Cover-Bild Grimmwald: Lasst die Felle fliegen! – Band 2
Band 2 der Reihe "Grimmwald"
(16)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Insel Verlag
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 12.02.2024
  • ISBN: 9783458644279
  • Empfohlenes Alter: bis 12 Jahre
Nadia Shireen

Grimmwald: Lasst die Felle fliegen! – Band 2

Das total verrückte Abenteuer geht weiter | Kinderbuch ab 7 Jahre
Conny Lösch (Übersetzer)

Ted und Nancy lieben ihr neues Zuhause, den verrückten Grimmwald. Hier hat Ted endlich Freunde gefunden und Nancy glänzt im Baumboinken, Grimmwalds Nationalsport. Da taucht plötzlich der Bürgermeister des Nachbarorts Funkelforst auf. Und der verfolgt einen fiesen Plan. Er will sich Grimmwald unter den Nagel reißen, um dort einen großen Freizeitpark zu bauen. Die Bäume müssten dafür natürlich gefällt werden und die Bewohner von Grimmwald sollen auch verschwinden. Keine Frage, dass Ted und Nancy sich das nicht bieten lassen. Um ihr Zuhause zu retten, brauchen die zwei Füchse die Unterstützung ihrer Freunde, viel Mut – und auch ihre Fähigkeiten im Baumboinken müssen sie unter Beweis stellen.

• Der zweite Band der erfolgreichen Comic-Romanreihe aus Großbritannien
• Abenteuer, Spaß – und die Party-Krähe hat jede Menge Glitzer mitgebracht

Empfohlen ab 7 Jahren

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.02.2024

Sehr originell

0

Es handelt sich um das 2. Buch dieser Reihe, aber man muss das erste Buch nicht gelesen haben. Alle Tiere und wichtige zusammenhänge, werden am Anfang des Buches gut erklärt.
Auf dem farbenfrohen Cover ...

Es handelt sich um das 2. Buch dieser Reihe, aber man muss das erste Buch nicht gelesen haben. Alle Tiere und wichtige zusammenhänge, werden am Anfang des Buches gut erklärt.
Auf dem farbenfrohen Cover sieht man die 2 Füchse Ted und Nancy, die in Grimmewald leben. In Grimmewald leben die Tiere glücklich und chaotisch miteinander. Eines Tages taucht der Bürgermeister des Nachbarwaldes auf. Auf dieser Seite des Waldes leben die Tiere sauber und ordentlich in einer scheinbar traumhaften Welt. Doch der Bürgermeister ist nicht so nett wie es auf den ersten Blick scheint, er möchte Grimmewald übernehmen. Das müssen Ted und Nancy mit ihren Freunden verhindern.
Das Buch ist sehr originell gestaltet. Mit einem ausgefallenen Layout und witzigen Kommentaren einer lustigen Kellerassel. Der Schreibstil ist locker und modern. Manche Wörter und Ausdrücke finde ich für 7-jährige noch etwas zu kompliziert. Das Buch liest sich sehr flott und kurzweilig. Gut hat mich auch gefallen, dass die Tiere im Buch so gut zusammenhalten und jeder seine persönlichen Eigenschaften und Stärken ins Waldleben einbringt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2024

Lustig, unterhaltsam und schräg

0

"Grimmwald 2 - Lasst die Felle fliegen" von Nadia Shireen ist ein unterhaltsames Kinderbuch zum Thema Naturschutz. Dieser ist der zweite Band der Grimmwald Reihe.

Das lustige Cover zeigt Ted und Nancy, ...

"Grimmwald 2 - Lasst die Felle fliegen" von Nadia Shireen ist ein unterhaltsames Kinderbuch zum Thema Naturschutz. Dieser ist der zweite Band der Grimmwald Reihe.

Das lustige Cover zeigt Ted und Nancy, zwei Füchse, die im ersten Band nach Grimmwald gezogen sind. Jetzt haben sie neue Freunde, spielen Baumboinken mit den Eichhörnchen und fühlen sich einfach zuhause. Alles ist gut, bis eines Tages ein örtlicher Bürgermeister ankündigt: Grimmwald soll in einen Freizeitpark verwandelt werden. Nun müssen Ted und Nancy ihr neues Zuhause verteidigen!

Die Geschichte finde ich unterhaltsam und lustig. Der Text ist locker und kurzweilig geschrieben, mit einem trockenen Humor, der mir gut gefallen hat. Immer wieder gibt es Elemente, die für Abwechslung sorgen, zum Beispiel die Kommentare von Erik Dynamit oder die Wörter in fett im Text. Die Figuren sind lustig, liebenswert und schräg. 

Leider ist der Inhalt schwarz-weiß und einige Bilder kommen nicht so gut rüber. 

Im Allgemeinen: lustiges und unterhaltsames Buch.

Veröffentlicht am 14.02.2024

Neues Abenteuer mit Ted und Nancy

0

Im zweiten Teil von Grimmwald sind Nancy und Ted in ihrem neuen Zuhause dem Wald deutlich angekommen. Ted hat sogar viele neue Freunde gefunden und sich sichtlich entwickelt und ist im Waldleben aufgeblüht. ...

Im zweiten Teil von Grimmwald sind Nancy und Ted in ihrem neuen Zuhause dem Wald deutlich angekommen. Ted hat sogar viele neue Freunde gefunden und sich sichtlich entwickelt und ist im Waldleben aufgeblüht.
Auch das Baumboinken ist wieder Thema und sorgte bei uns für viel Schmunzelei.
Die Tiere müssen bald wieder alle ihren Zusammenhalt unter Beweis stellen als der Bürgermeister des Nachbarorts den Wald in einen Freizeitpark umwandeln möchte und ihnen damit die Lebensgrundlage nimmt.
Ein wichtiges Thema um auch schon Kindern zu zeigen, welche Probleme dadurch für die Tiere auftauchen und dass Lebensraum schützenswert ist.
Das Buch brilliert wieder mit viel Humor, ist aber auch eher etwas für ältere Kinder im Lesealter (weniger zum vorlesen), da die Sprache oft schonungslos, frech und rebellisch ist, das macht es aber auch aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2024

Das originelle und schräge Abenteuer geht weiter

0

Ted und Nancy sind glücklich in ihrem neuen Zuhause, dem lebhaften Grimmwald. Ted hat neue Freunde gefunden, während Nancy den Nationalsport Baumboinken genießt. Doch als der Bürgermeister des benachbarten ...

Ted und Nancy sind glücklich in ihrem neuen Zuhause, dem lebhaften Grimmwald. Ted hat neue Freunde gefunden, während Nancy den Nationalsport Baumboinken genießt. Doch als der Bürgermeister des benachbarten Funkelforsts auftaucht, um den Grimmwald in einen Freizeitpark umzuwandeln und alle Bäume zu fällen, lassen sich Ted und Nancy das nicht gefallen. Zusammen mit ihren Freunden und viel Mut setzen sie sich dafür ein, den Grimmwald zu retten.
Das Kinderbuch überzeugt mit den beiden superwitzigen und schrägen Füchsen Ted und Nancy. Der Schreibstil ist locker, leicht und passend für die Zielgruppe. Die originellen Illustrationen und verschiedenen Schrifttypen machen Lust, lange am Stück zu lesen. Der Humor ist eher trocken und speziell und trifft den meiner Kinder.
Besonders witzig fanden wir den neuen Trendsport Baumboink.
Das verrückte, lustige Abenteuer über Freundschaft und Zusammenhalt empfehlen wir gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2024

Etwas durchgedreht

0

Die beiden Fuchs-Geschwister Nany und Ted leben gemeinsam in Grimmwald. Dort sind sie im ersten Teil; den wir nicht gelesen haben, hingezogen. Nancy spielt liebend gerne mit den Eichhörnchen Baumboinken, ...

Die beiden Fuchs-Geschwister Nany und Ted leben gemeinsam in Grimmwald. Dort sind sie im ersten Teil; den wir nicht gelesen haben, hingezogen. Nancy spielt liebend gerne mit den Eichhörnchen Baumboinken, Ted hat viel Spaß mit seinen Freunden. Eines Tages taucht Sebastian Silver, der Bürgermeister aus Funkelforst in Grimmwald auf. Ted ist fasziniert von diesem erwachsenen Fuchs, kennt er doch sonst keine Füchse. Als dieser aber behauptet, Grimmwald würde zum Teil auf dem Gebiet von Funkelforst liegen, und müsse weichen, um Platz für einen Freizeitpark machen, liegt es an den Geschwistern und ihren Freunden, dies zu verhindern.

Meine 9 jährige Tochter und ich haben das Buch gemeinsam gelesen. Leider konnte es uns nicht komplett überzeugen. Die Idee des Buches ist eigentlich ganz schön und spannend. Die Charaktere sind teilweise witzig und nett, andere total überdreht und skurril. Aber irgendwie ist der Funke nicht übergesprungen, es hat auch nicht immer unseren Humor getroffen. Einige Stellen im Buch fanden wir etwas langweilig, andere recht albern. Die Steckbriefe am Anfang des Buches haben uns sehr gut gefallen und geholfen, allerdings werden dort nur die 6 "wichtigsten" Figuren vorgestellt. Man verliert recht schnell den Durchblick bei der Vielzahl an Charakteren, die in der Geschichte sonst noch so vorkommen.  

Das Cover und die vielen Illustrationen im Buch haben uns gut gefallen, die Bilder ergänzen die Geschichte sehr gut. Die kleinen Einschübe von Assel Erik Dynamit fanden wir oft etwas komisch, sinnlos und überflüssig. 

Der Schreibstil ist auch etwas schwierig. Das Buch wird für Kinder ab 7 Jahren empfohlen. Zum Vorlesen ist das Buch ja in Ordnung. Aber die meisten Kinder in diesem Alter bzw. ungeübtere Leser werden Probleme mit den vielen englischen Begriffen und Namen haben. Ich musste jedenfalls ganz oft einspringen und meiner Tochter helfen. Das hat die Leselust etwas gemindert. 




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere