Profilbild von LovinBooks

LovinBooks

Lesejury Star
offline

LovinBooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LovinBooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.06.2017

Wunderbare Wünsche

Wunderbare Wünsche
0

Zu Beginn muss ich erstmal dieses wundervolle Cover loben. Es ist ein echter Blickfang und ich habe mich sofort in das Cover verliebt. :)
Daher waren meine Erwartungen auch sehr groß. Zumal ich auch schon ...

Zu Beginn muss ich erstmal dieses wundervolle Cover loben. Es ist ein echter Blickfang und ich habe mich sofort in das Cover verliebt. :)
Daher waren meine Erwartungen auch sehr groß. Zumal ich auch schon viele positive Meinungen zu dem Buch gelesen habe.

Margo ist eine 18 jährige High School Schülerin und liebt es Musik zu machen. Sie nimmt an jedem Musical ihrer Schule teil und als sie endlich ein Senior ist weiß sie: Jetzt will ich auch eine Hauptrolle. Denn diese sind eigentlich für die Seniors reserviert. Eigentlich.... Umso enttäuschter und überraschter ist Margo als eine Saphomore "ihre" Hauptrolle bekommt.

Zu Margo kann ich nur sagen, dass sie für mich eher wie eine 15 jährige rüberkam. Sie war ganz süß und nett, aber leider unwahrscheinlich naiv, schüchtern und irgendwie auch etwas langweilig. Ich habe einfach keine Verbindung zu ihr aufbauen können.
Auch die ganze Story erinnerte mich eher an "Die Bekenntnisse einer Highschool Diva" und "Die bezaubernde Mischung". Versteht mich nicht falsch. Ich mag den Film mit Lindsay Lohan und auch die Serie sehr gerne. Doch hier war es mir etwas zuviel naives Teeniegehabe. :/
Oliver ist genauso. Dafür, dass er ein fast 200 Jahre alter Dschinn ist, ist auch er leider total gutgläubig und naiv. Es kommt mir vor als hätte er keinerlei Erfahrungen im Umgang mit Frauen. Was dann ja wohl doch eher unwahrscheinlich sein sollte.
Doof fand ich dann ehrlich gesagt, dass in dem Buch über "Naives Mädchen verliebt sich in uraltes Wesen" lustig gemacht wird und dann schafft die Autorin es aber leider bei weitem nicht die Geschichte besser zu erzählen?! Sorry, aber Twilight ist tausendmal besser geschrieben... Aber das nur am Rande.

Als ich das Buch beendet hatte habe ich mich tatsächlich gefragt was denn so eigentlich in dem Buch passiert ist. Es ist definitv keine Story, die einem lange im Kopf bleibt. Das Ende war zwar ganz unterhaltsam, aber leider weit davon entfern, um als spannend bezeichnet zu werden.





Die Geschichte war ganz süß doch leider nicht überzeugend. Die Protagonisten waren farblos und auch ihre Gefühle konnten nicht vermitteln werden. Der Schreibtstil ist sehr flüssig und daher lässt sich das Buch echt gut lesen.
Für meinen Geschmack ist es aber leider zu unspektakulär, zu naiv und zu Teeniemäßig gewesen.
Das Cover ist aber wie gesagt einfach der Hammer und daher gebe ich "Wunderbare Wünsche" 3 von 5 Punkten

Veröffentlicht am 20.06.2017

If only

If only
0

Der Klappentext hatte mir wirklich gut gefallen und ich hatte auf eine tolle Lovestory mit einem tollen Setting gehofft.
Nun, das Setting war wirklich toll. Ich mag Schottland total gerne und das ist ...

Der Klappentext hatte mir wirklich gut gefallen und ich hatte auf eine tolle Lovestory mit einem tollen Setting gehofft.
Nun, das Setting war wirklich toll. Ich mag Schottland total gerne und das ist wohl eines der leider wenigen Dingen, die mir an dem Buch gut gefallen haben.

Nun ja, Jordan ist als Studentin für ein Auslandssemester in Schottland und lernt auf der Zugfahrt nach Schottland auch gleich zwei sehr heiße Typen kennen. Natürlich sind die beiden auch Amerikaner.
Und hier beginnt auch gleich schon mein Problem. Denn Jordan ist total hin und hergerissen zwischen den beiden und kann sich einfach nicht entscheiden. Das hat mich irgendwie total genervt. Na, klar lässt der Klappentext schon auf eine Dreiecksgeschichte schließen. Allerdings gibt es aber auch solche, die echt gut gemacht sind und wo man die Protagonistin wirklich verstehen kann. Das war aber hier leider nicht der Fall. Auch wenn Jordan eigentlich echt sympathisch ist. Sie studiert englische Literatur und allein dadurch natürlich schon einen Pluspunkt bei uns Lesern. Dennoch konnte ich ihre Emotionen nicht immer ganz nachvollziehen.

Zudem fand ich es sehr schade, dass nur aus Jordan's Sicht erzählt wird. An mehreren Stellen hätte ich nur zu gerne gewusst, was eigentlich so in den Köpfen der Jungs vor sich geht. Aber so tappen wir da leider total im Dunkeln.
Der Schreibstil ist meiner Meinung nach auch eher lahm. Die Story kam einfach nicht so richtig in Schwung und so hat sich die ganze Geschichte echt ziemlich gezogen.

Das Ende hat mich dann auch nicht so wirklich überzeugt und so blieb ich doch eher enttäuscht zurück.

Eine Geschichte, die man wohl so schon zu genüge gelesen hat. Und teilweise auch echt besser. Der Schreibstil ist eher lahm und die Geschichte plätscherte nur so vor sich hin. Die Protagonistin war zwar echt sympathisch, aber doch auch irgendwie stellenweise nervig.

Mich hat das Buch leider nicht so wirklich überzeugen können.

3 von 5 Punkten

Veröffentlicht am 20.06.2017

Sisters in love

Rose - So wild
0

Die Bücher von Monica Murphy sind wirklich toll. Bis auf den dritten Band der Together forever Reihe konnte sie mich bisher alle überzeugen. Nach Violet war ich nun natürlich total gespannt auf Rose. Ich ...

Die Bücher von Monica Murphy sind wirklich toll. Bis auf den dritten Band der Together forever Reihe konnte sie mich bisher alle überzeugen. Nach Violet war ich nun natürlich total gespannt auf Rose. Ich fand sie bereits in Band 1 total pfiffig und war wirklich schon gespannt auf sie.
Leider war sie mir dann doch etwas zu "wild"....

Was hat mir gefallen?

Der Schreibstil!
Das muss man Monica Murphy einfach lassen. Auch wenn die Story mich hier nicht so recht überzeugen konnte, so ist der Schreibstil dennoch total flüssig und einnehmend. Sie beschreibt so detailliert, dass man sich ein richtig gutes Bild von der Situation machen kann.





Was hat mich gestört?

Leider ist das hier doch so einiges... Zu allererst hat mich wirklich gestört, dass es bei Rose und Caden fast ausschließlich nur um's p****** geht. Die beiden kommen gar nicht aus dem Hotelzimmer raus und eine Sexszene jagt hier wirklich die nächste. Und auch wenn diese durchaus erotisch sind, so gingen sie mir tatsächlich irgendwann auf die Nerven. Für mich hatte das stellenweise schon etwas von einem Porno anstatt erotischer Literatur und das fand ich sehr schade. Ich konnte so nämlich keinerlei Beziehung zu Rose oder Caden aufbauen und für mich war es auch völlig unverständlich wie die beiden eine Beziehung zueinander aufbauen konnten. Meiner Meinung nach sind sie nie wirklich über den körperlichen Status ihrer Beziehung hinaus gekommen....

Ausserdem hatte ich mir Rose ganz anders vorgestellt. In Band 1 wirkte sie eher clever und pfiffig. Hier wurde sie leider irgendwie sehr billig dargestellt und absolut leicht zu haben. Das hätte ich eher bei Lily erwartet... Daher bin ich schon gespannt, was sich Monica Murphy für Lily ausgedacht hat...

Das Ende war so gar nicht nach meinem Geschmack. Sorry, aber das war so dermaßen klischeehaft, dass sich mir die Nackenhaare aufstellten....







Band 2 ist weit davon entfernt eine so tolle Story zu haben wie noch Band 1. Für mich glich das Buch eher einem Porno als erotischer Literatur. Es war einfach viel zu viel Sex und ich bin wahrlich nicht prüde!
Dennoch bin ich von dem tollen Schreibstil von Monica Murphy immer noch überzeugt und verbuche "So wild" einfach mal als Ausrutscher....

3 von 5 Punkten!

Veröffentlicht am 20.06.2017

Together forever

Verletzte Gefühle
0

Ohje, wo fange ich nur an?! Nachdem mir die ersten beiden Bände ja wirklich ausserordentlich gut gefallen haben, hatte ich mich eigentlich schon richtig auf die Geschichte zwischen Jen und Colin gefreut. ...

Ohje, wo fange ich nur an?! Nachdem mir die ersten beiden Bände ja wirklich ausserordentlich gut gefallen haben, hatte ich mich eigentlich schon richtig auf die Geschichte zwischen Jen und Colin gefreut. Denn schon im zweiten Teil waren mir die beiden total sympathisch und ich wollte unbedingt ihre Geschichte erfahren.
Als ich dann anfing Together forever Verltetzte Gefühle zu lesen kam ich schon irgendwie gar nicht richtig rein.
Ich konnte einfach weder zu Jen noch zu Colin eine emotionale Bindung aufbauen. Ich konnte mich nicht in sie hineinversetzen und auf mich wirkte das alles viel zu aufgesetzt. Ohne richtige Gefühle. Ich hätte mir hier gewünscht, dass mehr auf die Vergangenheit eingegangen wird. Das die beiden ja schon eine gemeinsame Geschichte haben. Aber das kam viel zu kurz.

Leider konnte ich auch die Gefühle der beiden füreinander nicht nachvollziehen.
Jen will immer einfach nur weg, weil sie ein dunkles Geheimnis hat. Keiner von beiden traut sich über die Gefühle für den anderen zu sprechen.
Dabei klappt es bei den beiden im Bett, in der Küche, im Büro umso besser.
Leider war mir ihre Beziehung zueinander viel zu köperlich bestimmt, obwohl sie sich doch angeblich schon seit Ewigkeiten über alles lieben?!

Auch die Story war eher flach. So ging es im Prinzip immer nur darum, dass Jen nach Sacramento ziehen will. Hin und her und alles so schwammig.
Ich habe mich eher gelangweilt als unterhalten gefühlt und war einfach total enttäuscht, dass Monica Murphy es nicht geschafft hat, die Magie von Fable und Drew auch in Jen und Colin zu erwecken.






Es war nett das Buch gelesen zu haben. Allerdings steht es seinen Vorgängern in vielen Dingen nach. Ich finde es sehr schade, dass es Monica Murphy dieses Mal nicht gelungen ist die einzigartige Liebe einzufangen und an mich zu übermitteln. Mir fehlte hier schlechtweg Gefühl und die Magie der Liebe, die in den ersten beiden Bänden so stark vertreten war.

Daher bekommt Together Forever Verletzte Gefühle gut gemeinte 3 von 5 Punkten

Veröffentlicht am 20.06.2017

Verschwundene Seelen

Verschwundene Seelen
0

Zuerst möchte ich hier wirklich meinen Respekt aussprechen. Annika Meyer ist noch sehr jung und hat in den jungen Jahren schon den Ehrgeiz und den Fleiß einen kompletten Roman zu schreiben. Das ist schon ...

Zuerst möchte ich hier wirklich meinen Respekt aussprechen. Annika Meyer ist noch sehr jung und hat in den jungen Jahren schon den Ehrgeiz und den Fleiß einen kompletten Roman zu schreiben. Das ist schon wirklich eine fantastische Leistung.

Allerdings merkt man leider an einigen Stellen dann doch das junge Alter und das es ihr Debütroman ist. Die Umsetzung ist nicht immer zu 100 % logisch und teilweise fehlten mir einfach ein paar Informationen und ein paar Details.
Auch der Satzbau ist nicht immer ausgereift und die vielen Wiederholungen versetzten mir während dem Lesen dann doch ab und zu ein paar Dämpfer.

Alina ist durchaus eine Protagonistin, die man mag. Allerdings fehlten mir hier der Zugang zu ihren Gefühlen und ihren Gedanken. Ich konnte mich nicht richtig in sie hineinversetzen und so erschien sie mir doch teilweise eher kühl.
Auch die anderen Auserwählten sind eher oberflächlich und erfüllen wohl eher die typischen Klischees eines Jugendromans. Auch hier fehlte mir durchaus die Bindung zu den einzelnen Charakteren.

Die Grundidee des Fantasyromans fand ich wirklich richtig gut und es gab durchaus auch Elementen, die für mich völlig neu waren. Die Handlungsstränge waren in sich schlüssig, auch wenn es manchmal einfach mehr Informationen bedarf hätte.

Im Großen und Ganzen hat mir "Verschwundene Seelen" recht gut gefallen. Man merkt definitiv, dass Annika Meyer Potential hat. Ich bin wirklich gespannt, was wir von ihr noch so lesen werden!



Ein tolle Jugendroman von einer sehr talentierten jungen Dame :) Die Story ist vielleicht nicht immer schlüssig, aber dennoch konnte sie mich mit ihren neuen Ideen fesseln und hat mir ein paar schöne Lesestunden beschert.
Dennoch gibt es ein paar Kritikpunkte, aber ich bin mir sicher, dass wir noch einiges von Annika Meyer lesen werden.

Gute 3 von 5 Punkten!