Profilbild von SimplyAnotherBookaholic

SimplyAnotherBookaholic

Lesejury Star
offline

SimplyAnotherBookaholic ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SimplyAnotherBookaholic über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.12.2020

Ein Lesemuss für alle Bücherwürmer

Der Buchspazierer
0

Carl Kollhoff ist seit eh und jeh Buchhändler.
Der 72-jährige denkt gar nicht daran aufzuhören, seinen Kunden persönlich seine Schätze zu übergeben. Jeden Abend verpackt er die Bestellungen fein ...

Carl Kollhoff ist seit eh und jeh Buchhändler.
Der 72-jährige denkt gar nicht daran aufzuhören, seinen Kunden persönlich seine Schätze zu übergeben. Jeden Abend verpackt er die Bestellungen fein säuberlich
und mit viel Liebe ein. Denn seine Kunden sind besonders. Jeden Tag startet Carl danach seinen Spaziergang durch die Stadt und liefert Bücher aus. Doch eines Abends ist es etwas neu. Das 9-jährige Mädchen Schascha steht plötzlich neben ihm und besteht darauf ihn zu begleiten. In Windeseile bahnt auch sie sich einen Weg in die Herzen von Carls Kunden.

Irgendwann hat aber alles einmal ein Ende. So auch die Buchspaziergänge, als Carl seine geliebte Anstellung in der Buchhandlung verliert. Für ihn bricht dadurch eine Welt zusammen und es bedarf der schlauen Schascha um in wieder auf die Beine zu bekommen.

Was mich in den Bann gezogen hat, war das Bücher und das Lesen von Anfang an als so vielseitig dargestellt
wurde. Jeder von Carls Kunden hat einen anderen Lesegeschmack mit einer eigenen Geschichte. Das macht die ganze Story facettenreicher.

Das kleine Buch über ein Leben mit und für Bücher ist eine absolute Leseempfehlung! Jeder der schon einmal Begeisterung fürs Lesen und/oder ein Buch empfunden hat ist hier definitiv gut aufgehoben!

Carsten Henn hat sowohl mit dem Setting, den Personen und dem Schreibstil alles Richtig gemacht, um eine Geschichte zu schaffen, auf die man immer wieder gerne zurückgreifen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2020

Antarktische Geheimnisse

Tiefenzone
0

Mit Tiefenzone starten wir einen Ausflug in die Antarktis und die kalte Jahreszeit. Andreas J. Schulte versetzt uns auf 300 Seiten zum Südpol und nach Köln. Antarktische Abenteuer warten hier auf Julia ...

Mit Tiefenzone starten wir einen Ausflug in die Antarktis und die kalte Jahreszeit. Andreas J. Schulte versetzt uns auf 300 Seiten zum Südpol und nach Köln. Antarktische Abenteuer warten hier auf Julia Kern. Sie ist Redakteurin, für die TV-Show ihres Chefs und wird zusammen mit einer internationalen Journalistengruppe in eine hyper-moderne Forschungsstation eingeladen. Die Gästen sollen die ersten sein, die ein Spektakel mitten im Gletschereis miterleben. Doch diesen Ort, der zunächst wie aus dem Ei gepellt wirkt, haben auch Terroristen für sich entdeckt.

Auf den ersten Seiten viel es mir schwer mich in die Protagonistin hineinzuversetzen. Die Gespräche zwischen Julia und ihren Mitreisenden waren zwar alle nachvollziehbar, aber mir persönlich hat in den Konversationen bisschen der Pep gefehlt. Das wurde mit jedem Kapitel aber deutlich besser! Sehr gut fand ich, dass es immer wieder kurze Ausreißer aus der Abhandlung gibt, die in spannenden und „explosiven“ Passagen abseits der Haupthandlung stattfinden.

Was ich Schade fand, war das dann doch sehr plötzliche Ende. Hier hätte man das Ganze etwas detaillierte gestalten können, um die Geschichte abzurunden.

Im Großen und Ganzen ist der Thriller für mich eine abwechslungsreiche Geschichte gewesen, die ohne all zu detailliertes Blutvergiessen auskommt. Wer also mehr auf Splatter steht ist hier eindeutig fehl am Platz. Alle Anderen können da schon mal einen Blick ins Buch wagen. ;)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2020

Gotland lässt grüßen

Barbarotti und der schwermütige Busfahrer
0

Es muss nicht immer ein Psychothriller sein. Gotland ist zur Abwechlung auch mal nicht verkehrt.

Mit Barbarotti in den Lesetag zu starten war nicht schlecht. Generell ist zu sagen, dass sich der schwedische ...

Es muss nicht immer ein Psychothriller sein. Gotland ist zur Abwechlung auch mal nicht verkehrt.

Mit Barbarotti in den Lesetag zu starten war nicht schlecht. Generell ist zu sagen, dass sich der schwedische Krimi prima für regnerische Herbsttage eignet. Was mir gut gefallen hat waren die Sprünge zwischen dem Heute und der Vergangenheit. Dadurch kommt eine gewisse Abwechslung in den Roman. Leider komme ich mit Barbarottis Kollegen als Ermittler besser klar, als mit ihm selbst. Doch das ist Geschmacksache. Nichtsdestotrotz, bleibt der sechste Teil der Reihe ein Schmankerl für jeden verregneten und stürmischen Herbsttag. Ich bin gespannt und freue mich in Zukunft noch mehr Bücher von Hakan Nesser zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2020

Alltag - Gibt es nicht mehr!

Als die Welt stehen blieb
0

Wow, das war ein Buch, das in die Zeit, Situation und Umstände perfekt rein passt. Wie so viele Menschen im Jahr 2020 ihn erlebt haben, erzählt Maja Lunde wie sie den ersten Schock eines neuen Alltags ...

Wow, das war ein Buch, das in die Zeit, Situation und Umstände perfekt rein passt. Wie so viele Menschen im Jahr 2020 ihn erlebt haben, erzählt Maja Lunde wie sie den ersten Schock eines neuen Alltags überwinden lernte. Kurz und knapp und dennoch detailreich schildert sie den ersten Monat unter Kontaktverbot, Ausgangssperre, Kinderbetreuung (-und Beschäftigung) und wie sich ihre Arbeit und das Zusammenleben mit der Familie dadurch veränderte. Für mich persönlich gerade genau das Richtige um das Jahr zu verarbeiten. Ich bin gespannt, was Maja Lunde als nächstes Kreatives für uns Leser auf Papier bringt. Ich hoffe es wird genau sogar, wie ihre bisherigen Werke!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2020

Entkommen wir demnächst dem Rad der Zeit?

Die digitale Seele
0

Die Autoren eröffnen bereits am Anfang ihres Werkes, dass sich unsere Welt mit der Digitalisierung verändert hat und Auswirkungen auf die intimsten Bereiche unseres Alltags hat. Der Tod ist unser ständiger ...

Die Autoren eröffnen bereits am Anfang ihres Werkes, dass sich unsere Welt mit der Digitalisierung verändert hat und Auswirkungen auf die intimsten Bereiche unseres Alltags hat. Der Tod ist unser ständiger Begleiter. Das wird bereits auf den ersten Seiten verdeutlicht.

Für mich persönlich waren bereits diese ersten Abschnitte zum Nachdenken anregend. Nicht nur mein Umgang mit den digitalen Medien, sondern auch der Vorschritt an dem gearbeitet wird wurde mir noch bewusster. Ich würde zwar behaupten, dass ich ein konsumbewusster Mensch bin, auch im Umgang mit Instagram, Facebook und Co., aber, dass bereits Spielzeugfirmen außerhald des Einflusses der NSA mächtige Software entwickeln um "digitale Seelen" zu erschaffen, war mir nicht bewusst.

Bis zum Ende hin ein Augen öffnendes Werk. Ich kann es nur empfehlen. Nicht nur jeder der sich Tag täglich im Internet aufhält sollte einen Blick hinein werfen, sondern auch jeder, der allgemein einen Hang zum "up-to-date" bleiben hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere