Cover-Bild Run For Love
(63)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 30.11.2023
  • ISBN: 9783548068138
Nina Dias

Run For Love

Das mit der Liebe? Läuft. | Body Positivity-Roman zum Wohlfühlen und Mitlachen

Wer vor der Liebe wegläuft, bewegt sich doch auch!

Luca ist fassungslos: Darüber, dass der Mann, der ihre beste Freundin in einer Bar belästigt hat, wegen einer blutigen Nase allen Ernstes Anzeige erstattet. Darüber, dass sie aus der Gerichtsverhandlung tatsächlich mit Sozialstunden rausgeht – vor allem aber: dass sie diese ausgerechnet in einem Jugendsportverein ableisten muss! Luca hasst Sport. Sie ist mit dem Credo aufgewachsen, dass man Sport macht, um dünn zu werden, und daran hat sie nun wirklich kein Interesse. Vor allem, weil ihre Mutter, seit diese in Rente ist, keine anderen Probleme mehr zu haben scheint als Lucas Figur. Dass der Leiter des Jugendclubs ein perfekt durchtrainierter Sunnyboy ist, macht Luca die Strafe keineswegs schmackhafter. Schließlich hat sie Besseres zu tun, als sich von einem Fitnesshäschen den Kopf verdrehen zu lassen. Oder?

Authentisch & nah: eine bezaubernde Hauptfigur, die perfekt unperfekt ist

Das Must-Read, um sich mit dem Lieblingssnack aufs Sofa fallen zu lassen und die Füße hochzulegen. Witzig & wahr: Dieser Roman ist für alle, die schon mal das Größenschild aus ihren Hosen geschnitten haben und die Frage »Darf's ein bisschen mehr sein?« mit Ja beantworten. 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.11.2023

Hat mir gut gefallen

0

Zum Inhalt:
Luca ist nicht gerade mit der Idealfigur gesegnet, kommt aber trotzdem ganz gut damit klar, auch wenn ihre Mutter ständig versucht sie zum Abnehmen zu bewegen. Als sie aufgrund von Sozialstunden ...

Zum Inhalt:
Luca ist nicht gerade mit der Idealfigur gesegnet, kommt aber trotzdem ganz gut damit klar, auch wenn ihre Mutter ständig versucht sie zum Abnehmen zu bewegen. Als sie aufgrund von Sozialstunden in einen Jugendsportclub muss lernt sie dort den Sunnyboy Noel kennen mit dem sie sich gut versteht und der ihr Avancen macht, aber was will er wirklich von ihr? Denn für ein Abenteuer ist sie sich zu schade.
Meine Meinung:
Ja, man könnte dieses Buch einfach als Liebesschnulze abtun, aber ich empfand das Buch als viel mehr. Viele Frauen, die nicht ideal aussehen, haben Zweifel und man glaubt es kaum, auch die vermeintlichen Traumfrauen haben Zweifel. Keiner möchte nur wegen der Optik beurteilt werden und hier wurde genau das thematisiert und das hat mir besonders gefallen. Aber auch die Liebesgeschichte war schön und hat mir gefallen. Ein richtiges Wohlfühlbuch, dass auch eine Botschaft hat.
Fazit:
Hat mir gut gefallen

Veröffentlicht am 27.11.2023

Lustig und unterhaltend

0

Das Cover ist sehr schön gestaltet. Der Schreibstil nimmt einen sofort mit. Man kann sich die Personen und Örtlichkeiten sehr gut vorstellen und möchte manchmal gerne dabei sein. Mit ihren Erfahrungen ...

Das Cover ist sehr schön gestaltet. Der Schreibstil nimmt einen sofort mit. Man kann sich die Personen und Örtlichkeiten sehr gut vorstellen und möchte manchmal gerne dabei sein. Mit ihren Erfahrungen ist Luca nicht allein - als mehrgewichtige wird man schnell abgestempelt und auf das Gewicht reduziert - oder denkt dass es so ist. Im Buch wird schön umschrieben dass das aus der Sicht der anderen oft gar nicht so ist und auch schlanke bzw. eigentlich alle Menschen ihre Probleme haben. Luca ist im Kampf gegen Vorurteile und hat selber so viele, da sind Noel und Charles ihre Zielscheibe die sich getroffen und angegriffen fühlen. Toll finde ich dass auch die Sicht von Noel und Charles beschrieben wird und man so auch die Reaktion der beiden (unabhängig voneinander) verstehen kann. Einzig der englische Titel hat mich etwas gestört. Eine Empfehlung für alle die Liebesromane mit Hindernissen und zum Nachdenken (auch über die eigene Haltung) anregende lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2024

Her name is Luca

0

„Du wolltest immer, dass ich schlank werde. Ich will das nicht, denn ich bin gut, wie ich bin.“

Als ein Mann ihre beste Freundin Charly belästigt und die 34jährige Luca dem Widerling eins auf ...

„Du wolltest immer, dass ich schlank werde. Ich will das nicht, denn ich bin gut, wie ich bin.“

Als ein Mann ihre beste Freundin Charly belästigt und die 34jährige Luca dem Widerling eins auf die Nase gibt, wird sie angezeigt und bekommt Sozialstunden aufgebrummt. In einem Jugendhaus soll sie diese abarbeiten. Dort trifft sie auf den Adonis Noel, der neben seiner Arbeit als Betreuer auch als freier Übersetzer jobbt. Luca arbeitet im Marketing – Sektor und sie ist eigentlich ganz zufrieden mit ihrem Leben, ein Problem mit ihrem Übergewicht (im Roman ist immer von „Mehrgewicht“ die Rede) hat vor allem ihre toxische Mutter. Luca registriert mit großem Bedauern, dass sich ihre schöne & schlanke Freundin immer mehr von ihr entfernt, sie kämpft im Jugendtreff gegen eine Clique, die ein moppeliges Mädchen mobbt. Als der durchtrainierte Noel Luca küsst, genießt und erwidert sie seine Avancen, aber sie ist heimlich froh, als er verkündet, keine Beziehung zu wollen…

„Run for Love“ hat mich gut unterhalten. Ich fand es klasse, dass Berlin der Schauplatz ist und nicht wie so oft im NA-Bereich ein USA-Traumbild. Ich bin kein Fan von Wokeness, daher fand ich es toll, dass im Roman viele Themen ohne den erhobenen Zeigefinger angesprochen werden: Selbstsabotage, Mobbing, Fatshaming, Mansplaining, Übergriffigkeit und Egozentrik. Auch das Thema Endometriose spielt eine große Rolle. Beim Thema „schlechte Frauenärzte und die Pille als Lösung für alles“ werden auch schlanke Frauen aufhorchen (Ich finde es jedoch schwierig, bei Myomen das Wort „Tumor“ ins Spiel zu bringen). Nina Dias zeigt auf, welchen Einfluss gerade Mütter auf das (negative) Selbstbild ihrer Töchter haben. Auch Misogynie allgemein wird thematisiert, aber es wird auch gezeigt, dass man es beim Thema Gleichberechtigung übertreiben kann, wenn man jedes Hilfsangebot gleich als Machogehabe abtut.
„Run for Love“ bietet die perfekte Mischung aus Unterhaltung und Tiefgang. Stilistisch liest sich das Ganze aber wie eine Wattpad – oder Ao3 – story. Ich fand es unglaubwürdig, dass Luca sofort ohne Komplexe mit dem Sonnyboy Noel herumknutscht (aber später immer wieder über ihren dicken Bauch lamentiert). Ich fand es auch schade, dass die Protagonistin Sport für sich entdeckt und mit dem Joggen beginnt, da die Autorin die Themen Body Positivity, Feminismus und Polyamorie großschreibt. Zwar wird hier die „vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan“ – Schiene nicht bedient, aber es wäre auch okay, wenn die Protagonistin ein couch potatoe wäre.
Es wird die These aufgestellt, dass zwischen Gelenkschäden und Übergewicht kein Zusammenhang besteht. Ich halte diese These für falsch. Das Ende der Geschichte erinnert an einen kitschigen Hollywoodfilm. Das happy ending fand ich aber ganz zauberhaft. Der Roman vermittelt gerade jungen Leserinnen wichtige Botschaften, weswegen ich ihn der Hauptzielgruppe empfehlen würde, obwohl er ein paar stilistische Schwächen aufweist. „Run for Love“ kann mit einer tollen Figurenzeichnung, wichtigen Botschaften und einer spritzigen Handlung überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2024

Läuft für Luca

0

„Run for Love“ von Nina Dias ist ein unterhaltsamer Roman über Body Positivity und Selbstfindung.
Luca kann es nicht glauben. Der Kerl, der sie und ihre Freundin in einer Bar belästigt und dem Luca dafür ...

„Run for Love“ von Nina Dias ist ein unterhaltsamer Roman über Body Positivity und Selbstfindung.
Luca kann es nicht glauben. Der Kerl, der sie und ihre Freundin in einer Bar belästigt und dem Luca dafür eine blutige Nase verpasst hat, hat tatsächlich Anzeige erstattet. In der Gerichtsverhandlung wird Luca zu Sozialstunden verurteilt, die sie in einem Jugendhaus absolvieren soll. Mit Kindern kann Luca genauso wenig anfangen wie mit Sport, was die Hauptbeschäftigung des attraktiven und durchtrainierten Leiters des Jugendclubs zu sein scheint. Noel ist überhaupt nicht ihr Typ, aber trotzdem knistert es bei jeder Begegnung immer heftiger. Zwischen Job, Sozialstunden und ihrer ständig kritisierenden Mutter muss Luca herausfinden, was sie eigentlich wirklich will.

Der humorvolle Schreibstil von Nina Dias liest sich leicht und flüssig. Mit ihrer sympathischen Heldin Luca hat sie auch einen Volltreffer gelandet und es fällt nicht schwer, mit ihr mitzufiebern, wenn diese die Story aus ihrer Perspektive erzählt. Luca und ihre Entwicklung stehen im Fokus, was aber nicht heißt, dass die Nebenfiguren nicht genauso spannend und facettenreich wären.
Luca ist selbstbewusst, cool und charismatisch, aber sie hat auch deutliche Ecken und Kanten, die ihr anfangs überhaupt nicht bewusst sind. Ihre Impulsivität bringt sie manchmal in Schwierigkeiten, weil Luca zwar die richtigen Sachen will, aber ihre Umsetzung noch ausbaufähig ist.
Einige negative Glaubensätze haben sich im Laufe ihres Lebens so stark eingeprägt, dass sich Luca oft selbst im Weg steht und ihr Glück torpediert. Das ist meist witzig, aber auch berührend geschildert, wie es in einem Wohlfühlroman sein sollte. Luca kämpft mit ihren Selbstzweifeln und eigenen Vorurteilen, deren Überwindung gar nicht so einfach ist.
Die Autorin spricht Themen, wie Feminismus und Body Positivity, an und wie diese Luca und ihr Umfeld beeinflussen. Sie zeigt aber auch, dass Body-Shaming und Vorurteile auch in die entgegengesetzte Richtung funktionieren und dort genauso falsch sind.

Mein Fazit:
Eine unterhaltsame Story, für die ich sehr gern eine Leseempfehlung ausspreche!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2023

Liebesgeschichte mit wichtigen Themen. ✨💗

0

Vielen Dank an Ullstein Verlag und NetGalley für das kostenlose Rezensionsexemplar.
Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Luca verteilt in einer Bar einen direkten Faushieb der im Gericht und ...

Vielen Dank an Ullstein Verlag und NetGalley für das kostenlose Rezensionsexemplar.
Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Luca verteilt in einer Bar einen direkten Faushieb der im Gericht und dann
mit Sozialstunden endet.
Diese muss sie im Jugendsportverein abarbeiten und lernt dort Nöel kennen. Eigentlich nicht ihr Typ aber irgendwie auch doch. 🤯🙃

Luca ist mir mit ihrer dirketen Art sehr sympatisch gewesen. Sie hat es nicht leicht im Leben ständig fühlt sie sich durch ihre Mutter auf ihr Gewicht reduziert.
Der Umgang mit diesem Thema wurde super in diese Geschichte integriert.
Es gab vieles was ich selbst schonmal erlebt hab und somit super nachvollziehen konnte.
Auch den gute Rat den sie Selma und Dalia gegeben hat, hat mir wirklich gefallen.
Nöel konnte ich direkt etwas abgewinnen.
Seine Art und Weise wie er mit den Kindern umgegangen ist hat mir richtig gefallen. Ein wirklich sehr charmanter junger Mann.

Der Schreibstil ist leicht, flüssig und sehr detalliert.
Die Liebesgeschichte baut sich langsam auf, was sehr angenehm war.
Nur der letzte Streit hat mich etwas genervt, hätte man nicht einfügen brauchen. Deshalb der kleine Punktabzug.🙈

Dennoch eine wirklich süße Geschichte mit ganz vielen wichtigen Themen und deren Umgang.

4,5/5 ⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere