Cover-Bild Den Tod geerbt
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Sparkys Edition Verlag Kommunikation Romer
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Detektive
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 430
  • Ersterscheinung: 06.2022
  • ISBN: 9783949768026
Helmut Jäger

Den Tod geerbt

Carl Soprans zweiter Fall
Euer Schweigen. Unser Tod.
»Der wird sich melden, da kannst du Gift drauf nehmen. Und falls er nicht komplett aus seiner Haut geschlüpft ist, wird er wieder ein Spielchen inszenieren. Darauf warte ich.«
An einem lauen Sommerabend wird in der Ravensburger Altstadt ein Luxuswagen gestohlen und führerlos auf eine Amokfahrt durch die belebte Marktstraße geschickt. Es ist das Auto von Michaela Schiller, wohlhabende Erbin eines italienischen Gastronomen. Eine danach kurzfristig geplante Auszeit im familieneigenen Resort in der Toskana wird sie nie antreten, auf dem Weg dorthin verschwindet sie spurlos. Im Auftrag ihrer Tochter macht sich Spezialermittler Carl Sopran auf den
Weg nach Italien. Schnell wird klar, dass die Antworten in der Familiengeschichte zu finden sind. Doch innerhalb weniger Tage wird die toskanische Idylle zum Albtraum. Zu Hause treibt der rätselhafte Täter derweil sein grausames Spiel weiter. Sopran bleibt ihm auf der Spur und bewegt sich dabei in Abgründe, die die Dimension eines Familiendramas weit übersteigen.
Carl Soprans zweiter Fall.
Fesselnd. Aufwühlend. Tiefgründig.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.08.2022

Grauen im Urlaubsparadies

0

Es ist Sommer in Ravensburg, als ein Wagen fahrerlos mitten durch die Altstadt brettert und hinein in ein voll besetztes Straßencafé. So beginnt der zweite Teil der Krimireihe um Carl Sopran. Kurz darauf ...

Es ist Sommer in Ravensburg, als ein Wagen fahrerlos mitten durch die Altstadt brettert und hinein in ein voll besetztes Straßencafé. So beginnt der zweite Teil der Krimireihe um Carl Sopran. Kurz darauf wird er von der Tochter der Wagenbesitzerin engagiert, den diese verschwindet nach dem Unglück spurlos. Seine Nachforschungen führen ihn in die Toskana. An seiner Seite ist Francesca. Ursprünglich gedacht zum Übersetzen, wird sie ihm schnell zur Vertrauten und Ermittlungspartnerin. Und was sie dabei aufdecken liegt tief in der Vergangenheit und ist an Grausamkeit kaum zu überbieten.
Für mich war dies der erste Fall mit Carl Sopran, aber bestimmt nicht der letzte. Und ich kann nur hoffen, dass noch viele weitere folgen werden. Die Reise in die Toskana hat mir gezeigt, dass auch an so wundervollen Urlaubsorten, schreckliche Dinge geschehen können, und dass einen die Vergangenheit doch immer wieder einholt. Der historische Hintergrund ist sehr gelungen in die Story eingeflochten. Carl Sopran wirkt als Figur sehr lebensecht, mit Ecken und Kanten. Ein kerniger Typ, der auch seine Schwächen hat und trotzdem sehr sympathisch ist. Francesca ist oft der Gegenpol und die treibende Kraft. Zusammen ergänzen sie sich wunderbar. Seicht ist dieser Krimi bestimmt nicht, hatte er doch einige überraschende Wendungen und einen ernsten Hintergrund. Und neben der spannenden Rätselei ist so noch so viel mehr bei mir haften geblieben, was diesen Krimi für mich so besonders macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2022

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold

0

Hier bespreche ich, den Tod geerbt von Helmut Jäger.

Um was geht es denn überhaupt?

Es sollte ein schöner Tag werden, die Betonung liegt hier auf "sollte", doch als eine Amokfahrt durch die Marktstraße ...

Hier bespreche ich, den Tod geerbt von Helmut Jäger.

Um was geht es denn überhaupt?

Es sollte ein schöner Tag werden, die Betonung liegt hier auf "sollte", doch als eine Amokfahrt durch die Marktstraße stattfindet, ist ist es die längste Zeit, ein schönes Fleckchen gewesen. Es bleiben viele Fragen offen.

Doch wer die Besitzerin dieses Wagens ist, ist schnell geklärt. Es ist Michaela Schiller, eine Erbin eines wohlhabenden Gastronom, namens Salvatore Conti.
Nur ihr Auffinden, nach der anfänglichen routinemäßen Befragung, ist eine ganz andere Aufgabe.
Sie ist nach den Ereignissen fast spurlos verschwunden und ihre Tochter, Julia holt sich Hilfe, das ruft Carl Sopran aufs Spielfeld.

Er muss nach Italien um das Familiendrama rund um Michaela im Ganzen bestaunen zu können. Doch was ihn erwarten sind Lügen über Lügen.

Meine eigene und persönliche Meinung :

Was für ein grandioses Buch... Absolut fesselnd und lässt einen nicht mehr los.

Der Schreibstil ist phänomenal einschlagend und kettet einen ans Buch ohne danach gefragt zu haben.

Die Geschichte ist ein absoluter Pageturner und macht einen absolut nachdenklich.
Auch der Ansatz, dass es mal keine Kommissarin ist, ist absolut erfrischend.
Auch der Bezug auf ein geschichtliches Ereignis ist hier sehr gut eingearbeitet worden.

Das Gespann Sopran-Francesca ist absolut fantastisch und macht absoluten Spaß und geht andere Wege, wie man es sich vielleicht hätte denken können.
Allgemein sind die Charaktere sehr authentisch und faszinierend gestaltet.

Die Querverweise zum ersten Fall sind dann doch recht gravierend, dennoch werde ich mir den ersten Fall zu Gemüte führen.

Ein negative Bemerkung habe ich aber dennoch, leider hat das Buch, hier und da, eine gewisse Länge, die der absolut gutdurchdachten Story im Wege steht, dennoch ein total gelungenes Buch.


Für wen ist das Buch etwas?

Für Thriller und Krimifans, ein grandiose Fall und dieser hat es absolut in sich, deswegen liebe Zartbesaitete, seid nicht traurig, dieser Fall ist nichts für euch.

Wie würde ich es bewerten?

Knappe 4 von 5 Sterne, da die Länge dann doch spürbar ist, bzw. 9 von 10 Punkten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2023

interessanter Krimi

0

An einem heißen Augusttag verschwindet Michaela Schiller, Erbin eines italienischen Gastronomen, spurlos auf der Reise in die Toskana. Im Auftrag der Tochter macht sich der ehemalige Journalist und Detektiv ...

An einem heißen Augusttag verschwindet Michaela Schiller, Erbin eines italienischen Gastronomen, spurlos auf der Reise in die Toskana. Im Auftrag der Tochter macht sich der ehemalige Journalist und Detektiv Carl Sopran auf den Weg nach Italien. Doch innerhalb weniger Tage wird die toskanische Idylle zum Albtraum.

Ein wirklich gelungener Krimi, bei dem ich keine Vorstellungen vom Ende hatte und mich die Charaktere wirklich alle samt überzeugen konnten. Überdies hat man durch den angenehmen Schreibstil super in die Geschichte gefunden.

Für mich somit eine klare Leseempfehlung.



kostenloses Rezensionsexemplar

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2023

Krimi für zwischendurch

0

Nach dem Verlagswechsel des lieben Helmut sieht das Cover viel besser aus, als auf dem ersten Band und der Fall hat sich stark gesteigert. Diesmal entfernt sich der Krimi vom Regionalen und Italien ist ...

Nach dem Verlagswechsel des lieben Helmut sieht das Cover viel besser aus, als auf dem ersten Band und der Fall hat sich stark gesteigert. Diesmal entfernt sich der Krimi vom Regionalen und Italien ist Mittelpunkt der Ermittlungen. Carl Sopran ist ein interessanter Charakter, der auch mit Emotionen an den Fall rangeht, obwohl er das - seiner eigenen Meinung nach - nicht sollte. Mir gefiel diesmal besonders die historische Komponente im Buch, die uns zu Zeiten des 2. Weltkrieges entführt. Abgründe tun sich auf. Jedoch habe ich auch hier den Fall schnell durchschaut, trotzdem hatte ich Spaß beim Lesen. Klare Leseempfehlung hier.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2022

Düstere, fesselnde Ermittlungen in der Toskana - Fall 2 für Carl Sopran!

0

"Den Tod geerbt" von Helmut Jäger ist als Taschenbuch mit 430 Seiten bei Sparky´s Edition erschienen. Es handelt sich um den zweiten Fall für den Privatdetektiv Carl Sopran, der unabhängig von Band 1 gelesen ...

"Den Tod geerbt" von Helmut Jäger ist als Taschenbuch mit 430 Seiten bei Sparky´s Edition erschienen. Es handelt sich um den zweiten Fall für den Privatdetektiv Carl Sopran, der unabhängig von Band 1 gelesen werden kann.

Um die persönliche Entwicklung des Protagonisten von Beginn an mitzuverfolgen, wäre es durchaus nützlich, Band 1 zu lesen. Allerdings lässt Helmut Jäger hier immer wieder Details aus Carls Vergangenheit einfließen, so daß auch mir als Neueinsteiger keine wichtigen Informationen gefehlt haben!

Julia Schiller engagiert den Detektiv Carl Sopran, weil ihre Mutter Michaela auf dem Weg in die Toskana kurz vor ihrem Ziel spurlos verschwunden ist. Und das, wo sie sich dort von den turbuleten Vorfällen daheim und ihrer soeben erfolgten Scheidung erholen wollte. Julia ist verzweifelt, zumal sie zusammen mit ihrer Mutter einen erfolgreichen Cateringservice betreibt, der in Kürze umstrukturiert werden soll.

Carl Sopran nimmt den Fall an und weil er jemanden benötigt, der italienisch spricht, um zu dolmetschen, bittet er Francesca, eine Bekannte, um Hilfe. Diese sagt sofort zu und die beiden begeben sich in turbulente Ermittlungen, die so einige Überraschungen bereithalten und die Ermittler ganz tief in die Familiengeschichte der Schillers führen...

Helmut Jäger hat einen spannenden, komplexen Fall geschaffen, den seine Protagonisten zu lösen haben. Dabei geraten sowohl Carl als auch Francesca auch persönlich in höchste Gefahr und finden sich regelmäßig in Situationen wieder, die mich beim Lesen schaudernd mitbangen ließen.

Die Handlung konnte mich von Beginn an fesseln und Helmut Jägers Schreibstil ist spannend, voller detailreicher Beschreibungen und zahlreicher unvorhersehbarer Wendungen. Er erzeugt eine sehr authentische Atmosphäre, und die Schilderugen der wunderschönen Toskana lassen zusätzlich Urlaubsfeeling aufkommen.

Carl Sopran ist ein bisweilen etwas zu spontan handelnder, dabei sympathischer und engangierter Typ, der dadurch ein wenig chaotisch wirkt.

Francesca mochte ich am liebsten, sie ist empathisch, loyal, engagiert und verschwiegen. Und so herrlich unkompliziert, sie packt mit an bzw. bringt sich ein, wo sie gebraucht wird, ohne lane zu fragen.

Der Fall wird schlüssig und überzeugend aufgeklärt, wobei mir das Ende dann etwas zu überladen war - da überschlugen sich plötzlich die Entwicklungen auf zu wenigen Seiten, da hätte man noch etwas mehr Raum für die Vergangenheit lassen können.

Ein sehr lesenswerter, absolut spannender Krimi mit zahlreichen Twists und überzeugenden, sehr menschlichen Ermittlern!

Ich bin schon jetzt gespannt, ob die Calr und Francesca auch künftig wieder zusammenarbeiten werden, denn sie haben so einiges erlebt und sich zu einem richtig guten Team entwickelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere