Cover-Bild Frühlingsglücksgefühle
Band 2 der Reihe "Liebe in den Bergen"
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Montlake Romance
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 255
  • Ersterscheinung: 07.03.2023
  • ISBN: 9782496712728
Lotte Römer

Frühlingsglücksgefühle

Von Vertrauen und unvergessenen Gefühlen: der neue Band der Reihe »Liebe in den Bergen« von Bestsellerautorin Lotte Römer.

Manchmal zeigt sich die Vergangenheit erst in ihrem wahren Licht, wenn wir der Zukunft eine Chance geben.

Leni liebt das Leben auf der Alm, das für sie die Erfüllung eines lang gehegten Traums ist. Als ihre Hütte nach dem Winter beschädigt ist, muss sich die frischgebackene Hüttenbesitzerin einer ersten echten Herausforderung stellen. Der angeforderte Handwerker ist ausgerechnet ihr früherer Freund Timon, mit dem sie in der Schulzeit eine zarte Liebe verband, der sie aber tief verletzte. Leni ahnt nicht, dass auch er auf der Flucht vor der Vergangenheit ist.

Auf der abgelegenen Hütte verbringen sie mehr Zeit zusammen, als Leni zunächst lieb ist. Die unfreiwillige Nähe lässt sie langsam wieder eine Beziehung zueinander aufbauen. Kann Leni lernen, ihm wieder zu vertrauen?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.08.2023

Wohlfühlidylle auf der Alm

0

Meine Meinung:
Leni ist eine toughe junge Frau, die sich mit der Alm einen Traum erfüllt hat. Durch einen Unfall verlor sie vor Jahren ihr Bein, die Prothese versteckt sie gerne unter weiten Hosen. Doch ...

Meine Meinung:
Leni ist eine toughe junge Frau, die sich mit der Alm einen Traum erfüllt hat. Durch einen Unfall verlor sie vor Jahren ihr Bein, die Prothese versteckt sie gerne unter weiten Hosen. Doch als plötzlich Timon, ihre Jugendliebe vor ihr steht, kommt der Schmerz über seinen Verrat mit voller Wucht zurück. Zwischen Ablehnung und schneller klopfendem Herzen muss Leni abwägen, wie sehr die Vergangenheit die Gegenwart und Zukunft beeinflussen darf.

Der Schreibstil von Lotte Römer gefällt mir sehr gut. Die Atmosphäre auf der Alm ist toll. Ich konnte die Kuhglocken läuten hören, die Berge im Hintergrund sehen, hach, einfach herrlich.

Die Entwicklung zwischen Leni und Timon ist sehr realistisch dargestellt. Ich finde, beide wachsen an der Vergangenheit. Lenis Zerrissenheit und Selbstzweifel wegen ihrer Beinprothese konnte ich wirklich sehr gut nachvollziehen.

"Frühlingsglücksgefühle" erhält von mir 5 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2023

schöner Wohlfühlroman mit Alpenfeeling

0

Nach „Herbstzeitleuchten“ ist „Frühlingsglücksgefühle“ der zweite Band der Reihe „Liebe in den Bergen“ von Lotte Römer. Man kann die Bände sehr gut einzeln lesen, da sie von der Handlung in sich abgeschlossen ...

Nach „Herbstzeitleuchten“ ist „Frühlingsglücksgefühle“ der zweite Band der Reihe „Liebe in den Bergen“ von Lotte Römer. Man kann die Bände sehr gut einzeln lesen, da sie von der Handlung in sich abgeschlossen sind.

Hauptprotagonistin ist diesmal Leni, die ich schon als Nebenfigur aus dem ersten Band kannte. Sie ist frischgeborene Hüttenbesitzerin und hat sich ihren Traum von einer eigenen Almhütte erfüllt. Sie hat nicht nur ein Päckchen wegen ihrer Behinderung zu tragen, sondern sie leidet immer noch unter der verschmähten Liebe eines Jugendfreundes. Und genau dieser Freund tritt nun ganz unerwartet wieder in ihr Leben! Lasst euch überraschen.

Der Schreibstil ist wieder sehr leicht und locker zu lesen, und einfach wunderschön. Man fühlt sich beim Lesen fast wie auf der Alm und es kommen Frühlings- und Urlaubsgefühle auf.

Lotte Römer hat es ganz wunderbar geschafft die Gefühle, Emotionen und Zweifel der Protagonisten sehr authentisch rüberzubringen, so dass ich mit ihnen mitgelitten und mitgefiebert habe. Toll fand ich es auch, wie das Thema Behinderung eingebaut wurde. Man konnte sich richtig gut in Leni hineinversetzen.

Von der Handlung her, hätte für meinen Geschmack noch ein wenig mehr passieren können. Da hat mich der erste Band ein wenig mehr gefesselt.

Aber alles in allem ein wunderschöner Wohlfühlroman mit liebevoll dargestellten Protagonisten und einer ganz bezaubernden Kulisse. Lasst euch von der Autorin mit diesem Roman ein wenig in Frühlings- und Urlaubsstimmung versetzen und genießt entspannte Lesestunden zum Träumen und Abschalten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2023

Flucht ist nicht die beste Lösung

0

Leni hat sich einen Traum erfüllt und bewirtschaftet eine Almhütte in den Bergen. Doch nach dem Winter ist eine dringende Reparatur an einem Schuppen notwendig. Ausgerechnet Timon, ihr Freund aus der Schulzeit, ...

Leni hat sich einen Traum erfüllt und bewirtschaftet eine Almhütte in den Bergen. Doch nach dem Winter ist eine dringende Reparatur an einem Schuppen notwendig. Ausgerechnet Timon, ihr Freund aus der Schulzeit, wird zu ihr auf die Hütte geschickt, um sich um die Reparatur zu kümmern. Doch Timon hat ihr am Ende der Schulzeit sehr weh getan und Leni will mit ihm eigentlich nichts mehr zu tun haben. Aber gibt es doch noch Gefühle zwischen den beiden?
Das Buch ist der zweite Band der Reihe „Liebe in den Bergen“. Die beiden Geschichten können aber unabhängig voneinander gelesen werden. Für alle, die den der ersten Band „Herbstzeitleuchten“ bereits kennen, gibt es ein Wiedersehen mit Jasmin und Kenneth, welches ich sehr schön fand.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Leni und Timon erzählt. Dadurch lernt man die beiden Protagonisten sehr gut kennen.
Das Buch beginnt mit einem Rückblick auf die Situation von Leni am Ende der Schulzeit und ich war mir sicher, dass ich Timon auf keinen Fall mögen würde. Doch es wurde ziemlich schnell klar, dass die Geschichte von Timon und Leni aufgrund von Missverständissen und Schweigen ein unschönes Ende genommen hat. Sicher ist dies auch ihrem Alter geschuldet gewesen. Durch die Kapitel aus Timons Sicht habe ich einen empathischen und gefühlvollen Menschen kennengelernt, für den ich mir eine Happy End gewünscht habe. Leni ist aufgrund ihrer Lebensgeschichte eine starke und aufmerksame junge Frau, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Auch die Nebencharaktere Jasmin, Kenneth und Momo sind absolut liebenswert.
Beim Wiedersehen von Timon und Leni wird sehr schnell klar, dass bei beiden noch Gefühle für den anderen vorhanden sind. Als Leserin war ich sehr gespannt, was zwischen den beiden am Ende der Schulzeit vorgefallen ist. Dies wird durch Rückblenden erzählt, die mal aus der Sicht von Timon und mal aus der Sicht von Leni sind. Dies brachte eine gewisse Spannung mit sich. Die Geschichte von Leni und Timon ist auch sehr eng mit dem Schicksalsschlag von Leni verbunden, daher nimmt Lenis Entwicklung ebenfalls einen großen Teil der Geschichte ein und gerade im letzten Teil des Buches spielt daher Timon eher eine untergeordnete Rolle, was ich ein bisschen schade fand. Trotz dieses kleinen Kritikpunkts hat mir die Geschichte gut gefallen. Dazu hat auch der bildreiche Schreibstil von Lotte Römer beigetragen. Ich habe ein paar schöne Frühlingstage auf der Gaupenhütte verbracht.
Dieses Buch ist eine Leseempfehlung für alle, eine Liebesgeschichte in einer traumhaften Bergwelt erleben wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2023

Wundervolles Setting

0

Leni hat sich ihren Traum erfüllt und führt eine Hütte auf der Alm. Alles scheint endlich bestens zu laufen, bis auf einmal Timon ihr neuer Handwerker für die einsturzgefährdete Hütte sein soll. Timon, ...

Leni hat sich ihren Traum erfüllt und führt eine Hütte auf der Alm. Alles scheint endlich bestens zu laufen, bis auf einmal Timon ihr neuer Handwerker für die einsturzgefährdete Hütte sein soll. Timon, der sie tief verletzt hat und den sie nie wieder sehen wollte. Kann er das was damals passiert ist je wieder gutmachen? Wird Leni ihm verzeihen? Und was ist damals eigentlich geschehen?

Leni ist eigentlich eine toughe Frau, die weiß was sie im Leben will und es auch selbst in die Hand nimmt. Als Timon auf einmal wieder in ihrem Leben auftaucht, ist sie jedoch wieder die verunsicherte Jugendliche von damals. Im Laufe des Buches macht sie eine große Entwicklung durch und all das kam mir auch absolut authentisch und echt rüber. Ich wäre gerne Lenis Freundin, ich bewundere sie sehr für ihre Stärke.

Timon wäre jetzt vom Aussehen her wahrscheinlich nicht so mein Typ, dafür aber charakterlich umso mehr 😍 Er weiß genau, was er falsch gemacht hat und weiß auch genau, was er will. Manchmal steht er sich ein bisschen selbst im Weg, aber auch er macht eine große Entwicklung durch. Und beide wachsen zu sehen, war wirklich schön zu lesen.

Das Setting wurde von Lotte Römer wieder einmal wunderbar beschrieben. Bin ich nur wegen ihrer Gardasee-Reihe damals direkt das erste Mal zum Gardasee aufgebrochen, überlege ich jetzt wirklich, ob ich dieses Jahr noch einen Wanderurlaub einplanen sollte. Es ist alles so schön beschrieben, es war als wäre ich mit auf der Alm. Wundervoll. Der Schreibstil war auch wie immer richtig schön und leicht lesbar. Die Rückblenden in die Vergangenheit mochte ich besonders.

⭐️ Von mir bekommt das Buch 4 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2023

Zurück in den Bergen und der Vergangenheit

0

Leni ist glücklich. Sie hat ihre geliebte Graupenhütte gekauft und wird weiterhin ihre Gäste bedienen und verwöhnen können.
Und dennoch kämpft die sonst so glücklich wirkende Leni mit ihrer Vergangenheit. ...

Leni ist glücklich. Sie hat ihre geliebte Graupenhütte gekauft und wird weiterhin ihre Gäste bedienen und verwöhnen können.
Und dennoch kämpft die sonst so glücklich wirkende Leni mit ihrer Vergangenheit.
Nach einem Unfall verliert sie ihr Bein und dann wird sie an ihrem Abiball von ihrer Jugendliebe Timon so verletzt, dass sie nicht mehr an das Gute im Manne glaubt.
Aber wie das Schicksal spielt, kommt genau dieser Timon als Zimmermann auf ihre Hütte und mit einem Mal sind all ihre alten Gefühle wieder da.
Aber kann sie Timon wirklich alles verzeihen? Wird er sie überhaupt begehren, trotz ihrer Behinderung?
Wie erklärt Timon sein Fehlverhalten am Abend des Abiballs?

Frühlingsglücksgefühle ist ein schöner Roman über die alte Liebe, das Verzeihen und dem Blick in die Zukunft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere