Profilbild von SiWel

SiWel

Lesejury Star
offline

SiWel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SiWel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.05.2022

Schon lange nicht mehr so gelacht

Bunny vs. Monkey - Der Wahnsinn beginnt
0

Hier herrscht das Chaos! Eine wahre Aussage, denn der total von sich eingenommene Affe, der dachte, er wäre mit seiner Rakete irgendwo im Weltall gelandet um dort seine Herrschaft zu übernehmen, landet ...

Hier herrscht das Chaos! Eine wahre Aussage, denn der total von sich eingenommene Affe, der dachte, er wäre mit seiner Rakete irgendwo im Weltall gelandet um dort seine Herrschaft zu übernehmen, landet tatsächlich aber nur in einem Wald. Dort sind bereits der Hase und seine Freunde zu Hause und leben dort ein ruhiges, zufriedenes Leben. Alles hat seine Ordnung, doch dann beginnt der Affe alle Waldbewohner zu schickanieren und es ist mit der Ruhe vorbei. Auf Dauer wird das den Waldbewohnern aber dann doch zu viel und sie beginnen sich zu wehren. Der Wahnsinn beginnt!
Anhand des Covers erkennt man bereits, dass es sich um einen Comic handelt. Uns haben da bereits die Zeichnungen vom Affen und vom Hasen sehr angesprochen. Das zieht sich auch durch das ganze Buch hindurch, alle Zeichnungen sind wirklich hervorragend gelungen. Es macht richtig Spaß diese nur zu betrachten. Das Buch besteht aus ganz vielen einzelnen in sich abgeschlossenen Comics, die auch nicht zu lang sind und sich so sehr gut zum immer wieder in die Hand nehmen eignen. Das ist besonders gut für die Gruppe der etwas lesefauleren Kinder geeignet. Interessant fanden wir die vielen witzigen, teils wirklich chaotischen Einfälle vom Affen, die von Ideenfinder Stinki mit seinen genialen Erfindungen stets unterstützt wurden. Wir haben uns mit diesem Buch bestens unterhalten gefühlt und selten alle so viel gelacht beim Lesen. Gerne mehr davon, Jamie Smart.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2022

Rätsel gelöst

#Datendetektive. Band 4. Jagd nach Blackhack
0

Dies ist nun bereits der vierte Band, in dem wir mit den DatenDetektiven auf Spurensuche unterwegs sind. Hier soll nun endlich das Geheimnis um den fiesen BlackHack gelöst werden. Wir rätseln doch schon ...

Dies ist nun bereits der vierte Band, in dem wir mit den DatenDetektiven auf Spurensuche unterwegs sind. Hier soll nun endlich das Geheimnis um den fiesen BlackHack gelöst werden. Wir rätseln doch schon die ganze Zeit herum, wer der Übeltäter sein könnte, zwar haben wir eine Ahnung, aber ob das nun tatsächlich stimmt, wer weiß.

Bereits die Cover sind ein erstes Highlight, denn sie erwecken den Eindruck eines Tablets und bei diesem hier fällt sofort die Drohne ins Auge. Natürlich werden zu Beginn wieder die Freunde alle vorgestellt und die Zusammenfassung mit den Geschehnissen aus den vorangegangenen Bänden fehlt ebenfalls nicht. So waren wir sofort wieder mitten im Abenteuer drin. Es passieren erneut kuriose Dinge, Tennisbälle spielen verrückt, ein Tricopter sorgt für Aufregung, Brabbelbot lässt immer noch seine ominösen Sprüche los und Vicki sorgt mit ihrer Media für lehrreiche Informationen zu künstlicher Intelligenz und Robotik. Daraus haben bis jetzt nicht nur meine jungen Mitleser lernen können, denn da wird alles kindgerecht einfach und leicht verständlich für jeden alles erklärt. Es ist toll, wie sich das hier wie nebenbei mit einfügt. Abenteuer mit Rätsel und Wissenswertem in einem. Für uns wieder ein absolut unterhaltsames Erlebnis und vor allem wissen wir nun endlich wer der fiese BlackHack ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2022

Zauberhaft

Papyrus
0

In Papyros geht Irene Vallejo mit uns auf große Entdeckungsreise in die Welt der Bücher. Als ich das Buch in Händen hielt dachte ich zunächst, wie man es schafft 765 Seiten mit dieser Thematik zu befüllen. ...

In Papyros geht Irene Vallejo mit uns auf große Entdeckungsreise in die Welt der Bücher. Als ich das Buch in Händen hielt dachte ich zunächst, wie man es schafft 765 Seiten mit dieser Thematik zu befüllen. Klar weiß jeder, der viel liest, auch bereits einiges über Bücher zu erzählen, aber bestimmt nicht so viel.
Irene Vallejo verknüpft in diesem Buch klassische Werke mit der Gegenwart, erzählt von den Schlachtfeldern Alexander des Großen und den Palästen Kleopatras bis in das unterirdische Labyrinth des heutigen Oxford. Nicht nur die Beschreibung, auch der lose Bucheinband hat mich von der Aufmachung her sofort angesprochen. Abgerundet wird die tolle Gestaltung noch durch den festen Leineneinband sowie dem Lesebändchen. Ein richtiger Eye Catcher.
Übersetzt wurde das Buch aus dem spanischen von Maria Meinel und Luis Ruby. Der Schreibstil ist gut lesbar, die Kapitelabschnitte sind sehr abwechslungsreich gestaltet und man spürt aus jeder Zeile die Liebe Vallejos zu den Büchern. Es ist nicht nur ein Abenteuer dieses Sachbuch zu lesen, ich hatte manches Mal das Gefühl mich in einem Märchen aus 1001 Nacht zu befinden.
Es ist ein wahnsinnig tolles Leseerlebnis in die Welt dieses Sachbuches einzutauchen und für mich gehört es in jedes Bücherregal von Buchliebhabern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2022

Gelungene Fortsetzung

Hundstage
0

Schwarzwälder Hundstage von Sonja Kindler ist der 2te Fall von Hauptkommissarin Ines Sandner, die wegen ihres Jobs von Stuttgart in den Schwarzwald gezogen ist. Obwohl der 1te Fall bereits zwei Jahre zurück ...

Schwarzwälder Hundstage von Sonja Kindler ist der 2te Fall von Hauptkommissarin Ines Sandner, die wegen ihres Jobs von Stuttgart in den Schwarzwald gezogen ist. Obwohl der 1te Fall bereits zwei Jahre zurück liegt, konnte ich mich noch sehr gut daran erinnern. Es war für mich ein unterhaltsamer und spannender Krimi mit sympathischen Protagonisten. Dahingehend wurde ich auch hier nicht enttäuscht. Sonja Kindler lässt uns nicht nur an den Ermittlungen teilnehmen, auch das Privatleben von Ines kommt hier nicht zu kurz.

Mitten im ydillischen Blumberg wird eine junge Frau ziemlich übel zugerichtet im Gestrüpp tod aufgefunden. Die zweifache junge Mutter war überall beliebt und hatte augenscheinlich keine Feinde. Warum wurde sie dann auf so eine Art und Weise aus dem Leben gerissen? Der Aufklärung gehen Ines Sandner und ihr Team nach, wobei sie lange im Dunkeln tappen, denn es bleibt nicht bei dem einen Mord.

Bereits nachdem ich den Prolog gelesen habe, war ich wie gefesselt von der Geschichte und wollte mehr wissen. Sonja Kindler hat einen sehr lebendigen Schreibstil und das Kopfkino beginnt sofort zu arbeiten. Es hat mich gegruselt, viele Fragen taten sich im Laufe des Lesens auf, ich hegte viele Vermutungen, habe diese dann irgendwann wieder verworfen und war am Ende echt überrascht, dass meine leise unterschwellige Vorahnung doch des Rätsels Lösung war.

Wieder ein perfekter, temporeicher Krimi, den ich in kürzester Zeit zu Ende gelesen habe, weil ich unbedingt wissen wollte wie sich alles verhält.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2022

Toller Auftakt

Mord in Montagnola
0

In Montagnola im malerischen Tessin würde ich mich jetzt auch gerne aufhalten und an dem Leben von Moira Rusconi und ihrem Vater teilhaben. Moira Rusconi, 38 Jahre alt und gerade geschieden, fährt nach ...

In Montagnola im malerischen Tessin würde ich mich jetzt auch gerne aufhalten und an dem Leben von Moira Rusconi und ihrem Vater teilhaben. Moira Rusconi, 38 Jahre alt und gerade geschieden, fährt nach Jahren wieder in dieses Dorf oberhalb des Luganer Sees zurück um ihrem kranken Vater einige Zeit zu helfen. Dort begenet sie auch ihrer Jugendliebe Luca wieder, der inzwischen leitender Rechtsmediziner des Kantons ist. Er erbittet Moiras Hilfe als Übersetzerin in einem mysteriösen Todesfall. Schon steckt Moira tief in ihrer ersten Ermittlungsarbeit.

Gut gefallen hat mir hier, wie Mascha Vassena mich mit ihrem mitreißenden Schreibstil begeistern konnte. Obwohl es ein eher ruhiger und unblutiger Krimi ist, gestaltet es sich überaus spannend und interessant. Die Ermittlungen geraten hier auch nicht in den Hintergrund, was bei solchen Krimis meistens oft der Fall ist. Die malerische Umgebung, das skurrile Verhalten einiger Dorfbewohner, die sympathischen Charaktere, all das macht das Geschehen hier äusserst lebendig. Hier gibt es Urlaubsidylle und Spannung, Roman und Krimi in einem. Ein sehr empfehlenswertes Buch mit einer hoffentlich schnellen Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere