von Eva Almstädt gewohnt ist. Es gibt viele Verdächtige, somit wird die Spannung hoch gehalten. Jedoch hat man es eher mit ruhiger Spannung zu tun. Der Krimi lebt durch das Flair eines kleinen norddeutschen Dorfes, dessen Atmosphäre sehr gut dargestellt wird. Hier hat man das Gefühl, ein Teil des Dorfes und des Landlebens zu sein. Ebenso trifft man immer wieder auf Regionen, die als Urlaubsregionen bekannt sind und somit ohnehin Wiedererkennungswert haben. Eva Almstädt schreibt auch hier wieder auf ruhige, leichte Art und erzielt trotzdem den Effekt, daß man an jede Seite gefesselt wird. Mir fällt es immer sehr schwer, mich von ihren Büchern zu lösen. Die Fälle selbst sind übrigens alle in sich abgeschlossen, lediglich das private Drumherum wird in jedem Buch weiterentwickelt. Dies macht allerdings einen Einstieg mit diesem Band nicht unmöglich, denn diese Themen werden am Rande erläutert, so daß man auch diesem Geschehen ohne Vorkenntnisse sehr gut folgen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere