Profilbild von Zuckerwatte-im-Kopf

Zuckerwatte-im-Kopf

Lesejury Star
offline

Zuckerwatte-im-Kopf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Zuckerwatte-im-Kopf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.06.2020

Rasante Handlung, Action, Intrigen, Monster und Geheimnisse!

Bestias
0

Dieses Buch ist der Wahnsinn und zählt definitiv zu meinen Highlights aus dem Jahr 2019!
Warum das so ist? Das möchte ich euch in einigen Punkten erläutern:

1. Schreibstil
Dieser ist es, der mich sofort ...

Dieses Buch ist der Wahnsinn und zählt definitiv zu meinen Highlights aus dem Jahr 2019!
Warum das so ist? Das möchte ich euch in einigen Punkten erläutern:

1. Schreibstil
Dieser ist es, der mich sofort in die Geschichte gebracht hat. Greg Walters schreibt und du denkst, dass du nicht liest, sondern einfach dabei bist. Ich wurde nie ausgeschlossen, habe starke Nerven zeigen müssen, mich mit den Charakteren identifiziert, mein Herz verloren und mich dabei auch noch unterhalten gefühlt. Er hat es mit Leichtigkeit geschafft mich durch die Handlung zu führen, Hintergründe einzustreuen und mich bei Laune zu halten.

2. Die Welt
Am Anfang bedeutet Kol die Welt. Es gab nur Vorstellungen was außerhalb der Kuppel passiert und somit lag im ersten Teil das Augenmerk auf der Stadt, seinen Geheimnissen und Machenschaften. Aber keine Sorge, wer heiß auf die Monster ist und den Zerfall von Außerhalb sehen möchte, der kommt auch auf seine Kosten.
Vor allem habe ich eins gelernt: die Gefahren kommen nicht nur von den Monstern.

3. Handlung
Eine rasante Handlung, Action, Intrigen, Monster und Geheimnisse machen es möglich, dass man sofort in der Geschichte ist und nicht wieder raus möchte. Wir erleben die Geschehnisse aus der Sicht der verschiedenen Charaktere, sodass man die Stadt Kol, wie auch das weitläufige Land erlebt und gut portioniert Informationen bekommt. Der Autor schafft es viele Handlungsstränge zu eröffnen, diese spannend zu gestalten und sie aufeinander zuzubewegen, sodass sie bald zu einem Handlungsstrang verschmelzen.
Aber es ist nicht so, dass erst ab da das Abenteuer beginnt, nein! Schon der Anfang ist mitreißend und es macht unheimlich viel Spaß Tarl, Ceres, Balger und Magus kennenzulernen.

4. Charaktere
Jeder der Hauptcharaktere ist anders und auf seine Weise besonders. Tarl, der Straßenjunge, der sich alleine durchschlagen muss. Ceres, die Zauberkundige, der es durch ihr Stottern schwerfällt Zauber zu sprechen. Balger, der Barbar, der außerhalb von Kol lebt und sein Leben vor Monstern und Menschenjägern schützen muss. Magnus, der Narr, der zum Vergnügen in der Arena die Monsterkämpfe moderiert und die Menschen unterhält.

Greg Walters schafft es jeden Einzelnen von ihnen zu einer starken Persönlichkeit heranwachsen zu lassen. Mir hat die Tiefe gefallen, die er den Charaktere verleiht, sodass sie im Kopf bleiben und man sich ihnen nahe fühlt.

5. Monster
Ich fand die Ausarbeitung der Kreaturen unheimlich faszinierend. Das ging über die Vorlieben, die Namen, bis hin zum Aussehen und der Beschreibung. Obwohl ich doch Angst haben sollte, so verspürte ich oft den Drang die Bestien zu beschützen und sie zu streicheln. Bei anderen hätte ich am Liebsten die Beine in die Hand genommen und wäre gerannt.
Aber Monster ist nicht gleich Monster. Denn es waren nicht nur die Bestien, die außerhalb von Kol ihr Unwesen treiben, sondern auch innerhalb von Kol traten manche Menschen als Monster auf. Ein interessanter Aspekt, wenn man den Vergleich betrachtet.

Ich hoffe das waren genug Gründe für euch, vielleicht selber mal in die Bücher hinein zu schnuppern oder euer Glück in Kol zu versuchen!

Fazit: Greg Walters hat eine Geschichte geschrieben, die mich geplättet hat. Ich hätte nie im Leben erwartet, dass auf mich ein Abenteuer voller Gefahren, Monster und überzeugenden Charakteren wartet. Ich kann euch das Buch absolut ans Herz legen und freue mich sehr auf den zweiten Band!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2020

Starke Geschichte!

Requia
0

Handlung
Eine Geschichte in einer Geschichte. Wir begleiten Hironimus Thesarion Bosch auf seinem Weg zum Novizen und erleben seine Aufgabe ein besonderes Buch vor dem Zerfall zu retten und neu zu schreiben. ...

Handlung
Eine Geschichte in einer Geschichte. Wir begleiten Hironimus Thesarion Bosch auf seinem Weg zum Novizen und erleben seine Aufgabe ein besonderes Buch vor dem Zerfall zu retten und neu zu schreiben. Immer weiter taucht er hinab in die Legende der Aewynianer und ihrem Schicksal und verliert sich in die Vorkommnisse. Eine Welt voller Drachen, Reiter und Könige? Völliger Schund! Doch je weiter er liest, umso mehr zweifelt er, ob dieses Buch nun Fiktion oder Realität entspricht.

Drachenstark
Obwohl das Hauptaugenmerk auf die Gesamtheit der Geschichte liegt und nicht allein auf den fliegenden Fabelwesen, konnte ich die Schönheit, das Majestätische bewundern und erfühlen. Die Reiter haben eine enge Bindung zu ihren Drachen, dabei sind sie nicht automatisch beste Freunde.

Aewyn und Winzling
Die beiden waren meine liebsten Charaktere. Sie überstrahlten die Geschehnisse, waren vorsichtig, misstrauisch und auch neckend. Gerade von Aewyn und ihrer Sanftheit, aber auch Stärke war ich angetan. Sie wirkte zerbrechlich, musste immer wieder gerettet werden und mit ihrem Schicksal kämpfen. Und trotzdem hält sie sich auf den Beinen, ist gutmütig und unbeschwerlich. Mit Winzling hatte sie den perfekten Gegenpart, der sich nicht in Worten ausdrückt, aber mit Stimmung, Gefühlen und seinem Handeln.

Wendungen? Wohl eher Drehschwindel!
Wow. Da denkt man als nichtsahnender Leser: ach, wie schön, die Geschichte schließt sich, endlich macht es klick und die Glühbirne springt an … und dann wirft Olivia Mae alles über den Haufen und spinnt einen anderen Weg weiter. Sie führt die Handlung permanent in eine Richtung, die ich nicht vermutet hätte, lässt mich zappeln, bangen und zittern. Um mich dann mit schmerzendem Herzen oder Erleichterung zurück zu lassen. Ich wusste gar nicht wie mir geschah!

Hoher Spannungsfaktor ...
Aber gerade das hat die Spannung in die Höhe getrieben. Es blieb immer ein Bogen, an dem wir hinauf gestiefelt und hinunter gefallen sind. Für mich war es eine perfekte Mischung aus Wahrheit, Lüge, Verrat, Schicksal, Liebe, Drachen, Helden und Action.
Dabei hat mir die Autorin immer genug Raum gelassen alles zu verarbeiten, wenn doch es große Überraschungen gab.

… brutale Vorkommnisse …
Mittlerweile habe ich festgestellt, dass mir die ungeschönte, brutale Variante sehr zusagt. Wenn es keine geschwungenen Reden gibt, sondern der Kopf einfach abgeschlagen wird. Diese Rauheit passt in diese Welt und macht sie dadurch noch echter.

… und trotzdem zu Ende erzählt.
Kennt ihr diese Geschichten, in denen es schleppend losgeht und plötzlich geht es so rasch zu Ende, dass man mit dem Gefühl zurück bleibt, als würde ein Teil fehlen?
Das ist hier nicht so. An manchen Stellen ist die Geschichte sanft und einfühlsam, an anderen rasant und brutal. Um wiederum im richtigen Moment in Hintergrund, Gedanken und Träume einzuweihen. Trotzdem fühlte sie sich erzählt an. Diese Geschichte hat mich nicht mit einem rasenden Herzen und hundert Fragen zurück gelassen. Ich wurde nicht durch sie hindurch gehetzt. Es hinterließ ein Gefühl der Vollkommenheit, Ruhe und Zufriedenheit.

Grandiose High Fantasy mit … warte, Science-Fiction Elementen?
Genau so sahen meine Gedankengänge aus. Diese umwerfende Welt voller saftiger Wiesen, fliegender Drachen und dem Abschaum der Straße. Und im nächsten Moment traf ich auf Science-Fiction. Ehrlich, die Wendung war sehr interessant und fügt sich in die Geschichte ein, sodass es überhaupt nicht komisch war.
Aber keine Angst es sind nur Elemente, keine Story à la Roboter vs. Drachen.

Erzählstimme
Olivia Mae schreibt sehr bildhaft, ein bisschen träumerisch, mit stellenweise schwarzem Humor. Ihre Geschichte ist vielschichtig aufgebaut und schließt sich immer wieder in kleinen Kreisen, um am Ende das große Ganze aufzuzeigen. Das Einzige, das mich im Lesefluss gestört hat waren ihre Satzanfänge, die sehr häufig in diese Richtung anfingen: Sich seufzend erhebend …

Abschließend kann ich nur noch eins sagen
Es ist so viel mehr als nur eine Geschichte über Drachen. Sie handelt von Mut, Freundschaft, Vertrauen und Verantwortung. Ich hätte nie gedacht, dass sie mich so überraschen und überrumpeln würde!

Fazit: Die Autorin hat einen tollen Mix aus Drachen, Liebe und Helden erschaffen und mit einem Hauch Science-Fiction gekrönt. Mich haben gerade die Wendungen in der Handlung immer wieder überrascht. Ich glaube genau dieser Aspekt hat die Geschichte so unheimlich spannend gestaltet. Wenn man dann noch die Komplexität der Welt dazu zählt und die Kreise, die die Handlungen der Charaktere nach sich ziehen, dann hat man ein Buch, das man allen Fantasy-Lesern ans Herz legen will!

Veröffentlicht am 11.01.2020

Interessante Charaktere, viel Humor und eine große Portion Spannung!

Ein einziges Geheimnis
0

Wir kennen das. Die Geschichte ist nicht neu. Ein heißer Playboy mit viel Geld, jede Menge Frauen in seinem Bett, die ganze Nacht wird Party gemacht und getrunken. Natürlich darf seine dunkle Seite und ...

Wir kennen das. Die Geschichte ist nicht neu. Ein heißer Playboy mit viel Geld, jede Menge Frauen in seinem Bett, die ganze Nacht wird Party gemacht und getrunken. Natürlich darf seine dunkle Seite und die vielen Geheimnisse nicht fehlen, die er vor allen verbirgt. Und dann kommt eine hübsche, smarte Frau, die anders ist und den Jagdtrieb in dem Playboy weckt. Um jeden Preis will er sie erobern!
Klingt wie etwas, das man schon oft gehört hat, oder?

Simona Ahrnstedt versteht es meisterhaft so viel Spannungen und Intrigen in 669 Seiten zu legen, dass ich das Buch förmlich eingeatmet habe. Ich fühlte mich durchweg unterhalten und habe keine Sekunde Langeweile verspürt. Die Geschichte ist niemals eintönig, sondern birgt viele Facetten, gerade in den beiden Hauptcharakteren, die uns ordentlich auf Trab halten. Hier wird zum Glück nicht nur an der Oberfläche gekratzt, sondern deren jeweiligen Tiefen gezeigt, was mir großen Spaß beim Lesen gemacht hat.

Einen weiteren Handlungsstrang bildet die Geschichte um Alexanders Bruder Peter. Die fand ich so spannend, dass ich am liebsten die Seiten überblättert hätte, um schneller zu erfahren, was passiert. (Wer die Erbin gelesen hat, kann sich vielleicht noch an ihn erinnern).

»Deshalb bist du also so verdammt schräg drauf.»
«Ich mag es, wenn du so empathisch bist.»
«Erst dachte ich, dass du vielleicht Krebs oder irgendetwas anderes Schlimmes hättest, weil du dich so merkwürdig benommen hast. Mann, was bin ich erleichtert.»

Isobel versprüht Witz und Charme, sie ist ehrgeizig, zielstrebig und intelligent. Vielleicht kann sie gerade deswegen Alexander die Stirn bieten, ohne dabei aufgesetzt oder gewollt zu klingen. Sie ist genau das Gegenteil des armen, naiven Mädchens, dass nicht weiß, was es im Leben will. Umso interessanter ist es, als sie auf Alexander trifft, der genau das verkörpert, was sie so sehr hasst.

Zwei Egenschaften des Alexander de la Grip...
….der typische Sunnyboy, mit zu viel Zeit und Geld:

Er warf einen Blick auf die Getränkekarte. Gestern hatte er alle Drinks mit Wodka getrunken. Vorgestern hatte er sich an Champagner gehalten. Und heute hatte er vor, sich in alphabetischer Reihenfolge durch die Karte zu arbeiten.

...nie verlegen sich selbst anzupreisen:
»Ich war sehr überrascht, Sie hier zu sehen. Im ersten Moment dachte ich, ich hätte mich verguckt.«
»Nur überrascht? Nicht überglücklich? Geradezu ekstatisch?«

Und auch, wenn Alexander wie ein Bad Boy daher kommt, merkt man schnell, dass unter seiner Fassade mehr ist, als nur der reiche, verwöhnte Junge. Er hat eine starke Ausstrahlung und mindestens genauso viel Humor, wie Isobel.
Je weiter man liest, umso mehr erfährt man über seine Familie und dass sie nicht nur Erfolgsgeschichte geschrieben hat, sondern dort weit tiefere Abgründe herrschen...

Fazit: Simona Ahrnstedt verspricht Spannung, Intrigen und Geheimnisse! Ich wurde durchweg auf Trab gehalten. Mit viel Humor, interessanten Charakteren, Sticheleien und den nötigen Hintergrundgeschichten, hat man hier eine Geschichte, die nicht nur Unterhaltung bietet, sondern auch viele Facetten aufzeigt.

Veröffentlicht am 17.12.2019

Dieses Duo haut einen von den Socken!

Was ist mit uns
0

Eine zarte Liebesgeschichte
Für Arthur ist alles neu. In New York kann er zum ersten Mal aus sich heraus kommen und den Trubel, sowie die Stadt genießen. Doch erst mit Ben fängt das richtige Chaos an! ...

Eine zarte Liebesgeschichte
Für Arthur ist alles neu. In New York kann er zum ersten Mal aus sich heraus kommen und den Trubel, sowie die Stadt genießen. Doch erst mit Ben fängt das richtige Chaos an! Denn Arthurs Herz schlägt Purzelbäume und aus seinem Kopf geht Ben auch nicht mehr heraus. Wie dumm nur, dass er ihn nicht finden kann. Doch mit viel Hilfe und dem richtigen Schubs begegnen sich die beiden ein zweites Mal. Ist es nun die Chance aus Arthurs Sommer ein unvergessliches Erlebnis zu machen?

Obwohl Arthurs Erfahrungen gegen Null tendieren und er auch keinen Hehl daraus macht, so fühlte es sich niemals falsch oder erzwungen an. Es passierte alles zum richtigen Zeitpunkt, die Geschichte lässt sich Zeit sich selbst zu finden und den Charakteren Freiraum sich zu entfalten.
Ich glaube genau das war mit das Schönste am Buch. Dieses Gefühl des Neuentdeckens, der Spannungen in der Luft und der Unerfahrenheit. Man spürt mit jeder Zeile wie ehrlich und authentisch Arthur und Ben sind und was sie zweifeln, lieben und lachen lässt. Nichts ist Friede, Freude, Eierkuchen und sie lebten glücklich bis zum Ende ihrer Tage: es gibt Höhen und Tiefen, Euphorie und Kummer, Spaß und Ernst.
Die Liebe ist nunmal nicht perfekt, aber sie kann etwas absolut Wundervolles zaubern und genau dieses Gefühl ist bei mir hängen geblieben.

Was für ein Humor!
Schon auf den ersten Seiten habe ich geschmunzelt und konnte nicht anders, als genau dies zum Anlass zu nehmen, Arthur und Ben in mein Herz zu schließen. Gerade Arthur ist so tollpatschig süß, herrlich charmant und spricht Dinge aus, die mich herzhaft zum Lachen gebracht haben. Er nimmt sich nicht zu ernst und punktet mit seiner Offenheit, obwohl man merkt, dass auch er voller Unsicherheiten ist.

Dieses Duo haut einen von den Socken
Die beiden Autoren erzählen über die erste Liebe, die Hindernisse, die Fehler und die Fettnäpfchen, die auf diesem Weg lauern. Aber auf bezaubernde Art und Weise, sodass man immer mitgefiebert und gehofft hat. Sodass man sich selbst in die Charaktere verliebte und sie am Ende nicht mehr gehen lassen wollte.
Der Schreibstil ist einfühlend und sprachgewandt. Ich konnte mich ganz dem Fluss hingeben und habe jede Sekunde genossen. Wieso habe ich nicht früher etwas von den Autoren gelesen?

Nicht viele Geschichten schaffen es einen mitten ins Herz zu treffen, aber Becky Albertalli und Adam Silvera haben ein unglaubliches Geschick dafür. Sie zaubern mit Worten, Gesten und Geschehnissen eine Handlung die umhaut, die einen lachen und mitfühlen lässt. Selten habe ich eine Liebe als so echt und zärtlich empfunden wie diese. Ich habe es einfach gespürt.

Dieses Buch kommt ohne Kitsch aus und gibt uns trotzdem eine Liebesgeschichte, die unter die Haut fährt und bleibt. Im Herzen, im Gedächtnis, im Gefühl.

Fazit: »Was ist mit uns« war so herrlich erfrischend, sprühte vor Witz und Feinfühligkeit. Ich habe selten eine Liebe als so ehrlich empfunden wie diese. Deswegen kann ich das Buch wärmstens empfehlen und jedem ans Herz legen, der eine schöne und aufbauende Geschichte sucht und sich in dieser verlieren möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2019

Alba ist eine Geschichte – nein, eine ganze Welt – die man sich nicht entgehen lassen sollte!

Alba - Zwischen den Welten
0

Handlung
Während Catriona in Schottland einen Artikel vorbereiten will und sich mit den Einheimischen, sowie der Umgebung vertraut macht, begegnet sie einem fremden Mann. Sie spürt sofort eine magische ...

Handlung
Während Catriona in Schottland einen Artikel vorbereiten will und sich mit den Einheimischen, sowie der Umgebung vertraut macht, begegnet sie einem fremden Mann. Sie spürt sofort eine magische Anziehung zu ihm, die sie durcheinander bringt. Als sie kurz darauf in Alba landet und auf böse Kreaturen stößt, wird sie von der Kriegerin Nairn gerettet. Für Catriona ist dies der Beginn einer unglaublichen Reise durch eine andere Welt, denn sie erfährt nicht nur, dass sie eine Seherin ist, sondern auch, dass sie von den Feenkriegern gejagt und getötet werden soll. Doch eine gemeinsame Bedrohung zieht auf. Jetzt muss sie sich entscheiden: Wird sie den Feen vertrauen, um ihr eigenes Volk zu retten?

Wow!
Einfach nur wow! Ich habe eine Geschichte gelesen, die mir nicht nur im Gedächtnis bleiben wird, sondern auch im Herzen. Die Kombination aus Fantasy, Mystik, Natur, Feen, Fehden, Abtrünnigen und Liebe hat seinen ganz eigenen Reiz.

Starke Charaktere, die einem im Kopf bleiben
Catriona ist eine bemerkenswerte Frau, die für sich einsteht und nicht auf den Kopf gefallen ist. Mir hat es sehr gefallen, wie sie sich in der Geschichte schlägt, wie mutig sie ist und wie sie trotz Rückschläge nie den Willen verliert. Ein weiterer Aspekt zu dem ich der Autorin gratuliere: Catriona denkt mit! Sie kombiniert die Puzzlestücke und fügt alles zusammen, sodass ich als Leser nicht schon 30 Seiten voraus bin, sondern sie nur kurz nach mir merkte, was zu tun ist.
Ich habe Catriona so gerne auf ihrer Reise begleitet. Sie war durchweg symphatisch und authentisch.

Auch Nairn konnte mich beeindrucken. Sie ist eine wahre Kampfmaschine, der ich sofort mein Leben anvertrauen würde und die dabei das Herz am rechten Fleck hat.

Und was sage ich zu Carrick? Am liebsten hätte ich den heißen Feenkrieger erschlagen. Plump wie ein Stück Holz. Doch nach und nach sieht man nur noch Carrick und keinen Krieger mehr, der auf seiner Mission unterwegs ist. Er hat mich mehr als alle anderen überrascht. Aber mein Liebling bleibt trotzdem Nairn!

Alba, die Spiegelwelt
In Alba ist noch alles so unberührt. Wunderschön. Doch dieser Schein kann trügen, denn anders als in der Menschenwelt, lauern in Alba jede Menge Monster und Gefahren. Dabei wurde uns im ersten Band noch längst nicht alles gezeigt, ich habe das Gefühl dort lauern noch viele Geschichten, Städte und Charaktere, die erzählt werden wollen.

Kampf und Action
Das beides kommt hier nicht zu kurz. Aber es ist ausgewogen. Zwischen der Landschaft, den Dialogen, dem Zwischenmenschlichen, den Gefühlen, den Welten – ja, genau dort wird hin und wieder mit Action nachgeholfen. Die Kämpfe sind brutal und fühlten sich echt an. Gerade am Anfang hatte ich das Gefühl inmitten von den Wäldern zu stehen und die Monster auf mich zu schleichen zu sehen.

Atemberaubende Landschaft
Schottland. Alleine bei dem Namen kommen mir grüne, wiegende Wiesen in den Sinn. Was Carina Schnell daraus macht ist beeindruckend und interessant. Ich habe fast die Luft gerochen, in die Weiten geschaut und bin mit Catriona durch diese unendliche Schönheit gelaufen. Wer also ein tolles Setting mit mystischen Elementen sucht und nebenbei noch die Natur bewundern möchte, ist hier genau richtig.

Schreibstil
Carina Schnell hat ein unglaublich durchdachtes und gut ausgearbeitetes Wordbuilding. Ihr Schreibstil ist flüssig, wortgewandt und sie hat mit jeder neuen Seite ein Bild in meinen Kopf gepflanzt.
Sie schafft es einem die Landschaft zu beschreiben, ohne zu sehr ins Detail zu gehen und trotzdem ein Gefühl für die unheimlich mystische Stimmung zu übermitteln. Für jede Situation hat sie die passenden Worte, die richtigen Gefühle und ab und zu würzt sie die Szenen mit einer Portion Witz. Selbst die Kampfszenen stellt sie so anschaulich dar, als wäre man mitten drin und würde gerade quer durch den Wald gejagt werden.

Fazit: Alba ist eine Geschichte – nein, eine ganze Welt – die man sich nicht entgehen lassen sollte. Ich liebe den Schreibstil, der so viele Bilder in meinen Kopf gepflanzt und Gefühle in meinem Herzen geweckt hat. Carina Schnell schafft es so wunderbar leicht die Stimmung der Natur und von ganz Alba einzufangen, dass ich am liebsten nie wieder aufgetaucht wäre. Eine absolute Empfehlung und für mich ein Highlight in diesem Jahr!