Cover-Bild Das letzte Grab
(49)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Tropen
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 20.08.2022
  • ISBN: 9783608501698
Lukas Erler

Das letzte Grab

Ein Fall für Carla Winter

»Eine toughe frankfurter Rechtsanwältin und eine mysteriöse Leiche aus dem nahen Osten – Lukas Erler verbindet klassischen Krimi und Politthriller so atemberaubend wie hochbrisant.« Nele Neuhaus

Die Rechtsanwältin Carla Winter steht unter Schock: Ihr Exmann ist in der Türkei ums Leben gekommen. Angeblich bei einem Autounfall. Als sie nach Hause kommt, findet sie die Leiche ihres Geliebten. Brutal ermordet. Schnell wird klar: Carlas Exmann hatte Verbindungen zum internationalen Raubkunstschmuggel. Und ihr selbst ist ein Killer auf den Fersen, der sie quer über den Erdball jagt.

Die Frankfurter Rechtsanwältin Carla Winter führt ein angenehmes Leben: wohlhabende Mandanten, ein Haus am Stadtrand und ab und zu ein gutaussehender Lover. Doch dann erfährt sie, dass ihr Exmann in der Türkei bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist. Als sie heimkommt, ist ihr Haus verwüstet. Im Schlafzimmerschrank findet sie die brutal zugerichtete Leiche ihres Geliebten. Kurz darauf ist ihr selbst ein Killer auf den Fersen. Seine Forderung: Carla soll eine entwendete babylonische Statue aus dem Irak zurückbeschaffen. Ihr bleibt kaum Zeit, sich zu fragen, welche Verbindungen ihr Exmann zum internationalen Raubkunstschmuggel hatte und was das alles mit ihr zu tun hat. Wenn sie überleben will, muss sie in die Türkei und Antworten finden. Und sie muss einen alten Mandanten um Hilfe bitten, der auf der anderen Seite des Gesetzes steht. Ein hochbrisantes Katz-und-Maus-Spiel im globalen Raubkunst-Handel, dem Milliardengeschäft der organisierten Kriminalität.

»Lukas Erler ist die Spitze der deutschen Thrillerszene.« Mike Altwicker, Deutschlandfunk Kultur

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.08.2022

Raubkunstschmuggel und eine alte Liebe

0

Carla Winter ist eine erfolgreiche Strafverteidigerin in Frankfurt. Sie führt ein ruhiges Leben, bis an einem Freitag ein Mitarbeiter des türkischen Generalkonsulats ihr in ihrer Kanzlei mitteilt, dass ...

Carla Winter ist eine erfolgreiche Strafverteidigerin in Frankfurt. Sie führt ein ruhiges Leben, bis an einem Freitag ein Mitarbeiter des türkischen Generalkonsulats ihr in ihrer Kanzlei mitteilt, dass ihr Exmann bei einem Autounfall in der Türkei ums Leben kam. Ein Schock, denn Carla hat nie aufgehört, ihren Exmann Felix zu lieben.

Als sie völlig aufgelöst nach Hause kommt, ist die Wohnung verwüstet und ihr One-Night-Stand liegt tot im Schrank.

Kurz darauf eröffnet ihr ein völlig verzweifelter Mann, er sei ein Geschäftspartner ihres Exmannes, der Raubkunst geschmuggelt habe. Fall sie im Besitz einer antiken Statue sei, müsse sie ihm diese geben. Carla weiß von nichts und wird kurz darauf selbst bedroht. Daraufhin flieht sie in das türkische Mardin, um dort Nachforschungen zu Felix Tod anzustellen.

Allmählich kommt Carla die Erkenntnis, dass Felix nicht der Mann war, den sie geliebt hat.

Der Krimi beginnt mit zwei Toten und der brennenden Frage, ob ein Zusammenhang besteht. Dann nimmt die Handlung immer mehr Fahrt auf : das Treffen mit dem ominösen Geschäftspartner ihres toten Exmannes, weitere Tote und die Drohung gegen Carlas Leben.

Als sie im türkischen Mardin ankommt, glaubt Carla ihrem Verfolger entkommen zu sein, als sie erneut in eine lebensbedrohende Situation gerät. Hilfe kommt von unerwarteter Seite. Um so mehr Puzzleteile Carla erhält , um so mehr zerfällt das Idealbild , das Carla von ihrem Exmann hat.

Zurück in Deutschland kommt es zur finalen Begegnung mit Carlas Gegenspieler und in dessen Folge alle losen Enden ihren Abschluss finden. Oder doch nicht ?

Carola hat mir gut gefallen. Sie ist eine selbstbewusste Frau mit kleinen Schwächen, die sich nicht so schnell die Butter vom Brot nehmen lässt.

Die Geschehnisse waren fesselnd und die Spannung nährt sich zum großen Teil aus der Wandlung des leichtsinnigen, aber liebenswerten Ehemannes zum undurchsichtigen Kunsträuber und Schmuggler.

Besonders sympathisch war mir die Nebenfigur des Archäologieprofessors Tillman, den Carla um fachlichen Rat bittet. Zuerst hatte ich den Eindruck eines alten sympathischen Zausels, der sich dann aber als Held entpuppt, was meine Begeisterung weiter befeuert hat. Ihm verdanke ich tiefe Einblicke in die Welt des Kunsthandels und - raubes .

In meinen Augen überzeugt der Krimi durch eine packende Handlung und dadurch, dass er ausgetretene Pfades wie das Drogenmilieu verlässt und mich in die wenig bekannte Welt des Kunsthandels eintauchen lässt.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.08.2022

Temporeicher Thriller

0


Carla Winter ist Rechtsanwältin und mit ihrer eigenen Kanzlei steht sie ganz gut da. Als sie über den Unfalltod ihres Ex-Mannes in der Türkei informiert wird und sich bereit erklärt, die Kosten für Überführung ...


Carla Winter ist Rechtsanwältin und mit ihrer eigenen Kanzlei steht sie ganz gut da. Als sie über den Unfalltod ihres Ex-Mannes in der Türkei informiert wird und sich bereit erklärt, die Kosten für Überführung und Bestattung zu übernehmen, ahnt sie noch nicht welche Auswirkungen das auf ihr Leben haben wird. Spätestens als sie in ihre verwüstete Wohnung zurückkommt und ihren One-Night-Stand-Lover ermordet vorfindet, ahnt sie, dass sie um ihr Leben bangen muss.

Lukas Erler hat mit „Das letzte Grab“ einen temporeichen Thriller geschrieben, der von Beginn an seine Leser in Atem hält. Mit seiner Protagonistin Carla Winter konnte ich nicht wirklich warm werden, aber ich habe mit ihr gezittert.

Interessant fand ich die vielen Informationen zu dem Thema Raubkunst. Mir war nicht bekannt, dass es solche Dimensionen angenommen hat und damit Milliarden verdient werden können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2022

Raubkunst, Mord und Totschlag

0

Carla Winter ist eine erfolgreiche Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei in Frankfurt. Als sie vom Unfalltod ihres Ex-Mannes Felix erfährt, übernimmt sie selbstverständlich die Überführung aus der ...

Carla Winter ist eine erfolgreiche Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei in Frankfurt. Als sie vom Unfalltod ihres Ex-Mannes Felix erfährt, übernimmt sie selbstverständlich die Überführung aus der Türkei und die Bestattung. Sie ahnt nicht, welche verheerenden Folgen das für ihr eigenes Leben haben wird.

Lukas Erlers Schreibstil empfinde ich als sehr distanziert, ich habe mich von Anfang an nur als Zuschauer gefühlt, konnte nicht wirklich in die Geschichte eintauchen. Das hat jedoch der Spannung keinen Abbruch getan. Die kurzen Kapitel und schnellen Szenenwechsel sorgen für ein rasantes Tempo und beständige Spannung.
Mit Carla als Hauptperson bin ich nicht so wirklich warm geworden, ihre Art zu leben ist mir wohl zu emotionslos. Nach ihrer Scheidung hat sie sich auf keinen Menschen wirklich eingelassen und wirkt auf mich irgendwie einsam. Am besten gefallen hat mir ihre Sekretärin Mathilde. Sie agierte so herrlich normal.
Die Themen Kunstraub und Clankriminalität sind ja derzeit hochaktuell, die Geschichte transportiert hierzu auf unterhaltsame Art interessante Hintergrundinformationen, die sehr authentisch wirken.

Insgesamt hat mich das Buch sehr gut unterhalten, so dass ich es guten Gewissens weiterempfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2022

packend

0

Ganz langsam entwickelt sich diese Handlung. Die erfolgreiche Frau in den mittleren Jahren steht im Mittelpunkt. Sie muss nach all der stressigen Arbeit einmal kurz ausspannen. Einen ihr sympathischen ...

Ganz langsam entwickelt sich diese Handlung. Die erfolgreiche Frau in den mittleren Jahren steht im Mittelpunkt. Sie muss nach all der stressigen Arbeit einmal kurz ausspannen. Einen ihr sympathischen jungen Mann nimmt sie für eine Nacht mit in ihre Wohnung. Und nun der Knaller! Dieser junge Mann wird umgebracht und in ihrem Schrank versteckt. Schreck! Wie gedacht wird die Handlung jetzt aufregend und verliert über den gesamten Lesestoff nicht an Spannung. Hier tun sich Abgründe auf, die insbesondere den Handel mit unglaublich wertvollen historischen Artefakten betreffen. Was auf diesem Sektor los ist, kann sich der „Normalo“ gar nicht vorstellen. Ist unsere Welt wirklich so korrupt? So langsam zweifelt man an der Spezies Mensch. Soweit zur Handlung. Nun zu Carla Winter. Sie ist eine selbstsichere, mutige und kluge Frau. Trotzdem kann ich mir schwer vorstellen, dass eine Frau derartig kuragiert und abgebrüht handeln kann. Hut ab vor so viel Selbstbewusstsein. Überraschend präsentiert sich der Schluss. Das Lesen war sehr kurzweilig. Was ich noch anmerken möchte: Die Gliederung in kleine Abschnitte hat mich dazu animiert, einfach immer noch ein Kapitel und noch eins und noch eins zu lesen. Das ist gut gemacht. Soweit alles sehr gut. Das Cover – na ja!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2022

Viel Feind, viel Ehr

0

Carla Winter geht es richtig gut. Sie ist Anfang vierzig, hat eine gut gehende Anwaltspraxis in Frankfurt und lebt ihr Leben, wie es ihr in den Sinn kommt. Umso größer ist der Schock, als ihr plötzlich ...

Carla Winter geht es richtig gut. Sie ist Anfang vierzig, hat eine gut gehende Anwaltspraxis in Frankfurt und lebt ihr Leben, wie es ihr in den Sinn kommt. Umso größer ist der Schock, als ihr plötzlich mitgeteilt wird, dass ihr Ex-Mann in der Türkei getötet wurde. Ein Autounfall oder etwas anderes? Die Polizei tappt im Dunkeln. Und Carla tappt zuhause über die Leiche ihres One--Night-Stands, den jemand umgebracht hat. Und ihr droht dasselbe, sollte sie nicht ein wertvolles Kunstobjekt aufspüren, bei dem ihr Ex die Finger mit im Spiel hatte. Eine rasante Jagd entwickelt sich, bei der ihr ein Killer stets auf den Fersen ist ...

Hier geht es wirklich Schlag auf Schlag. Kaum lernt man Carla kennen, wird sie nicht nur über den Tod ihres Ex-Mannes unterrichtet, sondern stolpert auf der Stelle in gefährliche Machenschaften, in die er verstrickt war. Was mir gut gefällt ist, dass es sich hier wirklich mal um einen Thriller handelt, der mit schnellen, rasanten Kapiteln nicht nur die Protagonistin, sondern auch die LeserInnen in Atem hält. Mag sein, dass das ein wenig zu Lasten der Charakterisierung geht und einige Szenen waren arg glücklich, aus denen sie entkommen konnte, aber wer zu diesem Buch greift, erwartet ja auch keine tiefschürfende Philosophie, sondern Action, Intrigen und hier und da ein paar Morde. Nicht mehr und nicht weniger erhält man dann auch.