Cover-Bild Liebe kommt im Schottenrock
Band 1 der Reihe "Portobello Girl"
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Kampenwand
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 06.02.2024
  • ISBN: 9783986601430
Martina Gercke

Liebe kommt im Schottenrock

Mit wunderschönem limitierten Farbschnitt

+++ Aufwendig gestaltete Ausgabe mit limitiertem Farbschnitt +++ 

Der Auftakt der erfolgreichen "Portobello Girls Reihe" von Bestsellerautorin Martina Gercke, jetzt als Neuauflage.

Du weißt, dass du einen Scheißtag hast, wenn du auf den Mann triffst, der alles verkörpert, was du nicht magst, und dir dann noch zu allem Übel ein Schaf vors Auto läuft.

Klatschreporterin Cassie Devinmoore ist entsetzt, als sie erfährt, dass sie statt eines bekannten Popstars, den Schauspieler Sam MacLeod interviewen muss. Der Mann ist ein Macho, wie er im Buche steht und noch dazu Schotte. Das Interview in den kleinen Küstenort wird ein Desaster. Und dann läuft ihr auch noch ein Schaf über den Weg und verursacht einen Unfall. Cassie verliert das Bewusstsein. Als sie wieder zu sich kommt, liegt sie im Bett von Sam MacLeod und mit einem Mal steht ihr Leben auf dem Kopf.

Schauspieler Sam MacLeod ist nicht sonderlich glücklich, als er erfährt, dass ausgerechnet die kratzbürstige Cassandra Devinmoore ihn interviewen soll. Er beschließt, der hübschen Journalistin eine Lektion zu erteilen. Dumm nur, dass er mehr und mehr dem Charme der hübschen Cassie verfällt, je länger er in ihrer Nähe ist.

Witzig. Romantisch. Spicy. Frech.

"Liebe im Schottenrock" ist der Auftakt der "Portobello Girls-Reihe". Alle Bücher können jedoch unabhängig voneinander gelesen werden.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.04.2024

Süße Geschichte für leichte Lesestunden

0

ɪɴʜᴀʟᴛ
Cassie soll ein Interview mit dem Schauspieler Sam führen. Und das im hohen, abgeschiedenen Schottland. Nach dem katastrophalen Interview will Cassie so schnell wie möglich nach Hause und fährt ...

ɪɴʜᴀʟᴛ
Cassie soll ein Interview mit dem Schauspieler Sam führen. Und das im hohen, abgeschiedenen Schottland. Nach dem katastrophalen Interview will Cassie so schnell wie möglich nach Hause und fährt in einem gefährlichen Sturm mit dem Auto. Nachdem sie einen Unfall gebaut hat, wacht sie in Sams Bett in seinen Armen auf - ohne Gedächtnis.

ᴍᴇɪɴᴜɴɢ
Das Cover und der Farbschnitt sind süß gestaltet und gefallen mir gut.
Der Schreibstil war angenehm und die Geschichte ließ sich leicht lesen.
Die vier Portobello Girls waren mir schnell sympathisch und es war schön wie sie zusammen halten und sich unterstützen. Eine tolle Freundschaft ohne Bedingungen.
Cassie und Sam waren zwei interessante Protagonisten. Cassie tat mir zwischendurch echt leid. Aber Sam war echt süß, obwohl man ihm zwischendurch auch gerne mal die Meinung gesagt hätte. Als alle Geheimnisse aus der Welt waren, waren die beiden aber wirklich ein süßes Paar.
Schottland fand ich als Setting traumhaft. Gerade das kleine Cottage fand ich sehr authentisch und süß.
Mir fehlte zwischendurch etwas die Spannung. Außerdem war mir die Geschichte zwischendurch zu gewollt, zu konstruiert und dadurch etwas zu unrealistisch. In manchen Teilen war die Geschichte sehr detailliert ausgearbeitet, eventuell schon etwas zu sehr, wohingegen andere stellen gerne hätten genauer ausgeführt werden dürfen.
Insgesamt eine süße Geschichte, die für mich aber ein paar kleine Schwächen hatte. Ich bin trotzdem gespannt wie es mit den Portobello Girls weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2024

Red Flag 🤯

0

Vielen Dank an Kampenwand Verlag und NetGalley für das kostenlose Rezensionsexemplar.
Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Cassie soll ein Interview mit dem Schauspieler Sam MacLeod führen. ...

Vielen Dank an Kampenwand Verlag und NetGalley für das kostenlose Rezensionsexemplar.
Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Cassie soll ein Interview mit dem Schauspieler Sam MacLeod führen. Dem sie vor über einen Jahr in einem Beitrag ziemlich schlecht aussehen lassen hat. So haben beide gegenüber eine "Abneigung" entwickelt.

Leider für mich ein totaler Fail als Buch.
Als erstes ist mir sehr sauer aufgestoßen das Sam sie öffentlich so gedemütigt hat und alle vom Dorf schön mitgemacht haben. Hallo das sind doch alles erwachsen Leute. 😒
Das zweite Sache die mir nicht gefallen hat, ist das Sam sie nach dem Unfall einfach mit nach Hause genommen hat. Hallo sie war bewusstlos, hatte eine Platzwunde. Ist ja nicht so das sie eine Gehirnerschütterung haben könnte oder wenn man "übertreibt" eine Hirnblutung.👀🤯
Das dritte ist wie kann er ihr so eine miese und riesengroße Lüge auftischen.
Also da war's für mich wirklich vorbei.
Da brauch er sich am Ende nicht wundern wenn sie ihn einfach stehn lässt und kein Wort mehr mit ihm reden will.
Das vierte ist wie sie das mit sich machen lässt, auch wenn sie kurzzeitig Amnesie hat. Sie ist die Frau und muss alles machen. Die Küche ist dein Reich oder mach mir Frühstück. Dem hätte ich aber den Marsch geblasen.
Ich konnte mit beiden einfach nicht wirklich warm werden. Auch ihre Freundinnen die ihr kurzzeitig in den Rücken gefallen sind wegen einem scheiss Autogramm. 🤯 Ich konnte mich das ganze Buch über nur aufregen.
Das einzige was gut war ist der Schreibstil, leicht und flüssig man ist sehr gut durchs Buch gekommen. Deshalb hab ich es auch nicht abgebrochen.

Ich kann leider nicht mehr als 1 ⭐ vergeben. Schade hab mir mehr erhofft. 😥

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere