Profilbild von MaeLee

MaeLee

Lesejury Star
offline

MaeLee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MaeLee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.12.2023

Leider nicht wie erhofft

Die Verborgenen
0

Leider nicht wie erhofft

_ Die Verborgenen -
ein weiterer Thriller wurde im Juli 2023 als Hörbuch vom TIDE exclusive Verlag veröffentlicht.
Ich habe schon einige von den Linus Geschkes Büchern gelesen ...

Leider nicht wie erhofft

_ Die Verborgenen -
ein weiterer Thriller wurde im Juli 2023 als Hörbuch vom TIDE exclusive Verlag veröffentlicht.
Ich habe schon einige von den Linus Geschkes Büchern gelesen und habe die meisten zufrieden beendet. Deshalb war es für mich klar, dass ich auch diese Geschichte hören oder lesen werde.

Das Cover ist nicht besonders sensationell, gibt aber klare Auskunft über den Handlungsort.
Ein Reet-gedecktes Villendach in der Nacht...
Zum Inhalt:
Ein Phrogger - ungebetener heimlicher Mitbewohner im Haus der Familie Hartmann. Das Ehepaar, Sven und Franziska haben viel erreicht und leben ihren wahrgewordenen Traum. Sie leben mit ihrer wunderbaren Tochter in einem Traumhaus am Strand. Von dem ungebetenen Gast ahnen sie nichts. Erst als einige unerklärliche Dinge geschehen ändert sich die Stimmung im Haus. Das Ehepaar verdächtigt sich gegenseitig hinter den Vorfällen zu stecken. Die unheimlichen Geschehen nehmen zu. Ebenso wie die Ängste und Ahnungen der Hartmanns.

Mein persönlicher Eindruck vom Hörbuch
Die Story wird von unterschiedlichen Sprechern gesprochen. Jeweils ein Sprecher/in wurde einem Protagonisten zugeteilt. Leider sind die Sprecher in ihrem Fach unterschiedlich begabt. Es gibt Qualitätsunterschiede im Sprachgebrauch, Intonierung und Emotion. Leider werden einige Passagen der Geschichte dadurch weniger Packend und das Erzählte bleibt somit weniger haften. Das Gehörte ist deshalb oft sofort wieder vergessen. Das Momentum der Geschichte entwickelt sich leider nur schleppend. Ich merke, dass ich vom Gehörten leicht abschweife, da die Intonierung mich teilweise absolut unberührt lässt.

Zusammenfassung:
Die Story hat gutes Thriller-Potential. Leider konnte die Hörbuchfassung bei mir keine Begeisterung auslösen.
Ich bin mir im Klaren, dass es sich hier um ein Hörbuch und nicht um ein Hörspiel handelt. Aber selbst für ein Hörbuch wurden viele Passagen einfach zu emotionslos vorgetragen. Es fällt schwer, den Erlebnissen zu folgen und die erhoffte Raffinesse kann nur erahnt werden. Die vom Autor installierten gedanklichen Verbindungen zwischen Bewohnern und Phrogger konnte ich nur schwerlich erkennen.
Von einer auf Emotionen und Intonierung basierenden Überarbeitung würde dieses Hörbuch sehr profitieren.

Fazit:
Die zugrundeliegende Geschichte hat ein absolut spannendes Gerüst. Der Gedanke, dass jemand dich nicht nur beobachtet, sondern unbemerkt in deinem Haus lebt, ist mehr als gruselig. Leider konnten die meisten Sprecher die feinen zwischenmenschlichen Töne und emotionalen Reaktionen nicht zum Ausdruck bringen. Von daher blieb die Story farblos in meiner Erinnerung zurück.

Lese-Stern Vergabe
Cover: 4 Lesesterne
Inhalt: 3
Leseterne
Sprecher: 2 Lesesterne
Zusammenspiel und Thrill: 2
Lesesterne
Somit eine Gesamtzahl an Lesesternen:

2,75 Lesesterne ergibt insgesamt: 3Lesesterne

ASIN: B0C5XSG2B6
Formate: eBook, Hörbuch und Taschenbuch
Hördauer !0 Stunden +
Ich bedanke mich für das Hörbuch-Exemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2023

Verheißung

KRYO – Die Verheißung
0

Verheißung ohne versprochenes Resultat...

KRYO - die Verheißung, ist der erste Band einer Trilogie geschrieben von Petra Ivanov.

Die Autorin wurde 1967 in Zürich geboren. Während ihrer Kindheit ...

Verheißung ohne versprochenes Resultat...

KRYO - die Verheißung, ist der erste Band einer Trilogie geschrieben von Petra Ivanov.

Die Autorin wurde 1967 in Zürich geboren. Während ihrer Kindheit verbrachte sie acht Jahre in den USA & zog danach mit ihrer Familie wieder in die Schweiz. Nach einem Studium arbeitet sie als Dolmetscherin, Journalistin und Autorin.

Zum Inhalt:
Der Tod ist inakzeptabel und es gibt Möglichkeiten dieses Problem zu lösen. Das ist der hauptsächliche Themenschwerpunkt dieses Buches. Auf dem Weg der Verbesserung menschlicher Endlichkeit werden zahlreiche Pfade beschritten, welche nicht für alle akzeptabel sind. Der Chirurg Michael Wild stellt diese nicht nur in Frage, er will ihnen und den Entwicklern jener Maßnahmen auf den Grund gehen. Kurze Zeit darauf, ist er verschwunden. Seine Mutter Julia ist bereit alles zu tun, um ihn zu finden. Auch eigene gut gehütete Geheimnisse sind nun nicht mehr geheim...

Ich habe dieses Buch mit großer Spannung erwartet. Die Autorin war mir bisher nicht bekannt.

Die Covergestaltung:
Die erste Betrachtung führt mich zu einem eher ernüchternden Ergebnis -
Der gesamte Umschlag ist sehr dunkelfarbig gehalten.
Der Name der Autorin in knallrot zieht damit meine Aufmerksamkeit an.
Auf dem Titelbild: ein See mit einem Würfel aus Eis? Dieses ergibt erst später Sinn.
Mir hat dieses Cover nicht gefallen und für den Beginn einer Trilogie halte ich es als zu wenig peppig oder aussagekräftig.

Erzählstil:
Die Geschichte startet ohne Umwege.
Die verwandte Sprache: ist einfach lesbar und auch bei schwierigen Erklärungen gut verständlich.
Personenverzeichnis: hat sich als äußerst wertvoll herausgestellt.
Zeitebenen & Protagonisten: die Personen der Handlung wurden für mich zu oberflächlich vorgestellt und nicht zufriedenstellend weiterentwickelt. Deshalb erfordert es viel eigene Phantasie um deren Handlungen, Emotionen und daraus entstehenden Handlungen zu verstehen oder nachvollziehen zu können.
Spannungsbögen:
wurden angelegt, dann aber durch Szenen - & oder Personenwechsel abrupt beendet oder unterbrochen

Wissenschaftliche Erklärungen innerhalb der Story:
Diese wurden gut erklärt.
Im Gesamtkontext erhielten sie zu großes Augenmerk.

Zusammenfassung:
Ein Wissenschaftsthriller mit geringem Thrill Faktor.
Die eingestreute diverse Methodik menschliches Leben zu verlängern, wurde zu breit angelegt. Hierdurch verlor der Roman sehr an Momentum und Tempo.
Um die komplexe Interaktion der Protagonisten verstehen zu können, sollten häufige Lesepausen vermieden werden.
Insgesamt würde die Geschichte von einer Straffung der wissenschaftlichen Ansätze sowie einer vertieften, konsequenten Charakterentwicklung sehr profitieren.

Fazit:
Trotz seines grundsätzlich sehr spannenden Themenfelds konnte mich der Thriller weder durch seine Protagonisten, noch durch die eingebrachten Spannungsbrücken überzeugen.
Im Gesamturteil vergebe ich 3 *Lesesterne für diesen ersten KRYO-Band.

Ich wünsche mir sehr, dass die Folgebände uns mehr Spannung, Tempo und insbesondere, interessante Protagonisten präsentieren werden.

ISDN: 978-3293005969
Verlag: Unionverlag
Formate: elektr. & Paperback
Veröffentlichung: 21. August 2023

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2023

Der Weg zur Macht oder Wissen ist Macht

Plagiat
0

olles Potential - Hörbuch-Version mit Schwächen

Der Weg zur Macht oder Wissen ist Macht...



Rezension zu der Hörbuch-Version von Plagiat ​​​


Mit "Plagiat" hat der Autor einen Thriller im politischen ...

olles Potential - Hörbuch-Version mit Schwächen

Der Weg zur Macht oder Wissen ist Macht...



Rezension zu der Hörbuch-Version von Plagiat ​​​


Mit "Plagiat" hat der Autor einen Thriller im politischen Milieu der BRD veröffentlicht.



Das Hörbuch, gesprochen von Jana Marie-Backhaus-Tors. Nachdem sie Schauspiel studiert hat arbeitet sie als Klinikclown, Sprecherin und als Gründerin von Startups. Sie lebt und arbeitet in Namibia.



Zum Inhalt:

Es geht um eine Politikerin, die unbedingt ins Kanzleramt einziehen möchte und den Tod eines jungen Historikers, der in Warschau angeblich Suizid begangen hat. Und, wie hängt alles mit der deutschen Kanzlerkandidatin zusammen?

Auf der Suche nach der Wahrheit, Licht in die Ungereimtheiten zu bringen, begleiten wir die Akteure auf einer Jagd durch Europa & Israel.



Mein persönliches Erlebnis mit diesem Hörbuch:

Die Erzählung:

ist wirklich bei der Beschreibung einiger Einzelheiten sehr detailverliebt und bei anderen dann eher nachlässig.

Dieses hat mich in meiner Konzentration sehr gefordert.



Die Story ist ein Schaubild der politischen Landschaft und weckt bei mir einige Erinnerungen der letzten Vergangenheit. Diese Korrelation zwischen Fiktion und unserer momentanen politischen Realität ergeben ein sehr großes Erfolgspotential für - Plagiat-.

Die Charaktere sind

ebenfalls unterschiedlich in ihrer Ausarbeitung gewichtet worden. Das hat das Gesamtbild, dann doch etwas nachteilig beeinflusst. Die Nebencharaktere, deren Involviertheit & unwesentlichen Positionen innerhalb der Geschichte, waren für mich in dieser Hörversion, dann doch eher irritierend.

Ich hatte mehrmals den Eindruck, das Wesentliche überhört zu haben.



Die Europa-weite Jagd, sowie die Stippvisite in Israel waren von großem Potential, dass hier nicht ausgeschöpft wurde.



Zusammenfassung:

Ein Hörbuch, mit sehr großem Potential.

Seine Nähe zu unserer Politik-Realität macht es zu einem absolut brisanten & interessanten Thema.

Leider konnte das Hörbuch mich nicht überzeugen. Die Lesung durch die Sprecherin Jana Marie-Backhaus-Tors, war zu undifferenziert, für meinen Hörgeschmack.

Die Stimmlage für einen Thriller nicht gewinnbringend.

Obwohl die Stimmlage mir gefiel, wäre diese jedoch in einem Genre passender.

Leider war die Vorlage für die Sprecherin zu ungleich gewichtet.

Das führte bei mir zu wiederholten Hörversuchen. Ich wollte vermeidlich verpasste Passagen, in den Gesamteindruck mit einbeziehen können.

Nur um herauszufinden. dass ich während der betreffenden Passagen nichts "überhört" hatte, sondern die Erklärung einfach nicht gelesen worden war.

Hier liegt der Fehler wohl eher bei der Vorlage für die Sprecherin in mangelnde stimmliche Umsetzung während der Lesung.



Fazit:

Worin liegt der Sinn ein Hörbuch zu hören?

Bei Tätigkeiten, währenddessen Lesen nicht ermöglich ist, kann man eine spannende, mitreißende Geschichte erzählt bekommen.



Dieses Hörbuch hat einen spannenden zugrundeliegenden Rahmen, wurde aber in seiner Ausarbeitung zum Hörbuch, seinem Potential nicht gerecht.

Das Finale wirkt im Vergleich mit dem Rest der Erzählung, übereilt & in einigen Aspekten recht unrealistisch.

Während des Hörens wuchs in mir der Wunsch, das Buch gelesen anstatt gehört zu haben.



Meine vergebene Punktzahl wie unten angegeben:

Storyline: 3

Cover: 3


Hörbuchausarbeitung: 2

Gesamterlebnis: 3




Daraus folgt eine Gesamtwertung von: 3* Sternen. Eine Hörbuch-Empfehlung für Hörer die neben der geschriebenen Variante die audible Version in das Gesamterlebnis miteinbeziehen möchten.



ISBN: 9783987360299

Verlag: Steinbach sprechende Bücher

Veröffentlichung: 17.06.2023

Spieldauer: 800 Minuten

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2023

Für zwischendurch

Road of Bones – Straße des Todes
0

Empfohlen von Stephen King...

Hier ist es wie so oft:
"Geschmack und Vorlieben sind durchaus individuell" und nicht unbedingt übertragbar.

"Road of Bones - Strasse des Todes" wird am 02.05.23 auf dem ...

Empfohlen von Stephen King...

Hier ist es wie so oft:
"Geschmack und Vorlieben sind durchaus individuell" und nicht unbedingt übertragbar.

"Road of Bones - Strasse des Todes" wird am 02.05.23 auf dem deutschen Markt veröffentlicht.
In englischsprachigen Ländern ist es schon 2022 erschienen.
Christopfer Golden ist ein sehr bekannter amerikanischer Autor. Er lebt und arbeitet im Bundesstaat Massachusetts. Seine favorisierten Genres sind Fantasy, Horror und Sci Fi Romane insbesondere im Jugendsegment.

Zum Inhalt:
Die Strasse "Road of Bones" wurde zum Schicksalsort für unzählige Menschen, die aufgrund ihrer Gefangenschaft in Sibirien in den berüchtigten Gulags inhaftiert waren. Sie mussten in schrecklicher Kälte und unwürdigen Zuständen harte körperliche Arbeit, beim Bau dieser Strasse, leisten. Viele sind aufgrund der furchtbaren Zustände genau dort gestorben, wo sie gerade noch gearbeitet hatten.
Beerdigt wurden sie nicht. Ihre Leidensgenossen haben sie einfach unter dem Straßenfundament verscharrt.
Aufgrund eines Dokumentarfilmprojekts reisen Teig und sein Freund Prentiss auf dieser Straße, um den unglaublich abgelegenen Ort Akhust, den „kältesten Ort der Welt, aufzusuchen.
Dort möchten sie Geistergeschichten dokumentarisch auf Film festhalten. Auf ihrer Reise begegnen sie Wölfen, die sich nicht so benehmen, wie man annimmt.
Der Schock wird noch größer als sie ein kleines Mädchen finden, dass offensichtlich Schreckliches erlebt hat.
Verschwimmt ihre Realität nun mit der erhofften Fiktion & Mystik?

Mein persönlicher Eindruck
Ich habe das elektronische Exemplar vorablesen dürfen.
Das Cover lässt mich neugierig werden. Die Luftaufnahme ist wirklich atemberaubend schön. Der Klappentext und die Leseprobe schüren meine Neugier nur noch mehr. Zudem wird das Buch von Stephen King dem König des Horrors empfohlen.
Sicher könnt ihr Euch vorstellen, dass ich gespannt wie ein "Flitzebogen" auf die Lektüre war.

Aufbau & Personen:
Der Schriftsteller steigt direkt in die Story ein. Wir befinden uns mit Teig und Prentiss auf der Straße der Knochen. Sukzessive läuft der Roadtrip der Beiden vor meinen Augen ab.
Die Charakterskizzierung ist in meinem Verständnis eben das, eine Skizze.
Obgleich es sicher möglich gewesen wäre die Protagonisten raffiniert und mit Colure zu zeichnen, werden nur einige Eigenheiten erwähnt aber meist nicht weiter ausgeführt.
Da bleibt viel Raum um sich selbst ein Bild zu machen. Schade.

Spannung & Horror:
Es geschehen während der Reise, zum Teil unglaublich schreckliche Dinge.
Das erwarte ich selbstverständlich von einem Buch dieses Genre.
Aber auch hier wurde vom Schriftsteller auf Tiefe und etwas mehr detailorientiertes Schreiben verzichtet.
Deshalb konnte ich den ansteigenden Spannungslevel nicht genießen.
Zu abrupt ändert der Autor immer wieder den Fokus sowie den weiteren Story- Spin.

Lesefluss & Übersetzung & Besonderheiten:
Insgesamt liest sich das Buch flüssig.
Die deutsche Übersetzung ist gut aber nicht raffiniert.
Allerdings wurde das englische Original ebenfalls sprachlich eher einfach konzipiert.
Während der sich auf dem Weg abspielenden Ereignisse erscheinen Kreaturen, die mit ihrem Eigennamen der Ortsansässigen, benannt wurden.
Hierzu gibt es keine Erklärung.
Eine Legende zu den ortüblichen Sagen oder Märchen wäre schön gewesen.

Zusammenfassung:
Es handelt sich hier um ein, von einem äußerst bekannten Autor empfohlenes Buch, welches meinen Erwartungen nicht entsprochen hat.

Die handwerkliche Under-Performance zieht sich leider durch das Gesamtwerk.
Wobei die Covergestaltung, der Klappentext und die deutsche Übersetzung gut gelungen sind.
Die graphisch sorgfältig gestalteten Abschnittseinheiten sind ein visueller Bonus. Schön gemacht.

Fazit:
Ein Horror-Roadtrip-Roman mit Schwächen.
Die äußere Gestaltung ist äußerst gut gelungen.

Das sehr große, mögliche Potential der Geschichte wurden leider nicht erreicht.
Der Klappentext ist irreführend, da die Geschichte sich weder um die Geschehnisse rund um die Gulags noch mit deren unglücklichen Insassen beschäftigt.

Hier die von mir vergebenen Sterne:
Cover: sehr gute 4 Sterne
Übersetzung: gute 3,5
Sterne
Storyline: 2,5 Sterne
Erzählweise: 2,5
Sterne

Insgesamt vergebe ich somit 3,25 * Lesesterne.
Das Buch wird sicher seine Leserfreunde finden.
Der zügige Lesefluss macht es zu einer geeigneten "Snack-Lektüre" für zwischendurch...
ISDN: 978-3966589895
Verlag: Cross Cult
Seitenzahl: 400
Formate: Gebundene Ausgabe, Taschenbuch und elektr. Formate

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2023

Sieh doch

Stigma
0

Gekennzeichnet...

Der Thriller "Stigma" wurde am 26. Januar 2023 durch den Ullstein Verlag auf dem deutschen Markt, veröffentlicht.
Der Name: "Lea Adam" ist ein Pseudonym für ein Autorenteam. ...

Gekennzeichnet...

Der Thriller "Stigma" wurde am 26. Januar 2023 durch den Ullstein Verlag auf dem deutschen Markt, veröffentlicht.
Der Name: "Lea Adam" ist ein Pseudonym für ein Autorenteam.
Es steht für die beiden Autorinnen Regina Denk und Lisa Bitzer.
"Stigma" ist das erste gemeinsame Thriller-Projekt der Beiden.

Zum Inhalt:
Die beiden Mordermittler Jagoda »Milo« Milosevic und ihr Kollege Vincent Frey haben einen ungewöhnlichen, brutalen Mordfall zu bearbeiten.
Die männliche Leiche wurde mittels einer Plastiktüte und Kabelbinder erstickt. Neben der Leiche finden sich beide Augen des Opfers.
Sie wurden aus dem Kopf herausgeschnitten.
Eine unglaubliche schwierige Mordermittlung nimmt seinen Lauf.
Schon bald muss davon ausgegangen werden, dass es noch mehr Opfer dieses Täters geben wird.
Ein Wettlauf mit der Zeit?
Kommt Milo dem Täter zu nah?

Ich habe das Cover über mehrere Wochen betrachtet.
Mit seinem düsteren Cover - dunklen Farben gehalten.
Die Seitenansicht eines, nach hinten überstreckten Kopfes.
Der Titel mit seinen grell-gelben Buchstaben, lässt das mögliche Grauen, dieser Story erahnen.
Ich bin kein Fan von Horror-Stories.
Die Art dieses Titelcovers vermittelte mir den Eindruck, dass diese Geschichte in die Richtung gehen könnte.
Deshalb habe ich einige Wochen gebraucht, um das Buch dann lesen zu wollen. Ich war trotz aller Skepsis neugierig geworden.

Mein persönlicher Eindruck

Aufbau, Charaktere, Logik, Tempo und Finale:

Insgesamt ist wurde Buch nach Daten & Uhrzeitverlauf strukturiert.
Die Charaktere:
die Personen werden kurz skizziert und während des weiteren Verlaufs werden sukzessive spezielle Eigenschaften hinzugefügt.
Die Hautprotagonisten:
sind wie aus "den richtigen Leben". Keine Helden oder aufopfernde Polizisten, die "einfach" nur helfen wollen.
Dieser Aspekt hat mir an diesem Buch besonders gefallen.
Es stellt nicht heroischen Taten in den Vordergrund.
Die Opfer sind auch Täter.
Das ist ebenfalls ein sehr realistisches Abbild unserer Gesellschaft.

Ein durchgehend logischer "roter Faden ermöglicht einen guten Lesefluss.
Insgesamt ist die Geschichte wirklich gut, aber leider nicht mit genug Tempo und Momentum ausgestattet.
Das Finale ist logisch, wird aber als "übereilt" abgehandelt empfunden.

Zusammenfassung:
Mit "Stigma" ist den Schriftstellerinnen die Kreation eines durchaus glaubwürdigen Ermittler-Teams gelungen.
Sollte es zu diesem Buch ein weiteres geben, sollten die Protagonisten klarer und umfänglicher skizziert werden.
Von etwas mehr Tempo der Geschichte hätte meine Lesezufriedenheit sehr profitiert.
Mir fehlten trotz der Brutalität, der Nervenkitzel und Gänsehaut-Effekt.

Fazit:
Ein brutaler Thriller. Nichts für "schwache" Nerven.
Aber wegen seines Ermittler-Teams ein guter Thriller, der sicher seinen festen Platz in den Bücherregalen, deutscher Thriller-Freunde verdient & finden wird.
Ich vergebe gute 3* Lesesterne verbunden mit einer Leseempfehlung.

ISDN: 978-3548067223
Seitenzahl: 400
Formate: Hörbuch, elektr. Format & Taschenbuch

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere