Cover-Bild Herzflüstern
(37)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Forever
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 08.06.2018
  • ISBN: 9783958189713
Katharina B. Gross

Herzflüstern

Julian & Markus

Ein Roman über die erste große Liebe und die Kämpfe, die es für sie auszutragen gilt!

Julian weiß, er ist ein Spätzünder was Mädchen angeht. Bisher hat ihn aber auch noch Keine so richtig interessiert. Umso mehr überrascht es ihn, als er Markus trifft, der ihm von jetzt auf gleich den Kopf verdreht. Obendrein ist Markus der neue Praktikant an seiner Schule und damit eigentlich tabu. Aber Julian ist nicht schwul, nicht mal bi, so wie sein bester Kumpel Tim. Oder? Immer öfter sucht er Markus‘ Nähe und zwischen den beiden entwickelt sich ein zartes Gefühlsband. Aber es scheint, als dürfte das leise Flüstern ihrer Herzen nicht lauter werden. Denn nicht nur Julians Mutter ist von der Idee, ihr Sohn könnte schwul sein, ganz und gar nicht begeistert. Auch Markus‘ schwierige Vergangenheit holt die beiden ein...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.10.2019

Ganz Okay

0

Julian ist 17 Jahre Alt, ist im Letzten Jahr vom Abitur und verliebt sich in den 6 Jahre älteren Markus. Das haut ihn ziemlich aus den latschen. Denn bis jetzt hätte er nicht gedacht schwul zu sein. Jetzt ...

Julian ist 17 Jahre Alt, ist im Letzten Jahr vom Abitur und verliebt sich in den 6 Jahre älteren Markus. Das haut ihn ziemlich aus den latschen. Denn bis jetzt hätte er nicht gedacht schwul zu sein. Jetzt muss er sich damit auseinandersetzen und soll auch noch Umziehen.
.
Das war mal ein Buch das genau so blöd wie genial war. An sich war Julians Geschichte nicht schlecht. Man versteht seine Verwirrungen und Ängste. Er wird sehr viel mit Homophobie konfrontiert. Das fand ich auch sehr gut, denn leider ist das ja immer noch ein großes Thema.
.
Doch Julian wurde sehr oft wie ein kleines Mädchen dargestellt. Er kam sehr kindlich und weiblich rüber. Man hätte ihm nur einen Weiblichen Namen geben müssen. Das war echt nervig. Im Gegensatz dazu wurde Markus wie ein Monster dargestellt. Man erfährt das er ein Geheimnis hat und es kam so rüber als wäre es das schlimmste der Welt. Dabei war es das nicht.
.
Aus diesen Gründen muss ich sagen, das es nicht der Hit war. Es war eher so Mittelmaß, daher auch 3 Sterne von mir.

Veröffentlicht am 28.11.2018

Nett und unterhaltsam

0

"Herzflüstern" hat mich mit seinem Klappentext sehr neugierig gemacht und ich war gespannt auf die Geschichte.

Der Einstieg hat mir gut gefallen und durch Julians Perspektive hat man einen guten Eindruck ...

"Herzflüstern" hat mich mit seinem Klappentext sehr neugierig gemacht und ich war gespannt auf die Geschichte.

Der Einstieg hat mir gut gefallen und durch Julians Perspektive hat man einen guten Eindruck in sein Leben und seine Gefühlswelt bekommen. Er war ein wirklich lieber Kerl, den man einfach nur gern haben musste. Markus fand ich auch sehr sympathisch, er ist älter und reifer als Julian, aber insgesamt ist er für mich sehr blass geblieben, was wirklich schade ist, da er ja eine der Hauptpersonen ist. Ich denke, dass hier vielleicht eine zweite Perspektive besser gewesen wäre.
Die Nebencharaktere waren größtenteils sehr sympathisch und die beiden hatten wirklich tolle Freunde um sich.

Bis auf ein wenig Hin und Her zu Beginn haben die beiden recht schnell zueinander gefunden, was ich als sehr angenehm gefunden habe. Allerdings plätschert die Geschichte dann lange Zeit ein wenig vor sich hin und erst zum Ende kommt noch ein wenig Dramatik in die Geschichte. Es war zwar nicht langweilig, aber es gab doch die eine oder andere Länge.

Das Buch war nett und unterhaltsam, aber leider auch nicht mehr. Der Schreibstil war generell angenehm zu lesen, es gab jedoch einige Wortwiederholungen, die mich immer wieder gestört haben.

Veröffentlicht am 31.05.2018

Leider nicht komplett überzeugt

0

Ich habe in letzter Zeit einige Bücher aus diesem Genre gelesen, die mir wirklich gut gefallen haben. Leider fehlt mir hier irgendetwas. Der Schreibstil ansich ist flüssig und auch recht einfach gehalten, ...

Ich habe in letzter Zeit einige Bücher aus diesem Genre gelesen, die mir wirklich gut gefallen haben. Leider fehlt mir hier irgendetwas. Der Schreibstil ansich ist flüssig und auch recht einfach gehalten, sodass ich eigentlich gut durch die Seiten kam. Aber irgendetwas hat mir Problem bereitet und ich kann gar nicht genau benennen, was es war.
Mich konnte diese Geschichte leider nicht immer komplett fesseln und ich habe es öfter wieder zur Seite gelegt.
Julian ist ein Junge, der grade erst herausfindet, wer er ist und was er will. Und das geschieht auf eine sehr unsichere und schüchterne Art und Weise. Und doch geht es auf einmal sehr schnell. Fast zu schnell, dafür dass er eigentlich super schüchtern ist und nicht weiß was er denkt und fühlt. Mir hat das gewisse Etwas an den beiden Protagonisten gefehlt.
Die Freunde von Julia und Markus haben mir teils besser gefallen als die Hauptcharakter. Auch eine andere Konstellation hat ist in diesem Buch sehr interessant und manchmal dachte ich, dass ich davon gerne viel mehr gelesen hätte. Denn die beiden waren für mich viel interessanter.
Alles in allem ist Herzflüstern für mich leider nicht komplett überzeugend. Mir war es stellenweise zu langatmig, auch wenn der Schreibstil ansich toll ist und auch sehr flüssig. Eine Geschichte, die euch aber vielleicht dennoch überzeugen kann.

Veröffentlicht am 20.05.2018

Ein schwieriges Thema, gefühlvoll aufgegriffen

0

"Herzflüstern" hat mich sehr angesprochen, weil ich es spannend fand, dass das schwierige Thema vom Coming out hier angesprochen wird. Die Story hat mir auch gut gefallen. Man sieht gut, wie der Protagonist ...

"Herzflüstern" hat mich sehr angesprochen, weil ich es spannend fand, dass das schwierige Thema vom Coming out hier angesprochen wird. Die Story hat mir auch gut gefallen. Man sieht gut, wie der Protagonist - aber auch Leute aus seiner Umgebung - damit zu kämpfen haben, was es bedeutet schwul zu sein. Anders zu sein. Sowohl für einen selbst, als auch für Familie, die Gesellschaft, die Freunde ... Es ist wirklich ein schwieriges Thema, auf das hier gut eingegangen wird.
Ich fand allerdings, dass der Schreibstil sehr abgehackt und wenig ansprechend war. Die Sätze sind durchweg sehr kurz, sodass ich nicht wirklich in einen schönen Lesefluss gekommen bin. Der Stil bietet keine Abwechslung und selten wird man von einem besonders schönen Satz überrascht. Außerdem fand ich es etwas seltsam, dass die Autorin ihre schwulen Figuren mehr oder weniger wie wehleidige Heulsusen darstellt, die bei jeder Gelegenheit in Tränen ausbrechen. Das fand ich irritierend und auch nicht angemessen.
Gut gefallen hat mir wiederum, dass die Protagonisten lernen, für sich einzustehen und sich auch einander zu öffnen. Auch wenn ich mich trotz Ich-Perspektive nicht so recht mit Julian anfreunden konnte. Auf mich wirkt er eher wie ein trotziger 14-jähriger, als ein erwachsener Mann.
Fazit: Eine gute, mutige Geschichte, die leider unter dem Schreibstil leidet und an manchen Stellen ein bisschen dick aufträgt.

Veröffentlicht am 19.05.2018

Ein schwieriges Coming.-Out

0

Julian ist 17 und unsicher. Liebt er tatsächlich den neuen Mathelehrer? Wenn ja, ist er schwul? Seine Gefühle machen ihm Angst und so weist er Markus zurück. Doch die beiden können nicht ohne einander ...

Julian ist 17 und unsicher. Liebt er tatsächlich den neuen Mathelehrer? Wenn ja, ist er schwul? Seine Gefühle machen ihm Angst und so weist er Markus zurück. Doch die beiden können nicht ohne einander leben. Allerdings ist ihnen auch ihr Umfeld teilweise feindlich gesinnt. Hat ihre Liebe eine Chance?
Mein erster Gay-Roman, das habe ich mit der Autorin gemein, wie sie im Anhang schreibt. Es war gut zu lesen, dass Männer dieselben Probleme haben mit der Liebe wie Frauen. Wobei ich Markus‘ Reaktion teilweise schon etwas unverständlich fand und mich seine Weigerung teilweise auch etwas genervt hat. Da kam dann die zweite Story genau passend. Wieder ein Junge, der sich nicht traut, sich zu outen. Man spürt wieder die Zweifel, die er hat, „abartig“ zu sein und wie er sich damit quält. Katharina B. Gross hat die Story sehr einfühlsam erzählt und man konnte sich gut in die jeweiligen Charaktere einfühlen.
Katharina B. Gross schreibt sehr anschaulich und ihre Charaktere sind durchwegs sympathisch dargestellt. Naja, bis auf die Eltern, die so ihre Probleme mit der Sexualität ihrer Kinder haben. Aber auch das ist authentisch und hat mir gut gefallen. Sehr erfrischend fand ich Franzi, mit der konnte ich mich recht gut identifizieren.
Fazit: Ein netter Roman über ein schwieriges Coming-Out.