Cover-Bild Blankenese - Zwei Familien
Band 2 der Reihe "Die Zeitenwende-Reihe"
(34)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Politik
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 28.03.2024
  • ISBN: 9783785728611
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Michaela Grünig

Blankenese - Zwei Familien

Schwere Entscheidungen. Roman

Hamburg 1939. Der Krieg hat die Jugendfreunde Kurt und Fanni auseinandergerissen. Kurt, der als Jude mit einem Kindertransport nach England verschickt wurde, wächst nicht in einer fürsorglichen Familie, sondern im Heim auf. Als er im Mai 1940 als »feindlicher Ausländer« interniert werden soll, gelingt es ihm über einige abenteuerliche Umwege der Royal Air Force beizutreten. Er ahnt nicht, dass Fanni zur gleichen Zeit trotz einiger Zweifel dem insgeheim schon länger von ihr verehrten Blankeneser Kinderarzt Otto Casparius näherkommt. Eines Tages soll Kurt an einem Luftangriff auf seine alte Heimat teilnehmen. Doch in Hamburg lebt seine Familie und auch die Frau, die er seit Kindertagen liebt ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.04.2024

Mitreißende, emotionale Fortsetzung der Reihe

0

Da ich bereits weitere Bücher der Autorin kenne sowie das Auftaktbuch der „Blankenese“-Reihe, war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung. Und was soll ich sagen? Ich wurde wieder einmal total von der Storyline ...

Da ich bereits weitere Bücher der Autorin kenne sowie das Auftaktbuch der „Blankenese“-Reihe, war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung. Und was soll ich sagen? Ich wurde wieder einmal total von der Storyline mitgerissen und konnte das Buch nicht mehr zur Seite legen.

Die Geschichte dreht sich um die Jugendfreunde Kurt und Fanni, die durch den Krieg auseinandergerissen wurden. Kurt, der als Jude mit einem Kindertransport nach England verschickt wurde, wächst nicht in einer fürsorglichen Familie, sondern im Heim auf. Als er im Mai 1940 als „feindlicher Ausländer“ interniert werden soll, gelingt es ihm über einige abenteuerliche Umwege der Royal Air Force beizutreten. Er ahnt nicht, dass Fanni zur gleichen Zeit trotz einiger Zweifel dem insgeheim schon länger von ihr verehrten Blankeneser Kinderarzt Otto Casparius näherkommt. Eines Tages soll Kurt an einem Luftangriff auf seine alte Heimat teilnehmen. Doch in Hamburg lebt seine Familie und auch die Frau, die er seit Kindertagen liebt ...

Auch wenn einige Zeit vergangen ist, als ich das Auftaktband der Reihe gelesen habe, habe ich doch wieder sehr gut in die Geschichte hineingefunden. Sehr geholfen hat mir das Personenverzeichnis am Anfang des Buches, denn ich musste erst einmal wieder alle Namen zuordnen. Der Schreibstil ist nach wie vor genau mein Ding: Mitreißend, sehr bildlich und es ist ein sehr schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt.

Obwohl es sich um einen dicken Band handelt, war die Geschichte zu keiner Zeit langatmig. Im Gegenteil: Die Autorin hat es geschafft mich mit jeder Seite zu begeistern. Ich musste mit den verschiedenen Protagonisten die ganze Zeit mitfiebern – dabei sind mir vor allem Fanni sowie Kurt richtig ans Herz gewachsen. Auch Sonjas Storyline hat mich gut unterhalten, wobei ich mich mit ihrem Denken und Handeln nicht immer identifizieren konnte – vor allem gegen Ende.

Außerdem finde ich es sehr interessant, wie die Autorin die historischen Geschehnisse in die Storylines einfließen lässt. Diese wurden wunderbar recherchiert. Einige sind sehr aufwühlend und machen mich nachdenklich – aber ich habe auch einiges dazugelernt.

Auf jeden Fall wurde ich von dem Buch mehr als gut unterhalten und ich habe es in nur kurzer Zeit regelrecht verschlungen. Eine wirklich tolle Fortsetzung der Reihe! Nun kann ich es kaum erwarten, dass der dritte Band erscheint. Ich vergebe hierfür ganz klar 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2024

Entscheidungen werden getroffen

1

Altona im Februar 1939.

Das Leben geht für alle weiter, trotz der dramatischen Familientrennungen und dem nahen Kriegsbeginn,
Ihnen stehen schwere Entscheidungen und schicksalhafte Tage bevor.

Während ...

Altona im Februar 1939.

Das Leben geht für alle weiter, trotz der dramatischen Familientrennungen und dem nahen Kriegsbeginn,
Ihnen stehen schwere Entscheidungen und schicksalhafte Tage bevor.

Während sich die Kinder in England einleben und langsam erwachsen werden, passen sich die anderen Familienmitglieder ihrem Leben an und versuchen das Beste daraus zu machen..

Der Fokus liegt hier mehr auf den nächsten Generation, trotzdem bleiben auch die anderen präsent. Während Sonja sich nach Kräften für den Erhalt der Reederei einsetzt und dabei auch sehr persönliche Entscheidungen treffen muss, tritt ihr Cousin der Royal Air Force bei und kämpft gegen die Deutschen.

Felicitas, die mit ihrem jüngsten Sohn immer noch in Deutschland lebt, erlebt das Grauen, die Maßnahmen gegen die Juden, hautnah mit.

Die Autorin schildert all diese Ereignisse, Taten und Gefühle, so lebhaft, dass man das Gefühl hat, direkt dabei zu sein. Authentisch und schonungslos nimmt sie ihre Leser mit auf diese Zeitreise, in das Privatleben der Figuren, spiegelt die politische Lage wieder, sorgt für traurige, bittere, aber auch hoffnungsvolle Momente.

Es gibt einige Überraschungen, Todesfälle und auch glückliche Momente. Spannend, fesselnd und sehr unterhaltsam wechseln die Kapitel ständig zwischen beiden Familien.

Nachdem der erste Band so spannend endete, war ich sehr gespannt, wie es weitergeht! Die Fortsetzung ist sehr gelungen und macht neugierig auf den dritten Teil, den ich schon sehnlichst erwarte!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 18.04.2024

Zeitgeschichte

0

Der Roman BLANKENESE – SCHWERE ENTSCHEIDUNGEN von Michaela Grünig ist der zweite Band aus der Reihe rund um die Hamburger Familien Casparius und Hansen, die zu Kriegszeiten ihren Weg finden müssen.

Dieser ...

Der Roman BLANKENESE – SCHWERE ENTSCHEIDUNGEN von Michaela Grünig ist der zweite Band aus der Reihe rund um die Hamburger Familien Casparius und Hansen, die zu Kriegszeiten ihren Weg finden müssen.

Dieser Roman spielt in den Jahren 1939 bis 1949 und man erlebt zusammen mit den Blankeneser Familien die Gräueltaten der Nazi-Herrschaft. Sonja Casparius führt umständehalber inzwischen mit ihrer Mutter Leni die Casparius-Reederei und macht auch Bekanntschaft mit Nazi-Größen.
Kurt hat ganz andere Sorgen – er wurde aus Sicherheitsgründen nach England geschickt, wo er zum Royal Air Force-Piloten ausgebildet wird und auch schwierige Missionen zu erfüllen hat.
Und auch die restlichen Familienmitglieder haben ihr jeweiliges Päckchen zu tragen, was wieder eindrücklich beschrieben wird.

Wie schon der erste Band wird man durch den tollen Erzählstil von Michaela Grünig in die Kriegszeiten hineingezogen und erlebt die Schrecken hautnah mit. Ein beeindruckendes Zeiterlebnis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2024

Diese großartige Fortsetzung ist ein Lesehighlight!!!

1

Meine Freude war  riesig,  als ich mit ,, Blankenese-Zwei Familien- Schwere Entscheidungen "  den zweiten Teil der großartigen Familiengeschichte   von Michaela Grünig wieder nach Hamburg reisen durfte. ...

Meine Freude war  riesig,  als ich mit ,, Blankenese-Zwei Familien- Schwere Entscheidungen "  den zweiten Teil der großartigen Familiengeschichte   von Michaela Grünig wieder nach Hamburg reisen durfte. Schon der erste Teil ,, Licht und Schatten " hat mich so sehr begeistert,  daß ich ungeduldig auf die Fortsetzung gewartet hatte.  Und auch diesmal bin ich absolut begeistert.  

Die Geschichte geht ohne Zeitsprung direkt nach Band 1 weiter. Sicherlich könnte man auch ohne Vorkenntnisse diesen Teil  lesen, dafür ist das Personenregister am Anfang sehr hilfreich,  doch mehr Freude macht es beide zu kennen. So bekommt man ein noch tieferes Gefühl für die Entwicklungen der Personen.  Es ist so schön zu sehen,  wie aus den Kindern nun langsam Erwachsene werden,  die nun ihren Lebensweg  finden und gestalten müssen.  

Obwohl es schon eine Weile her ist, daß ich den ersten Teil gelesen habe, war ich nach nur wenigen Sätzen gleich wieder mittendrin im Geschehen und in  den Familien Casparius und Hansen.  Es war wie ein Nachhausekommen zu den liebgewonnenen Familienmitgliedern. 

Diesmal rückt  mit Kurt, Sonja und  Fanni  die nächste Generation  in den Fokus.  Die erzählten Jahre 1939 bis 1949 stellen alle vor große Herausforderungen und Veränderungen.  Die dunklen Jahre des 2. Weltkrieges sind auch im schönen Blankenese zu spüren.  

Kurt  ist schon  vor einiger Zeit mit einem  Kindertransport nach England  geschickt worden.  Dort lebt er mit seinem Cousin Max im Kinderheim,  während seine kleine Schwester Charlotte bei einer Pflegefamilie unterkommen konnte.  In seinem Herzen hält er an der Hoffnung fest, daß  Fanni,  seine  angebetete Freundin aus Kindertagen,  auf ihn in Hamburg wartet  Durch einen schrecklichen Unglücksfall ist er plötzlich auf sich alleine gestellt und  kommt   mit ein wenig List  zur Royal Air Force.  

Fanni lebt bei ihrer Oma Irma im Blankeneser Treppenviertel und arbeitet als ausgebildete Krankenschwester  im Krankenhaus.  Schon bald bekommt sie das Angebot bei Otto Casparius in der Praxis zu helfen. Wird ihr die  enge Zusammenarbeit mit dem Arzt gefallen?  

Sonja unterstützt  ihre Mutter Leni in der Reederei,  während ihr Vater John  , um dem Zugriff durch die Nazis zu entkommen,  untergetaucht ist.  Als sie den Zwangsarbeiter Jacques kennenlernt,  flattern die Schmetterlinge, die Liebe wird mit jedem Treffen stärker.  Als der Familie von den Nationalsozialisten die Reederei genommen werden soll, muß sie eine Entscheidung treffen :Folgt sie ihrem  Herzen  oder  sieht sie sich in der Pflicht?  Wie groß ist ihr Verantwortungsgefühl für  Familie und dem Unternehmen ?  

Auch auf Kurt kommt eine schwere Entscheidung zu, als er als Pilot Angriffe auf seine Heimat  fliegen soll. Kann er es  mit seinem Gewissen vereinbaren , schließlich lebt dort seine Familie ? 

Durch die abwechselnden Erzählperspektiven konnte ich mit jederzeit hervorragend in die Gedanken und Gefühle von Kurt, Fanni und Sonja hineinversetzen.  Die Geschehnisse sind authentisch und bildhaft beschrieben,  daß ich  in meinem Kopf  alles wie im Kino  sehen konnte. Die geschichtlichen Fakten sind hervorragend mit der Geschichte verwoben. Das grausame Handeln der Nationalsozialisten war so deutlich uns schonungslos dargestellt,  daß ich mit Gänsehaut und Tränen in den Augen innehalten musste.  

Alle Personen sind lebendig und authentisch ausgearbeitet,  die meisten habe ich schon im ersten Teil liebgewonnen. Auch die ,, Neuen "  sind zumeist auf Anhieb sympathisch oder werden es im  Verlauf  der Erzählung.  

Michaela Grünigs Schreibstil ist , wie von ihr gewohnt,  einfach toll und so großartig, lebendig und   eindrucksvoll . Die Geschichte hat mich von der ersten Seite komplett in den Bann gezogen. Es fiel mir unglaublich schwer das Buch aus der Hand zu legen.   Der Spannungsbogen ist  durchgehend so hoch, die Geschichte so emotional und fesselnd.  Dramatische Geschehnisse ließen mich mitfiebern und zittern.  Ich habe  mit Kurt , Sonja und Fanni gebangt, gehofft , vor Sorge schlaflose Nächte erlebt und mich mit ihnen  vor Glück gefreut.  Besonders gut hat es mir gefallen,  mitzuerleben,  wie sie sich weiterentwickelt haben. Von den jungen Menschen zu reifen Erwachsenen,  die manchmal über sich hinaus wachsen . 

Sehr interessant fand ich,   das Kriegsgeschehen  und die Angriffe auf Deutschland aus Sicht der Engländer zu erleben.  Die Autorin hat meisterhaft eine so mitreißende und dramatische,  aber gleichzeitig so authentische und gefühlvolle Geschichte erschaffen.  

Über so manche Wendung habe ich mich mit mit den Protagonisten,  die ich so sehr in mein Herz geschlossen habe,  riesig gefreut.  Auch wenn 1949 in Deutschland  ruhigere Zeiten abbrechen, bin ich sehr gespannt,  was die Familien Casparius und  Hansen im nächsten Teil erleben werden. Auf den 3. Teil der Reihe , der im kommenden Jahr erscheinen wird, bin ich schon ganz gespannt und kann es kaum erwarten,  ihn in den Händen zu halten und vor allem zu lesen.  

Von ganzem Herzen  gibt es für diesen  großartigen 2. Band eine absolute Leseempfehlung.  Die Geschichte hat mich zu jeder Sekunde begeistert,  für mich ein Lesehighlight,  das ich allen Lesern an Herz legen möchte.,

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 17.04.2024

Mitreißende Fortsetzung der Familiensaga

1

Der erste Teil der Zeitenwende-Reihe hatte mich schon begeistert. Die Fortsetzung der Familiensaga um die Familien Casparius und Hansen ist sogar noch besser als der erste Band!

In der Zeit von 1939 bis ...

Der erste Teil der Zeitenwende-Reihe hatte mich schon begeistert. Die Fortsetzung der Familiensaga um die Familien Casparius und Hansen ist sogar noch besser als der erste Band!

In der Zeit von 1939 bis 1949 erleben Sonja Casparius, Kurt Jacobson und Fanni Matusiak die Kriegs- und Nachkriegszeit auf unterschiedliche Weise. Die Autorin schafft es dabei wieder einmal, die Atmosphäre dieser Zeit authentisch und mitreißend darzustellen. Viele Details lassen auf eine ausführliche Recherche schließen. Die eindringliche Erzählweise ist fesselnd und äußerst spannend, die Emotionen spürbar. Die Charaktere haben jeder ihre eigene berührende Geschichte, die dennoch miteinander verknüpft ist.

Eine Lesehighlight, auf dessen Fortsetzung ich mich schon freue!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre