Cover-Bild Sweet Valentine / Liebesglück und Flowerpower
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,99
inkl. MwSt
  • Verlag: epubli
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 260
  • Ersterscheinung: 30.01.2024
  • ISBN: 9783758466496
Heidi Troi

Sweet Valentine / Liebesglück und Flowerpower

Wenn Ethan sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann zieht er das auch durch. Etwa über mehr als neun Monate seine Angebetete Catherine regelmäßig mit Blumen zu verwöhnen.

Ivy Miller, Inhaberin von Ivy’s Flower Power, hilft ihm dabei, seine Gefühle in der Sprache der Blumen auszudrücken. Obwohl sie gar nichts von dieser Catherine hält. Und obwohl ihr Ethan bald mehr unter die Haut geht, als sie sich das eingestehen möchte.

Dann unterstützt er sie auch noch tatkräftig, um ihr Geschäft zu retten, und bald ist es um sie geschehen. Doch von Schmetterlingen im Bauch will Ivy nichts wissen, denn sie ist überzeugt, beziehungsunfähig zu sein und außerdem gehört Ethans Herz ja einer anderen. Oder doch nicht?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.02.2024

Lockerleichte Liebesgeschichte mit Tiefgang

0

„...Schenk ihr einmal in der Woche Blumen. Du wirst sehen, sie wird deinem Werben nicht lange widerstehen können...“

Ethan hat sich den Ratschlag der Senioren zu Herzen genommen. Er hat Catherine sogar ...

„...Schenk ihr einmal in der Woche Blumen. Du wirst sehen, sie wird deinem Werben nicht lange widerstehen können...“

Ethan hat sich den Ratschlag der Senioren zu Herzen genommen. Er hat Catherine sogar zweimal in der Woche Blumen geschenkt. Das aber könnte ihr Herz bisher nicht erweichen.
Die Autorin hat eine weitere tiefgründige Liebesgeschichte in dem kleinen Ort Valentine angesiedelt. Der Schriftstil ist fein ausgearbeitte. Er lässt sich flott lesen. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Ethan und Ivy Erzählt.
Ivy ist die Besitzerin des kleinen Blumenladens im Ort. Der läuft mehr schlecht als recht. Das geht aber auch anderen Geschäften so. Für Ivy ist Ethan ihr bester Kunde. Sie erklärt ihm nebenbei die Sprache der Blumen. Von Catherine hält sie nichts.

„...Diese Catherine verdient sich allerhöchstens einen Strauß Salat zum Valentinstag. Meinethalben mit ein paar Frühlingszwiebeln drin...“

Sie ist nicht die einzige, die das so sieht. Ethan und Catherine arbeiten in der örtlichen Bank. Dort hat man eine ganz eigene Ansicht vom Leben.

„...Aber wer braucht schon einen Blumenladen oder Bücher?...“

Ethan scheint die rühmliche Ausnahme zu sein. Die anderen schweigen oder pflichten Catherine bei.
Zusammen mit dem Bürgermeister und Savannah will Ethan einiges unternehmen, um das Geschäftsleben im Ort zu verbessern. Zuerst wendet er sich an Ivy und bringt ihr unternehmerisches Denken bei. Er macht ihr deutlich, dass sich sich gewisse Großzügigkeiten nicht leisten kann, wenn sie geschäftlich überleben will. Von ihren Eltern hat sie keinerlei Unterstützung zu erwarten.
Das Dorfleben wird anschaulich beschrieben. Außerdem kann man in der Geschichte einiges über Unternehmensführung lernen.
Es ist schön zu lesen, wie Ivy neue Ideen entwickelt, um den Verkauf ihrer Blumen anzukurbeln. Natürlich bleibt es nicht aus, dass sich Ethan und Ivy zunehmend zu schätzen lernen. Wann aber wird Ethan begreifen, dass ihn Catherine nur am langen Arm verhungern lässt?
Die Geschichte hat mich prima unterhalten. Sie ist leicht und locker und hat trotzdem Tiefgang.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2024

Sag´s mit Blumen

0

Bereits zum vierten Mal reise ich nach Valentine, diesem kleinen gemütlichen Städtchen in Vermont und helfe der Rentner-Gang, Singles unter die Haube zu bringen. Mittlerweile fühle ich mich in Valentine ...

Bereits zum vierten Mal reise ich nach Valentine, diesem kleinen gemütlichen Städtchen in Vermont und helfe der Rentner-Gang, Singles unter die Haube zu bringen. Mittlerweile fühle ich mich in Valentine schon fast wie zuhause und kenne bereits die meisten Bewohner. Allen voran natürlich den Bürgermeister, der Valentine zu einem Mekka für Verliebte machen möchte. Oder die Rentner-Gang mit Mrs. March, die mit ihrer scharfen Zunge jede Situation treffend seziert, was mich köstlich amüsiert, solange ich nicht selbst ihr Opfer bin. Und ihr süßer Verehrer Reginald, der meint, dass man auch mit Gebiss und Hüftproblemen nie zu alt für die Liebe ist.

Ethan unter die Haube zu bringen, erweist sich überraschenderweise als schwer. Eigentlich ist Ethan ein herzensguter Kerl, empathisch und hilfsbereit, aber leider hat er sich in die falsche Frau verguckt.

Während er seiner Angebeteten zweimal wöchentlich Blumen schenkt und andere Aufmerksamkeiten zukommen lässt, genießt diese zwar die Annehmlichkeiten, denkt aber nicht daran, sein Werben zu erhören.

Ivy, die die Blumensträuße für Ethan liebevoll zusammenstellt, würde viel besser zu ihm passen als seine kaltherzige Kollegin, aber Ivy hat ganz andere Probleme.

Die Autorin hat mit Valentine einen Wohlfühlort geschaffen, den ich nicht mehr missen möchte. Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung sind die Pfeiler, auf denen die Dorfgemeinschaft basiert und erinnert mich daran, was wirklich wichtig ist im Leben. In Valentine ist kein Platz für Neid und Zwietracht und natürlich muss die Liebe siegen. Doch bis die Protagonisten auch von ihrem Glück überzeugt sind, bedarf es viel Humor, aufregenden Zwischenfällen und der wunderbaren Landschaft der Green Mountains.

Sehr gut gefallen haben mir auch die Erläuterungen von Ivy zu den Bedeutungen der unterschiedlichen Blumen, einfach unglaublich was man alles mit Blumen ausdrücken kann.

Ich hatte wieder sehr viel Spaß, viel zu schnell schon hatte ich Band 4 ausgelesen, aber wie gut, dass in Kürze bereits der nächste Dorfbewohner unter die Haube gebracht wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2024

Wenn aus Freundschaft Liebe wird

0

Ethan, den sympathische Banker aus Valentine, kennen wir schon seit Teil 1 der Valentine-Reihe. Immer wenn ein Familienmitglied der Großfamilie Walsh-Foster in Not gerät, ist Ethan zur Stelle. Natürlich ...

Ethan, den sympathische Banker aus Valentine, kennen wir schon seit Teil 1 der Valentine-Reihe. Immer wenn ein Familienmitglied der Großfamilie Walsh-Foster in Not gerät, ist Ethan zur Stelle. Natürlich wünschen alle auch Ethan sein persönliches Glück. Aber seit 9 Monaten wirbt Ethan um seine Arbeitskollegin Catherine. Er spendiert ihr jede Woche 2 Blumensträuße, öfter einen Mittagsimbiss und begleitet sie täglich in die Bank. Doch bisher alles vergebens.

Nutznießerin der langwierigen Werbeaktion ist Ivy, die neue Blumenhändlerin vor Ort. Bei seinen häufigen Besuchen im Blumenladen konnte Ethan Ivy schon oft behilflich sein, sei es computertechnisch aber auch beim Erstellen von Rechnungen. Ethan erkennt schnell, dass Ivy beim Führen ihres Geschäftes Hilfe braucht, damit sie aus den roten Zahlen heraus kommt und klammheimlich organisiert er Hilfe, indem er die Valentiner mobilisiert.

Doch die Zeit drängt, denn plötzlich wird Ivy von ihren Eltern genötigt, zu Hause auszuziehen. Wie über die Hilfe für Ivy aus Sympathie und Freundschaft langsam Liebe wird und diese Liebe Ethan plötzlich von seiner unerwiderten Leidenschaft für Catherine befreit, ergibt eine weitere romantische Liebesgeschichte der Valentine-Reihe. Wie immer kurzweilig, zu Herzen gehend und mit einem schönem Happy End.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2024

Die liebliche Sprache der Blumen für die Stadt der Liebe

0

Sweet Valentine Teil 4 ist meiner Meinung nach der bisher schönste. Da stimmt einfach alles: die Stimmung, das Gefühl, die Örtlichkeit, die Blumen-Symbolik, die Rentner-Gang mit dem losen Mundwerk, die ...

Sweet Valentine Teil 4 ist meiner Meinung nach der bisher schönste. Da stimmt einfach alles: die Stimmung, das Gefühl, die Örtlichkeit, die Blumen-Symbolik, die Rentner-Gang mit dem losen Mundwerk, die slow burning Romanze.
Ich liebe die Valentine-Charaktere, die ja alle mehr oder weniger in allen Bänden vorkommen. Das gute ist, daß man alle Teile unabhängig voneinander lesen kann, weil die Charaktere immer ausreichend vorgestellt werden. Aber schöner ist es natürlich, wenn man die Personen schon liebgewonnen hat, weil man dann schon weiß, auf was man sich freuen kann.
Ethans Geschichte habe ich schon sehnsüchtig erwartet. Er ist so ein besonnener sympathischer und treuherziger Mann. Ivy kanne ich bisher noch nicht. Sie hat gerade erst Ivys Flower Power in Sweet Valentine eröffnet, aber der Blumenladen trägt sich noch nicht. Wie gut, daß Ethan ihr mit seinem Bänkerwissen weiterhelfen kann. Doch eigentlich kommt er ja nur, um regelmäßig Blumen für eine andere zu kaufen…
Mir hat diesmal besonders gut gefallen, daß ein paar der gängigsten Klischees aus Liebesromanen aufs Korn genommen werden. Ich liebe sowas! Überhaupt liest sich die Geschichte so herrlich leicht, daß ich sie in kürzester Zeit durch hatte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2024

Welcome Back in Valentine ✨💗

0

Wenn Ethan sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann zieht er das auch durch. Etwa über mehr als neun Monate seine Angebetete Catherine regelmäßig mit Blumen von Ivy’s Flower Power zu verwöhnen.

Es war ...

Wenn Ethan sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann zieht er das auch durch. Etwa über mehr als neun Monate seine Angebetete Catherine regelmäßig mit Blumen von Ivy’s Flower Power zu verwöhnen.

Es war wie nach Hause zu kommen.
Das ist nun schon der 4 Band und er war wieder grandios.
Bisher mein Favorit der Reihe. ☝🏻💗
Die Liebesgeschichte baut sich langsam auf und man konnte sie sehr gut nachvollziehen. Schön wie Ethan ihr übers Buch hinweg mit Hilfe der Dorfgemeinschaft geholfen hat.
Schließlich stecken alle im selben Boot.
Es ist immer wieder schön wie alle Hauptprotagonisten der letzten Bände mit eingebunden werden.
Der Schreibstil ist wie immer leicht, flüssig, emotional und humorvoll.
Ich bin gespannt was uns im 5 Band erwartet schließlich kommt Thanksgiving immer näher und es sind ja noch nicht alle unter der Haube..🤭

5/5 ⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere