Platzhalter für Profilbild

Sakura90

Lesejury Profi
offline

Sakura90 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sakura90 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.12.2023

Spannung von Anfang bis Ende

Im Sturm der Macht
0

„Im Sturm der Macht“ von Tuomas Oskari fand ich wirklich richtig gut und hat mich von Anfang an abgeholt. Mir gelang es schnell in die Handlung hineinzufinden, die Thematik ist top aktuell, die Spannungsbögen ...

„Im Sturm der Macht“ von Tuomas Oskari fand ich wirklich richtig gut und hat mich von Anfang an abgeholt. Mir gelang es schnell in die Handlung hineinzufinden, die Thematik ist top aktuell, die Spannungsbögen werden sehr gut gesetzt und von Anfang bis Ende hat mir dieses Buch wirklich Spaß gemacht. Im Helsinki der Zukunft verschärft sich die politische Lage radikal. Von Mord bis Hinterhalt wird ein gutes Repertoire ausgepackt und durch unerwartete Wendungen will man einfach immer wissen, wie es denn nun weiter geht. Eine, wie ich finde, sehr angenehme Abwechslung, die ich an dieser Stelle sehr gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 22.10.2023

Kunst verbindet

Clara und Rilke
0


Ich finde die Covergestaltung und damit einhergehenden Widererkennungswert der einzelnen Bände der „Berühmte Paare - große Geschichten“ - Reihe wirklich klasse! Zwei durfte ich bereits lesen und rezensieren ...


Ich finde die Covergestaltung und damit einhergehenden Widererkennungswert der einzelnen Bände der „Berühmte Paare - große Geschichten“ - Reihe wirklich klasse! Zwei durfte ich bereits lesen und rezensieren und nun reiht sich der dritte Band als Hörbuch ein.
Die Geschichte von Clara Westhoff und Rainer Maria Rilke spielt sich in der Kunstwelt ab. Zunächst begleiten wir Clara nach Paris. Dort genießt sie ihr Leben zusammen mit ihrer guten Freundin Paula. Von Rainer Maria Rilke hingegen wird zunächst nicht viel bekannt. Dies ändert sich erst, als die beiden sich im Künstlerdorf Worpswede kennenlernen.

Das Hörbuch geleitet die Hörer/innen in knapp 8 Stunden durch die Entstehungsgeschichte der sich allmählich anbahnenden Beziehung, hin zur Ehe und Tochter sowie letztlich zur Trennung. Die wechselnden Erzählperspektiven gestatten das Kennenlernen beider Personen, ihrer Gefühlswelt und Werke.

Die Sprecherin, Xenia Noetzelmann, hat eine sehr angenehme und für dieses Hörbuch passende Stimme. Etwas unstimmig ist es zu Beginn bei der Aussprache von französischen Worten. Da wäre etwas mehr Recherche wünschenswert gewesen.

Insgesamt begann das Hörbuch stark, hatte für mich in der Mitte einen kleinen Durchhängen und baute sich dann aber wieder gut auf. Zum Ende hin fand ich den emotionalsten Moment in dieser Geschichte, wobei der letzte Abschnitt für meinen Geschmack einen zu langen zeitlichen Rahmen schlichtweg zu kurz wiedergibt und so manches Detail/Tiefgang fehlte. Alles in allem aber ein Hörbuch, dass ich sehr mag und hiermit sehr gerne weiterempfehle!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2023

Aufeinandertreffen von Vergangenheit und Gegenwart

Rote Sirenen
0

Bei „Rote Sirenen“ handelt es sich um die autobiographische Familiengeschichte von Victoria Belim. Die Autorin berichtet von ihren Erinnerungen und neuen Erfahrungen; reist zu ihrer Familie in die Ukraine ...

Bei „Rote Sirenen“ handelt es sich um die autobiographische Familiengeschichte von Victoria Belim. Die Autorin berichtet von ihren Erinnerungen und neuen Erfahrungen; reist zu ihrer Familie in die Ukraine zurück, wo sie geboren wurde und aufwuchs. Dort begibt sie sich auf die Spurensuche ihrer Familie. Besonders das Verschwinden ihres Onkels Nikodim wirft viele Fragen auf, da sich die anderen Familienmitglieder diesbezüglich in Schweigen hüllen. Es beginnt für Victoria eine Reise in die Vergangenheit – ihrer Familie, ihres Geburtslandes - sowie zu sich selbst. Eine ergreifende Familiengeschichte auf 350 Seiten, erschienen im Aufbau-Verlag, mit sehr passendem Cover, die sehr authentisch ist, sich sehr gut lesen lässt und einen gegenwärtig erneut tragischen Handlungsort hat. Meinerseits eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2022

Oben in den Bergen, in einer ganz eigenen Welt

Die Rotte
0

Der Autor Marcus Fischer nimmt die Leserschaft auf knapp 300 Seiten mit ins Voralpenland der 70er Jahre. Mit dem Tod des Vaters der Protagonistin Elfi gerät das gesamte Dorf-Gefüge ins Wanken. Mit einem ...

Der Autor Marcus Fischer nimmt die Leserschaft auf knapp 300 Seiten mit ins Voralpenland der 70er Jahre. Mit dem Tod des Vaters der Protagonistin Elfi gerät das gesamte Dorf-Gefüge ins Wanken. Mit einem eindrücklichen Erzählstil (an das Österreichisch musste ich mich anfangs doch ein wenig gewöhnen) wird das harte, schroffe, teils brutale Leben der Dorfbewohner wiedergegeben, mit all der Missgunst, dem Neid und den Entbehrungen die ein solches Leben mit sich bringen. Etwas schwierig nachzuvollziehen waren die Zeitebenen.
Die Charaktere sowie die Handlungsorte sind jedoch prima beschrieben und es gelingt einem beim Lesen unumwunden in die Geschichte hineinzufinden. Ein Roman, der mit Cover, Erzählstil und Handlung überzeugt und der mir sehr viel Freude bereitet hat, sodass ich ihn sehr gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2022

Wirkt nach

Anthologie
0

Mit „Anthologie - Gedichte, Gedanken, ein Plädoyer für die Erhaltung der Natur und der Menschen“ trifft Jürgen Zwilling bereits im Erscheinungsjahr 2018 mit knapp 200 Seiten den Nerv der Zeit. Die Mühe ...

Mit „Anthologie - Gedichte, Gedanken, ein Plädoyer für die Erhaltung der Natur und der Menschen“ trifft Jürgen Zwilling bereits im Erscheinungsjahr 2018 mit knapp 200 Seiten den Nerv der Zeit. Die Mühe die hinter diesem Buch steckt ist merklich spürbar. Auch wenn Grafik und Layout noch ein wenig Luft nach oben bieten, so ist es letztlich doch der Inhalt der zählt.
Es wird der Umgang des Menschen mit der Natur dargestellt, wie rücksichts- und erbarmungslos wir Mutter Natur zu Grunde richten. Dieses Buch soll wachrütteln, jeder/m Leser/in verdeutlichen welche Folgen unser Handeln für die Welt um uns herumhat und vor allem soll es in Erinnerung bleiben um Veränderung zu bewirken. Jürgen Zwilling gelingt dies auf eine gut leserliche Art und Weise. Letztlich bleibt mir nur eine klare Leseempfehlung zu geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere