Profilbild von fitboe

fitboe

Lesejury Star
offline

fitboe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fitboe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.05.2024

Wer hat Angst vorm bösen Wolf?

Der Wolf
0

Hinter der Fassade des recherchierenden Schriftstellers verbirgt sich der "böse Wolf". Er täuscht seine Frau, aber er hat nicht damit gerechnet, dass sich seine potentiellen Opfer finden und gegen ihn ...

Hinter der Fassade des recherchierenden Schriftstellers verbirgt sich der "böse Wolf". Er täuscht seine Frau, aber er hat nicht damit gerechnet, dass sich seine potentiellen Opfer finden und gegen ihn wenden. Da stellt sich doch ganz klar die Frage, wer hat Angst vorm bösen Wolf?!

Das schwarze Cover zeigt einen feuerroten Haarzopf, was direkt einen Einblick ins Buch gibt und sehr gut zu den potentiellen Opfern "Rote 1-3" passt.

Es war mein erstes Buch von John Katzenbach und nicht mein letztes. Er schreibt so, dass man direkt in der Geschichte ist und sich alles gut vorstellen kann. Ich fand es auch einen interessanten Schachzug, dem Protagonisten und auch seiner Frau keinen "richtigen" Namen zu geben, sondern sie nur mit Wolf, böser Wolf, Mrs. böser Wolf, etc. zu bezeichnen. Die Idee mit dem Märchen als Hintergrundstory, dem eine andere, bessere Wendung gegeben werden muss, hat mir auch sehr gut gefallen. Zwischendurch habe ich mir schon überlegt, wie die Auflösung wohl sein wird, aber auf diese Idee, den Spieß rumzudrehen und sich gegen den Wolf zu wenden, fand ich sehr unterhaltsam und gut umgesetzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2024

Norma Jeane auf der Suche nach Liebe

Marilyn und die Sterne von Hollywood
0

Norma Jeane erlebt in Hollywood eine traurige, einsame Kindheit. Sie muss immer wieder ins Waisenhaus, weil ihre leibliche Mutter Pearl krank ist. Durch ihre Pflegemutter Grace wird ihre Liebe zum Kino ...

Norma Jeane erlebt in Hollywood eine traurige, einsame Kindheit. Sie muss immer wieder ins Waisenhaus, weil ihre leibliche Mutter Pearl krank ist. Durch ihre Pflegemutter Grace wird ihre Liebe zum Kino geweckt und sie träumt davon, selbst Schauspielerin zu werden. Als ihre Pflegefamilie wegzieht, müsste Norma entweder wieder ins Waisenhaus oder heiraten. Sie entscheidet sich für die arrangierte Ehe mit Jimmie und erlebt glückliche Momente. Bis er zur Marine geht und sie bei ihren Schwiegereltern leben muss. Als sie bei Fotoaufnahmen entdeckt wird und als Fotomodell arbeitet, weckt das Jimmies Eifersucht, es kommt zur Trennung. Der erste Schritt zu ihrer Befreiung und der Wandlung zu Marilyn Monroe beginnt...

Das Cover von "Marilyn und die Sterne von Hollywood" zeigt Marilyn von hinten im türkisen Kleid an einer von Palmen gesäumten Allee. Das türkisfarbene Kleid spielt eine Rolle im Buch, deshalb passt das Cover sehr gut zum Roman.

Die Autorinnen schreiben einfühlsam und interessant von Norma Jeans Kindheit und Jugend, man kann sich in Normas Traurigkeit hineinversetzen. Ich konnte ihre Einsamkeit und Traurigkeit spüren und musste oft denken, was für ein bedauernswertes Kind Norma gewesen sein muss und dass ihr weiteres Leben sowie ihr mysteriöses Ende diesem Gefühl der Unzulänglichkeit geschuldet ist.

Dieses Buch gab mir einen neuen Einblick auf die Ikone Marilyn Monroe, hat mich nachdenklich gemacht und mich sehr berührt. Danke dafür an Claudia & Nadja Beinert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2024

Eine starke Frau

Astrid Lindgren
0

Eine Romanbiografie, die in dem Moment beginnt, als Astrid ihren dreijährigen Sohn zu sich nach Stockholm holt und alleinerziehende Mutter wurde. Das Buch beschreibt die wichtigsten Stationen in Astrid ...

Eine Romanbiografie, die in dem Moment beginnt, als Astrid ihren dreijährigen Sohn zu sich nach Stockholm holt und alleinerziehende Mutter wurde. Das Buch beschreibt die wichtigsten Stationen in Astrid Lindgrends Leben und zeichnet ein klares Bild einer starken Frau.

Auf dem Cover sieht man ein typisches schwedisches Haus im Hintergrund und im Vordergrund eine Frau mit ihrem kleinen Sohn an der Hand. Genau die Anfangsszene des Buches, deshalb sehr passend. Wäre aber nicht groß der Name"Astrid Lindgren" gewesen, wäre mir das Cover zu unauffällig gewesen.

Der Anfang ist leider sehr traurig, wie auch das Buch die immer mal wieder traurige Stimmung von Astrid Lindgren auffängt. Es handelt sich um eine Romanbiografie, weshalb sich nicht alles wirklich so abgespielt hat wie im Buch beschrieben. Trotzdem gelingt es Susanne Lieder, Astrid Lindgren als eine starke Frau zu beschreiben, die sich ihr inneres Kind immer bewahren konnte und vor Phantasie nur so übersprudelte. Sie hat für ihre Liebe und ihre Familie viel einstecken müssen, was sie vermutlich mit ihrer Phantasie kompensiert hat. Wer weiß, was aus ihr geworden wäre, wenn sie sich damals nicht den Fuß verletzt hätte und nicht im Bett gelegen hätte? Wenn sie nicht Verleger gefunden hätte, die Pippi Langstumpf geliebt haben und die Chance genutzt haben, die Bücher zu veröffentlichen? Bisher wusste ich nicht viel von Astrid Lindgren und ich werde mir ihre Bücher jetzt nochmal aus einem anderen Blickwinkel anschauen. Was für eine starke Frau sie gewesen ist, die "Mama" von Pippi, Madita, Kalle, Karlsson, Ronja & Co.!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2024

Tiffany-Liebe

Christmas at Tiffany's (Wunderschöne Weihnachtsromantik in New York)
0

Ally liebt Tiffany und ist Stammkundin dort. Bis sie beschließt, nicht mehr auf Kosten ihres Vaters zu leben und als Verkäuferin bei Tiffany anfängt. Als sie mit Lucien, einem angehenden Parfümeur, zusammenstösst, ...

Ally liebt Tiffany und ist Stammkundin dort. Bis sie beschließt, nicht mehr auf Kosten ihres Vaters zu leben und als Verkäuferin bei Tiffany anfängt. Als sie mit Lucien, einem angehenden Parfümeur, zusammenstösst, macht das ihr Leben nicht wirklich einfacher. Zumal Tristan, dem Ally einen Korb gegeben hat, ihr auch noch das Leben schwer macht.

Das Cover ist nicht in Tiffany-Türkis, aber erinnert an die Farbe und passt zum Titel und zur Weihnachtszeit. Greta Milan hat einen flüssigen, gut lesbaren Schreibstil, ich konnte mir alle Charaktere und vor allem New York und Tiffany super vorstellen. Wer einmal in der Vorweihnachtszeit in New York war, am Weihnachtsbaum am Rockefeller Center und vielleicht sogar bei Tiffany, weiß, was ich meine. Deshalb fand ich es toll, dass die Autorin mich dorthin mitgenommen hat und ich sofort New York und alles beschriebene vor mir gesehen habe. Das Ende war ziemlich vorhersehbar, hat aber die Geschichte insgesamt stimmig gemacht. Das Buch verbreitet absolute Weihnachtsstimmung und hat mir einen tollen "Flashback" zu unserem New-York-Urlaub beschert. Danke dafür, Greta Milan!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2024

Twelve dates of christmas

Ein Winter voller Liebe
0

Dieses Buch habe ich im "Original", auf Englisch gelesen, der Titel ist: "Twelve dates of christmas". Kate ist aus London wieder zurück in das Dorf gezogen in dem sie aufgewachsen ist. Dort hat sie sich ...

Dieses Buch habe ich im "Original", auf Englisch gelesen, der Titel ist: "Twelve dates of christmas". Kate ist aus London wieder zurück in das Dorf gezogen in dem sie aufgewachsen ist. Dort hat sie sich in ihrem Cottage und ihrem Leben gut eingerichtet. Sie "braucht" keinen Mann, hätte aber gerne einen, weshalb sie sich von ihrer Freundin Laura zu einem Versuch mit einer Dating-Plattform einlässt: Bis Weihnachten zwölf Dates zu erleben, die von einer Agentur organisiert werden. Die Männer, mit denen sie sich trifft, sind nach Kates Vorstellungen für sie ausgesucht. So geht es auf Weihnachten zu und Kate trifft verschiedene Männer und erlebt so einige Überraschungen.

Das englische Cover hat im Hintergrund einen stilisierten Weihnachtsbaum, in dem der Titel steht und zwei große Christbaumkugeln sind ebenfalls zu sehen. Das passt gut, verrät aber noch nicht viel vom Buch, macht es also spannend. Der Titel "Twelve dates of christmas" gefällt mir tatsächlich besser als der deutsche Titel "Ein Winter voller Liebe", der mir zu kitschig ist.

Jenny Bayliss hat einen lockeren Schreibstil, mit dem ich gut klarkam und direkt im Buch war. Es sind einige interessante Charaktere dabei und wird nie langweilig. Man wünscht sich direkt auch so ein verschneites Cottage in der Nähe von London, möchte am geschmückten Baum sitzen und die leckeren Trüffel, Kekse und Kuchen naschen, die Kate im Laufe des Buches herstellt. Die einzelnen Dates sind lustig erzählt und ich befürchte, im echten Datingleben sind auch mehr schwierige Fälle dabei und die Autorin hat nicht übertrieben! Der Schluss war natürlich recht schnell klar, aber der Weg dorthin war so kurzweilig und lustig, es war mir eine Freude.
Well done, Jenny Bayliss!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere