Profilbild von Kathinka9311

Kathinka9311

Lesejury Star
offline

Kathinka9311 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kathinka9311 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.04.2024

die Autorin und der Schauspieler ihres Protas

Unwritten Love
0

Livia, 21, Wirtschaftsstudentin veröffentlichte unter dem Pseudonym A. Lovelace ihren Debutroman, der es gleich auf Platz 1 der Bestsellerlisten schaffte. Und dieser Roman soll jetzt verfilmt werden. Nummer ...

Livia, 21, Wirtschaftsstudentin veröffentlichte unter dem Pseudonym A. Lovelace ihren Debutroman, der es gleich auf Platz 1 der Bestsellerlisten schaffte. Und dieser Roman soll jetzt verfilmt werden. Nummer 1 Kandidat für die männliche Hauptrolle: Julian Collins. Der ehemalige Teenie-Star braucht dringend eine Rolle wie diese, um seine Karriere zu retten. Diese kitschige Rolle passt ihm gar nicht und auch Livia hält den arroganten Schauspieler nicht für die Ideal-Besetzung ihres Protagonisten. Als Julian die Rolle jedoch ablehnt, setzt Livia alles daran die Verfilmung zu sichern und ihn zu überzeugen. Sich dabei in ihn zu verlieben war kein Teil des Plans…

Aufmerksam geworden bin ich durch das wunderschöne Cover, dass hervorragend zum Roman passt (es könnte sicher das Cover von Livias Roman sein). Der Schnitt des Buches ist ebenfalls passend gestaltet. Für mich war es das erste Buch der Autorin. Ihr Schreibstil hat mir gut gefallen und ich habe das Buch in nur zwei Tagen beendet.
Ein Highlight der Gestaltung sind die Kapitelanfänge, die immer mit einem kleinen Zitat oder Ausschnitt beginnen.
Erzählt wird aus der Sicht von beiden Protagonisten, sodass man beide gut nachvollziehen kann. Die Handlung hat mir auch gefallen Slow-Burn gemixt mit Fake-Dating hatte ich bisher noch nicht gelesen und fand es sehr interessant. An manchen Stellen war die Handlung vorhersehbar an anderen wiederum gar nicht.
Bereits der Einstieg in die Geschichte ist sehr humorvoll gestaltet und die Geschichte lebt von den lustigen inneren Monologen Livias und den Schlagabtäuschen der Protagonisten.

Die Autorin spricht in ihrem Roman einige wichtige Themen wie Mobbing, physische/psychische Einschränkungen, Transphobie und die Suche nach dem eigenen Weg an.

Ein Buch für einige kurzweilige Stunden, dass mich aber nicht so ganz von sich überzeugen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2024

romantische Weihnachten in Schweden

Coming Home for Christmas
0

Svea Sommer ist Pianistin, doch eine Blockade in ihren Händen sorgt für eine Zwangspause, die sie bei ihrer Großtante Yva in Schweden verbringen soll. Als Svea in Stockholm landet, kann ihre Großtante ...

Svea Sommer ist Pianistin, doch eine Blockade in ihren Händen sorgt für eine Zwangspause, die sie bei ihrer Großtante Yva in Schweden verbringen soll. Als Svea in Stockholm landet, kann ihre Großtante sie nicht abholen und bittet sie den organisierten Shuttle zum Hotel zu nehmen. Dadurch landet Svea schließlich bei Kjell.
Kjell soll die neue Aushilfe abholen und hat ein Schild mit ihrem Nachnamen <> vorbereitet. So nimmt er Svea mit in das Hotel seiner Familie.
Svea bemerkt schnell, dass etwas nicht stimmt. Statt aber das Missverständnis aufzuklären, spielt sie mit, weil sie sich bei Kjell das erste Mal seit langem wie Zuhause fühlt.

Das Cover ist mir als erstes ins Auge gesprungen. Dabei habe ich die schwedische Flagge gar nicht wahr genommen, sonst hätte ich das Buch noch eher lesen wollen, da ich Schweden liebe. Das Cover passt sehr gut zur Geschichte und gibt einen kleinen Vorgeschmack, was den Leser erwartet.

Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen. Er hat mir beim Lesen das Gefühl vermittelt, ich wäre mitten im Geschehen.

Die Protagonisten haben mir gut gefallen. Ich fand ihr Verhalten die meiste Zeit altersgemäß. Schön waren besonders die Momente, in denen sich die beiden angenähert haben und die abwechselnde Sichtweise beim Lesen. Schön waren auch die Themen, die angesprochen wurden: Leistungsdruck und die Chance, aber auch der Mut seinen eigenen Weg finden und zu gehen.
Nicht nur die beiden Protagonisten waren toll auch Sveas Tanta Yva oder Kjells Schwester Caja sind mir schnell ans Herz gewachsen.

Insgesamt ein leicht kitschiger, vorhersehbarer Roman mit absoluten Winter-Wohlfühl-Vibes, der gut in die Zeit rund um Weihnachten passt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2023

Für immer?

Forever Material
0

Längst ist die Beziehung von Luc und Oliver kein Fake mehr. Seit anderthalb Jahren gehen die beiden gemeinsam durchs Leben und sind damit mehr als zufrieden. Als jedoch in ihrem Umfeld der Heiratswahn ...

Längst ist die Beziehung von Luc und Oliver kein Fake mehr. Seit anderthalb Jahren gehen die beiden gemeinsam durchs Leben und sind damit mehr als zufrieden. Als jedoch in ihrem Umfeld der Heiratswahn ausbricht, fühlt sich Luc unter Druck gesetzt und macht Oliver einen Antrag. Reichen vier Hochzeiten und ein Todesfall aus, um sie von ihrer eigenen Hochzeit zu überzeugen?

Da es sich bei diesem Buch um einen Fortsetzungsband handelt, sollte der Leser den ersten Band gelesen haben. Aufgeteilt ist dieses Buch in fünf Teile, die je zu einer Hochzeit bzw. dem Todesfall gehören.

In diesem Band begegnen uns Oliver und Luc erneut. Dabei haben sich die beiden in ihren wesentlichen Charakterzügen kaum verändert. Allerdings ist ihre Beziehung gereift und die beiden haben gelernt mit dem anderen umzugehen. Handlungsstränge, die im ersten Band bereits vorhanden waren und die beiden nachhaltig beeinflussen werden hier fortgesetzt. Darunter fallen Lucs Beziehung zu seinem berühmten Vater und die Trennung von seinem Ex-Freund genauso wie Olivers Verhältnis zu seinen Eltern.
Die beiden ergänzen sich meiner Meinung nach immer noch sehr gut. Luc bietet mit seiner chaotischen Seite die perfekte Ergänzung zu Olivers gesetzter Lebensweise.

Insgesamt war Forever Material eine schöne Fortsetzung, die für mich aber kein Highlight war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2023

der zweite Fall für ihre Majestät die Queen

Die unhöfliche Tote
0

Nach dem die Queen den Mord auf Windsor so erfolgreich aufklären konnte erhofft sie sich nun eine ruhigere Zeit im Buckingham Palace. Das ihr dies nicht vergönnt sein soll, erfährt sie erst einige Tage ...

Nach dem die Queen den Mord auf Windsor so erfolgreich aufklären konnte erhofft sie sich nun eine ruhigere Zeit im Buckingham Palace. Das ihr dies nicht vergönnt sein soll, erfährt sie erst einige Tage nach ihrer Ankunft. Als Sir Simon ihr Privatsekretär den Palast auf ihre Ankunft vorbereitet, findet er die oberste Haushälterin tot am Pool auf. Zudem werden in letzter Zeit immer wieder Drohbriefe geschrieben. Als auch Rozie, die Stellvertreterin von Sir Simon solche Briefe erhält, sieht sich die Queen gezwungen erneut zu ermitteln.

Dieser Band ist ein Wiedersehen mit den bereits liebgewonnen Charakteren aus dem ersten Band der Cosy-Krimi Reihe. Selbstverständlich steht die Queen mit ihren Sekretären Sir Simon und als Ermittlerin Rozie im Mittelpunkt. Allerdings treffen wir auch den Polizisten aus dem ersten Band wieder, den die Queen auch diesmal mit den Ermittlungen betraut.
Der Fall in diesem Band war noch interessanter und spannender als der Erste. Ich habe bis zum Schluss nicht gewusst, was und wer genau hinter allem steckte. Wie der Vorgänger besticht auch dieser Band durch die britische Art und den typisch britischen Humor.

Wieder ein toller Krimi vor allem für Fans von England und der Queen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2023

Romance on Ice

Match on Ice
0

Eine Uni – zwei rivalisierende Teams auf dem Eis und einige Streiche, die letztlich zu weit gehen. Romy und ihr Partner Dan sind die Stars des Eiskunstlaufteams und bereiten sich auf die großen Wettkämpfe ...

Eine Uni – zwei rivalisierende Teams auf dem Eis und einige Streiche, die letztlich zu weit gehen. Romy und ihr Partner Dan sind die Stars des Eiskunstlaufteams und bereiten sich auf die großen Wettkämpfe vor, als ein Streich der Eishockeymannschaft zu einem Unfall führt und Romy verletzt wird. Als sie danach Probleme hat ihre Sprünge aufs Eis zu bringen, haben die beiden Trainer eine Idee. Zur Strafe müssen Eisläufer und Eishockeyspieler gemeinsam das Eishockeyfeld in Ordnung bringen und der Kapitän der Eishockeymannschaft wird Romys persönlicher Trainingspartner bei ihren Extrastunden. Langsam fangen die Extrastunden an ihnen zu gefallen und sie kommen sich näher. Das gefällt aber nicht allen und schließlich steht alles auf dem Spiel.

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Das Buch ließ sich flüssig lesen und hatte an den richtigen Stellen die passende Menge Humor.

Die Charaktere waren gut durchdacht und ausgeführt. Romy, die sich lange Zeit nur als Partnerin von Dan definiert hat und immer dachte sie müsste perfekt sein, weil Dan sie sonst im Privaten mit Ignorieren oder Trennung bestrafte, muss erkennen, dass sie schon lange keinen Spaß mehr auf dem Eis hat und lernt erst langsam den Spaß wiederzuentdecken und an sich zu glauben.
Jack ist ihr da eine große Hilfe. Er sieht den Menschen Romy und nicht nur die Eiskunstläuferin. Er zeigt Romy das Leben außerhalb des Sports. Aber auch Jack steht unter Druck. Dies zeigt sich als seine Karriere in Gefahr gerät.
Dan mochte ich von Anfang an nicht. Er mag ja ein super Sportler sein, aber als Mensch ist er einfach nur egoistisch, manipulativ, hinterlistig und zu allem bereit.

Insgesamt eine sehr authentische Geschichte ohne das ganze Teenager-Drama.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere