Cover-Bild Fischbrötchen und Roibuschtee
Band 5 der Reihe "Fördeliebe"
(36)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Kampenwand
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 274
  • Ersterscheinung: 28.02.2023
  • ISBN: 9783986600006
Jane Hell

Fischbrötchen und Roibuschtee

Ein Ostsee-Namibia-Roman | Fördeliebe 5
»Ich könnte jetzt sagen, du bist schöner als dieser Sonnenuntergang«, seine Lippen streiften meinen Hals beim Sprechen, »aber dann wirst du vermutlich laut loslachen und mich fragen, ob das zu meiner Romantik-Nummer dazugehört.«
 
Hanna ist frustriert. Ihr Freund hat sie für eine andere verlassen.
Mit einem bitteren Gefühl der Zurückweisung reist sie allein von Schleswig-Holstein nach Namibia, um ihrer besten Freundin als Trauzeugin zur Seite zu stehen.
 
Am Flughafen von Windhoek lernt sie den charmanten Deutschnamibier Louis kennen, den sie auf der Hochzeitsfeier überraschend wiedertrifft.
Die Abenteuer mit dem fürsorglichen und gleichzeitig trotzigen Mann lassen sie nicht kalt.
 
Ein Roadtrip mit Herz und Humor von der Ostsee an den Südatlantik.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.03.2023

humorvoller Roadtrip

0

Klappentext / Inhalt:

»Ich könnte jetzt sagen, du bist schöner als dieser Sonnenuntergang«, seine Lippen streiften meinen Hals beim Sprechen, »aber dann wirst du vermutlich laut loslachen und mich fragen, ...

Klappentext / Inhalt:

»Ich könnte jetzt sagen, du bist schöner als dieser Sonnenuntergang«, seine Lippen streiften meinen Hals beim Sprechen, »aber dann wirst du vermutlich laut loslachen und mich fragen, ob das zu meiner Romantik-Nummer dazugehört.« Hanna ist frustriert. Ihr Freund hat sie für eine andere verlassen.Mit einem bitteren Gefühl der Zurückweisung reist sie allein von Schleswig-Holstein nach Namibia, um ihrer besten Freundin als Trauzeugin zur Seite zu stehen. Am Flughafen von Windhoek lernt sie den charmanten Deutschnamibier Louis kennen, den sie auf der Hochzeitsfeier überraschend wiedertrifft.Die Abenteuer mit dem fürsorglichen und gleichzeitig trotzigen Mann lassen sie nicht kalt. Ein Roadtrip mit Herz und Humor von der Ostsee an den Südatlantik.

Cover:

Das Cover ist ein tolles Mix, der bereits Lust auf Urlab macht und eine wunderschöne Stimmung und Atmosphäre ausstrahlt. Strand, Möwen, Palmen und eine große Tasse Tee sind auf dem Cover erkennbar. Optisch und von der Aufmachung des Titels passt es sehr gut zu den vorherigen Covern der Reihe.

Meinung:

Dies ist bereits der fünfte Band aus der Fördeliebe Reihe. jeder Band steht durchaus für sich und daher können die Bücher sehr gut unabhängig voneinander und auch in anderer Reihenfolge gelesen werden.

Diesmal geht es um Hanna, welche von ihrem Freund verlassen wurde und etwas frustriert von Männern ist. Als es sie fern von der Ostsee nach Namibia verschlägt, als Trauzeugin ihrer Freundin, lernt sie dort den charmanten Deutschnamibier Louis kennen. Ein humorvoller Roadtrip von der Ostsee nach Namibia mit ganz viel Charme, Humor und guter Unterhaltung.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück. Wer mehr erfahren möchte, sollte einfach das Buch zur Hand nehmen.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und atmosphärisch. Man kann sich die Umgebung, aber auch die Handlungen und Charaktere sehr gut vorstellen. Es wird bildlich und auch gefühlvoll beschrieben, so dass man auch die Atmosphäre sehr gut spüren kann und sich so in die Lage und auch die Charaktere sehr gut hineinversetzen kann.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich so sehr gut lesen. Auch die Gestaltung der Kapitelanfänge mit den kleinen Motiven hat mir sehr gut gefallen. Die Kapitelunterschriften sind kurz gewählt und verraten nicht zu viel.

Die Geschichte steckt voller Emotionen welche hier sehr nah und authentisch rüber gebracht werden. Mir hat Hanna sehr gut gefallen. Eine sehr liebenswerte und sympathische Protagonistin. eine wunderschöne Geschichte fürs Herz mit der richtigen Portion an Humor und Unterhaltung.

Fazit:

Ein humorvoller Roadtrip von der Ostsee nach Namibia mit ganz viel Charme, Humor und guter Unterhaltung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2023

Fischbrötchen meets Afrika

0

Die bisherigen Bücher der Fischbrötchen-Reihe spielten bisher alle an der Ostsee, aber das Cover deutet es schon an, dieses Mal wagt die Protagonistin Hanna eine weite Reise. Wenn die Wüste direkt ans ...

Die bisherigen Bücher der Fischbrötchen-Reihe spielten bisher alle an der Ostsee, aber das Cover deutet es schon an, dieses Mal wagt die Protagonistin Hanna eine weite Reise. Wenn die Wüste direkt ans Meer angrenzt, dann sind wir in Namibia und dort findet die Traumhochzeit von Hannas bester Freundin Jana statt.

Mir hat die Reise nach Namibia sehr gut gefallen und Fischbrötchen und Roibuschtee hat viele schöne Erinnerungen wiedergebracht. Ich habe zwar noch nie an einer Hochzeit im Ausland teilgenommen, wäre aber sofort bereit dazu. Besonders in dieser tollen Lokation, in der die Hochzeit stattfindet. 😍

Man merkt, dass die Autorin das Land selbst bereist hat und ihre eigenen Reiseerfahrungen einbringt. Gemeinsam mit Hanna und ihrer Reisebekanntschaft Louis, einem etwas undurchsichtigen Deutschnamibier, bin ich von Windhoek nach Swakopmund gereist, habe die Affen am Straßenrand und den Sonnenuntergang über dem Meer bewundert.

Namibia, ein interessantes Land mit vielen Gegensätzen und so ist es auch bei Louis und Hanna. Aber hat diese Liebe überhaupt eine Chance?

Ich mag den Schreibstil von Jane Hell. Ihre nordfriesischen Protagonisten sind echte Originale, wie etwa der Papa von Hanna und immer für ein Schmunzeln gut. Sie reden, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist und in jeder Situation tut erst einmal ein Tee gut, in Afrika eben ein Roibuschtee.

Bei dem trüben Winterwetter in Deutschland hat dieser Ausflug nach Namibia besonders gutgetan. Gerne vergebe ich 5 Sterne und bin schon gespannt, was sich die Autorin als Nächstes einfallen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2023

Windhuk oder Eckernförde

0

Das Buchcover hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Es ist schön gestaltet und ich wollte gerne mehr wissen. Dies ist mein erstes Buch von Jane Heil und ich war gespannt, was mich erwartet. Einige ...

Das Buchcover hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Es ist schön gestaltet und ich wollte gerne mehr wissen. Dies ist mein erstes Buch von Jane Heil und ich war gespannt, was mich erwartet. Einige Rezensionen früherer Bände hatte ich gelesen und durchweg gab es ein positives Echo. Der Schreibstil hat mich von Anfang an direkt in die Geschichte geholt, genau wie die detaillierte Beschreibung der Örtlichkeiten. Durchweg war die Spannung der Geschichte da und ich konnte und wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Und dabei sind die Seiten nur so weggelesen worden. Zudem wollte ich unbedingt wissen, wie die Geschichte mit Hanna und Luis letztlich weitergeht.

Ich kann das Buch nur empfehlen - eine wunderschöne Geschichte, die einfach Lust macht gelesen zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2023

Wunderschön !!!!

0

Schon das Cover des Buches ist wunderschön gestaltet – da bekommt man direkt Lust auf mehr. Wer Jane Hell´s Bücher kennt, der weiß, hier kommen absolute Wohlfühl-Stunden auf einen zu.
So war ich sehr gespannt ...

Schon das Cover des Buches ist wunderschön gestaltet – da bekommt man direkt Lust auf mehr. Wer Jane Hell´s Bücher kennt, der weiß, hier kommen absolute Wohlfühl-Stunden auf einen zu.
So war ich sehr gespannt und bin gut in das Buch gestartet : der Schreibstil der Autorin ist flüssig, die Charaktere gut ausgearbeitet und so fiebert man vom ersten Moment an mit.
Die Örtlichkeiten Namibias sind so toll dargestellt, dass man als Leser/in immer ein klares Bild vor Augen hat – ein kleiner Vorteil : wer der Autorin auf Instagram folgt, wurde durch wunderschöne Bilder mit nach Namibia genommen. Schöne Beschreibungen und auch geschichtliches wird am Rande erwähnt – immer mit einer Prise Humor und passend zur jeweiligen Situation. Der Spannungsbogen wird über das gesamte Buch gehalten und Jane Hell versteht es, den Leser/die Leserin emotional mitzunehmen.
Für mich ist das Buch ein absoluter Wohlfühl- Roman – die Seiten sind nur so dahin geflogen und ehe ich mich versah, war das Buch auch schon zu Ende….mit einem lachenden und einem weinenden Auge : Ich war unheimlich neugierig, wie das Ende aussieht und zugleich traurig, weil das Buch damit beendet war. Ich würde sagen, genau so muss ein tolles Buch sein ! Von mir daher eine Herzens-Empfehlung für wunderschöne Lesestunden !!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2023

Liebe von der Ostsee an den Südatlantik

0

"Fischbrötchen und Roibuschtee" ist in der Fördeliebe-Reihe von Jane Hell nun schon der fünfte Teil. Und dieses Mal spielt der Roman mal nicht hauptsächlich an der Eckernförder Bucht, sondern zum größten ...

"Fischbrötchen und Roibuschtee" ist in der Fördeliebe-Reihe von Jane Hell nun schon der fünfte Teil. Und dieses Mal spielt der Roman mal nicht hauptsächlich an der Eckernförder Bucht, sondern zum größten Teil in Namibia, der ehemaligen Deutschen Kolonie "Süd-West Afrika". Die Handlung: die angehende Lehrerin Hanna wird von ihrem Freund Chris verlassen, darum muss sie alleine zur Hochzeit ihrer besten Freundin nach Namibia fliegen. Dort lernt sie Louis kennen. Hanna und Louis verbringen den Rest ihrer Urlaubswoche gemeinsam. Er zeigt ihr Windhuk, Swakop und macht auch eine Fahrt mit ihr in die Wildnis. Auch wenn Hanna weiß, dass sie gerade jetzt keinen neuen Mann braucht und eine Fernbeziehung schwer würde, verliebt sie sich in Louis. In dem schlafen zwei Seelen. Er ist charmant, weltgewandt und ein Workaholic, auf der anderen Seite benimmt er sich manchmal wie ein Kleinkind und verliert sein Benehmen. Kann daraus wirklich eine ernsthafte Beziehung entstehen? Und wollen sie das überhaupt?
Bei diesem Roman fällt einem als aller erstes das wunderschön gestaltete Cover auf! Wie immer (bei der Fördeliebe-Reihe) mit einem Sandstrand und dem Meer, aber jetzt mit einer gefüllten Teetasse im Vordergrund. Die abgebildete Namibische Flagge zeigt uns auch gleich, wo der Roman spielt. Der Schriftzug hat auch einen Wiedererkennungswert. Von den gut ausgearbeiteten Charakteren hat mir Hanna am besten gefallen. Eine angehende Lehrerin stellt man sich ganz anders vor, aber Hanna hat mit ihrer leicht tollpatschigen Art gleich meine Sympathie erobert. Der Schreibstil der Autorin ist auch sehr locker und leicht zu lesen. Auch wenn ich von einem Liebesroman nicht viel Tiefgang erwarte, hat mich dieser mit seinem besonderen Setting überzeugt. Man erfährt hier so viel Wissenswertes über Namibia, dass man am liebsten direkt die Koffer packen würde!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere