Profilbild von buecherschildkroete

buecherschildkroete

Lesejury Star
offline

buecherschildkroete ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buecherschildkroete über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.08.2020

Ein sehr schöner Liebesroman, der Lust auf Meer / mehr macht

Körbchen mit Meerblick
0

Schoki, der neue Freund

Der Klappentext hört sich sehr vielversprechend an. Ich bin schon ganz gespannt, wie es in Lichterhaven sein wird. Ebenso möchte ich Melanie, Alex und Schoki kennenlernen, sowie ...

Schoki, der neue Freund

Der Klappentext hört sich sehr vielversprechend an. Ich bin schon ganz gespannt, wie es in Lichterhaven sein wird. Ebenso möchte ich Melanie, Alex und Schoki kennenlernen, sowie den ein oder anderen Einwohner.

Das Cover finde ich so süß, wobei Schoki etwas traurig schaut. Da möchte man ihn doch sofort zu sich nehmen und knuddeln. Aber auch der Hintergrund des Covers ist schön. Die Nordsee mit Segelbooten und dem Leuchtturm. Es passt einfach alles schön zusammen.

Die Charaktere sind sehr sympathisch. Von zurückhaltend über freundlich, nett und sympathisch ist alles dabei. Ich fand die Lichterhavener sehr aufgeschlossen und direkt. Einfach herrlich, aber auch sehr gewöhnungsbedürftig.

Das Buch "Körbchen mit Meerblick - (Lichterhaven Band 1)" von Petra Schier aus dem mtb (Mira Taschenbuchverlag) ist alleine schon durch dieses schöne Cover einen Blick wert. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Dadurch kann man der Geschichte von der ersten Seite an sehr gut folgen. Meiner Meinung nach, ist "Körbchen mit Meerblick" sehr authentisch, humorvoll, aber auch nachdenklich und herzlich. Die ein oder andere heiße Sexszene darf natürlich nicht fehlen.

Melanie, die mit ihrem Leben und ihrer Arbeit in Köln zufrieden lebt, soll nach Lichterhaven ziehen. Das hat sich ihre verstorbene Großtante so ausgedacht. Sie hat 6 Wochen Zeit um sich zu entscheiden, ob sie das Erbe annimmt oder nicht. Doch was soll sie in einem verschlafen Nest am Ende der Welt? Ist es in Köln nicht anonymer und somit besser für sie?

Neben dem Haus und der Schatzkiste hat Mel auch noch den Welpen Schoki geerbt. Dabei kann sie mit Tieren so überhaupt nichts anfangen.
Der Anwalt und Nachlassverwalter Dr. Alexander Messner versucht ihr mit allen Mitteln Lichterhaven schmackhaft zu machen. Wird es ihm gelingen? Oder werden sie die Lichterhavener vertreiben? Schließlich ist der Tratsch dort schneller, als die Polizei erlaubt. Und Mel ist eine sehr harte Nuss. Wird sie Lichterhaven und seinen Einwohnern eine Chance geben?
Und was hat es mit ihrer Mutter auf sich? Welche Rolle spielt sie?

Mein Fazit:
Mir hat dieser Liebesroman sehr gut gefallen und ich kann ihn auf jeden Fall weiterempfehlen.
Mir waren die Lichterhavener sofort sympathisch und ich würde ohne groß nachzudenken nach Lichterhaven ziehen.
Ich konnte das Buch nur schwer aus der Hand legen und habe es für meine Lesegeschwindigkeit sehr schnell durchgelesen.
Nun freue ich mich schon darauf die Folgebänder zu lesen. Bis jetzt gibt es insgesamt 4 Bänder. Der 5. Band soll am 23. März 2021 erscheinen

Dieser Liebesroman erhält von mir 4,5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2024

Eine Journalistin und der Wildhüter – kann das gut gehen?

Men of Alaska - In deinen Armen
0

Blaue Bären in Alaska

Das Cover ist ganz nett, aber das Model lässt mich jetzt keine Freudensprünge machen. Die Berge, Wälder und den Fluss im unteren Teil hingegen mag ich, denn so stelle ich mir unter ...

Blaue Bären in Alaska

Das Cover ist ganz nett, aber das Model lässt mich jetzt keine Freudensprünge machen. Die Berge, Wälder und den Fluss im unteren Teil hingegen mag ich, denn so stelle ich mir unter anderem Alaska vor. Die Farbe des Titels gefällt mir sehr gut. Nichtsdestotrotz passt alles auf dem Cover sehr gut zusammen.

Der Klappentext lässt mich definitiv neugierig werden, denn wo gibt es schon blaue Bären zu sehen? Aber wird Virginia wirklich welche sehen? Ob es eine gute Idee ist Colins Geheimnis zu lüften?
Ich freue mich schon auf einen Besuch in Alaska.

In diesem Buch kamen nicht ganz so viele Charaktere vor. Nichtsdestotrotz gab es viele unterschiede zwischen ihnen und es gab welche, die ich mag und welche, die meinen Puls zum Rasen gebracht haben – aber im negativen Sinn.

Meine Meinung
„Men of Alaska - In deinen Armen (Wildnis Alaskas 1)“ von Carolina Sturm aus dem beHeartbeat Verlag, ist eine schöne Geschichte, die in der Wildnis von Alaska spielt. Der Schreibstil der Autorin ist unterhaltsam, spannend, angenehm flüssig und leicht zu lesen. Durch ihre bildlichen Erzählweise konnte ich mir Elfin Cove sehr gut vorstellen. Ich konnte mir die Wildnis und die Tiere vorstellen und hatte besonders viel Spaß mit dem Vögelchen Jay. Die Geschichte war emotional, hat mich nachdenklich gestimmt, hatte genau die richtige Dosis Drama und hat mich immer wieder neugierig werden lassen.

Virginia hat das Gefühl, dass Elfin Cove sie mit offenen Armen begrüßt, aber ihr inneres weigert sich. Sie hat ein ungutes Gefühl. Doch warum? Was ist in ihrer Kindheit vorgefallen? Wird es ihr irgendwann einfallen?

Mein Fazit
Ich fand das Buch gut. Mir haben die Szenen mit den blauen Bären gefallen. Es war schön zu sehen, wie Blue mit ihrer Familie umgegangen ist und wie mit Colin. Zwischendurch habe ich sogar gegoogelt ob es die Blauen Bären wirklich gibt.

Virginia fand ich eigentlich ganz nett, aber leider konnte ich nicht immer alles für gut befinden, was sie getan hat. Colin hingegen hat mich sehr neugierig werden lassen. Gerade deswegen fand ich ihn sehr freundlich. Wie er lebt und mit sich und seinen Dämonen kämpft, hat ihn sympathisch werden lassen.

Elfin Cove fand ich toll, auch wenn mir ein Einwohner total unsympathisch war. Bobby mochte ich so überhaupt gar nicht. Ich hätte ihm am liebsten meine Meinung gesagt, aber wer weiß, was sein wirkliche Grund war, schließlich fand Will ihn ja ganz toll.

Ich mag die Natur von Alaska sehr in Büchern. Ich fühle mich immer entspannt und entschleunigt, wenn ich in der Wildnis eintauchen darf. Woran das liegt kann ich überhaupt nicht sagen. Womöglich empfinde ich die Ruhe, die dort in den meisten Fällen herrscht einfach angenehm.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Bisher sind von dieser Buchreihe 3 Bücher erschienen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2024

Amy und Nathan – Eine Liebe ohne Zukunft?

Be my Heartbeat
0

Wie lange wird Amy durchhalten?

Ich mag das dunkle, schlichte Cover mit den grünen Ecken sehr. Die Blumen und die Äste rund um den Titel, ebenso wie die verschiedenen Schriftarten gefallen mir sehr gut. ...

Wie lange wird Amy durchhalten?

Ich mag das dunkle, schlichte Cover mit den grünen Ecken sehr. Die Blumen und die Äste rund um den Titel, ebenso wie die verschiedenen Schriftarten gefallen mir sehr gut. Ein tolles Cover das man immer wieder anschauen kann und das den Blick definitiv auf sich zieht.

Der Klappentext hat mich sofort gepackt. Ich glaube, ich sollte mir auf jeden Fall Taschentücher bereit legen, denn warum nur muss Amy todsterbenskrank sein und ausgerechnet jetzt die Liebe ihres Lebens kennenlernen? Ob doch noch ein Wunder geschieht?

Oh no. Die Charaktere, die in diesem Buch vorkommen sind so unterschiedlich wie Tag und Nacht. Es gibt die Brüder und Schwestern Ambrose, die zusammenhalten müssen, die Selbsthilfegruppe von Amy, der Vorgesetzte von Nathan, der eiskalt ist und über Leichen geht, sowie noch viele verschiedene andere Charaktere.

Meine Meinung
„Be my Heartbeat (Ambrose Brothers, Band 1)“ von Christina Ellis aus dem Mira Taschenbuch Verlag (mtb) ist der Beginn einer Trilogie. Der Schreibstil der Autorin war leicht und angenehm flüssig zu lesen. Die Geschichte war emotional, unterhaltsam, packend und hat mich sämtliche Gefühle durchleben lassen, da ich mit der ein oder anderen Wendung so überhaupt nicht gerechnet habe. Ich konnte mich sehr gut in den ein oder anderen Charakter hineinversetzen und durch die bildliche Beschreibung konnte ich mir u.a. sehr gut das Meer vorstellen.

Den folgenden Satz fand ich total süß, denn er passte sehr gut zu der Situation.

Zitat:
Jetzt war mein Kopf frei und offenbarte vermutlich die dunkelsten Augenringe, seit es Pandabären gab.

Mein Fazit
Ein Buch mit ein paar kleinen Schwächen.
Bereits auf der ersten Seite erfährt man, wie krank Amy wirklich ist. Es wird nichts beschönigt und man ist mitten in der Geschichte und im Leben von Amy. Man erfährt, was Amy und ihre Familie alles bereits durchmachen musste, ebenso wie Nathan und seine Familie.

Amy war eine nette und sympathische junge Frau, die in ihrem kurzen Leben schon einiges durchgemacht hat. Sie tat mir so leid, dass ich sie am liebsten immer wieder in den Arm genommen hätte und einfach für sie dagewesen wäre.
Ich mochte Nathan sehr. Er war eine gute Seele und hatte sein Herz am rechten Fleck. Er hatte nicht nur eine liebe Seite an sich, sondern auch eine rebellische, die ihn umso sympathischer werden ließ. Ebenso musste er gegen seine finstere Seite von ihm ankämpfen. Seine Brüder mochte ich sehr. Ich konnte verstehen, warum jeder der drei alles versucht hat zu geben. Schließlich stand das Glück nicht auf ihrer Seite.

Zwischendurch hatte ich ein kleines Tief, da mir Amys Mutter höllisch auf den Zeiger ging. Zeitgleich hatte ich aber auch das Gefühl, dass die Geschichte gerade etwas vor sich hin plätschert, was sich aber zum Glück wieder gelegt hat.

Es hat mir gefallen, wie Nathan, Tess und Jack sich Amy gegenüber verhalten haben. Gäbe es doch nur mehr von diesen Menschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2024

Das Mauerblümchen und der heiße CEO

Don't kiss your Boss
0

Warum einfach, wenn’s auch umständlich gehen kann

Das Cover gefällt mir zum Teil. Was mich nicht so anspricht ist das Model, aber der Rest des Covers mag ich. Besonders toll finde ich die Skyline und ...

Warum einfach, wenn’s auch umständlich gehen kann

Das Cover gefällt mir zum Teil. Was mich nicht so anspricht ist das Model, aber der Rest des Covers mag ich. Besonders toll finde ich die Skyline und dass das Cover so dunkel ist.

Der Klappentext gefällt mir sehr gut. Doch ich frage mich, warum Mason eine Zukunft ausschließt? Liegt es daran dass Joleen seine Assistentin ist? Hoffentlich wird Joleen nicht aufgrund des Kusses entlassen.
Ich bin schon gespannt darauf, Joleen und Mason kennenzulernen.

In diesem 2. Band der Buchreihe treffen wir erneut auf die Charaktere des ersten Bandes. Die vier CEO’s treten immer wieder auf, da sie ein Team sind und sich als beste Freunde stets unterstützen. Die meisten neuen Charaktere sind authentisch und sympathisch. Aber am besten macht ihr euch selber ein Bild davon.

Meine Meinung
Endlich habe ich „Don‘t kiss your Boss (New York Boss-Reihe, Band 2)“ von Sarah Saxx von meinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) befreit. Der tolle Schreibstil der Autorin hat mich schnell in der Geschichte gefangen genommen und nicht mehr losgelassen. Die Geschichte war erotisch, spannend, hat mich verrückt werden lassen und war sehr unterhaltsam. Die Funken zwischen den beiden Hauptcharakteren haben nur so gesprüht, dass es für alle sichtbar war und es fast zu einem Flächenbrand gekommen wäre.
Wer es nicht so gerne erotisch und ausführlich mag, der wird mit dieser Buchreihe nicht glücklich werden, denn schon das Vorwort besagt folgendes:

Zitat:
„Vorsicht – lesen auf eigene Gefahr! Kann zu Herzrasen, Schweißausbrüchen und feuchten Schlüppis führen.“

Und damit liegt Sarah Saxx nicht ganz falsch

Das Buch wird abwechslend aus der Sicht von Joleen und Mason erzählt. Meine absolute Lieblingserzählweise.

Joleen liebt ihren Job über alles, was nicht immer der Fall war. Was hat es mit dem Mauerblümchensein auf sich? Wird Mason aus ihr eine sexy Assistentin zaubern können??

Mein Fazit
Auch dieser 2. Band der Buchreihe hat mir gut gefallen. Ich kann ihn sehr empfehlen und freue mich schon zu erfahren, wie es mit den CEO’s und ihren Familien weitergeht.

Auf der einen Seite war Joleen die taffe, starke Frau wenn es um den Sex ging, aber wenn es um die Beziehung zu Mason ging, ging ihr Selbstbewusstsein doch schon etwas in den Keller. Da hätte ich mir gewünscht, dass sie mal richtig auf den Tisch haut und für sich einsteht. Doch auch Mason hat sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Er hat das ein oder andere Mal meine Nerven sehr stark strapaziert. Wie gerne hätte ich ihn geschüttelt oder mit den Hand gegen seinen Hinterkopf gehauen.

Logan tat mir sehr Leid und ich fand es toll, dass seine Freunde für ihn da waren. Wer hätte gedacht, dass ein CEO so weich sein kann.
Allgemein finde ich es toll, dass die 4 CEO’s von Cunningham Solutions Inc. immer noch beste Freunde sind und sie sich auch mal nicht mit den Kommentaren zurückhalten und den anderen mal den Kopf waschen. Denn manchmal braucht man auch mal einen Schuss vor den Bug.

Ich freue mich schon auf den 3. Band „Don't mess with your Boss (New York Boss-Reihe, Band 3)“, in dem es um Killian geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2023

Ist die erste Liebe, die richtige Liebe?

Verliebt auf Fehmarn
0

Drei sind einer zu viel

Was für ein schönes Cover. Da wünscht man sich doch sofort nach Fehmarn. Der strahlende Himmel, das Meer und die Dünen, sowie der Leuchtturm machen Lust auf Urlaub. Ich denke sofort ...

Drei sind einer zu viel

Was für ein schönes Cover. Da wünscht man sich doch sofort nach Fehmarn. Der strahlende Himmel, das Meer und die Dünen, sowie der Leuchtturm machen Lust auf Urlaub. Ich denke sofort an Erholung, lesen am Strand, Sommer, Sonne und Entspannung. Solche Cover wünscht man sich zum Träumen.

Der Klappentext hört sich toll an. Doch ich frage mich, warum sie hofft auf Fehmarn endlich ihre große Liebe zu finden, wenn es in der Großstadt schon nicht geklappt hat.
Wer wird Friderike von sich überzeugen? Jasper oder Thies? Ich freue mich schon auf ein unterhaltsames Buch, dass mir schöne Lesestunden beschert und auf eine tolle Auszeit auf Fehmarn.

Die Auswahl der Charaktere ist in diesem Buch sehr breit gefächert. Sie wurden alle authentisch beschrieben und niemand wirkte unecht, auch wenn ich das Verhalten der ein oder anderen Person nicht gut heißen konnte. Ich mochte es, dass es wie im wirklichen Leben zuging und es von jedem etwas gab.

Meine Meinung
„Verliebt auf Fehmarn“ aus dem Piper Verlag von Rebecca Schulz ist mein erstes Buch der Autorin und garantiert nicht mein letztes. Ich bin mit dem Schreibstil der Autorin sofort zurecht gekommen und konnte ihm sehr gut folgen. Ihr Schreibstil war unterhaltsam, angenehm flüssig und leicht zu lesen. Die ganze Zeit über habe ich mit Rike mitgehofft und mitgelitten, aber zeitgleich hätte ich sie zwischendurch auch sehr gerne geschüttelt und ihr meine Meinung gesagt. Das Buch konnte ich nur schwer aus der Hand legen, denn ich wollte unbedingt wissen, warum Rike so entschieden hat und nicht anders. Aber am besten überzeugt ihr euch selber und liest die Geschichte, denn sie ist auf jeden Fall lesenswert.

Thies ist ein toller Mann. Er ist zwar sehr launisch, aber ich vermute, dass es an den Gerüchten über ihn liegt. Ich wäre auch nicht begeistert, wenn es dieses Gerücht über mich geben würde. Er ist ein Fels in der Brandung, wenn es darauf ankommt. Er ist sympathisch, ruhig, gibt nichts auf Tratsch und liebt das Lesen.

Rike war mir sofort sympathisch. Ich mochte ihre Art und ihre Liebe zu Büchern. Sie hat den Job, den alle Buchverrückten sofort annehmen würden, denn wer wäre nicht gerne an seinem Lieblingsort.

Jasper, Gerrit und Neele solltet ihr auch unbedingt selber kennenlernen. Lasst euch also überraschen.

Mein Fazit
Von mir erhält „Verliebt auf Fehmarn“ eine Leseempfehlung.
Bereits zu Beginn des Buches erfährt man schon, wie unterhaltsam es werden wird. Rike erfährt am eigenen Leib, dass sich auf der Insel nichts geändert hat und das Lauffeuer (Flurfunk) immer noch so schnell über die Insel fegt wie früher.

Mir haben die Einfälle und Vorschläge, die Rike für den Buchladen hatte, sehr gut gefallen. Es macht Spaß zu lesen, dass sie ihren Job liebt und sich Gedanken darüber macht, wie sie für mehr Kundschaft sorgen kann. Besonders toll fand ich den Buchclub. Ich würde ja sofort einem Buchclub beitreten.
Rikes Familie mochte ich überhaupt nicht. Dass es so etwas noch gibt. Da hätte ich sofort reis aus genommen.

Thies hat es mir angetan. Ich mochte ihn recht früh. Besonders der Name, den Hanna ihm gegeben hat, hat es mir angetan.

Witzig fand ich, dass es einen kleinen Hinweis auf die Cosy Crime Bücher der Autorin gab. Da musste ich schmunzeln. Aber nicht nur dort. Rike hat mich dank ihrer Fettnäpfchen öfter zum Schmunzeln und Lachen gebracht.

Ein kleines Manko hatte die Geschichte in meinen Augen. Das Ende. Aber da ich nicht spoilern möchte, müsst ihr das Buch selber lesen, um es zu erfahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere