Cover-Bild Zwei Herzen unter acht Millionen
(50)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penguin
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 09.05.2022
  • ISBN: 9783328107590
Kate Spencer

Zwei Herzen unter acht Millionen

Eine Liebe in New York. Roman − Dieser SPIEGEL-Bestseller sorgt für einen romantischen Sommer
Carolin Müller (Übersetzer)

Acht Millionen Menschen. Doch nur einer davon ist für dich bestimmt.

Es ist nur einer dieser New Yorker Momente: Die verrücktesten Dinge geschehen, aber wenige Minuten später ist es, als wären sie nie passiert. So redet sich Einrichtungsdesignerin Fran die peinlichste Szene am schrecklichsten Tag ihres Lebens schön. Dabei sieht sie den Moment noch genau vor sich: Wie sie frisch gefeuert und schwitzend in die überfüllte U-Bahn sprintet, ihr Kleid in der Tür einklemmt, es am Rücken aufreißt, und ihr ein attraktiver Fremder sein rettendes Gucci-Sakko um die Schultern legt – um zu verhindern, dass sie ganz New York ihre Unterwäsche präsentiert. Als Fran wenig später online ein Video von der Begegnung mit ihrem geheimnisvollen Retter entdeckt, das angeblich den Beginn einer echten Lovestory zeigt, möchte sie noch weiter im Erdboden versinken. Zum Glück ist das Schöne am Leben in einer Stadt mit acht Millionen Einwohnern, dass man sich sowieso nie wiedersehen wird. Oder?

Spaziergänge im Central Park, Sonnenuntergänge auf der Brooklyn Bridge und romantische Stunden zu zweit: Die schönste New York Love Story des Jahres!

Das Taschenbuch ist hochwertig veredelt – und funkelt wie die Lichter am Broadway

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.03.2023

Eine schöne Liebesgeschichte

0

Eine nette Liebesgeschichte, unterhaltsam geschrieben und die richtige Urlaubslektüre.

Die Protagonistin ist ziemlich chaotisch, aber auch sehr locker und positiv eingestellt.

Der Leser erfährt die Geschichte ...

Eine nette Liebesgeschichte, unterhaltsam geschrieben und die richtige Urlaubslektüre.

Die Protagonistin ist ziemlich chaotisch, aber auch sehr locker und positiv eingestellt.

Der Leser erfährt die Geschichte aus abwechselnden Perspektiven der beiden Hauptpersonen. So erfährt man Einiges über New York und auch über Frans beste Freundinnen, die mit ihr durch Dick und Dünn gehen.

Leider konnte ich weder zur Geschichte noch zu den Personen irgendeine interessante Verbindung aufbauen. Der berühmte literarische Funke sprang einfach nicht über.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2022

𝙸𝚛𝚐𝚎𝚗𝚍𝚠𝚘 𝚊𝚞𝚏 𝚍𝚎𝚖 𝚆𝚎𝚐 𝚟𝚘𝚗 𝚞𝚗𝚜𝚎𝚛𝚎𝚛 𝚎𝚛𝚜𝚝𝚎𝚗 𝙱𝚎𝚐𝚎𝚐𝚗𝚞𝚗𝚐 𝚒𝚗 𝚍𝚎𝚛 𝚄-𝙱𝚊𝚑𝚗 𝚋𝚒𝚜 𝚑𝚎𝚞𝚝𝚎 𝚠𝚊𝚛𝚎𝚗 𝚍𝚒𝚎 𝙳𝚒𝚗𝚐𝚎 𝚣𝚠𝚒𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚞𝚗𝚜 𝚎𝚒𝚗𝚏𝚊𝚌𝚑 𝚞𝚗𝚍 𝚕𝚎𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚎𝚠𝚘𝚛𝚍𝚎𝚗.

0

Im ersten Kapitel hatte ich leider einige Startschwierigkeiten in das Buch.
Ich kam nicht so wirklich in die Story rein und habe Franny nach den ersten ca. 70 Seiten noch überhaupt nicht verstanden. Mit ...

Im ersten Kapitel hatte ich leider einige Startschwierigkeiten in das Buch.
Ich kam nicht so wirklich in die Story rein und habe Franny nach den ersten ca. 70 Seiten noch überhaupt nicht verstanden. Mit Hayes klappte das besser, denn in ihn konnte ich mich besser hineinversetzen.
Schließlich hatte ich jedoch einen kleinen Zugang zu Franny gefunden. Allerdings konnte mich dieses Buch nicht mehr ganz abholen.
Gegen Ende wurde es noch einmal etwas besser, dann passierte jedoch kurz vor dem Ende etwas zwischen den beiden, was mir nicht gefallen hat.
Generell konnte ich viele von Frannys Entscheidungen überhaupt nicht verstehen, Hayes‘ dagegen fast immer.
Gut gefallen hat mir allerdings das erste richtige Date der beiden und die Nebenhandlung, die Frannys Herkunft betrifft.
Das Ende mochte ich sehr gerne.
Auch der Schreibstil war toll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.07.2022

Schön für zwischendurch ✨

0

Meine Meinung ✨
Als Fran erst gefeuert wurde und sich dann ihr Kleid in der U-Bahntür einklemmt, hab ich echt mit ihr mitgelitten. Ich meine das ist echt worst case oder? Schön vor halb New York fast blankzuziehen. ...

Meine Meinung ✨
Als Fran erst gefeuert wurde und sich dann ihr Kleid in der U-Bahntür einklemmt, hab ich echt mit ihr mitgelitten. Ich meine das ist echt worst case oder? Schön vor halb New York fast blankzuziehen. Aber zum Glück ist da ja Hayes als Retter in der Not. Ich muss sagen am Anfang war er mir ja echt ein bisschen unsympathisch, aber dafür fand ich Fran umso toller. Die hoffte ja den Fremden einfach nie wiederzusehen. Leider wurde ihre Begegnung gefilmt und landete als „U-Bahn-Crush“ in sämtlichen Klatschzeitschriften. Gezwungenermaßen mussten die zwei sich also wiedersehen, wer hätte es auch anders erwartet? Ich fand es echt süß zu sehen wie die zwei sich annähern und die Liebesgeschichte, die die Öffentlichkeit ihnen schon von vornherein angedichtet hat, langsam wahr wird. Fran hat auch zwei wunderbare Freundinnen, die sie bei allem unterstützen. Außerdem macht sie sich gerade selbstständig.
Also alles alltägliche Probleme, mit denen sie, aber auch Hayes zu kämpfen haben. Auch New York kam sehr schön rüber im Buch (eh eine meiner Traumreiseziele!!). Insgesamt war es ein echt süßes Buch, das sich leicht und locker lesen ließ.
~
Mein Fazit ✨
Für zwischendurch zum Abschalten perfekt. Man lacht und fiebert mit, wirklich ein schönes Buch! Von mir gibts 3,5⭐️ und eine Leseempfehlung für alle Leser von Nicholas Sparks und Co!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2022

Leichte Sommerlektüre

0

Der Roman „Zwei Herzen unter acht Millionen“ von Kate Spencer umfasst insgesamt 29 Kapitel auf 474 Seiten, wobei die Kapitel abwechselnd aus der Ich-Perspektive von Franny und Hayes geschrieben worden ...

Der Roman „Zwei Herzen unter acht Millionen“ von Kate Spencer umfasst insgesamt 29 Kapitel auf 474 Seiten, wobei die Kapitel abwechselnd aus der Ich-Perspektive von Franny und Hayes geschrieben worden sind.

Die Erwartungen, die der Klappentext schürt, werden hier zunächst voll erfüllt: der Einstieg in die Geschichte ist wirklich witzig und vor allem die Situationskomik kommt super rüber. Den Schreibstil der Autorin habe ich dabei als sehr angenehm empfunden und so kommt man in der Geschichte zügig voran. Für meinen Geschmack ließ die Handlung dann aber leider immer mehr nach. Bei den Hauptfiguren war mein Empfinden eher umgekehrt: anfangs hatte ich noch so meine Schwierigkeiten, dann wurden sie und die Nebencharaktere mir aber immer sympathischer. Der Handlungsverlauf ist doch sehr klischeehaft, teilweise auch recht vorhersehbar und ich hatte irgendwann so das Gefühl, dass die vielen Seiten hier gar nicht unbedingt nötig gewesen wären. Aber gerade weil das Ensemble dabei ziemlich authentisch wirkt, konnte ich der Geschichte trotzdem noch angenehm folgen. Insgesamt war das für mich eine unterhaltsame Lektüre - nicht mehr, aber eben auch nicht weniger!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2023

Nette Geschichte für zwischendurch

0

Aufgrund einiger Vorschläge und diesem schönen Covers, wollte ich das Buch gerne lesen. Ich war auch schon auf das Setting gespannt.

Die ersten 100 Seiten ca. waren auch recht gut lesbar. Sowohl von den ...

Aufgrund einiger Vorschläge und diesem schönen Covers, wollte ich das Buch gerne lesen. Ich war auch schon auf das Setting gespannt.

Die ersten 100 Seiten ca. waren auch recht gut lesbar. Sowohl von den Charakteren, als auch der Schreibstil. Doch in der Mitte des Buches hatte ich Schwierigkeiten am Buch zu bleiben. Weil einfach wenig vorangekommen ist, ich das Gefühl hatte, es passiert einfach nichts. Bzw man dreht sich auch im Kreis.

Letztendlich habe ich mich entschieden dem Buch noch eine Chance zu geben und habe es fertig gelesen. Da es spannender auf den letzten 200 seiten (auch ansprechender von der Story) war, konnte mich das Buch noch überzeugen, keine sehr schlechte Rezension zu geben.

Insgesamt bleibt es eine nette Geschichte für zwischendurch, aber man sollte nicht all zu viel von der Geschichte erwarten.