Profilbild von Buecher_Panda

Buecher_Panda

Lesejury Star
offline

Buecher_Panda ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecher_Panda über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.02.2022

Leider ein Flop

Dunbridge Academy - Anytime
0

"Dunbridge Academy - Anywhere" ist der erste Band von Sarah Sprinz neuer Dunbridge Academy Reihe aus dem Lyx Verlag.

Nachdem mich die letzten beiden Bände von Sarahs University of British Columbia Reihe ...

"Dunbridge Academy - Anywhere" ist der erste Band von Sarah Sprinz neuer Dunbridge Academy Reihe aus dem Lyx Verlag.

Nachdem mich die letzten beiden Bände von Sarahs University of British Columbia Reihe leider nicht mitreißen konnten, war ich mir unsicher, ob ich noch etwas von der Autorin lesen möchte. Doch der Klappentext von "Dunbridge Academy - Anywhere" klang so gut, dass ich gar nicht anders konnte als meine Nase in ihre neue Geschichte zu stecken! Aber leider war das Buch für mich ein Flop 🙈

Mir war die Geschichte leider einfach viel zu kindlich/jugendlich, deshalb viel es mir auch schwer, mit den Protagonisten Emma und Henry warm zu werden.

Emma macht ein Austauschjahr an der Dunbridge Academy in Schottland, wo auch ihre Eltern zur Schule gegangen sind. Sie versucht ihren Vater ausfindig zu machen, der sie und ihre Mutter vor vielen Jahren verlassen hat. Eigentlich ein ganz spannender Ansatz, aber so wie Sarah Sprinz das Thema aufgegriffen und später einfach nur instrumentalisieren hat, war es leider einfach nur langweilig 🙈 Generell hat es der Geschichte meiner Meinung nach an Spannung gefehlt. Die zweite Hälfte des Buches war es aber, die mir das Buch endgültig vermiest hat. Einige Ereignisse waren einfach viel zu überzogen, unglaubwürdig und sogar absolut deplatziert! Es fühlte sich einfach alles viel zu gewollt und künstlich an, zudem haben sich immer mehr Logikfehler eingeschlichen.

Was ich auch sehr schade finde, ist, dass man auch vom schottischen Setting nichts mitbekommt. Das hätte auch genau so gut in jedem anderen Land spielen können. Für mich war das Setting ausschlaggebend, dass ich das Buch überhaupt in die Hand genommen habe. Und natürlich auch wegen dem Internatsfeeling, das die Autorin im übrigen sehr gut beschrieben hat und durch ihren tollen Schreibstil richtig lebhaft war.

Insgesamt hat mir das Buch aber leider nicht gefallen und deshalb bekommt es von mir 2 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2022

Leider nichts für mich

Catch My Breath (»Catch Me«-Reihe 2)
0

"Catch My Breath" ist der zweite Band der Catch Me Reihe von Rebekka Weiler aus dem Impress Verlag und erzählt die Geschichte von Miles und Sarina.

"Catch My Breath" ist der erste Roman den ich von der ...

"Catch My Breath" ist der zweite Band der Catch Me Reihe von Rebekka Weiler aus dem Impress Verlag und erzählt die Geschichte von Miles und Sarina.

"Catch My Breath" ist der erste Roman den ich von der Autorin kenne. Der Schreibstil gefällt mir wirklich gut! Mir ist es nicht schwer gefallen in die Geschichte einzutauchen und die Dynamik vieler Charaktere gefällt mir sehr.

Ich hab schon so viele begeisterte Stimmen zu dem Buch gelesen und musste er einfach lesen! Leider hab ich genau das Buch erwischt, bei dem mich weder die Storyline noch die Protagonistin Sarina begeistern konnte.

Leider finde ich die Protagonistin Sarina einfach nur unsympathisch. Je weiter die Geschichte fortgeschritten ist, desto weniger mochte ich sie. Wie sie mit Miles umgegangen ist, die nicht wirklich vorhandenen Problemen um die es in der Geschichte Nonstop ging, Situationen in denen es um Geld und die finanzielle Situation ihrer Eltern sind mir sauer aufgestoßen.

Miles hingegen mochte ich sehr gerne! Er ist ein absolut perfekter Freund. Er ist lieb, charmant und aufmerksam. Miles ist in der "Beziehung" der Erwachsene und ganz ehrlich ich hätte mir dieses peinliche Versteckspiel und nur miteinander in die Kiste gehen nicht angetan.
Mich hat die Storyline oft einfach nur wütend gemacht, Geschichten in denen es ein "unüberwindbares" Problem gibt, das eigentlich keins ist und die ganze Story und Charaktere beherrscht mag ich leider gar nicht. Was ich aber wirklich cool fand war, dass diesmal auch die Mädels in Sportteams sind und nicht nur die Jungs wie es so oft der Fall ist.

Ich wollte Miles und Sarinas Geschichte wirklich mögen, aber leider war es überhaupt nicht meins und bekommt von mir leider nur 2 von 5 Sterne.

Vielen dank an den Impress Verlag und NetGalley Deutschland für das Rezensionsexemplar! Meine Meinung wurde nicht beeinflusst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2022

Leider nicht von überzeugt

Winterherz
0

"Black Dagger: Winterherz" ist der sechunddreißigste Band der Black Dagger Reihe von J. R Ward und ist so etwas wie ein Sonderband und handelt insbesondere von Qhuinn und Blay, aber auch von anderen Mitglieder ...

"Black Dagger: Winterherz" ist der sechunddreißigste Band der Black Dagger Reihe von J. R Ward und ist so etwas wie ein Sonderband und handelt insbesondere von Qhuinn und Blay, aber auch von anderen Mitglieder der Bruderschaft der Black Dagger.
Um mal direkt mit der Tür ins Haus zufallen: ich bin nicht grade überzeugt von diesem Black Dagger Band 🙈

Qhuinn und Blay gehören mit zu meinen Lieblingscouple aus der Bruderschaft und ich habe die beiden wirklich gehyped, aber es fühlt sich einfach nicht mehr wie früher an. Das hab ich ganz stark an Blay gemerkt, der ja schon immer der sanfte Gentleman war, aber hier ist er das männliche Pendant zur zahmen Hausfrau geworden.

Ich hab mich auch wirklich sehr darüber gefreut, dass wieder viel mehr Hausbewohner auftauchen, die man schon länger nicht mehr gesehen hat wie zum Beispiel Phurry. Aber sie werden immer nur in einem Nebensatz genannt, was ich richtig schade finde. Und die Frauen spielen auch absolut keine Rolle mehr, was ich richtig doof finde. Es verschwindet einfach immer mehr Persönlichkeit aus den Black Dagger Bänden. Rehvenge und die Schatten wurden zum Beispiel auch noch nicht mal erwähnt, aber Ehlena die wohl immer Schicht hat, die Arme.

Und dann gibt es ja noch die Handlung. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich dazu sagen soll. Ich hab mich mehr als einmal gefragt, warum das erzählt wird. Ein Erzählstrang macht absolut keinen Sinn und hat auch nach ein paar Seiten gar keine Verbindung mehr zur eigentlichen Geschichte. Bei einigen Geschehnissen hab ich mich auch wirklich gefragt, warum man das jetzt macht, weil es in meinen Augen einfach unnötig ist und es auf mich so wirkt, als ob man bestimmte Personen vergessen hat und jetzt auf Biegen und Brechen die Story runterschreiben muss, damit man sich auf die Neuankömmlinge in der Bruderschaft kümmern kann.

Für mich ist "Black Dagger: Winterherz" eine enttäuschende Geschichte und bekommt von mir 2 von 5 Sterne.

Vielen Dank an den Heyne Verlag und dem Bloggerportal für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2022

Nicht mein liebstes Werk von ihr

Anti-Boyfriend
0

"Anti-Boyfriend" von Penelope Ward ist der neuste in Deutschland erschienene Einzelband.

Ich habe mich wirklich sehr auf "Anti-Boyfriend" gefreut. Geschichten mit dem Trope Single Parents lese ich ja ...

"Anti-Boyfriend" von Penelope Ward ist der neuste in Deutschland erschienene Einzelband.

Ich habe mich wirklich sehr auf "Anti-Boyfriend" gefreut. Geschichten mit dem Trope Single Parents lese ich ja total gerne. Von "Hate You, Love You" war ich total begeistert und hab gehofft eine ähnlich intensive und romantische Geschichte lesen zu dürfen. Leider konnte mich Cary und Deacons Geschichte in "Anti-Boyfriend" gar nicht überzeugen.

Die Charaktere waren einfach so blass und ihr Verhalten war manchmal einfach übertrieben. Für mich war alles etwas gezwungen. In der Handlung gab es immer mal wieder kleine Aussetzer. Mir fehlte auch einfach die Verbindung zu den Charakteren, damit ich mitfühlen und lachen konnte. Deacon mag ich von den Charakteren noch am liebsten. Er arbeitet von zuhause aus und ist ein richtig netter und anständiger Kerl. Er unterstützt Cary, die alleinerziehende Mutter und seine Nachbarin ist. Er ist äußerst witzig und sehr liebenswürdig, aber für mich hat der Verlauf der Story seine Figur kaputt gemacht.

Daher kann ich "Anti-Boyfriend" leider nur 2 von 5 Sterne geben.

Vielen Dank an den Lyx Verlag und NetGalley Deutschland für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde jedoch nicht beeinflusst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2022

Leider nicht mein Geschmack

Like water in your hands
0

"Like water in your hands" ist der erste Band von Mehwish Sohails "Like This" Reihe aus dem Lyx Verlag.

Als ich das Buch in der Lyx Programmvorschau gesehen habe, war es Coverliebe auf den ersten Blick! ...

"Like water in your hands" ist der erste Band von Mehwish Sohails "Like This" Reihe aus dem Lyx Verlag.

Als ich das Buch in der Lyx Programmvorschau gesehen habe, war es Coverliebe auf den ersten Blick! Und auch der Klappentext hat mich direkt angesprochen. Eine New Adult Geschichte über eine Liebe, für die man kämpfen muss und fremde Traditionen? Call me in! Aber leider konnte mich die Geschichte gar nicht überzeugen. Das Buch ist in zwei Teile aufgeteilt - ich habe aber nur den ersten Teil und die letzten beiden Kapitel des zweitens Teils gelesen, weil mir das Buch einfach nicht zugesagt hat und ich mich nach 50% einfach nicht weiter durchquälen wollte.

Der Schreibstil von Mehwish Sohail gefällt mir leider nicht so gut. Er wirkt oftmals gezwungen und die wahllos eingeworfenen englischen Wörter finde ich schrecklich.

Leider bin ich mit den Charakteren einfach nicht warm geworden. Arwa finde ich nach einiger Zeit wirklich anstrengend, weil sie sich einfach nicht weiterentwickelt. Tariq bleibt mir so blass, was wahrscheinlich daran liegt, dass man gar nichts aus seiner Perspektive liest (zumindest nicht im ersten Teil). Einige Nebencharaktere, wie zum Beispiel Maya fand ich einfach viel zu extrem und dominant in der Geschichte.

Mir hat auch einfach Gefühl und Spannung in dieser Geschichte gefehlt. Die Story entwickelt sich einfach viel zu langsam und ich konnte einfach nicht mit den Charakteren fühlen. Außerdem wurden Nebensächlichkeiten viel zu ausführlich beschrieben. Ich musste jetzt nicht immer und immer wieder Gespräche über Bollywoodfilme lesen.

Für mich war das Buch leider überhaupt nichts und deshalb bewerte ich die Geschichte mit 2 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere