Cover-Bild Die magischen Buchhändler von London
Band 1 der Reihe "Die linkshändigen Buchhändler von London"
(53)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penhaligon
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Urban
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 21.03.2022
  • ISBN: 9783764532512
Garth Nix

Die magischen Buchhändler von London

Roman
Ruggero Leò (Übersetzer)

Buchhändler retten die Welt! Ausgezeichnet mit dem Aurealis Award als der beste Fantasyroman des Jahres.

Schon immer waren Buchhändler Hüter und Verbreiter von Wissen. Besonders gilt dies für die Mitglieder des Geheimbunds der magischen Buchhändler. Sie wissen um die übernatürliche Welt und beschützen die normalen Menschen vor ihren Schrecken. Einer dieser Buchhändler ist der junge Merlin. Klug, charmant und hervorragend ausgebildet ist er vielleicht der beste Buchhändler Londons – allerdings von der kämpfenden Sorte. Doch als er eine junge Frau vor einer Bestie rettet, ahnt er noch nicht, dass die Suche nach ihrem Vater auch ihn seinem größten Ziel näher bringt: Rache an den Mördern seiner Mutter zu nehmen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.11.2022

magischer Lesespaß

0

Ich bin bei Fantasy ja meist eher der Freund von High- statt Urban-Fantasy, weil es sich irgendwie vollständiger anfühlt, aber in diesem Buch war der Schauplatz in London genau das Richtige.

Wir begleiten ...

Ich bin bei Fantasy ja meist eher der Freund von High- statt Urban-Fantasy, weil es sich irgendwie vollständiger anfühlt, aber in diesem Buch war der Schauplatz in London genau das Richtige.

Wir begleiten Merlin, von Beruf magischer Buchhändler, und Susan dabei, wie sie einander zufällig kennenlernen und gemeinsam versuchen herauszufinden, wer Susan's leiblicher Vater ist.
Tatsächlich ist die Begegnung der beiden doch gar nicht mal so zufällig und so erleben sie gemeinsam ein Abenteuer im London der 80er Jahre, das die ein oder andere spannende Wendung bereit hält.

Ich habe vor allem den schrägen Humor hinter der ganzen Geschichte geliebt. Es gibt Szenen die sind so absurd, dass sie schon wieder Sinn machen. Gerade weil es in London spielt, wurden gewisse Situationen noch unwirklicher, als es vielleicht in einer erfundenen Welt der Fall gewesen wäre.

Auch die Nebencharaktere, wie z.B. Merlins Familie, tragen ungemein zum Lesespaß bei.
Wer jetzt allerdings glaubt, der Bereich der Magie käme zu kurz, täuscht sich. Zudem war es bis zuletzt spannend und unklar, wie es ausgeht.

Leider hatte das Buch hier und da ein paar Längen, weshalb ich einen kleinen Abzug machen muss. Zudem war mir "der Böse" irgendwie zu schnell besiegt.

Trotzdem kann ich es wärmstens empfehlen. Es hat genau meinen Humor und war merkwürdig und seltsam auf die beste Art und Weise.🤭

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2022

Originell erzählte Urban-Fantasy

0

Zum Inhalt:
Kaum ist Susan 18 Jahre alt geworden, begibt sie sich auf eine Reise nach London, um dort ihr Studium aufzunehmen. Doch vorher macht sie sich dort auf die Suche nach ihrem Vater, über den ihre ...

Zum Inhalt:
Kaum ist Susan 18 Jahre alt geworden, begibt sie sich auf eine Reise nach London, um dort ihr Studium aufzunehmen. Doch vorher macht sie sich dort auf die Suche nach ihrem Vater, über den ihre Mutter kaum etwas zu erzählen hatte. Als sie ihren "Onkel" Frank aufsucht, gerät sie in einen Sog voller turbulenter Begebenheiten und ist schon bald selbst in Lebensgefahr. Doch sie findet Beistand durch den jungen Buchhändler Merlin und seine Schwester, die einem geheimen Orden angehören und über magische Fähigkeiten verfügen. Sie begleiten Susan fortan durch eine neue phantastische Parallelwelt und enthüllen nach und nach das Geheimnis um Susans Vater....

Meine Leseerfahrung:
Dass Garth Nix bereits viele Fantasy-Romane verfasst hat, war mir tatsächlich nicht bekannt. Ich dachte, er wäre ein völliger Newcomer und "Die magischen Buchhändler von London" wäre ein Auftakt zu einer neuen Urban-Fantasy-Reihe. Tja, was soll ich sagen? Der Autor beherrscht wirklich sein Handwerk, insbesondere hat er eine sehr kreative Ader, was phantastische Figuren und ihre Verhaltensmuster angeht. Der Erzählstil ist flüssig und rasant, die spannenden Momente wechseln sich fröhlich ab, man kommt kaum hinterher.
Der Schreibstil hat mich stellenweise an die Siegelmagier-Chroniken von Kevin Hearne erinnert. Allerdings war dieses Buch spannungsgeladener und actionreicher. Es tauchen viele interessant gezeichnete Figuren auf. Besonders originell ist die Idee, Buchhändler in Personen mit besonderen magischen Fähigkeiten zu verwandeln. Dazu kommt noch, dass die gesamte Geschichte in den 80er Jahren angesiedelt ist. Daher empfand ich es als ein entspanntes Leseerlebnis frei von jeglicher Digitalisierung unserer Zeit. Der Aurealis Award als der beste Fantasyroman des Jahres ist wohl verdient.

Ich persönlich hätte mir hier aber eine mehrteilige Reihe mit weiteren spannenden Abenteuern der Buchhändler gewünscht. Die von Nix kreierte Fantasywelt ist außergewöhnlich und verdient mehr Aufmerksamkeit. Zudem hat die Story noch soviel Potenzial, was nicht mit einem Buch ausgeschöpft sein sollte. Für mich persönlich blieben beim Lesen etliche Fragen offen, die bei dem temporeichen Fortgang der Story gänzlich untergegangen sind. Daher wäre eine Fortsetzung der Geschichte um die Buchhändler zwischen unserer und der übernatürlichen Welt durchaus sehr wünschenswert.

Fazit:
"Die magischen Buchhändler von London" ist actionreich, außergewöhnlich und ohnegleichen. Garth Nix beschert uns eine neue Art von Urban Fantasy, in der ununterbrochene Spannung und mysteriöse Momente Hand in Hand gehen. Verdient preisgekrönt und somit ein lesenswertes Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2022

Temporeiche Fantasy

0

Auf der Suche nach ihrem Vater gerät Susan unvermittelt in Gefahr. Gerettet wird sie von Merlin, einem Mitglied der magischen Buchhändler von London. Er und seine Schwester Vivien weihen Susan in das Geheimnis ...

Auf der Suche nach ihrem Vater gerät Susan unvermittelt in Gefahr. Gerettet wird sie von Merlin, einem Mitglied der magischen Buchhändler von London. Er und seine Schwester Vivien weihen Susan in das Geheimnis der Buchhändler ein und begleiten sie auf der Suche. Immer wieder geraten die drei dabei in Gefahr. Wer hat es auf Susan abgesehen? Hat es etwas mit ihrem Vater zu tun? Und warum tun die Buchhändler so wenig dagegen?

Susan wird allein von ihrer Mutter großgezogen, die mit ihr jedes Jahr zu ihrem Geburtstag nach London fährt. Da Susan von ihrer Mutter nur sehr wenig Informationen über ihren Vater erhält, beschließt sie nach ihrem achtzehnten Geburtstag nach London zu ziehen, um ihn zu suchen. Als sie immer wieder in Gefahr gerät, erwacht nach und nach ihr Instinkt und sie handelt immer rationaler. Die Autorin erschafft eine Protagonistin, deren Veränderung man gut nachvollziehen kann.
Merlin ist ein ganz besonderer junger Mann. Mal erscheint er als Mann, mal als Frau. Aber immer dabei: seine Tasche aus Yakhaar, in der seine Pistole steckt. Merlin hat mir als Protagonist gut gefallen. Er vermutet als erster, dass es bei den Buchhändlern einen Maulwurf gibt. Ansonsten haben mir seine Flirtversuche mit Susan gefallen, die zunächst auf Widerstand treffen. Susan lässt sich nicht schnell auf einen Mann ein, auch wenn sie später seinem Werben doch schnell nachgibt.

Der Erzählstil hat mir sehr gefallen. Die mythischen Elemente waren gut eingebunden, auch wenn nicht alle so ausführlich erklärt werden, wie es manchmal hilfreich gewesen wäre. Das Erzähltempo passt sich der Geschichte an. Insgesamt geschieht alles innerhalb weniger Tage und teilweise sehr schnell nacheinander, an diesen Stellen erfolgt die Beschreibung durch die Autorin auch eher kurz.

Das Buch hat mir im Gesamten sehr gut gefallen und ich würde mir wünschen, dass es einen Folgeband gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2022

Magischer Fantasy-Standalone

0

Magische Buchhändler, denen das Lesen und Dichten durch schwierige Zeiten hilft und die nebenbei noch die Welt retten? Darauf und auf mehr kann man sich in dieser Geschichte freuen.

Der Autor schafft ...

Magische Buchhändler, denen das Lesen und Dichten durch schwierige Zeiten hilft und die nebenbei noch die Welt retten? Darauf und auf mehr kann man sich in dieser Geschichte freuen.

Der Autor schafft es, seine Leser schon von Beginn an in seinen Bann zu ziehen und keine Langeweile aufkommen zu lassen. Mit viel Kreativität und Liebe zum Detail tauchen zahlreiche verschiedene magische Wesen auf, die einen vom Alltag abschalten und tiefer in die beschriebene Welt eintauchen lassen.

Die Charaktere sind interessant gestaltet. Sei es der schräge, wie ein Paradiesvogel wirkende Buchhändler Merlin oder die neu in die Welt der Buchhändler eingeführte Susan, die all die neuen Erkenntnisse und Erfahrungen erst einmal verarbeiten muss. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Charaktere, die zusammen eine Art Clan der Buchhändler bilden und als Rechts- oder Linkshänder über verschiedene magische Fähigkeiten verfügen. Diese Clanstrukturen waren interessant aufgebaut, auch wenn man als Leser aufgrund der Vielzahl der Charaktere zum Teil den Überblick verloren hat. Aber es gelingt dem Autor trotzdem immer wieder, für Durchblick zu sorgen und die für den Handlungsverlauf relevanten Charaktere hervorzuheben. Gelegentlich überrascht auch der ein oder andere Charakter, dem man zuvor unterschätzt hat und der ganz andere Handlungsmotive hat, als er vorzugeben scheint.
Die Gefühle zwischen den Charakteren kamen beim Lesen leider nicht ganz rüber. Mehrfach wurden Emotionen benannt, ohne zuvor durch Verhalten oder Ähnliches aufgebaut worden zu sein. Damit waren die Gefühle und Beziehungen der Charaktere leider nicht immer ganz nachvollziehbar.

Wenn man davon absehen kann, hat man trotzdem schöne Lesestunden mit dem Buch. Denn gerade gegen Ende nimmt die Spannung durch ein hohes Erzähltempo noch einmal zu und es kommt zu einem spannenden Showdown. Leider wurden zuvor angeteaserte und als für die Handlungsmotive der Charaktere wichtig dargestellte Handlungsstränge am Ende nur kurz abgehandelt und zum Teil auch nur unzureichend gelöst. Da hatte man als Leser zuvor deutlich höhere Erwartungen, die letztendlich leider nicht erfüllt wurden. Aber da es durch den Einfallsreichtum des Autors immer etwas neues zu entdecken gibt, kommt zumindest keine Langeweile auf.

Insgesamt kann ich euch dieses Buch empfehlen, wenn ihr ein Fantasy-Standalone sucht, das kurzweilig ist und euch durch kreativ gestaltete magische Wesen und für Spannung sorgende Gefahren in seinen Bann zieht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2022

Temporeich und fantasievoll erzählt

0

London 1983: Die achtzehnjährige Susan, die bisher mit ihrer etwas verträumten Mutter in einem Häuschen auf dem Land gelebt hat, will endlich ihren unbekannten Vater finden. Zuerst besucht sie "Onkel" ...

London 1983: Die achtzehnjährige Susan, die bisher mit ihrer etwas verträumten Mutter in einem Häuschen auf dem Land gelebt hat, will endlich ihren unbekannten Vater finden. Zuerst besucht sie "Onkel" Frank Thringley, der Susan jedes Jahr Weihnachtsgeschenke geschickt hat, doch ehe sie Antworten bekommen kann, wird der von dem verschroben wirkenden Merlin mit einer Hutnadel gestochen und zerfällt zu Staub. Auf der Flucht vor weiteren ungeheuerlichen Geschöpfen erzählt Merlin, dass er Buchhändler ist und zwar ein Linkshänder, zu deren Aufgaben es gehört, die Ordnung unter den magischen Wesen zu erhalten. Schon bald stellen Susan und Merlin fest, das ihre Vergangenheit mehr miteinander verknüpft ist. als beide ahnten.

"Die magischen Buchhändler von London" von Garth Nix ist eine spannende Fantasy-Geschichte, die mich schnell in ihren Bann gezogen hat. Für mich war es das erste Buch des Autors und die fantasievolle Gestaltung der magischen Wesen hat mir viel Freude bereitet, so dass ich nun Lust bekommen habe, weitere seiner Bücher zu entdecken. Susan, Merlin und dessen Schwester Vivien sind mir trotz - oder vielleicht auch gerade wegen - ihrer diversen Eigenheiten schnell ans Herz gewachsen, auch die anderen Figuren fand ich umfassend und detailliert beschrieben, so dass ich zu jedem das passende Bild vor meinem geistigen Auge hatte. Ein weiteres Highlight war für mich Hintergrund der Buchläden und die Tatsache, dass bei vielen der Personen immer wieder die Liebe zu Büchern thematisiert wurde.

Den Schreibstil kann ich nur als rasant bezeichnen, wie es für die Protagonisten beinahe während der gesamten Handlung Schlag auf Schlag ging, so temporeich wurde auch der Leser durch den Roman geführt. Dadurch habe ich die Spannung konstant auf einem hohen Niveau empfunden und das Leseerlebnis war für meinen Geschmack viel zu schnell an seinem Ende angekommen. Dabei wurde die Auflösung in einigen offenen Fragen, die anfangs ziemlich großen Raum in der Motivation der Figuren eingenommen hatten, meiner Meinung nach recht knapp abgehandelt, ein Nebenstrang, für den ich mir noch Antworten erhofft hatte, blieb völlig auf der Strecke. Möglicherweise bieten diese Punkte ja genügend Potential für eine Fortsetzung. Dennoch habe ich mich von der fantastischen Geschichte ganz wundervoll unterhalten gefühlt und spreche dafür gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Rasant und fantasievoll erzählt Garth Nix seine Geschichte, dabei glänzt er mit einer Vielzahl magischer Geschöpfe und dem äußerst spannenden Handlungsverlauf. Für mich hat der Roman ein wunderbares Leseerlebnis dargestellt, so dass ich ihn gern weiter empfehle.