Platzhalter für Profilbild

Chrissysbooks

Lesejury Star
offline

Chrissysbooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Chrissysbooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.09.2022

Vergnügliche Fortsetzung – jetzt geht es zurück in die 80-iger!

Achtsam morden im Hier und Jetzt
0

„Sich im Fluss des Lebens treiben zu lassen, macht kurz nach dem Wasserfall in der Regel mehr Sinn als kurz davor“ (S. 95). Auch dieses Mal ziehen sich die Lebensweisheiten und tiefgründigen Ratschläge ...

„Sich im Fluss des Lebens treiben zu lassen, macht kurz nach dem Wasserfall in der Regel mehr Sinn als kurz davor“ (S. 95). Auch dieses Mal ziehen sich die Lebensweisheiten und tiefgründigen Ratschläge des Therapeuten und Achtsamkeitstrainers Joschka Breitner wie ein roter Faden durch das Buch „Achtsam morden im Hier und Jetzt“. Rechtsanwalt Björn Diemel hat, nach dem im dritten Teil überstandenen Strapazen auf dem Jakobsweg, erneut Redebedarf. Zum einen möchte er mit seinem Coach über die anstehende Einschulung seiner Tochter und zum anderen über das Tantra-Seminar, das er aus Versehen mit seiner Ex-Frau besucht hat, reden. Doch dazu besteht keine Gelegenheit, da Joschka Breitner überfallen und krankenhausreif geprügelt wurde. Offensichtlich wollte der Täter das Tagebuch des Therapeuten an sich bringen. Kurzentschlossen entwendet Björn Diemel dieses Tagebuch und taucht in die frühen 80er-Jahre ein, als Joschka Breitner ein Anhänger Bhagwans war. Eine Reise zu den Ursprüngen der Achtsamkeit beginnt.

Im vierten Abenteuer von Björn Diemel rückt der Autor Karsten Dusse diesmal eher seinen Therapeuten Joschka Breitner mit seiner Bhagwan-Vergangenheit in den Vordergrund. Seine Geschichte ist ein eigener und sehr unterhaltsamer Teil, der erst nach und nach durch die detaillierten Tagebucheintragungen aufgerollt wird. Insgesamt besticht die Story durch einen Mix aus Lebensfreude, Todesgefahr, erhellenden Weisheiten und menschlichen Abgründen. Zum gelungenen Gesamtbild tragen auch der mit Wortwitz gespickte Schreibstil und die authentische Beschreibung der Protagonisten bei.

Ein sehr unterhaltsames und informatives Buch mit Vergangenheitsbewältigung. Insbesondere für „Achtsam-Morden-Fans“ zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2022

Ein hilfreiches Buch für Einsteiger in die vegane Ernährung

Omi, ich bin jetzt vegan!
0

Die Einleitung des Buches „ Omi, ich bin jetzt vegan“ hat mir sehr gefallen. Darin beschreibt die Autorin Angelique Vochez, wie sie zur veganen Ernährung gekommen ist. Dabei habe ich einige Parallelen ...

Die Einleitung des Buches „ Omi, ich bin jetzt vegan“ hat mir sehr gefallen. Darin beschreibt die Autorin Angelique Vochez, wie sie zur veganen Ernährung gekommen ist. Dabei habe ich einige Parallelen gesehen, zum Beispiel, wie ihre Oma für diese neue Lebensweise offen ist. Denn das ist leider nicht immer selbstverständlich.
In weiteren Kapitel gibt es Tipps, damit die vegane Ernährung abwechslungsreich ist und es nicht zu Mangelerscheinungen kommt. Anschließend enthält das Buch Auflistungen über saisonales Obst und Gemüse, wodurch man auf jeden Fall preiswerter einkaufen kann.
Die Reaktionen im Bekanntenkreis auf Unverständnis zu stoßen ist leider keine Seltenheit. Auch dies wird von der Autorin beschrieben. Warum muss sich ein veganer rechtfertigen und ein Fleischesser, für den Tiere umgebracht werden, nicht? Diese Erfahrungen habe ich leider auch schon gemacht.
Dann gibt es genaue Beschreibungen, wie Rezepte leicht umgewandelt werden können. Ei-Ersatz Alternativen werden aufgeführt sowie auch verschiedene Lebensmittel, die man anstelle von Fleisch einsetzen kann. Für meinen Geschmack gibt es leider in diesem Buch zu viele Rezepte, bei denen veganes Hack verwendet wird. Für mich ist das keine Option aber für Neueinsteiger in die vegane Ernährung vielleicht eine einfache Hilfe.
Die Rezepte sind vielfältig und reichen von Suppen, Salaten bis hin zu Koch- und Backrezepten für die Weihnachtszeit. Das Buch bietet besonders Neueinsteigern hilfreiche Tipps zur veganen Ernährung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 21.09.2022

Ein Wohlfühlroman mit Kleinstadtatmosphäre

Lake Paradise – Ein Zuhause für das Glück
0

Vor zwei Jahren veränderte sich Lexi Dawsons Leben komplett als plötzlich ihre Jugendliebe Keith tödlich verunglückte. Langsam versucht sie wieder ihr Leben in dem idyllischen Ort Lake Paradise in den ...

Vor zwei Jahren veränderte sich Lexi Dawsons Leben komplett als plötzlich ihre Jugendliebe Keith tödlich verunglückte. Langsam versucht sie wieder ihr Leben in dem idyllischen Ort Lake Paradise in den Griff zu bekommen. Als der gutaussehende Aaron im Ort auftaucht hat Lexi Gefühle, die sie schon lange Zeit nicht mehr für einen Mann hatte.
Mit dem Auftakt der neuen Buchreihe hat die Autorin Manuela Inusa einen wunderschönen Wohlfühlroman geschrieben. Wer die Gilmore Girls liebt, der wird bestimmt auch gefallen an dieser warmherzigen Geschichte finden. Lake Paradise ist ein idyllischer Ort in den USA in dem sich alles um den Mais dreht. Die Einwohner kennen sich alle untereinander. Da gibt es Buddy, der täglich Gedichte über den Tratsch und die Geschehnisse der Einwohner schreibt und verteilt. Etwas, das ich nicht unbedingt gebraucht hätte. Oder die Tratschtanten, wie sie in jedem kleinen Ort zu finden sind. Jede Neuigkeit verbreiten sie wie ein Lauffeuer.
Die einzelnen Kapiteln sind angenehm kurz gehalten und förderten meinen Lesefluss.
Die Erlebnisse in der Vergangenheit von Lexi und Aaron, den beiden sympathischen Hauptprotagonisten, haben mich sehr berührt. Zum Beispiel Aarons Kindheit, die hart und seine Einsamkeit bewegend war. Richtig gut hat mir die besondere Beziehung zwischen Lexi und ihrem Grandpa gefallen. Es ist bewundernswert, wie sie sich um ihn gekümmert hat. Das Maisfest und Aarons Abneigung gegen das Getreide haben mich des Öfteren Schmunzeln lassen.
Am Ende des Romans gibt es noch einige Maisrezepte aus Lake Paradise, die ich auf jeden Fall ausprobieren werde.
Der Auftakt dieser Reihe ist ein wunderschöner Wohlfühlroman, zum Abschalten genau richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2022

Ein emotionaler New Adult Roman

Blush
0

Ryder ist College Absolvent und verbringt seine freie Zeit mit einigen One Night Stands. Da ist es ihm gerade recht, dass Leith, sein bester Freund, ihm für zwei Wochen seine Wohnung in LA überlässt, bevor ...

Ryder ist College Absolvent und verbringt seine freie Zeit mit einigen One Night Stands. Da ist es ihm gerade recht, dass Leith, sein bester Freund, ihm für zwei Wochen seine Wohnung in LA überlässt, bevor die stressige Zeit an der Law School beginnt.
Leiths kleine Schwester Lizzy ist stark traumatisiert. Die Therapien, das Mitleid und die ewigen Rechtfertigungen bei ihren Eltern über jeden Schritt, werden ihr zu viel. Deshalb flüchtet Lizzy zu ihrem Bruder nach LA. Doch anstelle von Leith findet sie Ryder in dessen Wohnung. Beide sind verletzte Seelen und tun einander gut.
Blush ist der zweite Teil der Blossom Reihe. Die beiden Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden. Im ersten Teil der Buchreihe geht es um Leith und seine Freundin Jun, die in diesem Roman auch eine wichtige Rolle spielen.
Amelia Cadan hat auch mit dieser Story eine sehr emotionale Geschichte geschrieben, die unter die Haut geht. Wie schon bei „Crush“ hat mich der Schreibstil der Autorin begeistert und es war schwer das Buch beiseite zu legen.“ Blush“ wird im Wechsel von Ryder und Lizzy in der Ich-Perspektive erzählt. Es ist nicht nur ein dramatischer Roman, der zum Nachdenken anregt, zusätzlich haben mich die Textnachrichten von Ryder und Lizzy auch schmunzeln lassen. Was mir gar nicht gefallen hat, ist der Tabakkonsum von Ryder, der immer wieder in diesem Roman zur Zigarette greift und es auch noch unnötiger Weise beschrieben wird, wie er sich diese selber dreht. Für mich vollkommen überflüssig. Zum Glück hat Lizzy keinen gefallen an dieser Sucht gefunden, dennoch fand sie die Art wie Ryder raucht faszinierend. Ich weiß nicht, ob es in einem Roman notwendig ist, diese Sucht noch positiv darzustellen.
Bis auf diese Kritik hat mich die Autorin wieder begeistern können. Die Geschichte ist sehr emotional, schockierend und regt zum Nachdenken an. Gerne empfehle ich diesen New Adult Roman weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2022

Ein fesselnder Psychothriller

Fake – Wer soll dir jetzt noch glauben?
0

Für Patrick Dostert scheint es ein ganz normaler Tag zu werden. Er freut sich auf das Frühstück mit seiner Frau Julia. Doch als plötzlich zwei Polizeibeamte vor der Tür stehen ändert sich sein Leben komplett. ...

Für Patrick Dostert scheint es ein ganz normaler Tag zu werden. Er freut sich auf das Frühstück mit seiner Frau Julia. Doch als plötzlich zwei Polizeibeamte vor der Tür stehen ändert sich sein Leben komplett. Er steht unter Verdacht eine Frau misshandelt und entführt zu haben und muss in U-Haft. Alles spricht gegen ihn, ein Alptraum beginnt. Keiner glaubt an seine Unschuld nachdem noch ein belastendes Video auftaucht. Seine Lage spitzt sich immer mehr zu und tiefe Verzweiflung macht sich bei ihm breit. Sein Leben läuft plötzlich aus dem Ruder.
Patrick schreibt seine Geschichte in der U-Haft nieder, daher ist der Thriller zum größten Teil in der Erzähl-Perspektive geschrieben. Zwischendurch wechselt der Leser immer wieder in die Gegenwart. Diese ist die kursiv hervorgehoben und in der Ich-Perspektive von Patrick erzählt.
Mit großer Erwartung habe ich auf den neuen Psychothriller von Arno Strobel gewartet. Der Schreibstil ist wie gewohnt leicht und fesselnd. Der Autor versteht es dem Leser von Anfang bis Ende spannende Lesestunden zu bieten. Auch in diesem Psychothriller konnte mich Arno Strobel überraschen und schockieren, denn die Story zeigt, wie schnell man in der heutigen Zeit als Mörder abgestempelt werden kann. Dennoch empfand ich Fake nicht so überragend, wie den Vorgänger. Das ist natürlich jammern auf hohem Niveau. Mir fehlte diese gewisse Hochpannung, die ich bei „Sharing“ geliebt habe. Trotzdem ist auch dieses Werk des Autors ein gelungener Psychothriller, den ich gerne weiter empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere