Cover-Bild Someone like you (Moonflower Bay 2)
Band 2 der Reihe "Moonflower Bay"
(91)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 30.08.2021
  • ISBN: 9783548063713
Jenny Holiday

Someone like you (Moonflower Bay 2)

Roman | Band 2 der witzigen Romance-Serie rund um die Kleinstadt Moonflower Bay
Milena Schilasky (Übersetzer)

Zurück in Moonflower Bay, zurück zur Liebe

Dr. Nora Walsh wurde gerade abserviert, und zwar auf spektakuläre Art und Weise. Da kommt ihr die Übernahme einer Praxis in der bezaubernden Kleinstadt Moonflower Bay gerade recht. Es soll nur eine kurze Zwischenstation sein. Aber als der erste Mann, der ihr dort über den Weg läuft, aussieht wie ein Superhelden-Gott aus Atlantis, fragt sie sich, ob das Kleinstadtleben nicht doch noch mehr zu bieten hat...
Jake Ramseys Herz wurde gebrochen und zwar so, dass er nicht davon ausgeht, dass es noch mal verheilt. Seitdem ist er Einzelgänger und allein in seinem kleinen Strandcottage sehr zufrieden. Aber nachdem er Nora Walsh bei einem medizinischen Notfall zur Hilfe eilt, ist er von der cleveren und warmherzigen Ärztin verzaubert. Und vielleicht könnte sie der Kit sein, der sein Herz endlich wieder zusammensetzt...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.09.2021

Schwache Fortsetzung

0

Mit ihrem Roman „Someone like you“ nimmt uns Autorin Jenny Holiday erneut mit in den fiktiven Küstenort Moonflower Bay, in dem die gleichnamige Liebesromanserie spielt. „Someone like you“ ist der zweite ...

Mit ihrem Roman „Someone like you“ nimmt uns Autorin Jenny Holiday erneut mit in den fiktiven Küstenort Moonflower Bay, in dem die gleichnamige Liebesromanserie spielt. „Someone like you“ ist der zweite Band dieser Reihe, in dessen Mittelpunkt die Ärztin Nora Walsh steht. Die Bände sind eigenständig und unabhängig voneinander zu lesen.
Nora Walsh wurde gerade von ihrem Freund abserviert und flüchtet aus der Großstadt nach Moonflower Bay, um die dortige Hausarztpraxis zu übernehmen. Dort trifft sie auf den Eigenbrötler Jake Ramsey, der mit seinen ganz eigenen Dämonen zu kämpfen hat. Jake spielte bereits im ersten Band eine Rolle als bester Freund von Police Chief Sawyer Collins. Dort erfährt man bereits, dass er dem Tod seines kleinen Sohnes, der mehrere Jahre zurück liegt, noch nicht überwunden hat und immer noch heftig trauert.
Leider konnte ich zu den beiden Protagonisten keine wirkliche Beziehung aufbauen, auch ihre Liebesgeschichte entwickelte sich für mich nicht ganz nachvollziehbar. Ich mag gerne romantisch Liebesgeschichten vor idyllischen Kulissen. Aber hier war alles einfach zu zuckersüß - schade, Band 1 hatte mir besser gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2021

Falschen Fokus gelegt

0

„Someone like you“ von Jenny Holiday ist der Nachfolger von „Still into you“, lässt sich aber eigenständig lesen, da alle Geschichten in sich geschlossen sind. Der Leser erfährt nur minimal Dinge, die ...

„Someone like you“ von Jenny Holiday ist der Nachfolger von „Still into you“, lässt sich aber eigenständig lesen, da alle Geschichten in sich geschlossen sind. Der Leser erfährt nur minimal Dinge, die im vorherigen Buch vorgekommen sind, aber vieles wird so erklärt, dass Neulinge alles ohne Probleme verstehen können.
Nachdem ich den Vorgänger zwar ganz okay fand, mir aber die Chemie zwischen Eve und Sawyer gefehlt hatte, wollte ich diesem Buch eine Chance geben, da mir Jack schon dort recht gut gefallen hatte, auch aufgrund seiner tragischen Vergangenheit. Leider fand ich auch dieses Buch nicht sonderlich gut gelungen und sogar schwächer, wenn auch aus anderen Gründen. Der Schreibstil ist sehr locker, manchmal ein wenig zu sehr. Da hatte ich manchmal das Gefühl, dass ich mich mit meiner besten Freundin unterhalte und kein Buch lese. Meistens ging es, aber an einigen Stellen fand ich das dann doch recht unpassend.
Die Chemie zwischen Jack und Nora, einer Ärztin, die ganz neu nach Moonflower Bay gekommen ist, war durchaus gegeben, allerdings war mir diese oft zu rein körperlich. Ich hätte mir zwischen den beiden mehr Gespräche gewünscht, die tiefer gehen. Ein paar davon gab es durchaus, zum Beispiel wenn Jack ihr von seinem toten Sohn Jude erzählt hat, aber abgesehen von diesem Thema, Exfreunde und ihren Familien gab es sonst an sich keine wirklichen Gespräche und das fand ich schade. Das lag aber vielleicht auch daran, dass die Zeitsprünge oft zu groß waren. Die Zeit ist dort unglaublich schnell vergangen, was ich einerseits gut finde, da dann die Liebe realistischer wirkt, weil sie so mehr Zeit haben, sich richtig kennen- und lieben zu lernen, aber andererseits hatte ich oft das Gefühl, dass einfach viel fehlt, um mehr zu erfahren, die Verbindung besser zu verstehen. Stattdessen waren die Sexszenen extrem ausführlich, die eine Zeitlang auch viel zu häufig vorkamen, sodass ich schon fast das Gefühl hatte einen Erotikroman zu lesen. Mir hätten mehr Kennenlernszenen bessergefallen als all diese Bettgeschichten. Da wurde leider viel Potential verschwendet, vor allem weil sowohl Nora als auch Jack recht interessante Charaktere waren, die ziemlich viel gemeinsam hatten. Leider wurde Jack oft auch sehr charakteruntypisch. Denn an sich ist er ein ruhiger Kerl mit großem Herz. Er hilft gerne, ist aber sehr schweigsam und sagt an sich nur was, wenn es wichtig ist. Und hier wurde er teilweise echt zur Plaudertasche. Natürlich ist mir bewusst, dass ein Buch mit einem sehr ruhigen, fast schon stummen Protagonisten etwas schwieriger ist, aber so ist Jack eben und wie er hier manchmal gestaltet wurde, fand ich schade und nicht gut gelungen. Das Cover passt auch überhaupt nicht, da die dargestellten Charaktere vom Aussehen her null mit den Protagonisten gemeinsam haben. Das wird aber nicht in meine Bewertung miteinfließen.
Da ich dem ersten Teil drei Sterne gegeben habe und diesen hier schwächer fand, gebe ich „Someone like you“ zweieinhalb. Auf Portalen, auf denen es keine halben Sterne gibt, runde aber auf drei auf, da mir zwei doch etwas zu streng vorkommen. Aber die Autorin hätte mehr den Fokus auf Gespräche und die Charaktere legen sollen, anstatt auf zu viele und zu detaillierte Bettszenen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2021

Eine austauschbare Geschichte

0

Meinung:
Leider konnte mich dieses Buch wirklich überhaupt nicht von sich überzeugen, und das obwohl ich hin und wieder durchaus gerne zu diesem Genre greife und dennoch, diese Buch war leider überhaupt ...

Meinung:
Leider konnte mich dieses Buch wirklich überhaupt nicht von sich überzeugen, und das obwohl ich hin und wieder durchaus gerne zu diesem Genre greife und dennoch, diese Buch war leider überhaupt nicht das, was ich mir erhofft hatte.

Zunächst einmal lässt sich über den Schreibstil der Autorin wirklich nichts negatives sagen, sie ist sich bewusst welches Genre die bedient und setzt dies auf solide Art und Weise um. Zwar bekommt man als Leser keinen hochtrabenden Schreibstil geboten, aber das würde man ja auch nicht erwarten. Die Atmosphäre des Buches ist niedlich und passt gut zu dieser Art von Genre.
Allerdings empfand ich während des Lesens wirklich gähnende Langeweile, denn gefühlt passiert in dieser Geschichte nicht wirklich viel und das störte mich auf Dauer dann doch sehr. Des weiteren empfand ich die Charaktere als sehr eindimensional und als im Genre sehr erwartbare Stereotypen, die mich nicht begeistern konnten.
Ich habe dieses Buch nach ca 2/3 abgebrochen und bin mit ihr leider absolut nicht warm geworden

Veröffentlicht am 08.09.2021

Rezension

0

Meine Meinung zu der Story:
Im Großen und Ganzen habe ich nicht wirklich etwas an der Story auszusetzen. Moonflower Bay ist ein wunderbares Örtchen in das man sich sofort verliebt und auch die Nachbarschaft ...

Meine Meinung zu der Story:
Im Großen und Ganzen habe ich nicht wirklich etwas an der Story auszusetzen. Moonflower Bay ist ein wunderbares Örtchen in das man sich sofort verliebt und auch die Nachbarschaft ist einfach wundervoll beschrieben. Man bekommt sofort ein Gefühl von Zuhause, wenn man die Stadt besser kennenlernt. Die Geschichte war recht solide aufgebaut und hatte auch noch einige Überraschungen übrig um den Schluss wieder etwas spannender zu gestalten. Im Grunde ist die Geschichte so aufgebaut, dass man sich langsam in sie verliebt.
Meine Meinung zu den Figuren:
Der völlige Kontrast zu der Geschichte und dem malerischen Ort stellen leider die Charaktere dar. Sie waren eher seicht beschrieben und bis auf ihre großen Traumata bekommt man kaum etwas von ihrer Persönlichkeit mit. Dies mag auch vielleicht an der Erzählweise liegen. Möglicherweise hätte man sich durch einen Ich-Erzähler doch besser in die Figuren hineinversetzen können.
Mein Fazit:
Zusammenfassend kann ich sagen, dass es eine wirklich schöne Geschichte ist, die sofort einlädt mit zu träumen, auch wenn die Charaktere nicht unbedingt sehr weit in die tiefe gehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.09.2021

zu viel Kitsch, zu viel Sex

0

Der Anfang das Buch mir sehr gut gefallen, es fing wie ein schöner Liebesroman an. Der Schreibstil gefällt mir gut und ich bin gut in das Buch rein gekommen. Die ersten Seiten waren schnell gelesen.

Leider ...

Der Anfang das Buch mir sehr gut gefallen, es fing wie ein schöner Liebesroman an. Der Schreibstil gefällt mir gut und ich bin gut in das Buch rein gekommen. Die ersten Seiten waren schnell gelesen.

Leider hat das Buch in ungefähr der Mitte total nachgelassen. Es gab keine Handlung mehr, sondern die beiden Haupfiguren wurden nur noch beim Sex beschrieben. Diese Schildungen sind sehr ausführlich und detailiert beschrieben. Das war mir einfach zu viel.

Zum Schluss hin endet das Buch extremst kitschig. Mir einem guten Ausgang und ein bisschen Kitsch hatte ich ja gerechnet, aber das war mir zu viel,. Ich fand es auch etwas überzogen.

Zudem gefällt mir das Cover des Buches nicht, es sieht aus, wie so viele andere Cover zur Zeit. Im Buchladen hätte ich das Buch nicht in die Hand genommen.

Daher kann ich nur zwei Sterne vergeben und die sind auch nur für den Anfang des Buches.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere