Profilbild von vicky_1990

vicky_1990

Lesejury Star
offline

vicky_1990 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit vicky_1990 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.02.2023

Das mächtigste Werkzeug ist die Hoffnung

60 Minuten – Die Uhr tickt
0

'60 Minuten – Die Uhr tickt' ist der zweite Band der 'Henry-Bins'-Reihe. Vorkenntnisse schaden bestimmt nicht, sind aber nicht unbedingt notwendig. Ich kannte den Vorband nicht und hatte keine Probleme ...

'60 Minuten – Die Uhr tickt' ist der zweite Band der 'Henry-Bins'-Reihe. Vorkenntnisse schaden bestimmt nicht, sind aber nicht unbedingt notwendig. Ich kannte den Vorband nicht und hatte keine Probleme mich hier einzufinden. Es wird alles gut erklärt und man hat nie das Gefühl, etwas verpasst zu haben. Dennoch werde ich mir den Vorband bald mal zulegen, denn nun habe ich Lust mehr über Henry's und Ingrids Kennenlernen zu lesen.

Das Cover ist toll und sehr ansprechend. Es gefällt mir sehr, außerdem passt es perfekt zur Reihe, man erkennt sofort den Zusammenhang.

Die Geschichte umfasst zwei Bereiche: Opfer und Jagd mit insgesamt 31 Kapitel. Der erste Teil (Opfer) war sehr, sehr spannend und interessant. Eigentlich dachte ich, danach ist Schluss, aber dann beginnt es erst richtig. Zwischen Opfer und Jagd liegt zirka ein dreiviertel Jahr. Ich habe das Buch gerne gelesen und bin schnell vorangekommen. Allerdings bin ich mir nach wie vor nicht sicher, ob ich den Humor des Buches mag... Ich habe ja selber Katzen und rede manchmal mit ihnen, aber das hier war mir stellenweise irgendwie zu viel - aber im selben Moment dachte ich, dass es doch recht genial ist und gut ins Buch passt. Wie gesagt, da bin ich etwas zwiegespalten.

Der Schreibstil ist auf jeden Fall sehr angenehm und man kommt gut und schnell voran. Ich habe es richtig genossen, das Buch zu lesen. Die Figuren sind sympathisch und die Geschichte interessant - alles in allem eine tolle Kombination.

Fazit: Ein gelungenes Buch! Ich werde mir nachfolgende Bände auf jeden Fall besorgen, schließlich will ich wissen, wie es mit Henry Bins weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2023

Kinderhand in Kinderhand

Wehrlos
0

'Wehrlos' ist ein Thriller der Autorin Nora Benrath. Das Cover ist richtig düster und etwas unheimlich, es erzeugt beim Ansehen ein etwas beklemmendes Gefühl.
'Zum Buch' liefert bereits einen kurzen Vorgeschmack ...

'Wehrlos' ist ein Thriller der Autorin Nora Benrath. Das Cover ist richtig düster und etwas unheimlich, es erzeugt beim Ansehen ein etwas beklemmendes Gefühl.
'Zum Buch' liefert bereits einen kurzen Vorgeschmack auf eine unheilvolle Geschichte. Das Buch enthält viele nicht durchnummerierte Kapitel, aber sie sind mit Datums-, Zeit- und Ortsangaben versehen. Dadurch ist das Zurechtfinden in der Geschichte kein Problem, sondern man kennt sich gut aus.
Die diversen Internet Kapitel finde ich zum einen interessant und auflockernd, zum anderen aber auch etwas verstörend - was Leute da so alles schreiben und tun...Teilweise auch sehr beklemmend waren die Kapiteln über Nele - diese sind stellenweise wirklich herzzerreißend und die Verzweiflung der Kleinen regelrecht zu greifen. Am liebsten würde ich selbst in das Buch reinklettern, um sie zu retten und zu beschützen, oder sie zumindest zu trösten.
Der Schreibstil  von Nora Benrath ist sehr angenehm. Außerdem fand ich die kurzen Kapitel sehr toll, denn dadurch kam ich schnell und gut voran - das war sehr angenehm für den Lesefluss! Und mein Gedanke war immer: ein Kapitel geht noch, eins noch -wirklich nur noch eins...
Fazit: Man merkt der Autorin ihre Erfahrung mit Kriminalfällen an. Nora Benrath schafft hier ein realistisches und zugleich beklemmendes und sehr beunruhigendes Entführungsbild. WOW!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2023

Wir sind, wer wir sind

Age of Trinity - Echo des Sturms
0

'Echo des Sturms' ist ein Fantasy-Liebesroman der Autorin Nalini Singh. Außerdem bildet er den sechsten Teil der 'Age of Trinity'-Saga und somit den einundzwanzigsten Band im Gestaltenwandler-/Medialenkosmos. ...

'Echo des Sturms' ist ein Fantasy-Liebesroman der Autorin Nalini Singh. Außerdem bildet er den sechsten Teil der 'Age of Trinity'-Saga und somit den einundzwanzigsten Band im Gestaltenwandler-/Medialenkosmos. Das Cover gefällt mir sehr und ich konnte es sofort der Reihe zuordnen, der Wiedererkennungswert ist also definitiv gegeben.

Das Buch umfasst ein Einstiegskapitel und zweiundfünfzig Kapiteln sowie die Enthüllungen zum Abschluss. Unter 'Zu diesem Buch' kann man sich bereits einen kurzen Vorgeschmack auf die Geschichte rund um den Medialen Ivan Mercant, die Spinne und Lei(Lei) eine Gestaltwandlerin holen.
Die Familie Mercant ist den treuen Lesern der Reihe bereits ein Begriff, durften wir diese doch die letzten Bände über sehr genau kennen lernen. Natürlich wird auch die 'Große Geschichte' rund herum weiter erzählt wodurch man wieder auf bereits bekannte Figuren aus früheren Bänden trifft – ich liebe das! Ena und Lucas sind herrlich, aber auch Kaleb mag ich sehr gerne – hach! Zu Beginn jedes Kapitels sind Kurznachrichten oder Auszüge aus Büchern zu finden, das finde ich eine nette Art und Weise um an mehr Infos, über die von Nalini Singh geschaffene Welt, zu kommen.

Ich finde es sehr interessant wie die 'Große Geschichte' rund herum sich weiterentwickelt. Vor allem der Abschluss mit den Enthüllungen hat es so richtig in sich – wow!

Empfehlung: Unbedingt vorher die anderen Bände lesen! Man kennt sich ansonsten nicht aus und verdirbt sich eine ausgezeichnete Reihe! Und das wäre sehr schade, denn Nalini Singh hat hier eine fantastische Welt geschaffen! Lest daher bitte vorher die anderen Bände - zumindest ab Band 15 denn dieser leitet die Staffel 2 ein und kann laut Autorin ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Ab Band 15 baut sich dann die Haupthandlung der zweiten Staffel auf.

Fazit: Nalini Singh hat hier wieder einmal eine ausgezeichnete Fortsetzung geliefert! Ich bin absolut begeistert und kann diese Reihe voll und ganz empfehlen! Ich warte, wie immer, gespannt und sehnsüchtig auf weitere Bände.

Abschließen möchte ich mit einem Zitat aus der Geschichte: Wir können nicht wissen, was die Zukunft für uns bereithält. Aber es liegt an uns, wie wir dir Gegenwart gestalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2023

Wer sich zwischen die Stühle setzt, knallt auf den Hintern

Die letzte Party
0

'Die letzte Party' ist ein Kriminalroman der Autorin Clare Mackintosh und bildet den Auftakt zur Reihe 'Ein Fall für Ffion Morgan'.
Das Buch hat ein sehr interessantes Cover verpasst bekommen. Ich bin ...

'Die letzte Party' ist ein Kriminalroman der Autorin Clare Mackintosh und bildet den Auftakt zur Reihe 'Ein Fall für Ffion Morgan'.
Das Buch hat ein sehr interessantes Cover verpasst bekommen. Ich bin noch nicht ganz sicher, was ich davon halten soll, aber es sticht definitiv ins Auge.
Unter 'Über dieses Buch' kann man sich bereits einen kurzen Vorgeschmack auf den Silvesterabend bei Rhys Lord's Party in Wales bzw. England holen.
Die Geschichte selbst umfasst zwei Teile mit insgesamt fünfundsechzig Kapiteln. Diese sind abwechselnd aus Sicht von verschiedenen Figuren, aber hauptsächlich von den Ermittlern Ffion und Leo geschrieben. Aufgrund der geographischen Lage des Falls ermitteln Wales und England. Der Anfang mit den zwei Detectives in der Gerichtsmedizin ist genial - ich musste sehr lachen. Hier kommt der Humor, trotz des Ernstes der Geschichte, definitiv nicht zu kurz. Ich mag den Schreibstil der Autorin gerne, das Buch ist angenehm zu lesen und die Seiten fliegen nur so dahin. Anfangs wollte ich unbedingt wissen, was an Silvester passiert ist, aber nach und nach will man auch erfahren, was sich darum herum so abspielt - auch die Nebenhandlungen sind sehr interessant und spannend.
Teil eins endet mit einem richtigen Paukenschlag - wums! Umso spannender ist dann Teil zwei, darin klären sich alle Fragen und Vermutungen aus dem ersten Teil auf! Und wenn ich alles sage, dann meine ich auch alles - das finde ich sehr gut, denn ich kann es nicht leiden, wenn lose oder offene Fäden zurückbleiben!
Fazit: Die Geschichte ist spannend und regt zum Mitraten an. Einiges habe ich erwartet, anderes kam dann doch überraschend! Die Suche des Täters ist wirklich interessant und was auch nebenbei alles aufgedeckt wird. Claire Mackintosh hat hier eine tolle Geschichte geliefert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.01.2023

Die Welt, die Pflanzen und wir

Rebel Plants
0

‘Rebel Plants - Wie Pflanzen unser Überleben sichern können‘ ist ein Sachbuch von Valerie Jarolim. Das Buch hat ein sehr auffallendes Cover. Ob es mir allerdings gefällt, bin ich noch nicht sicher. Ich ...

‘Rebel Plants - Wie Pflanzen unser Überleben sichern können‘ ist ein Sachbuch von Valerie Jarolim. Das Buch hat ein sehr auffallendes Cover. Ob es mir allerdings gefällt, bin ich noch nicht sicher. Ich finde die Farbauswahl ist nicht gut aufeinander abgestimmt und wirkt etwas unharmonisch – aber ich kann mich, je öfter ich es ansehe, mehr damit anfreunden.

Das Buch umfasst acht Kapitel, jedes davon beschäftigt sich mit einer Hauptfrage. Ich fand jedes Kapitel auf seine Weiße sehr interessant und durfte viel Neues lernen. Ich fand es zum Beispiel äußerst interessant dass sich Blüten nach der Bestäubung umfärben können. Kapitel eins und zwei fand ich äußerst informativ. Erschreckend hingegen war für mich so einiges an Informationen, vor allem im Kapitel drei - Wahnsinn was auf der Welt passiert und vom Menschen gemacht wird... Ich kann nicht sagen was genau mich davon am meisten schockiert, ich bin aber auf jeden Fall noch dabei so einiges aus diesem Kapitel zu verarbeiten. Beim Lesen musste ich bei fast jedem Absatz schockiert meinem Mann davon berichten - entsprechend lange habe ich gebraucht bis ich fertig war damit! Kapitel vier und fünf hatten wieder sehr viel an Informationen die es zu verarbeiten galt. In Kapitel sechs hingegen, war mir bereits vieles durch Valeries ‘Nachhaltig schön‘-Buch sowie ihre Kurse bekannt. Aber dennoch fand ich es interessant nochmals darüber zu lesen. Erst durch die in Kapitel sieben behandelten Themen zur pflanzlichen Arbeitswelt, wurde mir bewusst dass jede Suchanfrage CO² verursacht. Ehrlich gesagt hatte ich bisher nicht am Schirm das Online Aktivitäten so klimaschädlich sein können... Nicht verstanden habe ich allerdings den Tipp 'Zum Streamen nutzt man am besten WLAN' - warum?! Die anderen Tipps hingegen finde ich gut und sinnvoll - und Digital Detox tut bestimmt nicht nur dem Klima gut sondern auch der Gesundheit. Die grüne Suchmaschine kannte ich nicht, werde ich in Zukunft aber bestimmt öfter nutzen. Die Hintergrundinfos zu den gepflanzten Bäumen zur Kompensation fand ich sehr informativ, da muss man scheinbar echt aufpassen! Kapitel acht hat mich absolut begeistert und ich konnte mir viele Ideen, die Pflanzen in den Alltag zu holen, vermerken. Vom Frühstück bis zum Snack auf der Couch beim Abendprogramm - hier sind viele leckere Rezepte zu finden. Das Glossar am Ende fand ich hilfreich.

Auch fand ich es interessant mehr über Valerie und ihren Werdegang zu erfahren. Obwohl ich sie bereits von ihrem Blog, den Onlinekursen sowie ihrem anderen Buch kenne habe ich doch einige neue Infos über sie erfahren.

Es ist gut wenn man ein Bewusstsein für gewisse Missstände entwickelt, dazu muss man sich aber erst mal persönlich mit den Themen auseinandersetzen. Folgender Satz hat mich sehr zum Nachdenken gebracht: Was hat eine Substanz, deren Ausbringung nur mit Schutzanzügen erfolgen darf, um die Gesundheit der landwirtschaftlichen Arbeiter*innen nicht zu gefährden, auf meinen Lebensmitteln verloren?

Enden möchte ich mit einer Aussage aus dem Buch: Durch mehr Wertschätzung würden wir nicht so verschwenderisch sondern sorgsam mit Ressourcen umgehen.

Fazit:
Valerie, Agrarwissenschaftlerin, Kräuterpädagogin, Aromaberaterin, Bloggerin und Sinnfluencerin, vermittelt theoretisch und praxisorientiert Wissen über Pflanzen und vor allem auch Ansätze, das eigene Verhalten zu ändern, um im Einklang mit der Natur zu leben. Es ist hier deutlich zu erkennen, dass die Autorin Pflanzen über alles liebt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere