Profilbild von Catherine

Catherine

Lesejury Star
offline

Catherine ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Catherine über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2017

unterhaltsamer, amüsanter Frauenroman

Ich bin alt und brauche das Geld
0

„Ich bin alt und brauch das Geld“ - Was für ein genialer Titel für einen Roman. Allein wegen des Titels wollte ich das Buch lesen. Das Cover assoziiert perfekt den Plot des Buches – Kinder, Renovierung, ...

„Ich bin alt und brauch das Geld“ - Was für ein genialer Titel für einen Roman. Allein wegen des Titels wollte ich das Buch lesen. Das Cover assoziiert perfekt den Plot des Buches – Kinder, Renovierung, Caos, Frau total geschafft auf dem Sofa – dennoch ist es nicht so ganz meins. Ich mag gezeichnete Cover nicht. Das ist eine reine Geschmackssache und im Grunde zweitrangig, denn wie zuvor erwähnt, hatte mich der brillante Titel bereits auf die potenzielle Leserseite gezogen.
Da lag er nun, der neue Roman von Eva Völler, und wartete mit mir auf das Wochenende um gelesen zu werden. Nie verging die Zeit schneller, als Hals über Kopf in die Lektüre vertieft.
Das Buch liest sich, wie ein Kaffeeklatsch unter guten Freundinnen. Die Stimmung ist super, zum einen durch die sympathische Figur der Charlotte die sehr realitätsnahe und amüsante Geschichten aus ihrem Leben zum Besten gibt. Zum anderen durch den von der Autorin, Eva Völler, sehr geschickt in die Erzählungen eingebauten Kindermund. Ich konnte herzhaft über Charlotte, bzw. die kleinen und großen Katastrophen die sich in ihrem Leben ereigneten lachen. Aber auch so manches Mal den Kopf schütteln über ihre Blauäugigkeit. Charlotte ist einfach zu lieb für diese Welt und doch meistert sie ihr Schicksal und wie sollte es anders sein, am Ende wird alles gut.
Fazit:
„Ich bin alt und brauch das Geld“ ist ein unterhaltsamer, amüsanter Frauenroman der mir ein paar locker leichte Lesestunden beschert hat.

Veröffentlicht am 27.02.2017

Nette Geschichte zum Schmunzeln

Chasing Home – Mit dir allein
1

Lincoln, Großstädter, erfolgreicher Thriller-Autor und aufsteigender Stern in der Weltmetropole New York trifft in der Provinz von Iowa auf den sexy Naturburschen Chase.
Der flüssige und bildliche Schreibstiel ...

Lincoln, Großstädter, erfolgreicher Thriller-Autor und aufsteigender Stern in der Weltmetropole New York trifft in der Provinz von Iowa auf den sexy Naturburschen Chase.
Der flüssige und bildliche Schreibstiel trägt ebenso dazu bei, dass man sich in der Geschichte von Abbi W. Reed wohlfühlt, als auch der Humor. Die kleinen Plänkeleien zwischen Chase und Lincoln lockern das doch eher düstere Thema Tod, Beerdigung, Erbschaft etc. auf und bringen mich das ein und andere Mal zum Schmunzeln.
Durch die »Ich« Erzählform erfährt man als Leser einiges über Lincoln, Chase Gefühlswelt hingegen bleibt einem weitestgehend verborgen. Das finde ich sehr schade. Die Geschichte würde diesbezüglich so viel mehr hergeben.
Stellenweise sind die Passagen sehr lebensnah geschrieben aber leider ohne jeglichen Tiefgang. Ein paar Informationen, Emotionen und Gefühle mehr hätten der Story sicher gutgetan und alles etwas mehr abgerundet. Gerade zum Ende hin geht alles Hopplahopp.
Die erotischen Szenen zwischen Lincoln und Chase wurden sehr ansprechend und sinnlich beschrieben. Es sind diese Szenen und die Faszination des Unbekannten die Frau reizen weiterzulesen.
Alles in allem ist Abbi W. Reeds „Chasing Home - Mit dir allein“ eine nett erzählte Geschichte die mir durchaus angenehme Lesestunden beschert hat, aber dennoch nicht 100-prozentig überzeugen konnte.
Fazit: „Chasing Home - Mit dir allein“– wer ein Buch zum kurzen Zeitvertrieb sucht ist hier genau richtig. Das kleine Schmankerl für zwischendurch, aus dem Gay-Romance-Genre, wartet mit einem flüssigen, bildlichen Schreibstiel und sinnlich, erotischen Liebesszenen auf.
Für mich 3,5 Sterne die ich auf 4 aufrunde.

  • Einzelne Kategorien
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Gefühl
  • Handlung
  • Thema
Veröffentlicht am 15.10.2016

schönes Wintermärchen

Die silberne Königin
0

Madame Weltfremd erzählt in ihrer Chocolaterie Geschichten aus fernen Ländern, von Helden und Tyrannen, von Blumen und Sonnenschein. In einer eisigen Welt, in der die meisten Menschen tagein, tagaus in ...

Madame Weltfremd erzählt in ihrer Chocolaterie Geschichten aus fernen Ländern, von Helden und Tyrannen, von Blumen und Sonnenschein. In einer eisigen Welt, in der die meisten Menschen tagein, tagaus in den Silberminen arbeiten, eine willkommene Abwechslung. Dennoch nicht ganz ungefährlich. Deshalb finden die Treffen nur im Verborgenen statt. Die Geschichten sind gefährlich, denn jene Menschen die den Geschichten Glauben schenken, verschwinden aus dem Dorf und niemand hat je wieder von ihnen gehört. Als Emma nach einem Unfall in den Silbermienen sich bei Madam Weltfremd auf die freie Stelle in ihrer Chocolaterie bewirbt ändert sich ihr Leben grundlegend. Abend für Abend lauscht sie den Geschichten die Madame Weltfremd erzählt und plötzlich geschieht es, sie sieht Gestalten in den Schatten, die sonst niemand zu sehen scheint. Gestalten… die keine Fußspuren hinterlassen und ihr eine Heidenangst machen.

Mein Erster Gedanke beim Lesen war: Was für eine wundervolle Geschichte! Das Wintermärchen „Die silberne Königin“ von Katharina Seck besticht durch eine schöne bildliche Erzählweise. Während meine Augen über die Zeilen fliegen scheinen die Kälte, der knirschende Schnee und die tanzenden Flocken fast greifbar zu werden. Ich lasse mich von Frau Weltfremd und ihren Geschichten verzaubern und begleite Emma sowie die silberne Königin durch die eisigen Landschaften von Glanzvoll und Silberglanz. Während ich immer mehr Appetit auf heiße Schokolade, Glühwein und Weihnachtsplätzchen bekomme. Gut, dass Weihnachten nicht mehr weit ist.
Einmal in die fantasievolle Geschichte eingetaucht liest der Roman sich leicht weg. Gekonnt werden die Handlungsstränge der Geschichten, also der eigentlichen Geschichte, als auch der Geschichte in der Geschichte, miteinander verwoben. Dadurch bleibt es stets interessant und fesselnd.

Schade, dass zum Ende hin der schöne bildliche Erzählstiel etwas verlorengeht. Die noch offenen Handlungsstränge werden in kurzen Abschnitten abgehandelt. Mehr wie eine Aufzählung. Das Schicksal von liebgewonnenen Figuren, die einem ans Herz gewachsenen sind, bleibt Streckenweise im Dunkeln. Trotz Happy End fühle ich mich entzaubert und aus der Stimmung herausgerissen. Wo ist er hin der rieselnde Schnee, die Flocken die vom Himmel zur Erde tanzen, die Eiskristalle am Fenster, die an filigrane Kunstwerke erinnern, die duftende Schokolade, deren Geschmack auf der Zunge zergeht und ein wohliges Gefühl in meinem Inneren auslösen? Einem für meinen Geschmack etwas zu abrupten Ende zum Opfer gefallen. Das ist aber auch der einzige kleine Kritikpunkt den ich habe.

Fazit:
„Die silberne Königin“ ist ein märchenhaft, spannend erzählter Roman für Jung und Alt. Ein Buch wie geschaffen für die kalte Jahreszeit. Legt es euren Lieben unter den Weihnachtsbaum und lasst euch gemeinsam verzaubern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Figuren
  • Gefühl
  • Handlung
Veröffentlicht am 15.09.2016

Mixtur aus Fantasy und schwarzem Humor

Der Düsterkrallenwald
0

Der Fantasieroman „Der Düsterkrallenwald“ ist blutrünstig, wie man es vom Autor nicht anders erwartet, gespickt mit erfrischend amüsanten, humorvollen Dialogen und gut ausgearbeiteten Haupt- und Nebencharakteren. ...

Der Fantasieroman „Der Düsterkrallenwald“ ist blutrünstig, wie man es vom Autor nicht anders erwartet, gespickt mit erfrischend amüsanten, humorvollen Dialogen und gut ausgearbeiteten Haupt- und Nebencharakteren. Die verschiedenen Handlungsstränge halten die Geschichte lebendig und den Spannungsbogen konstant hoch.

Halblinge, Zwerge, Elfen, Grünblüter und Zauberer, alles Figuren die das Fantasieherz erfreuen, tummeln sich im Düsterkrallenwald. Wer sich im „Herr der Ringe“ Universum zu Hause fühlt wird auch im Düsterkrallenwald seinen Spaß haben. Die liebevoll gezeichneten Figuren wachsen über sich selbst hinaus. Entwickeln sich weiter und werden zu den Helden der Geschichte.

Es macht Spaß die beiden Halblingsbrüder Milo und Bonne auf ihrer abenteuerlichen Reise zu begleiten. Aber ich fiebere und leide auch mit den andren Figuren mit und hoffe, dass sie dem drohenden Unheil entgehen können.

Die Lektüre versteht es den Leser zu fesseln. Blutige Szenen werden von urkomischen Passagen abgelöst, welche die Geschichte auflockern und einen besonderen Reiz des Romans ausmachen.

Fazit:

Die Mixtur aus Fantasy und schwarzem Humor gefällt mir sehr gut. Die amüsant witzigen Dialoge und die äußerst sympathischen Tunnelgnome erhöhen den Spaßfaktor und machen den Roman zu einem einzigartigen Lesevergnügen.

Ein Roman den ich gern weiterempfehle.

Veröffentlicht am 19.04.2023

Was ist Fake, was ist Fakt?

Fake – Wer soll dir jetzt noch glauben?
0

»FAKE« der neue Psycho-Thriller von Arno Strobel wurde in den Medien hochgelobt und so wurde auch ich auf das Buch aufmerksam.

Was ist Fake, was ist Fakt? Was Wahrheit, was Lüge? Wer Opfer, wer Täter? ...

»FAKE« der neue Psycho-Thriller von Arno Strobel wurde in den Medien hochgelobt und so wurde auch ich auf das Buch aufmerksam.

Was ist Fake, was ist Fakt? Was Wahrheit, was Lüge? Wer Opfer, wer Täter? Dies sind nur einige Fragen die ich mir beim Lesen der Lektüre stelle. Und immer wenn ich denke jetzt komme ich zusammen mit Kommissar Lomberg der Wahrheit ein Stückchen näher, dann erwartet mich eine weitere unerwartete Wendung in dem fesselnd inszenierten Katz und Maus Spiel.

Der Roman ist spannend, düster, atmosphärisch dicht geschrieben und wartet mit einigen Überraschungen auf. Beim Lesen merkte ich jedoch schnell, dass ich mit dem Buch und den Figuren nicht warm werde. Es gibt sehr viel Gewalt und Psychospielchen gegen Frauen. Ich bin kein eingefleischter Psycho-Thriller-Fan und werde es nach dieser Lektüre wohl auch nicht werden. Aber bildet euch gern selbst eine Meinung.

Fazit: Düster, spannend, fesselnd aber auch verstörende Geschichte mit undurchsichtigen Charakteren und vielen unerwarteten Wendungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere